Babosa: Tipps für die Bepflanzung, Pflege und 60 Fotos von Dekoration

 Babosa: Tipps für die Bepflanzung, Pflege und 60 Fotos von Dekoration

William Nelson

Woran denken Sie, wenn es um natürliche Haut- und Haarbehandlung geht? Wahrscheinlich an Aloe Vera, wie die Pflanze auch genannt wird. Aber wussten Sie, dass Aloe Vera Sie nicht nur schöner macht, sondern auch zur Dekoration Ihrer Wohnung beitragen kann?

Ja, wenn Sie noch nie daran gedacht haben, die Pflanze als Dekoration zu verwenden, ist es an der Zeit, Ihre Konzepte zu überdenken. Die länglichen, fleischigen und stacheligen Blätter der Aloe verleihen der Umgebung einen grünen Touch voller Rustikalität.

Und wussten Sie, dass die Aloe blüht? Als erwachsene Pflanze produziert sie bis zu 30 neue Blätter pro Jahr und aus ihrer Mitte wächst ein langer Stiel, an dessen Ende wunderschöne, zarte gelbe Blüten stehen.

Ein Grund mehr, die Pflanze in die Dekoration einzubinden, und unter uns gesagt, neben der Dekoration des Hauses werden Sie immer ein Sukkulentenblatt für die Express-Schönheitsbehandlung zur Verfügung haben, was meinen Sie?

Sind Sie davon überzeugt, dass es sich lohnt, zu Hause ein wenig von diesem Wunder zu züchten? Dann sehen Sie sich an, wie man Aloe pflanzt und richtig pflegt:

Siehe auch: 60 Häuser aus Containern, die Sie inspirieren werden

Wie pflanzt man Aloe Vera (Aloe vera)

Die Aloe vera ist eine einfach zu kultivierende Pflanze, die keine große Sorgfalt bei der Bodenvorbereitung erfordert. Sie können sie entweder im Beet oder im Topf pflanzen, die Pflanze passt sich in beiden Fällen sehr gut an.

Aloe vera kann durch ein einzelnes Blatt oder durch Sprossen gepflanzt werden. Wenn Sie es vorziehen, den Aloe-Setzling aus dem Blatt zu machen, müssen Sie auf einige Details achten, aber schon wissen, dass dies nicht immer der beste Weg ist, um einen Aloe-Fuß zu haben. Dies liegt daran, dass das Blatt der Pflanze sehr feucht ist und es verrotten kann, bevor es überhaupt Wurzeln schlägt. Wie auch immer, bleiben Sie bei dem Schritt für Schritt, wie man pflanztAloe von einem Blatt:

  1. Nehmen Sie ein mindestens acht Zentimeter langes Aloe-Blatt und schneiden Sie es in der Nähe des Blattansatzes mit einem sauberen Messer ein, um das Blatt nicht zu verunreinigen;
  2. Nachdem Sie das Blatt vom Stiel abgeschnitten haben, lassen Sie es an einem warmen, gut belüfteten Ort liegen, bis Sie bemerken, dass sich an der Schnittstelle ein Schutz gebildet hat, der wie ein Film aussieht. Aber haben Sie Geduld, dieser Prozess kann bis zu zwei Wochen dauern;
  3. Nach dieser Zeit bereiten Sie einen Topf mit guter Drainage und guter Erde vor. Stecken Sie das Blatt mit dem Schnitt in die Erde. Das Blatt sollte etwa zu einem Drittel in der Erde stecken;
  4. Stellen Sie den Topf mit dem Blatt an einen sonnigen Platz und gießen Sie in den ersten vier Wochen täglich;
  5. Während dieses Prozesses kann das Blatt welken, schrumpfen und sogar austrocknen, aber das bedeutet nicht, dass das Blatt tot ist, es kann nur nicht verrotten;
  6. Am Ende der vier Wochen sollte das Blatt Wurzeln schlagen, also gießen Sie es nur, wenn der Boden trocken ist.

Die andere Möglichkeit, einen Aloe-Setzling aus den Trieben der Hauptpflanze zu ziehen, ist viel einfacher und garantiert. Sehen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an:

  1. Suchen Sie eine Aloe-Pflanze, die Triebe hat. Sie sind meist klein und bleiben unter der Mutterpflanze. Bevorzugen Sie solche, die schon größer sind und mindestens vier Blätter haben;
  2. Entfernen Sie ihn vorsichtig, um die Wurzeln der Hauptpflanze und die benachbarten Triebe nicht zu beeinträchtigen. Der Trieb hat sein eigenes Wurzelwerk;
  3. Nach dem Trennen des Sprosses bereiten Sie den Topf vor, wobei Sie daran denken, dass er ein gutes Drainagesystem und eine gute Erde haben muss;
  4. Graben Sie ein kleines Loch in die Erde und pflanzen Sie den Spross ein. Üben Sie leichten Druck um die Pflanze herum aus, damit sie am Topf haften bleibt.
  5. Gießen Sie die Pflanze, aber nicht zu viel, denn wenn sie zu nass wird, verrottet die Aloe.
  6. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Platz und gießen Sie ihn einmal pro Woche oder wenn Sie merken, dass die Erde trocken ist.

Wie man die Aloe pflegt

Nach der Anpflanzung müssen Sie lernen, wie man Aloe Vera pflegt. Es handelt sich um eine relativ einfach zu züchtende Pflanze, die nicht viel Pflege benötigt und sich sehr gut für diejenigen eignet, die nicht viel Zeit für die Gartenarbeit haben. Beachten Sie die folgenden Tipps und sehen Sie, wie Sie Ihre Aloe Vera richtig pflegen:

  • Achten Sie darauf, dass die Aloe nicht zu viel Wasser bekommt, denn die Pflanze mag keine übermäßige Feuchtigkeit und kann bei unnötiger Bewässerung an Blattfäule leiden. Ein Tipp ist, die Erde vor dem Gießen zu beobachten: Stecken Sie dazu den Finger in die Erde, und wenn Sie spüren, dass sie trocken ist, ist das ein Zeichen dafür, dass sie Wasser braucht, andernfalls warten Sie noch ein paar Tage;
  • Die Aloe vera sollte nur einmal im Jahr im Frühjahr gedüngt werden, da eine übermäßige Düngung die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen kann;
  • Aloe vera mag Sonne und Licht, also wählen Sie einen hellen Platz, der mindestens acht Stunden am Tag direktes Sonnenlicht erhält. Ein Mangel an Sonne kann dazu führen, dass sich die Blätter der Aloe vera kräuseln und dünner werden. In Innenräumen kann die Aloe vera in der Nähe eines Fensters oder einer Tür gehalten werden;
  • Im Winter sollte die Bewässerung in noch größeren Abständen erfolgen als im Sommer;
  • Warten Sie nach dem Einpflanzen einige Wochen mit der Verwendung der Blätter, bis die Aloe gut angewachsen ist;
  • Aloe-Blätter sind ein Indikator für die Gesundheit der Pflanze. Sie sollten grün, fleischig und gerade sein; wenn Sie feststellen, dass sie vergilben, sich an der Spitze kräuseln oder ihr üppiges Aussehen verlieren, überprüfen Sie die Pflege. Normalerweise deuten diese Anzeichen darauf hin, dass die Pflanze zu viel Wasser bekommt und weniger Sonne abbekommt, als sie sollte;
  • Ein weiterer Faktor, der sich auf die Entwicklung der Aloe Vera auswirken kann, ist die Größe des Topfes, die ihr Wachstum möglicherweise einschränkt. Versuchen Sie in diesem Fall, sie in einen größeren Topf umzutopfen;

Wie Sie Ihr Dekor mit Aloe bereichern können

Nach Feng Shui, einer alten chinesischen Technik zur Harmonisierung von Umgebungen, ist die Aloe eine großartige Pflanze, um die Energien der Umgebung zu reinigen und zu harmonisieren und um Schutz zu bieten.

Aloe vera passt auch zu verschiedenen Dekorationsvorschlägen, passen Sie einfach die Art der Vase oder des Übertopfes an, damit sie noch mehr wie die Umgebung aussieht.

Therapeutisch, dekorativ und energetisch - die Aloe ist eine komplette Pflanze, die einen besonderen Platz im Haus haben kann und sollte. Deshalb haben wir 60 Vorschläge für Umgebungen ausgewählt, die mit Aloe dekoriert sind, damit Sie sich inspirieren lassen und diese stachelige und sukkulente Pflanze auch in Ihr Haus bringen können. Kommen Sie und verlieben Sie sich:

Bild 1 - In der Ecke des Korridors zeigt der hohe Aloe-Topf seine ganze dekorative Schönheit.

Bild 2 - Auf dem Tisch, in einer kleineren Vase, ist die Aloe vera ebenfalls ein wahrer Charme.

Bild 3 - Wie wäre es mit einem Topf Aloe im Schlafzimmer? Die Pflanze gibt nachts Sauerstoff ab und reinigt die Luft.

Bild 4 - Ein handbemalter Topf zur Aufnahme des Aloe-Setzlings.

Bild 5 - In diesem Badezimmer genießt die Aloe Vera das Licht, das durch das Fenster fällt.

Bild 6 - Der grüne Touch dieses Zimmers entsteht durch die Vase mit Aloe auf dem Regal.

Bild 7 - Hier ist die Aloe praktisch ein Wächter des Hauseingangs.

Bild 8 - Auch eine Vase mit Aloe Vera und anderen Sukkulenten ist eine tolle Idee.

Bild 9 - Ausbreiten der Blätter auf dem Tisch.

Bild 10 - Babosa Terrarium Version.

Siehe auch: Wie man weiße Pantoffeln reinigt: siehe einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bild 11 - Aloe vera steht hier allein im Regal.

Bild 12 - Dekorierte Aloe zu Weihnachten, auch eine gute Idee, oder?

Bild 13 - Wenn es keine Aloe vera gibt, gibt es mindestens ein Bild mit der Pflanze.

Bild 14 - In Zeitungspapier eingewickelt; wie cool ist diese Aloe?

Bild 15 - Ein Paar Aloe vera auf der Anrichte.

Bild 16 - Oder eine ganze Familie von Babosas!

Bild 17 - Die Vase macht den Unterschied in der optischen Präsentation der Aloe aus.

Bild 18 - Die Freundschaft zwischen der Aloe-Vase und dem Stuhl kam in diesem Raum sehr gut zur Geltung.

Bild 19 - Wenn du Licht hast, kannst du Aloe anbauen.

Bild 20 - Eine schöne und energetisierende Komposition: Aloe, Kaktus und Amethyst.

Abbildung 21 - Der Übersichtlichkeit halber richtig beschriftet.

Bild 22 - Babosas, Kakteen und andere Sukkulenten bilden dieses vertikale Blumenbeet.

Bild 23 - Sieh sie dir an, wie sie friedlich auf dem Couchtisch liegt.

Bild 24 - Babosa im Garten: ein schöner Empfang für die Ankommenden.

Bild 25 - Passen Sie die Größe des Topfes an die Größe des Aloe-Setzlings an.

Bild 26 - Die rosafarbenen Vasen machten die sabbernden Rosen romantisch.

Bild 27 - Reinigung der Toilette.

Bild 28 - Oder er macht sich unter den Dekorationsgegenständen bemerkbar.

Bild 29 - Es gibt immer einen Platz für einen Topf mit Aloe vera und ihre Lieblingsbegleiter: Sukkulenten und Kakteen.

Bild 30 - Eine rustikale Anrichte, die zum natürlichen, hängenden Look passt.

Bild 31 - Wenn Sie Ihrer Aloe jedoch einen eleganteren Look verleihen möchten, verwenden Sie eine metallisierte Vase.

Bild 32 - Wenn Sie es neutral halten wollen, ist eine weiße Vase mit Aloe immer die beste Wahl.

Bild 33 - Lesebegleiter.

Bild 34 - Keramische Töpfe für die beiden Sukkulentenarten.

Bild 35 - Wussten Sie, dass es über 300 verschiedene Arten von Aloe vera gibt?

Bild 36 - Sie wissen nicht, womit Sie Ihren Esstisch schmücken sollen? Wie wäre es mit einer Vase mit Aloe?

Bild 37 - In der weißen Küche sticht das Babosas-Duo hervor.

Bild 38 - Schauen Sie sich dieses bezaubernde Trio aus gehäkelten Aloe-Vasen an.

Bild 39 - Wenn einer gut genug ist, wie wäre es dann mit drei?

Bild 40 - Ein luxuriöses Badezimmer, dekoriert mit einer Aloe-Vase.

Bild 41 - Unter den verschiedenen Pflanzenarten sticht eine ganz besonders hervor: die Aloe.

Bild 42 - Über dem Kamin verleihen die Babosas der Dekoration eine besondere Note.

Bild 43 - Blühende Aloe vera: Wer noch nie ein Bild einer blühenden Aloe vera gesehen hat, findet hier einige wunderschöne gelbe Blüten, die den Weg der Vorbeigehenden verschönern.

Bild 44 - Babosas in verschiedenen Größen zur Dekoration des Tisches.

Bild 45 - Glasierte Aloe-Blätter, mal was anderes, oder?

Bild 46 - Ein weiterer Vorschlag für eine Schleimtafel zur Dekoration des Hauses, falls Sie die echte Pflanze nicht haben können.

Bild 47 - Der Esstisch wurde an einer strategisch günstigen Stelle in der Küche aufgestellt, wo das Sonnenlicht den Aloe-Topf durchfluten kann.

Bild 48 - Großer Topf für die Aloe, die noch wachsen soll.

Bild 49 - In der Wohnzimmerecke macht diese Aloe-Vase den Unterschied in der Dekoration aus.

Bild 50 - Die gelbe Vase macht die Aloe noch fröhlicher und entspannter.

Bild 51 - Stellen Sie Ihre Lieblingspflanzen an einen besonderen Platz im Haus.

Bild 52 - Die Babosa ist laut Feng Shui eine gute Pflanze für den Arbeitsplatz.

Bild 53 - Hier tragen die Pflanzen und Töpfe eine sehr positive Botschaft und Energie in die Wohnung.

Bild 54 - Schönes gerahmtes Aloe-Vera-Motiv zur Dekoration des Hauses.

Bild 55 - Auf der Arbeitsplatte der Küchenspüle bleibt die Aloe vera für den Bedarfsfall verfügbar.

Bild 56 - Der Tontopf unterstreicht die rustikale Schönheit der Aloe.

Bild 57 - Das Trio aus leuchtend roten Töpfen verleiht der Pflanze eine besondere Eleganz.

Bild 58 - Selbst die Minimalisten unter uns wissen den Charme und die unglaublichen Eigenschaften der Aloe Vera zu schätzen.

Bild 59 - Nicht alles Moderne ist ein Ersatz für eine Pflanze, deren Nutzen seit Jahrtausenden erwiesen ist.

Bild 60 - Tomatensaucen-Dosen sind der ideale Ort, um diese kleinen, zarten Aloe-Setzlinge zu züchten.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.