75 Ideen für dekorierte Flure mit erstaunlichen Fotos

 75 Ideen für dekorierte Flure mit erstaunlichen Fotos

William Nelson

Der Flur ist in der Regel einer der letzten Räume, die wir bei der Renovierung einrichten. Da er als ein begrenzter Raum angesehen wird, investieren wir oft nicht in ihn. Er ist nicht nur ein Durchgangsort zu den anderen Räumen, sondern wird auch sehr häufig benutzt, aber es gibt keinen Grund, ihn weiß, apathisch und trist zu lassen.

Er kann mit unterstützenden Möbeln wie Regalen und Stützen, mit Gemälden und Kunstwerken, mit spezieller und differenzierter Beleuchtung oder sogar mit Tapeten dekoriert werden, die das Gesicht des Durchgangs verändern. Eine beliebte Wahl ist die Anbringung von Wandbildern mit Familienfotos, Ausflügen und Begegnungen, eine Möglichkeit, die Geschichte und die Erlebnisse der Bewohner ihren Gästen zu erzählen.

Unverzichtbare Tipps für alle, die ihren Flur verschönern und umgestalten wollen.

Bevor Sie beginnen, sollten Sie bedenken, dass es nicht ratsam ist, den Flur mit Dekorationsgegenständen zu überladen. Dekorationsgegenstände sollten auf keinen Fall den Verkehr behindern, nicht zuletzt, weil sie durch den Durchgang beschädigt werden können. Mit diesem Hauptpunkt im Hinterkopf, schauen Sie sich die nächsten Tipps an, die wir für Sie getrennt haben, um die richtige Wahl zu treffen:

1. Maßnahmen

Für Innenräume in Häusern und Wohnungen wird eine Mindestflurbreite von 0,90 m empfohlen. Für die Unterbringung von Schränken, großen Sideboards und Regalen muss der verfügbare Platz unbedingt berechnet werden.

2 Malerei und Farben

Helle Wände vermitteln den Eindruck eines weiten, offenen Raums, daher sollten Sie neutrale oder pastellfarbene Töne wählen. Eine gute Idee, um das Ende des Flurs hervorzuheben, ist es, es in einem dunkleren Farbton zu streichen als das Ende des Flurs. Dunkle Farben sind in kleinen Fluren nicht zu empfehlen, da sie Unbehagen verursachen können. In einem breiten Flur können sie verwendet werden, um dem Raum mehr Persönlichkeit zu verleihen.Umwelt.

3. Bretter

Für kleine Flure ist es ideal, in eine Komposition von dekorativen Bildern und Rahmen an der Wand zu investieren. Wählen Sie Gegenstände, die einen Kontrast zur nüchternen Farbe der Wand bilden, und entscheiden Sie sich meist für farbige Rahmen. Für einen leichteren Effekt können Sie Bilder und Fotografien ohne Rahmen anbringen, ideal für schmale Flure.

4. böden

Ein langer Läufer lenkt den Blick auf das Ende des Flurs und lässt ihn länger erscheinen. Lange Teppiche machen den Raum gemütlicher, und ein Spiegel ist ein guter Trick, um den Raum zu begrenzen. Versuchen Sie, ihn an der Rückwand zu platzieren, da er durch die Reflexion des Bildes einen schönen Effekt hat.

5. die Beleuchtung

Die Beleuchtung macht den Unterschied in Ihrem Flur aus. Bringen Sie die Leuchten in gleichmäßigen Abständen entlang des Flurs an, da ein einziger Lichtpunkt in der Mitte den Eindruck erwecken kann, dass der Flur schmaler ist, als er tatsächlich ist. Wenn Sie ihn attraktiv und modern gestalten möchten, investieren Sie in eine Gipsdecke mit eingelassenen Leisten mit LED-Beleuchtung.

6. Möbel

Schmale Regale und Sideboards sind ideale Dekorationsobjekte. Sie dienen als Stütze für Bilder und dekorative Accessoires, was den Raum viel angenehmer macht. Nischen sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, Objekte zu stützen, ohne den Verkehr zu behindern.

Modelle und Fotos von Flurdekorationen

Bevor Sie Ihren Raum dekorieren, empfehlen wir Ihnen, sich von den Ideen anderer Architektur- und Dekorationsprojekte inspirieren zu lassen. Um Ihnen diese Aufgabe zu erleichtern, haben wir die besten Ideen und Referenzen an einem Ort versammelt. Stöbern Sie weiter, um jeden Tipp unter den 75 ausgewählten Fotos zu sehen. Wir hoffen, dass sie Ihnen helfen werden, das Gesicht Ihres Flurs zu verändern:

Bild 1 - Seitliche Balken mit LED-Beleuchtung.

Um einen dramatischen Effekt im Raum zu erzielen, entschied sich der Fachmann für die Installation von LED-Beleuchtungsbalken an den Seitenwänden des Korridors in kräftigen Farben.

Bild 2 - Mit Regalen und vergoldeten Leisten verzierter Flur.

In einem breiten Korridor wurde ein weißes, an der Wand befestigtes Regal für Bücher und andere dekorative Gegenstände gewählt, während die Gemälde in uneinheitlicher Weise angebracht wurden, alle mit einem ähnlichen goldfarbenen Rahmen.

Bild 3 - Mit Regalen und vergoldeten Leisten verzierter Korridor.

Um Farbe in einen minimalistisch gestalteten Flur zu bringen, wählte die Dekorateurin Bilder und Fotografien mit bunten Rahmen in verschiedenen Formen wie oval, rechteckig und quadratisch.

Bild 4 - Korridor im skandinavischen Stil.

In einem Flur im skandinavischen Stil gibt es eine Kommode zur Aufbewahrung der Haushaltskleidung und die Bilder, die einem im Wesentlichen minimalistischen Raum die Farben geben.

Bild 5 - Mit bunt gestreiftem Teppich und Bildern.

Um Farbe in diesen Flur mit weißen Wänden und Laminatboden zu bringen, entschied sich der Fachmann für einen großflächig gestreiften und farbigen Teppich. An den Wänden sind die Bilder zwar weiß gerahmt, aber die Farben finden sich in den Abbildungen wieder.

Bild 6 - Korridor mit Gipsverkleidung in einer Ladenumgebung.

Die farbige Tür ist ein weiteres Highlight, das in diesem Fall weibliche Züge trägt, denn sie ist rosa und hat goldene Griffe.

Bild 7 - Korridor mit Sichtbacksteinmauer.

Wir können den freiliegenden Ziegelstein an einer der Wände des Korridors verwenden, um einen Bau- oder Abriss-Effekt zu erzielen, als ob die Arbeit noch nicht beendet wäre. Es ist eine interessante Art, eine Wand in jeder Art von Umgebung hervorzuheben, sei es im Wohn- oder im Geschäftsbereich.

Bild 8 - Weißer Korridor mit sauberer Dekoration.

In diesem Fall haben wir uns dafür entschieden, den Flur im gleichen "sauberen" Stil wie die anderen Räume zu halten: Die Regale und Schränke sind weiß und nur die dekorativen Gegenstände haben eine Art Farbe, die sich abhebt.

Bild 9 - Weißer Korridor mit in die Wand eingebauten Möbeln.

Der Einbau von Schränken und Regalen ist eine interessante Lösung, um einen Raum, der sonst ein breiterer Flur wäre, optimal zu nutzen. In diesem Beispiel steht der dunkle Schrank im Kontrast zu den weißen Wänden des Flurs.

Bild 10 - Korridor mit Vasen und Schranktüren, die an Gemälde erinnern.

Eine interessante Kombination, bei der die Schranktüren farbenfrohen und lebendigen Gemälden ähneln, wurde gewählt, um diesen Korridor lebendiger zu gestalten, da es sich um eine eher minimalistische Umgebung handelt.

Bild 11 - Korridor mit schwarzen Wänden und Perserteppichen.

Um die Decke und den Boden hervorzuheben, wurde die Farbe Schwarz für die Seitenwände gewählt.

Bild 12 - Korridor zum Haupteingang mit Taschenhalterung

Es ist möglich, einen kleinen Raum an der Seite des Korridors zu nutzen. In diesem Beispiel wurden Haken zum Aufhängen von Gegenständen verwendet, ein Regal zum Abstellen von Bildern und unten können Sie Schuhe und Stiefel aufbewahren.

Bild 13 - Korridor mit Holzoberfläche.

Um eine Wand mit einem ähnlichen Aussehen wie der Fußboden zu erhalten, wurde für eine der Korridorwände eine Holzplatte gewählt, die dem Büro ein natürlicheres und eleganteres Aussehen verleiht.

Bild 14 - Korridor für Loft oder Stadthaus.

In Loft- und Stadthausprojekten ist es üblich, einen Korridor direkt neben dem Treppenhaus zu haben, der in der Regel leer ist oder keine besondere Dekoration aufweist. Hier haben wir uns für Regale entschieden, die durch hölzerne Weinwürfel miteinander verbunden sind, eine Möglichkeit, die Sammlung von Büchern, CDs und DVDs offen zu lassen.

Bild 15 - Flur mit Wandhaken und Organizerboxen

In diesem Flur gibt es eine lange Bank zum Wechseln der Schuhe, Haken an der Wand zum Aufhängen von Mänteln und Hüten und oben Regale mit Ordnungsboxen.

Bild 16 - Korridor für Firmenbüro.

Um dem Büro einen dunkleren Ton und eine nüchterne Atmosphäre zu verleihen, wurden an den Seitenwänden Holzverkleidungen angebracht.

Bild 17 - Korridor im romantischen Stil.

In diesem weißen Flur lag der Schwerpunkt auf dem farbenfrohen Teppich und den dekorativen Objekten, zu denen eine Anrichte aus Acryl und eine Rosenvase gehören, die einen romantischen Akzent im Raum setzen. Ein Beispiel dafür, wie man Farbe in den Flur bringen kann, ohne die Wände oder die Decke zu verändern.

Bild 18 - Moderner Korridor mit Lichtbalken.

Ein Korridor mit einem Hauch von Modernität und Raffinesse: Anstelle von Leuchten oder Strahlern wurden Lichtbalken gewählt, die von der Wand zur Decke verlaufen, um einen einzigartigen Effekt auf dem Sichtbeton zu erzielen.

Abbildung 19 - Korridor im Retro-Stil

Bild 20 - Korridor des Strandhauses.

In diesem Korridor fallen die horizontalen Bildzeilen mit Fotos auf, die sich linear an den beiden Wänden wiederholen. Die Fotos zeigen verschiedene Perspektiven von Strandelementen wie dem Meer, den Wellen und dem Sand.

Abbildung 21 - Korridor mit schmaler Halterung für Fotohalter.

In diesem Beispiel wurde ein schmaler Korridor mit einem kleinen weißen Holzträger für Bilder und Familienfotos versehen, ohne den Verkehrsraum zu behindern.

Bild 22 - Korridor zu einer Frauenwohnung.

Eine Dekoration für den Hausflur, die auf den Stil verweist Fashionista mit einem Teppich auf der Bank und Bildern mit Postern über die Welt der Mode. Mode .

Bild 23 - Korridor mit Holzlatten.

Um das Gefühl von Großzügigkeit zu erhalten, wurden anstelle von Wänden Holzlatten verwendet, so dass die Räume fließend voneinander getrennt sind, ohne den Blick auf den anderen Raum zu verlieren.

Bild 24 - Korridor mit Deckenregal.

Um die Regale leichter und schwebender wirken zu lassen, wurde beschlossen, sie mit Kabeln zu befestigen, die vom Boden bis zur Decke reichen. Auf diese Weise berühren sich die Regale nicht und sind nicht traditionell an der Wand befestigt, was ihnen einen einzigartigen Touch von Leichtigkeit und Raffinesse verleiht.

Siehe auch: Wie Sie Ihr Zuhause organisieren: 100 Ideen, um jeden Raum makellos zu halten

Bild 25 - Flur mit Bank oder Anrichte.

In diesem Flur ist die Anrichte mit mehreren dekorativen Objekten hervorgehoben, die die Präsenz der Umgebung markieren. An der anderen Wand wurde ein Bild mit der Weltkarte angebracht. Die Decke ist mit einer Strohschicht versehen, um sich von den weißen Wänden abzuheben und in gewisser Weise zum Laminatboden zu passen.

Bild 26 - Korridor mit schwarz-weißer Dekoration.

Für diejenigen, die einen eher klassischen Einrichtungsstil bevorzugen, hat der Kontrast zwischen Schwarz und Weiß eine einzigartige Wirkung in der Diele.

Abbildung 27 - Korridor mit grüner Wand und in den Putz eingelassener Leuchte.

Für die Fans ist Grün die ideale Farbe, um die Energien zu erneuern und ist eine Quelle der Inspiration, der Kreativität und lässt Träume aufblühen.

Bild 28 - Korridor mit orangefarbener Dekoration

Um den Raum zum Leben zu erwecken, haben wir uns für den großen orangefarbenen Teppich, die Lampen und einige Fotorahmen auf dem Regal entschieden. Orange gilt als Farbe des Wohlstands, die Mut und Kühnheit anregt.

Bild 29 - Korridor mit Wand in Hohlelement.

Die ausgehöhlten Elemente sorgen für ein größeres Raumgefühl, so dass man zwischen dem Flur und dem unmittelbar daneben liegenden Raum sehen kann.

Bild 30 - Scheinbarer Betonkorridor.

In diesem Flur im Industriestil ist Sichtbeton an der Decke und an der Wand zu sehen. Auf der anderen Seite steht ein helles Holzregal mit Büchern.

Bild 31 - Weißer Korridor mit hohlen Elementen an der Wand.

In diesem weiß gehaltenen Korridor lassen einige Balken an der linken Wand natürliches Licht in den Raum, was tagsüber einen einzigartigen Effekt erzeugt.

Bild 32 - Korridor mit Glasfenstern.

Ein eleganter und breiter Korridor mit direktem Zugang zu den Außenbereichen. In diesem Fall ist es ideal, das Glas zu verwenden, damit das natürliche Licht direkt in die Umgebung eindringt und die Bewohner den Außenbereich der Wohnung sehen können.

Bild 33 - Korridor mit steinverkleideter Wand.

In einem Flur mit Marmorböden und cremefarbenen Mustern wurde eine Steinverkleidung an der linken Wand gewählt, um einem klassisch eingerichteten Raum einen natürlichen, rustikalen Touch zu verleihen.

Bild 34 - Moderner Flur mit holzgetäfelter Wand und weiß lackierter Arbeitsplatte.

Bild 35 - Korridor mit gebranntem Zementboden und weißen Möbeln.

Bild 36 - Gebogener Korridor mit Regalen und Bildern.

In diesem geschwungenen Korridor neben dem Treppenhaus wurden Regale für Bücher, Zeitschriften und Bilder aufgestellt.

Bild 37 - Intim wirkender Korridor mit verzierter Wand.

Die Korridorwand war mit kleinen Punkten verziert, die Städte auf der ganzen Welt darstellten.

Bild 38 - Korridor mit verputzter Decke und Möbeln mit Regalen und Schränken.

Ein weiteres Beispiel für leichte Möbel mit Regalen und Schränken, in denen Gegenstände wie Bücher, Vasen und Bilderrahmen aufbewahrt werden.

Bild 39 - Schlichter Korridor mit Holzboden und Glasanrichte.

Um einen schlichten, sauberen Flur mit Details zu versehen, wurden ein schmales Metall-Sideboard und weiße Bilder für die Wände gewählt.

Abbildung 40 - Korridor mit Atrium und Lichtöffnungen am unteren Ende der Wand.

In diesem langen Korridor in einem Geschäftsgebäude sind die Seiten des Korridors mit rechteckigen Öffnungen am unteren Ende der linken Wand versehen, durch die tagsüber natürliches Licht einfällt.

Bild 41 - Breiter Korridor mit Fenstern und Atriumdecke.

Für einen breiten Korridor wurden zwei Stühle gewählt barcelona Dank des Atriums in der Decke fällt viel natürliches Licht ein, und an der linken oberen Wand befinden sich Strahler, die den Raum nachts erhellen.

Bild 42 - Korridor mit Holzdecke und grauer Wand.

Um eine Decke aus einem anderen Material zu haben, wurde eine Holzdecke mit weißen Lichtpunkten gewählt. Der Korridor verfügt außerdem über ein großes Regal mit einem schmalen Sofa und einer üppigen Fototapete an der Wand.

Bild 43 - Korridor mit Einbaumöbeln als Regal.

Eine interessante Lösung für Flure, die nicht viel seitlichen Platz bieten - nutzen Sie die Rückseite. Wenn es keinen Platz oder kein Fenster gibt, ist es ideal, den Platz mit einem Bild oder einem Regal zu füllen. In diesem Fall haben wir ein eingebautes Regal, das Bücher, Vasen und Bilderrahmen aufnimmt.

Bild 44 - Korridor mit Backsteinwand und gestützten Gemälden.

In diesem Korridor konnten die natürlichen Eigenschaften der Ziegelsteine genutzt werden, um Poster und Bilder im Vintage-Stil anzubringen.

Bild 45 - Korridor mit Naturholz und weißen Schränken.

Um mehr Stauraum zu schaffen, wurden Schränke aus weißem und natürlichem Holz eingebaut, und damit es nicht zu schwer wirkt, wurden leere Räume mit Bänken und Bildern unterbrochen.

Bild 46 - Breiter Korridor in einem Firmenbüro mit hellen Farben.

Um mehr Farbe in das Büro zu bringen, entschied sich der Innenarchitekt für große, farbenfrohe, abstrakte Gemälde, die dem Raum eine besondere Präsenz verleihen.

Bild 47 - Korridor mit Beistelltisch zwischen den Schränken.

In einem durch Schränke abgetrennten, klassisch gestalteten Korridor wurde eine Lücke für eine Bank mit zwei Hockern geschaffen.

Bild 48 - Zeitgenössischer Korridor mit Holzbank.

In einem langen Korridor eines Geschäftsgebäudes entschied sich der Architekt für eine geschwungene Bank, die fast die gesamte Länge des Raumes einnimmt.

Bild 49 - Dieser Korridor hat eine Wand mit Tafelfarbe zum Zeichnen mit Kreide.

Schieferfarbe ist eine andere Art, die Kreativität anzuregen, besonders für diejenigen, die Kinder zu Hause haben. In diesem Beispiel wurde die Wand mit Schieferfarbe gestrichen, damit die Kleinen malen können.

Bild 50 - Korridor mit eingelegter Beleuchtung an der Wand durch LED-Streifen und Dekoration mit Bildern.

Um einen einzigartigen Beleuchtungseffekt zu erzielen, wurden zusätzlich zu den Lichtspots unten und oben an der linken Seitenwand LED-Streifen verwendet. In der Dekoration haben wir ein Sideboard, das ein großes, an die Wand gelehntes Gemälde trägt.

Bild 51 - Korridor mit freiliegenden Holzbalken.

In diesem Korridor gibt es nach innen gerichtete Nischen in der Wand, deren Holzbalken als Regale für Dekorationsgegenstände dienen.

Abbildung 52 - Korridor mit Stufe und L-förmigen Regalen.

In diesem Beispiel ziehen sich die Betonregale durch den Flur und um das Wohnzimmer herum, was einen besonderen Effekt erzeugt.

Bild 53 - Mit roten Akzenten verzierter Korridor.

Als Kontrast zu den Wänden mit Tafelfarbe wurde die Farbe Rot gewählt, um die Umgebung lebendiger zu gestalten, ebenso wie der zu den Wänden passende Teppich.

Bild 54 - Korridor mit Fenstern und Betonträger mit Holzaufsatz.

Um einen anderen Effekt zu erzielen, entschied sich der Fachmann für einen Betonsockel mit einer Holzplatte. In diesem Fall ist es möglich, einige kleine Ornamente unter dem Sockel zu platzieren.

Bild 55 - Korridor mit umfangreicher Bibliothek.

Siehe auch: 170 Wohnzimmer-Dekorationsmodelle - Fotos

Der Flur ist ein idealer Ort, um ein Regal anzubringen und all die Bücher zu verstauen, die sich angesammelt haben, und so Platz in Schränken und anderen Räumen zu schaffen. In diesem Beispiel haben wir auch ein farbenfrohes Gemälde und dekorative Gegenstände wie die Lampe und Vasen unter dem Regal.

Bild 56 - Flur mit Spiegel und Arbeitszimmer.

In diesem breiten Korridor der Wohnung wurde eine dunkle Holzbank mit einer schmalen weißen Bank gewählt, die als Arbeitszimmer dient. An der anderen Wand befindet sich ein Spiegel.

Bild 57 - Externer Korridor mit Schiebetüren.

Bei diesem Projekt befindet sich der Durchgangskorridor im Außenbereich des Wohnhauses und ist mit Pflanzen und Kletterpflanzen an der Wand versehen.

Bild 58 - In Erdtönen gestrichener Korridor.

In diesem Flur haben sowohl die Wände als auch die Schränke einen erdigen Farbton, der ihn gemütlicher macht. Neben den Schränken dienen einige Regale als Ablage für Gegenstände und Bücher.

Bild 59 - Korridor in hellen Tönen.

In diesem Flur sind helle Farben an den Wänden, dem Boden und der Decke zu sehen. Neben den weiß gerahmten Bildern erhält die rechte Seitenwand durch die 3D-Putzplatten eine besondere Wirkung.

Bild 60 - Korridor mit Glasverschluss.

Bild 61 - Grauer Korridor mit Steindetails.

In diesem hellen Korridor zeichnet sich die linke Wand durch eine Sichtbetonverkleidung aus, und am unteren Ende des Bodens befindet sich ein schmaler Streifen aus schwarzem Stein.

Bild 62 - Korridor mit Holzboden und weißer Wand mit Bild.

In diesem Korridor wurde eine kleine Bank zum Lesen und Ausruhen aufgestellt, und ein gelbes abstraktes Gemälde an der linken Wand bringt Farbe in diese überwiegend weiße Umgebung.

Bild 63 - Erstaunlicher gläserner Korridor.

Um zwei Teile einer Wohnung miteinander zu verbinden, wurde ein Korridor gewählt, der von den Wänden bis zur Decke komplett aus Glas besteht. Eine Option für diejenigen, die Transparenz und einen weiten Blick in der Architektur bevorzugen. Die Schiebetüren ermöglichen es, die beiden Seitenbereiche zu verbinden, wenn sie geöffnet werden.

Bild 64 - Offener Korridor mit Treppengeländer.

In diesem Korridor neben dem Treppenhaus wurden Holzregale und Schränke als Stütze und Aufbewahrungsort für Bücher und Gegenstände angebracht.

Bild 65 - Langer Korridor mit weißen Schiebetüren und elfenbeinfarbenem Holzboden.

Dies ist ein klassisches Beispiel für einen Flur im minimalistischen Stil. An der Wand befinden sich einige schwarze Bilderrahmen und ein kleines Sideboard mit einer Vase.

Bild 66 - Korridor mit Glas- und Steinwand.

Die Steinmauer verleiht dem Korridor eine rustikale und natürliche Wirkung.

Bild 67 - Korridor mit Metallsäulen und Balken mit Holzmöbeln.

Bild 68 - Korridor mit einer mit Canjiquinha-Stein verkleideten Wand.

Ein Korridor neben dem Treppenhaus mit Steinwänden. Die Beleuchtung ist das Highlight an der Wand, die sich vor allem im unteren Bereich befindet.

Bild 69 - Korridor mit Naturholzmöbeln.

In diesem Flur befindet sich ein Massivholzschrank mit einer Leiter zur Aufbewahrung von Büchern, Porträts, Vasen, Körben und anderen Gegenständen. Auf dem Holzboden liegt ein großer Stoffteppich mit bunten Drucken.

Bild 70 - Korridor mit weißem Backstein und Bildern.

In diesem Korridor sind die Ziegelsteine in Übereinstimmung mit den anderen Räumen weiß gestrichen, und die Gemälde sind schräg angeordnet, um einen anderen Effekt zu erzielen.

Bild 71 - Korridor mit vorherrschendem rustikalem Stil.

Der rustikale Holzflur wird durch eine rote Bank, einen bunten Teppich und an der Wand befestigte Gegenstände betont.

Bild 72 - Korridor mit blauer Wand, weißen Möbeln und einfarbigem Teppich.

Bild 73 - Bunter Korridor mit blauer Wand und roter und grüner Dekoration.

In diesem Flur wurden für alle Wände und Dekorationsgegenstände kräftige Farben verwendet: die Schranktüren in Grün, der Spiegelrahmen in Rot und die Wände in Blau.

Bild 74 - Korridor mit Holzfußboden und -decke und Seitenwand mit Putzdetails.

In diesem Korridor hebt sich die rechte Seitenwand durch Details in der Putzstruktur ab.

Abbildung 75 - Langer Korridor mit Einbauleuchten.

Die Verteilung der Beleuchtung wirkt sich direkt auf das Erscheinungsbild des Flurs aus. Idealerweise sollten die Leuchten gleichmäßig über die gesamte Länge verteilt sein. Ein einziger zentraler Beleuchtungspunkt im Flur kann den Eindruck erwecken, dass der Flur kürzer ist als er tatsächlich ist. Berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihres Flurs.

Wir hoffen, dass es Ihnen nach all diesen Empfehlungen leichter fällt, den idealen Dekorationsstil und die idealen Objekte für Ihren Flur auszuwählen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und fangen Sie jetzt an, den Flur Ihres Hauses zu dekorieren!

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.