Astromelia: Pflege, Pflanzung, erstaunliche Dekotipps und Fotos

 Astromelia: Pflege, Pflanzung, erstaunliche Dekotipps und Fotos

William Nelson

Wenn Sie Blumen lieben, kennen Sie wahrscheinlich die Astromelia, eine wunderschöne und exotische Pflanze mit bunten Blütenblättern, die mit kleinen Punkten versehen sind und an ein Tiermuster erinnern.

Obwohl die Astromelia als Schnittblume weit verbreitet ist, kann sie auch in Töpfen und Gärten angebaut werden.

Im heutigen Beitrag finden Sie Tipps, Inspirationen und Informationen über die Pflege von Astromelia, sehen Sie es sich an.

Astromelien Merkmale

Obwohl sie unter dem Namen Peruanische Lilie bekannt ist, ist Astromelia weder eine Lilie noch in Peru heimisch.

Diese Blume gehört zur Familie der Alstroemeriaceae, während Lilien zur Gruppe der Liliaceae.

Auch der Herkunftsort der Astromelia wird ihrem Namen nicht gerecht, denn die Pflanze kommt ursprünglich in Brasilien und Chile vor, wächst aber auch in anderen südamerikanischen Ländern.

Die Astromelia ist eine kleine Pflanze, nicht mehr als 40 Zentimeter hoch, aber sie bleibt nicht unbemerkt, im Gegenteil.

Die Blüten der Astromelia sind äußerst dekorativ und bieten eine reiche Palette an Farben und Kombinationen. Sie können rosa, weiß, orange, rot, gelb oder violett sein und haben gelbe Blütenblätter in der Mitte, die mit kleinen rötlich-braunen Flecken übersät sind.

Das ganze Farbenspiel ist ein Kunstgriff der Natur, um den Besuch bestäubender Insekten zu gewährleisten. Sie wissen also schon, dass Astromelia Bienen und Schmetterlinge anlockt. Nicht schlecht, oder?

Bedeutung von Astromelia

Astromelia ist auch bekannt als die Blume der Freundschaft und eignet sich daher hervorragend als Geschenk für Freunde.

Astromelia-Blüten symbolisieren auch Respekt, Verständnis, Einfühlungsvermögen, Geduld und Engagement.

Auch die Bedeutung der Astromelien kann je nach Farbe variieren: Die rote Astromelie symbolisiert beispielsweise Leidenschaft, die weiße Unschuld und Reinheit, während die gelbe Astromelie für Freundschaft steht.

Wie man Astromelia in der Landschaftsgestaltung verwendet

Astromelia kann bei der Gestaltung von Gärten und Außenanlagen verwendet werden, indem sie direkt in den Boden gepflanzt wird.

Da es sich um eine kleinwüchsige Blume handelt, empfiehlt es sich, sie immer vor den größeren Arten zu pflanzen.

Sie sollte jedoch nicht zu viele Stunden direktes Sonnenlicht erhalten, da ihre Blätter und Blüten verbrennen können. Intensive Kälte ist ein weiterer Feind der Astromelia, daher ist es wichtig, sie vor Frost und strengen Wintern zu schützen.

Wie man Astromelia in der Dekoration verwendet

Die beliebteste Art, Astromelia zu verwenden, ist die Verwendung als Schnittblume in Töpfen zur Dekoration von Wohnungen, Geschäften und vor allem von Festen und Veranstaltungen.

Die Astromelie ist nach der Rose die zweitbeliebteste Blume für die Partydekoration.

Mit ihr können Sie eine Vielzahl von Arrangements kreieren, von Tisch- über Luft- bis hin zu hängenden Arrangements. Astromelia eignet sich auch hervorragend für Sträuße (einschließlich Brautsträuße).

Als Schnittblume benötigt die Astromelia eine gewisse Pflege, auch wenn sie sehr langlebig ist. Das Wichtigste ist, die Blume nicht der Sonne auszusetzen und sie vor Kälte zu schützen.

Ein gut beleuchteter und belüfteter Ort ist der beste Platz für den Astromelia-Blumentopf.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, den Stiel der Blume etwa alle zwei bis drei Tage diagonal zu schneiden, damit die Blume in der Vase länger hält. Denken Sie auch daran, das Wasser in der Vase regelmäßig zu wechseln.

Wenn Sie die Lebensdauer der Astromelia noch weiter verlängern möchten, sollten Sie dem Wasser ein Konservierungsmittel hinzufügen, das Sie in Gartencentern und Pflanzengeschäften finden.

Wie man Astromelia pflanzt

Astromelia wird nicht oft in Töpfen gepflanzt, ist aber dennoch eine Möglichkeit. Um Astromelia zu pflanzen, benötigen Sie zunächst einen Setzling.

Astromelia-Setzlinge kauft man am besten in Gartengeschäften und Gartencenter-Läden.

Wenn Sie den Setzling in der Hand haben, bereiten Sie den Boden vor. Beim Pflanzen im Garten empfiehlt es sich, ein Loch auszuheben, das etwas größer als der Wurzelballen der Pflanze ist.

Die Erde muss gedüngt und aufgelockert werden, um den Astromelia-Setzling aufzunehmen. Dann die Pflanze einsetzen und mit dem Rest der Erde bedecken. Etwas andrücken, um die Astromelia zu festigen - fertig!

Dann kümmere dich einfach richtig darum.

Die Vorgehensweise bei der Pflanzung von Astromelia im Topf ist sehr ähnlich. Es ist nicht notwendig, einen sehr großen Topf zu haben, da die Pflanze wenig wächst. Wichtig ist, dass die Erde gut gedüngt ist.

Pflegehinweise für Astromelia

Astromelia braucht Sonne, um ihre Blüten zu entwickeln, daher ist es nicht empfehlenswert, sie im Haus zu züchten.

Vermeiden Sie es jedoch, die Pflanze zu den heißesten Tageszeiten in der Sonne stehen zu lassen; Astromelia bevorzugt die milde Morgen- und späte Nachmittagssonne.

Die Bewässerung sollte kontrolliert erfolgen, da die Pflanze keine übermäßige Feuchtigkeit verträgt. Ideal ist es, die Erde vor dem Gießen zu berühren. Wenn sie noch feucht ist, warten Sie noch ein wenig, aber wenn Sie das Gefühl haben, dass die Erde trocken ist, können Sie gießen.

Vermeiden Sie es, die Blüten und Blätter der Astromelia zu gießen, da die Pflanze durch die Feuchtigkeit Pilze entwickeln kann.

Die Blütezeit von Astromelia fällt in der Regel in die Sommermonate (bei brasilianischen Arten) und in die Wintermonate (bei chilenischen Arten).

Um eine üppige Blüte zu gewährleisten, düngen Sie Ihre Astromelia einmal im Monat. Sie können organischen Dünger wie z. B. Wurmhumus oder Bokashi oder chemischen Dünger wie NPK 10-10-10 verwenden. Im Gartenfachhandel finden Sie jedoch auch für Blühpflanzen geeignete Dünger.

Sehen Sie sich die folgenden 30 Ideen zur Verwendung von Astromelia in der Dekoration an und bringen Sie diese schöne Blume noch heute in Ihr Zuhause.

Bild 1 - Einfaches Arrangement aus rosa und lilafarbenen Astromelien, das Sie aus einem wiederverwendbaren Topf improvisieren können.

Bild 2 - Was für eine schicke Idee für eine Party: Serviettenring mit weißen Astromelien dekoriert.

Bild 3 - Farbenfrohes Astromelien-Arrangement zur Verschönerung der Eingangshalle.

Bild 4 - Astromelien und Pfingstrosen in einem warmen und lebendigen Arrangement.

Bild 5 - Rote Astromelien für die Tischdekoration.

Bild 6 - Wie wäre es mit einer Herzgirlande, dekoriert mit Astromelien und Pfingstrosen?

Bild 7 - Bringen Sie Entspannung und Leben an Ihren Arbeitsplatz mit dem Astromelien-Arrangement.

Bild 8 - Zartes Arrangement aus rosafarbenen Astromelien zur Dekoration des Beetrandes.

Bild 9 - Astromelien im Garten: ein Weg aus zarten und duftenden Blüten.

Bild 10 - In einen Topf gepflanzte Astromelien verleihen der Einrichtung zusätzlichen Charme.

Bild 11 - Je bunter, desto besser: Diese Vase mit Astromelien bildet einen schönen Farbverlauf.

Bild 12 - Brautstrauß aus Astromelien und Pfingstrosen: fröhlich und romantisch.

Bild 13 - Astromelien für die Partydekoration: Verwenden Sie Glasgefäße und Jute, um dem Ornament einen rustikalen Look zu verleihen.

Bild 14 - Schmücken Sie Ihr Zuhause mit Blumen und verbreiten Sie Farbe und Freude!

Siehe auch: Windeltorte: Schritt-für-Schritt-Anleitung und 50 Ideen mit Fotos

Bild 15 - Auch im Rahmen ist die Astromelia schön und sehr dekorativ.

Bild 16 - Astromelien und Orchideen sorgen hier für eine exotische und bunte Ecke.

Bild 17 - Astromelia eignet sich auch sehr gut für elegante und anspruchsvolle Dekorationen.

Bild 18 - Was halten Sie von einem Arrangement aus Astromelien für die Osterdekoration?

Bild 19 - Weiße Astromelien, die Ruhe, Gelassenheit und Reinheit ausstrahlen.

Bild 20 - Die gelbe Astromelia ist eine Show voller Energie und guter Laune.

Bild 21 - Astromelien in Aquarell.

Bild 22 - Empfänglichkeit ist das Schlüsselwort für Astromelien-Töpfe.

Bild 23 - Ein farbenfrohes Arrangement von Astromelien hebt jede Dekoration aus der Neutralität.

Bild 24 - Wie wäre es mit einem Vorhang aus Astromelien?

Bild 25 - Diese unprätentiösen Astromelien sind das Highlight des Raumes.

Siehe auch: Dekorierte Wohnungen: 60 Ideen und Fotos von tollen Projekten

Bild 26 - Ein grandioses Blumenarrangement, im wahrsten Sinne des Wortes!

Bild 27 - Das blumige Detail, das die Stimmung in jedem Raum verändert.

Bild 28 - Rosa Astromelien als Dekoration für den Couchtisch - eine Inspiration, die immer funktioniert.

Bild 29 - Astromelien am Revers des Bräutigams, wahrscheinlich passend zum Strauß der Braut.

Bild 30 - Einfaches und zartes Arrangement von Astromelien, das aber nichts an Eleganz und Raffinesse einbüßt.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.