Flache Wohnzimmerfarben: 50 kreative Ideen

 Flache Wohnzimmerfarben: 50 kreative Ideen

William Nelson

Weiß, schwarz, blau, grün, rosa oder vielleicht orange? Es gibt unendlich viele Möglichkeiten für flache Wohnzimmerfarben, aber welche soll man wählen?

Dies ist einer der größten Zweifel derjenigen, die die Dekoration planen. Und zum Glück ist dieser Beitrag hier voll von Tipps und Ideen, um Ihnen zu helfen, die besten Farben für die Wohnung Wohnzimmer zu wählen. Kommen Sie sehen.

Farben x Emotionen

Farben werden seit langem auf ihre Wirkung hin untersucht: Jede der sichtbaren Farben des Farbspektrums ruft Emotionen, Empfindungen und Gefühle hervor.

Warme Farben wie Orange, Rot und Gelb vermitteln den Eindruck von Wärme und Gemütlichkeit, wodurch der Raum entspannter wirkt und sich daher gut für gesellige Bereiche wie das Wohnzimmer eignet.

Ganz zu schweigen davon, dass diese lebendigen und hellen Farbtöne der Umgebung zu mehr Leuchtkraft verhelfen.

Warme Farben hingegen sind anregend und können Menschen unruhig und ängstlich machen.

Kühle Töne hingegen haben den gegenteiligen Effekt. Farben wie Blau, Violett und Grün wirken beruhigend und tragen zu Ruhe und Entspannung bei. Sie haben aber auch "Nebenwirkungen", zu denen Entmutigung und Monotonie gehören.

Daher sollte man immer versuchen, die Verwendung von Farben mit der gewünschten Wirkung zu verbinden.

In einem Raum, der hauptsächlich der Geselligkeit dient, sollten mehr warme als kühle Farben verwendet werden, während in einem Raum, der der Entspannung und Ruhe dient, kühle Farben am besten geeignet sind.

Um das Gleichgewicht zu halten, sollten Sie neutrale Farben in den Raum bringen, damit die Wirkung der Farben gemildert wird.

Verstehen Sie das Farbrad

Ein weiterer wichtiger Tipp ist die Verwendung des Farbkreises, der für das Verständnis der besten Farbkompositionen für flache Wohnräume unerlässlich ist.

Der Farbkreis vereint alle sichtbaren Farben des Spektrums, d. h. die Farben des Regenbogens (Violett, Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot) mit Ausnahme der neutralen Farben.

Im Kreis sind die Farben mit all ihren Untertönen nebeneinander angeordnet und bieten unzählige Kombinationsmöglichkeiten, die je nach Zweck der Dekoration variieren.

Zu den am häufigsten verwendeten Kompositionen in der Innenarchitektur gehören die analoge, monochrome und komplementäre Komposition.

Eine analoge Komposition ist eine Kombination von Farben mit geringem Kontrast, weil sie die gleiche chromatische Matrix haben, wie z. B. Blau und Grün oder Orange und Gelb.

Eine weitere Möglichkeit ist die Komplementärkomposition, bei der die Farben im Gegensatz zur analogen Komposition durch den hohen Kontrastgrad kombiniert werden, da die Farbmatrix völlig anders ist.

Dies ist zum Beispiel bei der Kombination von Blau und Orange, Grün und Rosa oder Gelb und Violett der Fall. Diese Komposition ist stark, mutig, modern und garantiert nicht auffällige Umgebungen.

Schließlich gibt es auch die Möglichkeit einer monochromen Kombination, bei der die gleiche Farbe im ganzen Raum verwendet wird, aber in verschiedenen Untertönen, von heller bis dunkler.

Diese Art der Zusammenstellung schafft ein modernes und anspruchsvolles Ambiente, das sich zum Beispiel für minimalistische Räume eignet.

Nutzen Sie also den Kreis, um zum Beispiel zu bestimmen, welche Sofafarbe am besten zu der von Ihnen gewählten Wandfarbe passt, und berücksichtigen Sie dabei die Wirkung, die Sie erzielen wollen.

Dekorative Stile und Farben für flache Wohnräume

Rustikal, modern, klassisch, retro und andere Stile werden durch die richtige Farbpalette unterstrichen und aufgewertet. Deshalb haben wir unten die am besten geeigneten Farben für jeden Stil ausgewählt:

Neutrale Töne sind modern

Für diejenigen, die ein modernes Wohnzimmer einrichten möchten, sind neutrale Töne wie Weiß, Grau, Schwarz und Holz am besten geeignet.

Diese Farbpalette passt zu modernen Stilen wie Minimalismus und Industrie.

Wenn Sie einen zusätzlichen Farbakzent setzen wollen, ohne dabei die Neutralität zu verlassen, investieren Sie in geschlossene Blau- oder Grüntöne.

Helle Farben für kleine Wohnräume

Neutrale Töne, vor allem helle, eignen sich am besten für ein kleines, flaches Wohnzimmer.

Weiß, Beige, Hellgrau, Sand und dergleichen tragen dazu bei, das natürliche Licht zu verstärken und ein Gefühl von Großzügigkeit zu vermitteln.

Erdige Töne bringen Behaglichkeit

Erdige und verbrannte Töne wie Senf, Terrakotta-Rot, Olivgrün und Apricot-Orange eignen sich perfekt für die Schaffung gemütlicher, einladender und einladender Umgebungen.

Diese Farben passen zu klassisch-rustikalen Vorschlägen, aber auch zu moderneren Vorschlägen, wie dem Boho-Chic.

Warme Farben zum Aufmuntern

Wer ein fröhliches und gleichzeitig modernes Wohnzimmer gestalten möchte, kann in warme Farben investieren.

Gelb, Orange, Rosa und Rot in ihren unterschiedlichsten Schattierungen werden für soziale Umgebungen verwendet, die Freude und Aufnahmebereitschaft wecken.

Als Ausgleich sollten Sie moderne, neutrale Töne wie Grau oder Holz verwenden.

Kühle Farben sind entspannend

Kühle Farben hingegen wirken, wie Sie bereits wissen, entspannend und beruhigend und eignen sich daher perfekt für die Gestaltung ruhiger Räume.

Verwenden Sie Blau, Grün, Lila, Violett in den verschiedensten Schattierungen sowohl an den Wänden als auch auf den Möbeln.

Der Raum kann mit geschlossenen Tönen modern oder mit offenen Tönen, wie Türkisblau, entspannter wirken.

Klassische Farben im Wohnzimmer

Wenn Sie aber der Typ sind, der ein klassisches Dekor liebt, dann sind die Farbtöne der Beige- und Off-White-Palette ideal.

Diese Farben kommen nie aus der Mode und passen sehr gut zu Holzmöbeln, die eine Ikone der klassischen Einrichtung sind.

Unabhängig davon, welche Farben Sie für ein flaches Wohnzimmer wählen, denken Sie daran, dass sie in der gesamten Umgebung ausgewogen eingesetzt werden sollten, indem sie nicht nur die Wände, sondern auch die Möbel, den Teppich, den Vorhang und die kleinen Details, die die Dekoration ausmachen, füllen.

Siehe auch: Häkelteppich für das Wohnzimmer: 96 Modelle, Fotos und Schritt für Schritt

Tipps und Ideen für die Dekoration des Wohnzimmers

Sehen Sie sich 50 Farbideen für Wohnräume an und lassen Sie sich zu Ihrer eigenen Farbpalette inspirieren.

Bild 1 - Der grau-violette Farbton passt sehr gut zum Wohnzimmersofa.

Bild 2 - Neutrale Farben für ein modernes Wohnzimmer: Das grüne Sofa zieht alle Blicke auf sich.

Bild 3 - Wie wäre es mit einem schwarzen Wohnzimmer? Intim und gemütlich.

Bild 4 - Der skandinavische Stil passt gut zu neutralen und hellen Farben wie Grau, Blau und Rosa.

Bild 5 - Eine klassische Wohnzimmereinrichtung in neutralen und holzigen Tönen.

Bild 6 - Hier wurde die Farbe für das flache Wohnzimmer in Grautönen gewählt.

Bild 7 - Erwärmen Sie den Raum mit warmen Farben im Kontrast zu neutralen Farben.

Bild 8 - Weiche, erdige Töne sehen in Räumen im Boho-Stil toll aus.

Bild 9 - Dieser Hauch von Rot im Dekor...

Bild 10 - Ausgewogene und harmonische Farben sind die Herausforderung bei der Gestaltung von Wohnräumen.

Bild 11 - Farben für ein kleines Wohnzimmer durch geometrische Malerei einsetzen

Bild 12 - Grau ist die Lieblingsfarbe der Stunde.

Bild 13 - Gut beleuchtete Umgebungen können auf dunklere Töne setzen.

Bild 14 - Die komplementäre Farbpalette verleiht diesem Dekor Schwung

Siehe auch: Wie man Netflix auf dem Fernseher anschaut: Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bild 15 - Nicht zu heiß, nicht zu kalt...

Bild 16 - Wählen Sie nur eine der Wände des Raumes aus, die Sie hervorheben möchten.

Bild 17 - Natur in Innenräumen mit einer Palette von Grün- und Brauntönen.

Bild 18 - Minimalismus zeichnet sich hier durch die Verwendung von neutralen Farben aus.

Bild 19 - Was ist, wenn Sie die Decke streichen?

Bild 20 - Blau ist modern, neutral und raffiniert, Tipp Tipp!

Bild 21 - Je mehr Farben, desto entspannter die Wohnzimmerdekoration.

Bild 22 - Denken Sie daran, dass sich die Farben nicht auf die Wände beschränken, sondern auch auf den Möbeln erscheinen.

Bild 23 - Komfort garantiert mit den gemütlichen Brauntönen.

Bild 24 - Der Kontrast zwischen Grün und Rosa ist das Highlight dieses integrierten Wohnzimmers

Bild 25 - Spielen Sie mit verschiedenen Formen und Farben an der Wand.

Bild 26 - Und wenn alles zu grau wird, bringen Sie ein buntes Wandbild herein.

Bild 27 - Farben für ein flaches Wohnzimmer: Rosa und Blau in verschiedenen Schattierungen.

Bild 28 - Was halten Sie von einer primären Farbpalette für das flache Wohnzimmer?

Bild 29 - Wenn es aber um Raffinesse und Modernität geht, haben neutrale Farben ihren großen Auftritt.

Bild 30 - Ein gelber Anstrich der Decke ist eine Möglichkeit, mehr Licht in den Raum zu bringen.

Bild 31 - Grautöne für ein modernes, flaches Wohnzimmer.

Bild 32 - Die gemütliche Wirkung dieses Raumes liegt in der Verwendung von weichen, erdigen Farben.

Bild 33 - Blau ist in modernen und jugendlichen Dekorationen immer präsent.

Bild 34 - Klassische Farben im Wohnzimmer: neutral und hell.

Bild 35 - Halten Sie die Basis neutral und bringen Sie Farbe in die Details.

Bild 36 - Ein Hauch von Dramatik durch die Verwendung von Schwarz in der Dekoration.

Bild 37 - Gelb und Violett sorgen für Entspannung und Originalität.

Abbildung 38 - Verwenden Sie Rosa mit Grau, um das Klischee der Farbe zu durchbrechen.

Bild 39 - Einfache Farbwahl für ein modernes und schönes Wohnzimmer.

Bild 40 - Die Farben für das flache Wohnzimmer erscheinen hier in den Details

Bild 41 - Blau, Schwarz und Grau bilden die moderne und elegante Farbpalette dieses Wohnzimmers.

Abbildung 42 - Die Farbe, die für die halbe Wand verwendet wurde, ist auch in den Details zu erkennen.

Bild 43 - Himmelblau ist eine andere und ungewöhnliche Farbe für das Wohnzimmer.

Bild 44 - Das graue Wohnzimmer wird durch einen orangefarbenen Korridor aufgewertet.

Bild 45 - Kleines flaches Wohnzimmer Farben: Grau und Weiß auf der Basis, Grün auf den Details.

Bild 46 - Manchmal braucht man einfach nur eine bunte Wand im Wohnzimmer.

Bild 47 - Sie möchten Farbe verwenden? Dann lassen Sie sich nicht einschüchtern!

Bild 48 - Die Raffinesse dunkler Farben wirkt perfekt neben Metallic-Tönen.

Bild 49 - Der Kontrast zwischen den neutralen Farben und dem erdigen Ton des Sofas ist hier das Highlight.

Image 50 - Farbenfroh und entspannt: Farben für ein kleines Wohnzimmer in einer Wohnung.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.