Dekoration der Eingangshalle: Ideen, Tipps und Dekorationsfotos

 Dekoration der Eingangshalle: Ideen, Tipps und Dekorationsfotos

William Nelson

Warum einen Raum dekorieren, der fast immer klein und eng ist und nur als Durchgang dient?

Viele Menschen denken immer noch so, wenn es um die Dekoration einer Eingangshalle geht, aber genau hier liegt ein großer Fehler.

Die Eingangshalle ist die Rezeption des Hauses, sie ist der Ort, an dem jeder vorbeikommt, wenn er das Haus betritt oder verlässt, ob Bewohner oder Gäste.

Das allein wäre schon Grund genug für Sie, den Eingangsbereich schön zu gestalten, schließlich ist er die Visitenkarte Ihres Hauses. Aber es gibt noch weitere Gründe dafür.

Bleiben Sie dran, und wir werden Ihnen alles darüber erzählen und Ihnen natürlich mit vielen schönen Ideen und Inspirationen helfen.

Warum die Eingangshalle dekorieren?

Die Eingangshalle ist nicht nur die Rezeption des Hauses, sondern auch der Raum, in dem man sich ein letztes Mal umsieht, bevor man das Haus verlässt, in dem man seine Schuhe an- oder auszieht, den Regenschirm aufspannt und in dem man auch Schlüssel und Korrespondenz aufbewahrt und organisiert.

Ganz zu schweigen davon, dass im Zuge der Coronavirus-Pandemie auch die Eingangshalle zu einer Hygienestation geworden ist, in der Masken aufgesetzt werden und immer Alkoholgel zur Verfügung steht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Eingangshalle wie ein Freund ist, der den Ankommenden und den Abreisenden hilft, immer sehr aufmerksam, eifrig und hilfsbereit.

Verdient sie nun eine ausgefallene Dekoration oder nicht?

Dekorationstipps für die Eingangshalle

Funktion der Eingangshalle

Wie wollen Sie die Eingangshalle nutzen? Es ist sehr wichtig, die Funktion dieses Raumes zu definieren, bevor Sie die Dekoration planen.

Wenn Sie zum Beispiel der Typ sind, der gerne seine Schuhe auszieht, bevor er das Haus betritt, dann ist es schön, ein Schuhregal im Flur zu haben.

Diese kleinen Details werden Ihnen helfen, eine einladende, funktionale und komfortable Umgebung zu schaffen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Größe und Lage der Halle

Die Größe und der Standort der Halle sind zwei weitere wichtige Punkte, die es zu analysieren gilt.

Ein kleiner Saal, der sich auf einen einzigen Gang beschränkt, braucht eine Dekoration, die auf Geräumigkeit setzt, während ein größerer Saal eine größere Menge an Möbeln und Dekorationsobjekten vertragen kann.

Generell gilt: Je kleiner der Raum, desto funktionaler und zweckmäßiger muss er sein.

Auch der Standort ist wichtig: Wer zu Hause wohnt, hat in der Regel mehr Platz für den Saal, und er kann auch draußen stehen, zum Beispiel auf einer Terrasse.

In Wohnungen hingegen befindet sich der Flur meist auf der Schwelle zwischen der Eingangstür und dem nächstgelegenen Zimmer, so dass er am Ende zu anderen Räumen gehört.

Informieren Sie sich über diese Details, bevor Sie an die Dekoration denken.

Farbpalette

Die Eingangshalle ist wie ein Portal in das Haus, sie bildet den Übergang zwischen dem, was innen ist, und dem, was außen ist.

Deshalb ist es schön, in diesem Raum mit verschiedenen Farbmöglichkeiten zu spielen, gerade um diese Umgebung zu markieren, vor allem wenn sie mit anderen Umgebungen im Haus integriert ist.

Ein aktueller Trend ist es, den Eingangsbereich in einer hellen, freundlichen Farbe zu streichen, damit er sich von den anderen Räumen abhebt. Es lohnt sich sogar, die Decke zu streichen, als ob man eine Schachtel schließen würde.

Wenn Sie jedoch die Absicht haben, den Raum der Eingangshalle optisch zu erweitern, dann sollten Sie sich für neutrale und helle Farben entscheiden.

Stil der Eingangshalle

Haben Sie sich schon Gedanken über den dekorativen Stil der Eingangshalle gemacht? Dann wird es höchste Zeit.

Der Stil des Saals ist so wichtig, dass er praktisch alles bestimmt: von der Wahl der Farben bis zur Gestaltung der Gegenstände und Möbel.

Bei einer modernen und anspruchsvollen Eingangsgestaltung werden beispielsweise edle Materialien wie Marmor, neutrale Farben und ein klares Design mit wenigen Elementen bevorzugt.

Eine moderne Eingangshalle, die dennoch einen Hauch von Entspannung und Respektlosigkeit ausstrahlt, kann auf die Verwendung leuchtender Farben und einen Stilmix bei den Möbeln setzen, indem zum Beispiel Vintage-Stücke mit modernen kombiniert werden.

Wenn Sie jedoch an eine rustikale oder Boho-inspirierte Eingangshalle denken, sollten Sie natürliche Materialien wie Holz, Stroh, Weidengeflecht, Keramik usw. bevorzugen.

Gestalten Sie Ihren Eingangsbereich individuell

Das Schöne an der Eingangshalle ist die Möglichkeit, die Persönlichkeit der Bewohner in diesen Raum einzubringen: Sie kann mit Elementen dekoriert werden, die auf die Vorlieben, Werte und den Geschmack der Hausbewohner hinweisen.

Dekorative Objekte für die Eingangshalle

Anrichte

Die Anrichte ist eines der klassischsten Möbelstücke im Flur. Sie eignet sich hervorragend zum Ausstellen von Dekorationsgegenständen und dient auch als Ablage für Schlüssel und Schriftstücke.

Modelle mit Schubladen sind sogar noch funktioneller, aber man sollte sich für ein schmales Modell entscheiden, um den Durchgang nicht zu blockieren.

Schuhregal

In Zeiten der Pandemie ist ein Schuhregal am Hauseingang eine Notwendigkeit geworden.

Dieses einfache Möbelstück sorgt nicht nur für mehr Sauberkeit im Haus, sondern auch für Ordnung bei den Schuhen, so dass man beim nächsten Verlassen des Hauses alles in Reichweite hat.

Es gibt unzählige Modelle von Schuhregalen, von solchen im Puff-Stil, wo man sitzen kann, bis zu solchen, die eher traditionell an der Wand stehen.

Bänke und Sitzsäcke

Bänke und Hocker helfen Ihnen, Ihre Schuhe anzuziehen und die Wartenden im Foyer bequemer zu empfangen. Ein Tipp, damit sie nicht zu viel Platz wegnehmen, ist es, sie z. B. unter dem Sideboard zu verstauen.

Beistelltisch

Wenn Sie einen sehr kleinen Flur haben, sollten Sie einen Beistelltisch in Erwägung ziehen - er eignet sich hervorragend zum Abladen von Dingen, die Sie bei sich tragen, wie z. B. Schlüssel, Briefe und Papiere, sowie zur Aufbewahrung notwendiger Dinge wie Handdesinfektionsmittel und eine Schachtel mit Masken.

Lampe

Eine Tischlampe oder ein Wandleuchter sind nützliche Elemente für die Dekoration des Foyers. Sie spenden zusätzliches Licht für diejenigen, die nachts ankommen und nicht das Hauptlicht im Haus einschalten wollen.

Regal und Nischen

Der Einsatz von Regalen und Nischen in der Eingangshalle eignet sich vor allem für kleinere Räume, in denen selbst das Sideboard zu viel ist. Sie nehmen keinen Platz weg und erfüllen dieselbe Organisationsfunktion.

Haken und Aufhänger

Mäntel, Geldbörsen, Taschen und andere Accessoires können und sollten an einer Garderobe oder an Wandhaken aufgehängt werden, damit sie immer griffbereit sind, wenn man mal wieder raus muss.

Teppichboden

Der Teppich bringt mehr Komfort und Gemütlichkeit in den Eingangsbereich und dient gleichzeitig der Fußhygiene. Sie können sich für die klassische Fußmatte oder einen breiteren Teppich entscheiden, wenn Sie Platz haben.

Spiegel

Der Spiegel ist ein weiteres unverzichtbares Element in der Eingangshalle: Hier überprüfen Sie Ihr Aussehen, bevor Sie die Wohnung verlassen, und stellen sicher, dass alles an seinem Platz ist.

Darüber hinaus erfüllt der Spiegel aber noch eine weitere wichtige Funktion: Er vergrößert den Raum optisch und ist darüber hinaus auch noch sehr dekorativ.

Poster, Bilder und Plakate

Setzen Sie auf die Verwendung von Postern, Bildern, Schildern, Aufklebern und anderen Requisiten, um die Wand der Eingangshalle zu schmücken, insbesondere bei moderneren Dekorationen.

Pflanzen

Man kann nicht leugnen, dass Pflanzen alles schöner machen, und in der Eingangshalle ist das nicht anders. Versuchen Sie also, mindestens einen Topf in den Raum zu stellen. Wenn der Raum klein ist, verwenden Sie Hängepflanzen.

Aromatisierungsmittel

Wie wäre es, Gäste mit einem angenehmen und wohlriechenden Duft zu empfangen? Stellen Sie dazu einen Raumduft auf das Regal oder Sideboard. Neben der Parfümierung hilft er auch bei der Dekoration, denn es gibt sehr niedliche Modelle.

Schlüsselhalter

Halten Sie für Schlüssel einen Schlüsselring oder einen anderen Gegenstand bereit, an dem sie abgelegt werden können, z. B. eine Schachtel oder einen Haken.

Hier finden Sie 50 Ideen für die Gestaltung von Foyers, die Sie zu Ihrem Projekt inspirieren werden:

Bild 1A - Dekoration der Eingangshalle mit einem Spiegel und einer besonderen Lichtgestaltung.

Bild 1B - Die graue Farbe hilft, den Bereich der Eingangshalle abzugrenzen.

Bild 2 - Einfache und rustikale Dekoration für den Eingangsbereich.

Bild 3 - Schlichte Eingangsdekoration: Hier stehen die Farben im Vordergrund.

Bild 4 - Dekoration der Eingangshalle mit Schuhablage, Bank und Spiegel auf einem Möbelstück.

Bild 5 - Wie wäre es mit einem hellen Blauton für die Eingangshalle?

Bild 6A - Dekoration einer kleinen Eingangshalle mit geplanten und eleganten Möbeln.

Bild 6B - Die Nische in der Wand beherbergt das Schuhregal (das gleichzeitig eine Bank ist) und den Garderobenständer.

Bild 7 - Eine nach den Bedürfnissen der Bewohner eingerichtete Eingangshalle.

Bild 8 - Dekoration einer Wohnungseingangshalle: mehr als nur ein Durchgangsraum.

Bild 9 - Und was halten Sie von einer luxuriösen Eingangshalle wie dieser?

Bild 10 - Einfache und funktionale Eingangsdekoration mit Bank und Spiegel.

Bild 11 - Dekoration einer kleinen Eingangshalle, die viel Geschichte zu erzählen hat.

Bild 12 - Unverzichtbares Dekorationsobjekt für den Eingangsbereich: Schlüssel- und Posthalter.

Bild 13 - Und wie wäre es mit der Anbringung von Stecktafeln an allen Wänden des Flurs?

Bild 14 - Erkunden Sie den Kontrast zwischen den Farben in der Dekoration der Eingangshalle.

Bild 15 - Dekoration der Eingangshalle mit Spiegel: ein Klassiker.

Siehe auch: 70 modern geplante Küchen mit erstaunlichen Fotos!

Bild 16 - Wählen Sie eine Farbe, mit der sich der Eingangsbereich von den anderen Räumen abhebt.

Bild 17A - Elegante und moderne Dekoration der Eingangshalle.

Bild 17B - Mit einer kleinen Lücke zwischen den Schränken, um den ankommenden oder abgehenden Personen zu helfen.

Bild 18 - Hier wurde die Eingangshalle nur mit einem Regal dekoriert.

Bild 19 - Das Sideboard ist eines der beliebtesten Möbelstücke für die Dekoration des Flurs.

Siehe auch: Schmale Flurküche: 60 Projekte, Fotos und Ideen

Bild 20A - Dekoration der Eingangshalle, integriert in die übrige Umgebung.

Bild 20B - Die Bank und der Spiegel bieten Komfort und Funktionalität.

Bild 21 - Kein einfacher Korridor mehr!

Bild 22A - Wie wäre es mit einer Tapete für die Dekoration der Eingangshalle?

Bild 22B - Spiegel und Pflanze geben der Einrichtung den letzten Schliff.

Bild 23 - Was brauchst du mit Haken? Dann lass dich inspirieren!

Bild 24 - Verwandeln Sie die vergessene Ecke in Ihrer Eingangshalle.

Bild 25 - Eine Bank, ein Sideboard und einige Bilder: Dekorationsobjekte für den Eingangsbereich, die immer funktionieren.

Bild 26A - Bringen Sie den Boho-Stil in die Dekoration der Eingangshalle Ihrer Wohnung.

Bild 26B - Helle Farben und natürliche Fasern sind die Highlights dieses Stils.

Bild 27 - Für eine moderne Eingangshalle sollten Sie neutrale Farben wie Grau verwenden.

Bild 28 - Dekoration der Eingangshalle mit einfachen und bunten Gegenständen.

Bild 29 - Schon beim Anblick der Dekoration der Eingangshalle kann man sich das Profil der Bewohner vorstellen.

Bild 30 - Moderne und anspruchsvolle Dekoration der Eingangshalle.

Bild 31 - Der Tipp hier ist, ein Leuchtschild für die moderne Eingangsdekoration zu verwenden.

Bild 32 - Und was halten Sie von einer Eingangsdekoration in Schwarz und Grau?

Bild 33 - Klassisch und anspruchsvoll!

Bild 34 - Das hängende Sideboard bringt optische Leichtigkeit in die Dekoration der Eingangshalle.

Bild 35 - Garderobenständer: Praktisch für den Eingangsbereich.

Bild 36 - Eine gelbe Eingangshalle soll die Aufnahmefähigkeit fördern.

Abbildung 37A - Blauer Kasten.

Bild 37B - Vervollständigen Sie die Einrichtung mit schönen und funktionalen Möbeln.

Image 38 - Dekoration des Eingangsbereichs mit Spiegel: für jeden Stil.

Bild 39 - Wie wäre es, den Eingangsbereich in einen Wohnraum zu verwandeln? Dieser ist sehr einladend.

Bild 40A - Einfache, funktionelle und komfortable Eingangshalle.

Bild 40B - Das Spiel von Licht und Farbe ist der Höhepunkt des Projekts.

Bild 41 - Helle Farben zur Erweiterung des Dekors in der schlichten Eingangshalle.

Bild 42 - Moderne und aufgeräumte Dekoration für den Eingangsbereich einer Wohnung.

Bild 43 - Integrieren Sie die Dekoration der Eingangshalle durch Farben.

Bild 44A - Was wäre, wenn Sie statt einer zwei Eingangshallen hätten?

Bild 44B - Der zweite Teil ist eher zurückhaltend und nur für die Bewohner bestimmt.

Bild 45A - Dekoration der Eingangshalle mit Spiegel: ein immer willkommenes Element.

Bild 45B - Der Hocker ist multifunktional und geht über das Anziehen der Schuhe hinaus.

Bild 46 - Einfache, schöne und funktionale Eingangsdekoration.

Bild 47 - Was halten Sie von einem Schrank in der Eingangshalle?

Bild 48 - Luxuriöse Gegenstände kennzeichnen diese andere Eingangshalle.

Bild 49 - Je mehr Persönlichkeit die Umgebung hat, desto besser.

Bild 50A - Die Eingangshalle ist harmonisch in das Wohnzimmer integriert.

Bild 50B - Haken, Sitzbank und Schuhablage erleichtern den Einstieg in die Routine beim Betreten des Hauses.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.