Stricken: einfache Anleitungen zum Selbermachen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen

 Stricken: einfache Anleitungen zum Selbermachen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen

William Nelson

Stricken ist eine äußerst vielseitige und sehr traditionelle Handarbeitstechnik. Mit den Strickmaschen können Sie Schals, Mützen, Kragen, Babyschuhe, Wollsocken, Decken, Pullover und in aufwändigeren Projekten sogar sehr warme Mäntel herstellen! Wenn Sie stricken lernen möchten, finden Sie in diesem Artikel wichtige Tipps und einfache Anleitungen, die Ihnen den Einstieg in das Stricken erleichtern.ohne Angst vor Fehlern zu stricken!

Die Technik des Strickens kann sehr schwierig und kompliziert erscheinen, weshalb viele Menschen, die mit dem Stricken beginnen wollen, vor dem ersten Versuch aufgeben. Aber die Wahrheit ist, dass dieses vor allem in den Wintermonaten so beliebte Handwerk einen sehr einfachen Schritt für Schritt hat!

Wie bei jeder Handarbeit gilt auch hier: Je mehr man die Maschen übt, desto besser wird die Qualität des Ergebnisses. Aber um eines Tages schöne Strickschals oder Pullover zu machen, muss man erst einmal anfangen!

Lies weiter und sieh dir die Tipps an, die wir speziell für dich vorbereitet haben, wenn du stricken lernen willst!

Wie man strickt: Tipps für den Anfang

Bei der klassischen Stricktechnik werden zwei Nadeln und ein Garn verwendet, das in der Regel aus Acryl oder Kunstwolle besteht. Das Beste am Stricken ist, dass man verschiedene Nadel- und Garnstärken ausprobieren kann, um einzigartige Stücke voller Persönlichkeit zu schaffen.

Mit der Kenntnis der Grundschritte, Geduld und Übung kann das Stricken leicht zu Ihrer Lieblingsbeschäftigung werden!

Um mit dem Stricken beginnen zu können, benötigen Sie einige wichtige Materialien, und zwar

Siehe auch: Einfacher Weihnachtstisch: Wie man ihn einrichtet, Tipps und 50 tolle Ideen
  • Schere;
  • Maßband;
  • Taschenrechner;
  • Nadel;
  • Thema.

In der folgenden Anleitung finden Sie weitere Details zu den Materialien, die Sie zum Stricken benötigen!

Dieses Video auf YouTube ansehen

1. Wie wähle ich das Garn aus?

Die Wahl des Garns für Ihr Strickstück ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass das Material und das Aussehen des Strickstücks gefallen. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Arten, Texturen, Dicken und Materialien, mit denen Sie das, was Sie stricken, personalisieren und zum Leben erwecken können.

Es gibt keine Regel für die Wahl des Garns, Sie sollten sich nur überlegen, welche Eigenschaften Sie für das Stück, das Sie anfertigen wollen, wünschen. Wenn Sie etwas Warmes und Kuscheliges wollen, entscheiden Sie sich für Acryl- oder Wollgarne. Wenn Sie aber ein leichteres und zarteres Stück bevorzugen, wählen Sie Wollgarne. In dieser Zeit lohnt es sich, Fachgeschäfte oder Kurzwarenläden zu besuchen und alle Möglichkeiten zu prüfen!

Für Anfänger ist es ideal, mit Garn vom Typ Mollet zu beginnen.

2. Wie wählt man die Nadeln aus?

Die traditionellsten Stricknadeln sind gerade Nadeln, aber es ist auch möglich, mit Rund- und Hilfsnadeln zu stricken. Neben verschiedenen Formen können Stricknadeln aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Metall, Bambus, Holz und Acryl hergestellt werden. Außerdem können die Nadeln unterschiedlich dick sein und je nach Art des verwendeten Garns variieren.

Wenn Sie noch nicht wissen, wie man strickt, und von den vielen Möglichkeiten überwältigt sind, beruhigen Sie sich: Hier zeigen wir Ihnen, welche Nadel für den Anfang am besten geeignet ist.

  • Format: Anfängern empfehlen wir gerade Stricknadeln, die am häufigsten verwendet werden und in den meisten Rezepten für Strickanfänger vorkommen.
  • Die Dicke: Die am besten geeignete Nadel für Anfänger ist die Nr. 5 oder Nr. 6. Allerdings gibt es für jedes Garn eine Richtlinie des Herstellers, welche Nadelstärke für die Produktion mit diesem Material geeignet ist. Achten Sie also beim Kauf des Garns auf die Anleitung!
  • Material: Für Anfänger empfehlen wir Nadeln, die "fester" sind und bei denen der Stich nicht so sehr verrutscht, also am besten geeignet sind Holz oder Bambus. Die günstigsten und gebräuchlichsten Nadeln sind jedoch die aus Kunststoff, und wenn Sie mit diesem Typ beginnen möchten, ist das auch in Ordnung!

Lesen Sie weiter, um eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Stricken für Anfänger zu erhalten!

Stricken: Wege zum Stricken und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Wenn Sie schon einmal nachgeforscht haben, wie man mit dem Stricken anfängt, haben Sie vielleicht festgestellt, dass es eine Vielzahl von Rezepten für verschiedene Stücke und mit unterschiedlichen Techniken gibt. In diesem Beitrag haben wir einfache Anleitungen für diejenigen zusammengestellt, die noch nie gestrickt haben!

Es ist ratsam, mit dem Stricken der einfachsten Teile zu beginnen: Schals. Wenn Sie mehr Übung und Erfahrung haben, können Sie zu Decken, Mützen, Socken, Schuhen, Pullovern und allem anderen, was Sie herstellen möchten, übergehen.

Wie legt man Maschen auf die Stricknadel?

Um mit dem Stricken zu beginnen, müssen Sie zunächst die Maschen auf der Nadel platzieren und dann mit dem Stricken beginnen. Die Technik des Platzierens der Maschen ist einfach, aber dieser Schritt ist für die Herstellung eines hochwertigen Stücks unerlässlich.

Ein goldener Tipp ist es, die Bewegungen des Fadens in den Anleitungsvideos zu beobachten und zu versuchen, die Bewegungen mit den Händen nachzuvollziehen. Jeder Stricker und jede Strickerin, vor allem die erfahreneren, hat eine eigene Art, mit dem Faden zu arbeiten und die Nadeln zu halten. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich verschiedene Techniken ansehen und Ihre bevorzugte auswählen.

Nachfolgend haben wir zwei sehr nützliche Anleitungen für den Beginn von Stichen für jede Art von Kunstwerken zusammengestellt. Beide sind ähnlich, aber der Anfang unterscheidet sich ein wenig. Testen Sie jede der Techniken und wählen Sie diejenige, die Ihnen am besten gefällt, um sie in Ihren Stücken zu verwenden!

Dieses Video auf YouTube ansehen

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wenn Sie noch weiter gehen und lernen möchten, wie Sie die Anzahl der Maschen für die jeweilige Größe des Kleidungsstücks berechnen, sehen Sie sich das folgende Video an!

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie wird die Grundmasche gestrickt?

Nachdem Sie nun gelernt haben, wie man die Maschen auf die Nadel legt, ist es an der Zeit, das Stricken mit der grundlegenden und von den meisten Menschen am häufigsten verwendeten Masche zu erlernen: der Strickmasche. Es gibt eine Vielzahl von Maschen und Techniken, die Sie erlernen und bei Ihren Stücken anwenden können, aber für diejenigen, die anfangen, ist es wichtig, dass Sie mit einer grundlegenden Masche beginnen.

Denken Sie daran, dass Übung bei jeder Art von Handwerk unerlässlich ist!

Sehen Sie sich die folgende Anleitung an, in der Sie die beiden Bestandteile des Strickstichs, Stocking Stitch und Knit Stitch, lernen.

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie wird die Zierleiste hergestellt?

Der letzte Schritt eines jeden Strickstücks ist das Abnehmen der Maschen von der Nadel und das Abketten. In der folgenden Anleitung lernen Sie, wie Sie die Maschen abketten und Ihr Strickstück fertigstellen!

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie spleißt man Garn beim Stricken?

Es kommt häufig vor, dass in der Mitte eines Strickprojekts das Garn ausgeht. Deshalb müssen Sie wissen, wie Sie das Garn richtig spleißen, um die Qualität Ihrer Arbeit nicht zu beeinträchtigen.

Das folgende Tutorial zeigt Ihnen vier verschiedene Methoden, wie Sie Garn in Strickstücke einspleißen können, sehen Sie es sich an!

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man strickt : vollständige Anleitung und Rezept für einen Schal

Wenn Sie ein komplettes Tutorial sehen wollen, wie man das einfachste und gebräuchlichste Strickstück herstellt, sehen Sie sich im folgenden Video eine perfekte Schritt-für-Schritt-Anleitung für alle an, die anfangen, sich an Handarbeiten zu wagen.

In diesem Video erfährst du, wie du ein Schalrezept lesen und interpretieren kannst, damit du dein eigenes Rezept von Anfang bis Ende herstellen kannst! Schau es dir an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

In diesem Artikel versuchen wir, grundlegende und essentielle Tipps zum Stricken zu vermitteln. Hat Ihnen der Inhalt gefallen? Schreiben Sie in den Kommentaren Ihre Anregungen und Fragen!

Siehe auch: Wie man Gemüse einfriert: Schritt für Schritt hier

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.