78 Dekorierte Gourmet-Balkone in Wohnungen und Häusern

 78 Dekorierte Gourmet-Balkone in Wohnungen und Häusern

William Nelson

Die Gourmet-Balkone sind zu einem unverzichtbaren Raum in fast allen neuen Immobilienprojekten geworden und werden häufig als Raum für das gesellige Beisammensein von Freunden und Verwandten, das berühmte Grillen, genutzt. Balkone können auch als Esszimmer und Ruhezonen genutzt werden.

Es ist wichtig, alle Bedürfnisse zu berücksichtigen, bevor man ein Projekt für einen Gourmet-Balkon festlegt. Bei begrenzten Abmessungen ist es ideal, jede Art von Raumnutzung in Betracht zu ziehen, während bei großen Balkonen ein eher minimalistisches Design möglich ist, bei dem viel Platz für den Verkehr zwischen den Möbeln zur Verfügung steht.

Sie sollten sich auch über die Vorschriften der Wohnanlage bezüglich der Veränderung der Fassade und der Struktur des Balkons informieren, da es in vielen Fällen bereits vordefinierte Standards für Anstriche, Anstriche, Fenster und andere Elemente gibt. In einigen Fällen hat der Bewohner die Freiheit, die Dekoration zu personalisieren und vollständig anzupassen.

78 dekorierte Gourmet-Balkone in tollen Wohnungen, die Sie inspirieren werden

Um Ihnen die Vorstellung zu erleichtern, haben wir schöne Inspirationen von modernen, kleinen, rustikalen und anderen Stilen von Gourmet-Balkonen getrennt:

Bild 01 - Gourmet-Balkon mit Holzvertäfelung.

Bild 02 - Eleganter Gourmet-Balkon.

Bild 03 - Gourmet-Balkon mit rustikalem Holz.

Als Kontrast zu den modernen Elementen wie den Porzellanfliesen und dem Sichtbeton wurde ein rustikaler Tisch aus Naturholz mit einer Bank gewählt. Die Schränke mit gelben Türen sorgen für Farbe.

Bild 04 - Gourmet-Balkon mit Glasvorhang.

Der Glasvorhang wird häufig in den modernsten Balkongestaltungen verwendet und sorgt bei Bedarf für eine vollständige Abschottung der Umgebung und schützt den Raum vor Regen, Wind und Kälte.

Bild 05 - Moderner Gourmet-Balkon.

Bei diesem Balkonprojekt steht der Esstisch auf einer Arbeitsplatte aus schwarzem Granit mit einem Kochfeld, das auch die Funktion hat, den Grill zu tragen, und einer Minibar im Retro-Stil.

Bild 06 - Gourmet-Balkon im Strandstil.

Für eine flache Balkongestaltung in Küstenregionen kann dieser Stil perfekt für die Dekoration sein.

Bild 07 - Balkongestaltung mit Esstisch.

Ein modernes Projekt, das auf helle und neutrale Farben setzt, mit einem Esstisch für 8 Personen, einem Sofa, einem Grill und geplanten Schränken.

Bild 08 - Gourmet-Balkon mit Ziegeln.

Dieser Vorschlag beinhaltet auch einen kleinen Tisch, eine große Gartenbank und einen schönen Gartensitzplatz.

Bild 09 - Gourmet-Balkon mit Holzwandverkleidung.

Dieses moderne Design verfügt über Holznischen, einen Fernseher auf einem Holzpaneel, einen Retro-Kühlschrank, einen rustikalen Couchtisch aus Holz und eine gepolsterte Bank, auf der Gäste Platz nehmen können.

Bild 10 - Eleganter Gourmet-Balkon mit Holzmöbeln.

In einer modernen Anlage mit grauer Standardfarbe war Holz das richtige Material für die Komposition der geplanten Schränke und des Tisches, zu dem auch ein Paar Charles-Eames-Stühle gehört.

Abb. 11 - Dekoration mit Holz im Vordergrund.

Ein Projekt, bei dem die Farben des Holzes im Vordergrund stehen, von der Wandverkleidung bis zum runden Tisch, an dem die Gäste Platz nehmen. Die Pflanzen tragen dazu bei, ein wenig Farbe in die Komposition zu bringen. Der Balkon verfügt außerdem über eine Arbeitsplatte, ein Kochfeld, eine Deckenhaube und einen Grill.

Bild 12 - Dunkler und farbenfroher Gourmet-Balkon.

Eine etwas andere Art der Balkondekoration mit farbenfrohen Elementen: rote Farbe auf der Grillbank, dunkel getönte Wandverkleidung und andere Dekorationsgegenstände wie Kissen und Hocker.

Bild 13 - Dunkler Gourmet-Balkon.

Die Kombination von Schwarz und den Farben der Ziegel: Der gesamte Bereich der Tischlerei ist schwarz gefärbt, ebenso wie die Grillwand. Die Hocker und Bänke bringen die Farbe in die Komposition.

Bild 14 - Gourmet-Balkon mit Kupferdetails in den Leuchten.

Die Dekoration dieses Gourmet-Balkons konzentriert sich auf die dunklen Holztöne des Esstisches, der Bank und der geplanten Schränke auf der Arbeitsplatte.

Bild 15 - Moderner Einrichtungsvorschlag mit Designerstühlen.

In diesem Vorschlag sind die Designerstühle einer der Höhepunkte dieser Komposition. Außerdem verfügt der Balkon über einen lachsfarbenen Pouf, einen schwarzen Couchtisch, eine Bank mit geplanten Schränken, einen klimatisierten Weinkeller und eine Topfpflanze.

Bild 16 - Gourmet-Balkon mit dekorativen Fliesen und roten Kronleuchtern.

Durch die Verwendung von differenzierten Fliesen kann man das Gesicht eines Balkons verändern. In diesem Vorschlag werden solche mit schwarz-weißen geometrischen Mustern verwendet. Bei dieser Anwendung wird auf die Verwendung anderer auffälliger visueller Attribute verzichtet, hier genügt ein kleines Regal an derselben Wand.

Bild 17 - Bunter Gourmet-Balkon mit vielen Töpfen.

Bild 18 - Gourmet-Balkon mit großer Grünfläche.

Für alle, die sich einen Gourmet-Balkon mit Pflanzen wünschen: Dieser Vorschlag sieht Farne an der doppelhohen Wand in einer Loft-Wohnung vor.

Bild 19 - Gourmet-Balkon mit Holz und Grünfläche.

Dieser Balkon ist mit einer Grünfläche, Holzmöbeln, einem TV-Paneel und einem Grill ausgestattet. Die geplanten Schränke der Bank und die Regale sind rot lackiert. Die Wände sind mit Ziegeln verkleidet.

Bild 20 - Klassischer Gourmet-Balkon.

Dieses Projekt kombiniert harmonisch die Holzelemente und Wandfarben, die bereits in der Wohnung vorhanden sind, sowie den Keramikboden in neutralen Farben.

Bild 21 - Vorschlag für einen großen Gourmet-Balkon.

Ein Projekt mit viel Platz zum Leben, einschließlich eines großen Esstisches, einer Bank und eines Grills.

Bild 22 - Sauberer Gourmet-Balkon.

Bild 23 - Gourmet-Balkon im Strandstil.

Bild 24 - Gourmet-Balkon mit Edelstahl und Holz.

Bild 25 - Farbenfroher Gourmet-Balkon.

Ein Gourmetbereich, der mit farbigen Elementen den Raum lebendig und dynamisch macht. Die Polsterung ist mit bunten grünen, gelben und roten Streifen versehen, die Arbeitsplatte ist mit leuchtend rotem Lack versehen.

Bild 26 - Gourmet-Balkon mit Blumenkübeln.

Bild 27 - Vorschlag mit portugiesischer Ziegelverkleidung.

Der moderne Balkon ist gefliest und mit einer edlen blauen Silestone-Arbeitsplatte ausgestattet. Gelb ist die dominierende Farbe, sowohl im klimatisierten Weinkeller als auch bei den Holzstühlen am Esstisch.

Bild 28 - Klassischer Gourmet-Balkon.

Die große Veranda ist mit einem Esstisch, Holzstühlen, eleganten Leuchten, einem Grill mit Spülbecken und einem an der Wand montierten Fernseher ausgestattet.

Bild 29 - Gourmet-Balkon mit Blautönen.

Bild 30 - Gourmet-Balkon mit Sichtbetonton.

Bild 31 - Ein kleiner Gourmet-Balkon mit einfacher Dekoration.

Dies ist ein großartiges Beispiel für Schlichtheit und Eleganz in der Dekoration, die sich an den originalen Oberflächen der Konstruktion orientiert. Hier stehen die dekorativen Objekte im Mittelpunkt, mit verspiegelten Nischen, Holztisch, weißen Bänken und kleinen Töpfen mit Pflanzen.

Bild 32 - Verspiegelter Gourmet-Balkon.

Bild 33 - Rustikaler Gourmet-Balkon im Strand-Stil.

Die Zusammensetzung des Holzes in den Verkleidungen der geplanten Möbel, des Tisches und anderer Dekorationsgegenstände charakterisiert den rustikalen Stil der Einrichtung. In diesem Vorschlag sind Töpfe mit Pflanzen willkommen, um mit der Natur in Kontakt zu bleiben.

Bild 34 - Grauer Gourmet-Balkon mit Holz.

Passend zum grauen Porzellanboden, zur Wandverkleidung und zur Edelstahl-Arbeitsplatte wurde Holz für den Tisch und die Schiebeelemente gewählt.

Bild 35 - Entspannter Gourmet-Balkon.

Dieser Balkon eignet sich perfekt für ein geselliges Beisammensein mit Freunden und Familie und verfügt über eine Bank für ein intimeres Abendessen.

Bild 36 - Gourmet-Balkon mit Tafel zur Illustration.

Bild 37 - Klassischer Gourmet-Balkon mit hydraulischen Fliesen.

Dieser Balkon verfügt über einen klassischen gemauerten Grill, eine schwarze Steinbank mit 4 Hockern, einen Holzschrank, einen roten Kühlschrank, eine Wandverkleidung mit hydraulischen Fliesen und einen an der Wand befestigten Fernseher. Ein Raum, der sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe und Zusammenkünfte genutzt werden kann.

Bild 38 - Gourmet-Balkon mit Ziegeln.

Bild 39 - Ein moderner Vorschlag mit einem weißen Acryltisch.

Ein moderner Balkon mit Porzellanfliesen, Holzstühlen und einem Esstisch aus weißem Acryl, sowie einem kleinen roten Kühlschrank.

Bild 40 - Gourmet-Balkon mit großer Sitzbank in der Mitte.

Siehe auch: Silvesterdinner: Wie man es organisiert, was man serviert und Dekorationsfotos

Bei diesem Projekt ist die zentrale Insel der Höhepunkt der Komposition, die auch einen Grill, eine Arbeitsplatte mit Spüle, eine Minibar, ein Kochfeld und eine Deckenhaube umfasst. 8 Hocker wurden rundherum angeordnet, um Gäste zu empfangen.

Bild 41 - Farbenfroher Gourmet-Balkon.

Bild 42 - Gourmet-Balkon mit TV und Holz.

Wie wäre es, wenn Sie in diesem Wohnraum Ihre Lieblingssendungen ganz bequem anschauen könnten? Bei diesem Projekt ist der Fernseher an der Platte befestigt, außerdem ist der gesamte Bereich mit einer breiten Holzverkleidung versehen.

Bild 43 - Sauberer Gourmet-Balkon.

In einem Projekt mit einer großen Fläche, gibt es einen großen Raum für die Zirkulation auf dem Balkon, mit einem Esstisch, Bänken und einem amerikanischen Grill.

Bild 44 - Der verspiegelte Hintergrund vergrößert den Raum.

Bild 45 - Stellen Sie einen Mix aus bunten Stühlen für diesen Raum zusammen.

In diesem Vorschlag für einen Gourmet-Balkon mit vertikalem Garten besteht die Zusammensetzung der Dekoration aus verschiedenen Stuhlmodellen, jedes mit einem anderen Stil und einer anderen Farbe, was den Look entspannter und lustiger macht.

Bild 46 - Gourmet-Balkon mit modernem Stil.

Bild 47 - Die Holzbank ist nicht nur multifunktional, sondern trägt auch zur Dekoration des Balkons bei.

Bild 48 - Trennwand für sehr große Balkone.

Bild 49 - Balkon im Retrostil.

Bild 50 - Balkon mit Grill.

Ein Vorschlag für einen kleinen Balkon mit Grill, Pflanzen und Töpfen.

Bild 51 - Veranda mit vertikalem Gartenpaneel.

Eine schöne Lösung für einen Gourmet-Balkon für Liebhaber des vertikalen Gartens: Hier wurde der Raum mit dieser Platte, die mit einem Sofa verbunden ist, unterteilt.

Bild 52 - Die rötlich gefärbten Holzarbeiten bringen Freude in den Raum.

Bild 53 - Die Holzterrasse fügt sich sehr gut in den Vorschlag für diese Umgebung ein.

Bild 54 - Balkon im Vintage-Stil.

Auf diesem Vintage-Gourmet-Balkon verweisen einige Dekorationsgegenstände wie Bilder, Stühle und Illustrationen auf den Einrichtungsstil.

Bild 55 - Holzbänke sind immer willkommen!

Bild 56 - Balkon in Grautönen mit einem Hauch von Farbe dekoriert.

Bild 57 - Mit einem modernen und sauberen Vorschlag.

Bild 58 - Vertikaler Garten an allen Wänden.

Bild 59 - Wer einen großen Balkon hat, kann ihn mit einem gemütlicheren Boden bedecken.

Bild 60 - Die grüne Wand hebt die Umgebung hervor.

Bild 61 - Essecke mit eingebautem Fernseher.

Dieser Balkon verfügt über einen kleinen Holztisch als Sitzgelegenheit sowie über ein Paneel für Topfpflanzen und einen eingebauten Fernseher - eine Umgebung, die auch im täglichen Leben genutzt werden kann.

Bild 62 - Fliesen eignen sich hervorragend zum Dekorieren.

Bild 63 - Ruhige Ecke mit einem Mitteltisch aus Abbruchholz.

Bild 64 - Perfekte Farbkombination!

Bild 65 - Wie wäre es mit einer Verkleidung der Gourmet-Arbeitsplatte?

Bild 66 - Ein Hauch von Natur für Ihr Zuhause.

Der vertikale Garten ist in der Lage, das Aussehen eines Balkons völlig zu verändern, ideal für diejenigen, die einen Hauch von Natur in die visuelle Komposition einbringen möchten.

Bild 67 - Schiebetüren tragen zur Integration der Räume bei.

Bild 68 - Hydraulische Fliesen für Wandverkleidungen.

Bild 69 - Multifunktionale Ecke!

Bild 70 - Wer eine große Fläche hat, kann Sessel zum Ausruhen einsetzen.

Bild 71 - Ein idealer Ort, um Freunde und Familie zu treffen!

Bild 72 - Mit weißen Tischlerarbeiten und Möbeln.

Siehe auch: Dekoration für Büros und Kliniken: entdecken Sie 60 Fotos

Bild 73 - Erdtöne sind Teil des Vorschlags für diese Umgebung.

Bild 74 - Ein lebendiger, farbenfroher und lustiger Raum!

Bild 75 - Ein wenig Farbe auf den Tischlerarbeiten.

Bild 76 - Der in ein Wohn- und Esszimmer umgewandelte Balkon mit schöner Aussicht!

Bild 77 - Anspruchsvoll und gemütlich!

Bild 78 - Integrierte Räume.

Bild 79 - Modern und mit viel Grün!

Bild 80 - Dieser Balkon hat sogar einen Kühlschrank!

Ein einfacher Balkon mit Holzsofa und -stuhl, Couchtisch, Teppich und roter Minibar.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.