Holzzaun: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Fotos

 Holzzaun: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Fotos

William Nelson

Holzzäune sind schön, einfach herzustellen und verleihen dem Außenbereich des Hauses ein kompletteres und gemütlicheres Aussehen. Sie sind die perfekte Ergänzung für Gärten, Balkone, Hinterhöfe, Schwimmbäder und sogar für die Fassade.

Der Holzzaun wurde in Brasilien berühmt, weil er zur Abgrenzung des ländlichen Raums verwendet wurde, aber wie in anderen Ländern wurde er bald zu einer Zierde des Wohnbereichs. Und die Zeiten sind vorbei, in denen das Holzzaunmodell dasjenige war, bei dem die Abstände zwischen den Holzstiften und die Spitzen nach oben zeigten. Heutzutage gibt es verschiedene Holzarten, Farben und Formen, die zu jedem Zaunprojekt passen.

Neben dem Sicherheitsaspekt trägt der Holzzaun dazu bei, mehr Privatsphäre in Räumen zu schaffen, Umgebungen zu unterteilen und offene Bereiche zu dekorieren. Und das Beste: Sie können Ihren Zaun selbst herstellen!

Wie man einen Holzzaun baut

Je nachdem, wo Ihr Holzzaun aufgestellt werden soll, wird er unterschiedliche Noten haben, aber lassen Sie uns mit der Umgebung beginnen, in der die meisten Zäune aufgestellt werden und wo es am einfachsten ist, sie anzubringen: im Garten.

Sie benötigen:

  • Nägel;
  • Komplette Schraubensätze (mit Mutter und Unterlegscheibe);
  • Holzlatten mit einer Breite von 5 cm und einer Dicke von 6 mm. Die Höhe der Latten und die Anzahl hängen von der Größe des Bereichs ab, den Sie einzäunen möchten;
  • 95 cm hohe Holzlatten - von denen 15 cm eingegraben werden -, 5 cm breit und 20 mm dick;
  • Farbe, Pinsel und Lacke;
  • Säge (kann auch eine Stichsäge sein);
  • Schraubenzieher;
  • Stellplatz für die Fläche, die vergraben werden soll.

Vor dem Kauf der Materialien ist es wichtig, den Raum auszumessen und sich Gedanken über die Höhe des Zauns zu machen, den Sie bauen möchten.

  1. Schritt 1 - Schneiden Sie zunächst alle Lamellen auf die bereits bei der Entwicklung des Projekts festgelegten Maße zu;
  2. Schritt 2 - Falls gewünscht, machen Sie diagonale Schnitte - die einen Speer bilden - an den Enden der Latten, die vertikal sein werden - sie müssen auch in dem Teil gemacht werden, der vergraben wird;
  3. Schritt 3 - Nach diesem Schritt tragen Sie den Teer auf den Bereich auf, der eingegraben werden soll;
  4. Schritt 4 - Mit den längeren Latten und dem Hammer können Sie im gewünschten Abstand horizontal zwischen die Latten nageln, wobei der Speer am Ende steht;
  5. Schritt 5 - Die Schrauben helfen, die Latten fester zu machen und können mit den Muttern und Unterlegscheiben nach den Nägeln angebracht werden;
  6. Schritt 6 - Wenn eine der "Wände" des Zauns fertig ist, können Sie sie auf den Boden des Gartens stellen und dann die anderen, bis Sie den Zaun schließen;
  7. Schritt 7 - Fertigstellung mit Farbe und Lack.

Je nach Umgebung und Geschmack kann der Holzzaun niedriger, höher, mit Bögen, mit Stacheln oder mit Holzlatten in kleineren Abständen ausgeführt werden, was dem Raum mehr Privatsphäre verleiht.

Sehen Sie sich einige Inspirationen für den Bau Ihres Holzzauns an:

Bild 1 - Gartenzaun aus Holz mit modernem Design und seitlich angebrachten Latten, die je nach Blickwinkel ein Gefühl der Abgeschlossenheit vermitteln.

Bild 2 - Modell eines einfachen Holzzauns für die Vorderseite des Hauses, der in geringer Höhe und mit geringem Abstand zwischen den Latten hergestellt wird.

Bild 3 - Innenansicht des Holzzauns mit fertigen Kanten und waagerecht angebrachten Latten zur Abgrenzung des Grundstücks.

Bild 4 - Der weiße Holzzaun sieht an der Fassade des Hauses in einem romantischen und provenzalischen Stil wunderschön aus.

Bild 5 - Einfache Holzzaunvariante für die Vorderseite des Hauses, mit dünneren Latten und kleineren Abständen, ideal für mehr Privatsphäre.

Bild 6 - Der Holzzaun auf dieser Terrasse diente auch als Basis für den vertikalen Garten.

Bild 7 - Holzzaun für das grüne Beet des Hauses, der die Umgebung in mittlerer Höhe abgrenzt.

Bild 8 - Der gemütliche und einladende Gartenbereich wird durch den Holzzaun im Hintergrund noch schöner.

Bild 9 - Um dem Bodenniveau zu folgen, erhielt der vollständig geschlossene Holzzaun einen diagonalen Teil.

Bild 10 - Dieser hölzerne Poolzaun besticht durch die Originalität, mit der die Latten angebracht wurden.

Bild 11 - Niedriger Holzzaun zur Abgrenzung eines Hauses von einem anderen; beachten Sie, dass die Sockel dicker sind, um die Latten zu stützen.

Bild 12 - Bei dieser Inspiration sorgte der geschlossene und hohe Zaun für die Privatsphäre des rustikalen Dekobalkons.

Bild 13 - Moderne und differenzierte Option für die Montage des Holzzauns.

Bild 14 - Die rustikale, einladende und einfache Veranda passt perfekt zum Holzzaun im Hintergrund.

Bild 15 - Beispiel für einen Holzzaun mit dickeren Latten, ideal für Bauernhöfe, Ranches und ländliche Gebiete.

Bild 16 - Für die Umgebung dieses Hauses wurde ein Holzzaun mit horizontalen Latten verwendet, der die sehr gute Verarbeitung des Holzes hervorhebt.

Bild 17 - Gartenzaun aus Holz in einem einfachen und gut verarbeiteten Modell mit Latten in verschiedenen Größen zur individuellen Gestaltung des Projekts.

Siehe auch: Wie man eine Serviette faltet: 6 Anleitungen für einen schönen Tisch zu besonderen Anlässen

Bild 18 - Dieser niedrige Holzzaun passt perfekt zu dem minimalistischen und gemütlichen Stil des Hauses.

Bild 19 - Die Fassade des Hauses erhielt einen eleganten Holzzaun mit horizontalen Latten und einer beträchtlichen Höhe, um die Privatsphäre des Grundstücks zu wahren.

Bild 20 - Inspiration für einen kleinen Zaun, der die Wand der Hausfassade abschließt.

Bild 21 - Respektloses und superschönes Holzzaunmodell, ideal für Garten und Freiflächen.

Bild 22 - Diese perfekte Ecke für den Empfang von Freunden an einem Sommerabend wird durch den Holzzaun rustikal und gemütlich.

Bild 23 - Der Holzzaun an der Fassade passt perfekt zu den Details im Obergeschoss des Hauses.

Bild 24 - Bei diesem anderen Haus wurde der Holzzaun passend zum schwarz-weißen Anstrich der Fassade gestrichen.

Siehe auch: Traumschlafzimmer: 50 perfekte Ideen als Inspiration für Sie

Bild 25 - Weißer Holzzaun mit X-Details am Eingang des Hauses.

Bild 26 - Kreative und originelle Inspiration für einen Holzzaun zur Abgrenzung des Hausgrundstücks.

Abbildung 27 - Draufsicht auf einen Holzzaun ohne horizontale Struktur, mit dickeren Latten, die dem Mauerwerk folgen.

Bild 28 - Gartenzaun aus Holz, ideal z. B. für Hundebesitzer.

Bild 29 - Der Holzzaun an dieser Fassade ergänzt das romantische Aussehen des Hauses.

Bild 30 - Modell eines Holzzauns, der an der Mauer am Eingang des Hauses angebracht ist.

Bild 31 - Dieser einfache und filigrane Holzzaun passt sehr gut zum Stil der offenen Veranda, zum Boden und zu den Details der Bänke.

Bild 32 - Fassade mit Zaun aus Kiefernholz und Eisenstruktur, die den Kontrast zwischen rustikal und modern hervorhebt.

Bild 33 - Ein sehr einladender Raum, der von einem rustikalen Holzzaun geschmückt wird.

Bild 34 - Holzzaun für den modernen Gourmetbereich des Hauses.

Bild 35 - Der private Zugang zum Strandhaus hat einen Weg erhalten, der von einem einfachen und rustikalen Holzzaun umgeben ist.

Bild 36 - Modell eines niedrigen Holzzauns, der den Zugang zur Rückseite des Bauernhauses ermöglicht.

Bild 37 - Rustikaler Holzzaun aus Baumstämmen; schönes Modell für Bauernhöfe und ländliche Gebiete.

Bild 38 - Holzzaun mit Tor am Eingang dieses geblümten Landhauses.

Bild 39 - Der kleine Garten und der Grillplatz des Hauses wurden durch einen Holzzaun geschützt.

Bild 40 - Ein rustikaler und gemütlicher Außenbereich, umgeben von einem alten Holzzaun.

Bild 41 - Hier wurde die gleiche Holzart für den Fassadenzaun, die Veranda und die Verkleidung der zweiten Etage des Hauses gewählt.

Bild 42 - Holzzaun mit einzelnen Latten, perfekt für moderne Projekte.

Bild 43 - Ein romantischer Holzzaun mit Kletterpflanzen, die den Look vervollständigen.

Bild 44 - Hauseingang mit Holzzaun zur Begrenzung des Weges.

Bild 45 - Eine moderne, zeitgenössische und respektlose Inspiration für den Holzzaun des Außenbereichs des Hauses.

Bild 46 - Hier musste der Holzzaun an die Nivellierung des Geländes angepasst werden.1

Bild 47 - Nahaufnahme eines einfachen Holzzauns.

Bild 48 - Ein grüner Eingang, ergänzt durch einen Holzzaun.

Bild 49 - Niedriger Holzzaun für den Pool, der den Außenbereich des Hauses abgrenzt.

Bild 50 - Der Holzzaun dieses Hauses hat eine sehr differenzierte quadratische Form in den Latten.

Bild 51 - Der farbenfrohe und lustige Hinterhof des Hauses wurde mit einem mittelhohen Holzzaun versehen

Bild 52 - Dieses Haus mit modernem Design hat sich für die Verwendung eines Holzzauns an der Fassade entschieden.

Bild 53 - Holzzaun für Bauernhäuser und Landhäuser, mit niedriger Höhe und geschlossenen Latten.

Abbildung 54 - Ein anderes und kreatives Modell für den Zusammenbau des Holzzauns; beachten Sie, dass die Lücken zwischen den Latten die Blumen durchlassen.

Bild 55 - Holzzaun mit dünnen Latten für die Fassade eines klassischen Hauses.

Bild 56 - Weißer Holzzaun für den Eingang des Wohnhauses.

Bild 57 - Schöne und sehr unterschiedliche Garteninspiration, abgegrenzt mit runden Holzzäunen.

Bild 58 - Diese überdachte Veranda hat einen schönen Holzzaun, der die Umgebung umschließt.

Bild 59 - Holzzaun aus Bambus: eine saubere und ökologische Idee für die Struktur.

Bild 60 - Hoher Holzzaun für den Hinterhof des Hauses mit horizontal verlegten Latten.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.