Backsteinmauer: Ideen für die Dekoration mit Sichtmauerwerk

 Backsteinmauer: Ideen für die Dekoration mit Sichtmauerwerk

William Nelson

Wenn Sie auch nach einer freiliegenden Ziegelwand sehnen, lesen Sie diesen Beitrag weiter. Sie sind rustikal, aber sie können auch die Umgebung zart und voller Romantik lassen. Die Ziegel sind vielseitig und passen in die Dekoration jedes Raumes, vom Badezimmer bis zum Schlafzimmer, über das Wohnzimmer und die Küche. In jeder Umgebung zeigen sie sich auf eine einzigartige Weise und sind super hoch in Dekorationsprojekten.

Wenn Sie in einem älteren Haus wohnen, wissen Sie, dass diese früher mit Lehmziegeln gemauert wurden. In diesem Fall ist es möglich, den Putz bis zu den Ziegeln abzuschälen. Dazu ist eine gründliche Arbeit erforderlich, damit die Wand gut genutzt werden kann. Machen Sie sich keine Sorgen über ein paar Risse oder Unvollkommenheiten, sie helfen, das Aussehen zu komponieren. Was nicht passieren darf, sind strukturelle Risse im Mauerwerk.Zeit, um zu versuchen, den Gips zu entfernen.

Aber dann fragen Sie sich vielleicht: "Wie kann man Sichtmauerwerk verwenden, wenn das Haus ursprünglich nicht damit gebaut wurde?" Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen, z. B. wenn Sie Mauerwerk unter dem Putz haben, aber keine Lust haben, im Inneren des Hauses unter Bruchschäden zu leiden.

Heutzutage gibt es Keramikfliesen, die den Ziegel perfekt imitieren und die Farbe, Textur und Form von Ziegeln in hervorragender Qualität wiedergeben. Eine andere Möglichkeit sind Ziegelschalen oder Abbruchziegel, die als Verkleidung an der Wand befestigt werden können. In diesem Fall ist das Endergebnis viel realistischer und wirkt rustikaler als Keramik.

Wenn Sie dem Schmutz einer Baustelle entkommen wollen, können Sie die Wand mit Ziegelaufklebern verkleiden. Es gibt eine Vielzahl von Aufklebern dieser Art zu kaufen, aber suchen Sie nach den realistischsten, auch wenn sie etwas mehr kosten, am Ende wird das Ergebnis Sie überraschen.

Und denken Sie nicht, dass alle Ziegelsteine gleich sind. Im Gegenteil, sie können bei jedem Projekt sehr unterschiedlich sein, je nach der verwendeten Farbe. Sie können denjenigen wählen, der am besten zum Stil Ihres Hauses passt. Diese Option gilt jedoch nur für echte Ziegelsteine oder Abbruchziegel, Keramik- oder Klebeziegel erlauben keinen Anstrich.

Für echte Ziegelsteine können Sie Harz, Lack oder Patina verwenden, je nachdem, welchen Effekt Sie erzielen wollen. Auch Farbe ist eine willkommene Ergänzung. Ziegelmauerwerk kann mit jeder beliebigen Latexfarbe gestrichen werden. Weiß ist eine der am häufigsten verwendeten Farben. Die Farbe unterstreicht den rustikalen Charakter von Ziegelmauerwerk und bewahrt gleichzeitig die für Weiß typische Leichtigkeit und Zartheit.

Dunklere Farben wie Schwarz, Grau und Marineblau werden ebenfalls häufig für die Einrichtung moderner und jugendlicher Umgebungen verwendet, während Hellgrau, vor allem in Kombination mit Weiß und Schwarz, für Eleganz sorgt.

Wenn Sie sich für keramische Fliesen entscheiden, müssen Sie nicht denken, dass Ihnen die Farboptionen ausgehen. Die auf dem Markt erhältlichen Fliesen gibt es in einer Vielzahl von Schattierungen, von hell bis dunkel. Vergessen Sie nicht zu prüfen, welche Fugenfarbe am besten zu Ihrer gewählten Fliese passt.

Wenn die Wand fertig ist, wird es Zeit für die Dekoration. Die Sichtziegelwand lässt sich je nach Dekorationsstil mit schwarzen oder farbigen Rahmen, Spiegeln, Topfpflanzen, Regalen und Nischen kombinieren. Primärfarben, die im Kontrast zu den Ziegeln stehen, lassen sich besonders gut kombinieren, wenn man ein rustikales und kühles Ambiente schaffen möchte.

Für eine modernere Dekoration sollten Sie auf Möbel und Gegenstände mit geraden Linien setzen, die Sie an die Wand lehnen. Wenn Sie eine Retro-Atmosphäre schaffen wollen, sehen antike und abgerundete Möbel neben der Ziegelwand toll aus.

Sehen Sie, wie vielseitig Ziegel sind und wie sie sich mit verschiedenen Dekorationsstilen kombinieren lassen? Mit ihnen strahlt das Haus Persönlichkeit und Stil aus. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erkunden Sie die dekorativen Möglichkeiten des Sichtziegels. Ihr Haus wird sich sicherlich verwandeln.

60 Gestaltungsideen mit Sichtmauerwerk

Aber bevor Sie sich die Hände schmutzig machen, sehen Sie sich die Bilder und Tipps unten an, sie werden Sie noch mehr inspirieren:

Bild 1 - Rustikal und modern: Die schwarz gestrichene Ziegelwand verleiht dem Bad Charme und Eleganz.

Bild 2 - Ein Fund: Die Ziegel dieses Hauses wurden unter dem Putz entdeckt und mit einem grauen Anstrich versehen, der zur Umgebung passt.

Bild 3 - Das Weiß der Küche wurde durch die dunkle Backsteinwand rustikal kontrastiert.

Bild 4 - Eine weiße Ziegelwand macht die Umgebung sauberer und erlaubt es Ihnen, sich an andere Dekorationselemente zu wagen.

Bild 5 - Sieht aus wie echter Ziegelstein, ist aber Kleber! Wie wäre es, wenn Sie das Gleiche in Ihrem Badezimmer machen?

Bild 6 - Die rosa gestrichene Ziegelwand wirkt zarter und trägt zum romantischen Dekor bei.

Bild 7 - Zwei sanfte Blautöne für die integrierte Umgebung; Pflanzen sind im Mauerwerk immer willkommen.

Bild 8 - Machen Sie sich keine Sorgen über eventuelle Unvollkommenheiten in den Ziegeln, sie sind es, die den Charme der Mauer ausmachen.

Bild 9 - Ein Haus mit moderner Architektur erhält durch die Ziegelwand einen rustikalen Touch.

Bild 10 - Gut markierte Fugen heben die weißen Ziegel hervor.

Bild 11 - Modernes Ambiente, das durch graue Backsteinwände noch gemütlicher wirkt.

Bild 12 - Weiß und Schwarz: Jede Farbe steht für einen Raum im Haus.

Bild 13 - Holzbalken und Ziegelsteine sorgen für das rustikale Aussehen des Raumes; die Möbel folgen einer eher modernen Linie.

Bild 14 - Wer keine Unordnung und keinen Bruch wünscht, kann auch Kleber verwenden; das Aussehen erinnert kaum an eine Originalwand.

Bild 15 - Im Hintergrund der Regale hebt die indirekte Beleuchtung das Mauerwerk an der Wand hervor.

Bild 16 - Die zurückgesetzte Holzdecke verbindet sich mit der Backsteinwand.

Siehe auch: Palettenpool: kreative Ideen und wie man ihn selbst baut

Bild 17 - Kleiderschrank im Industriestil mit Backsteinwand.

Bild 18 - Helles und sanftes Ambiente mit der Kombination aus hellem Holz und weißer Ziegelwand.

Bild 19 - Die Wand hinter den Nischen wurde mit Ziegelkleber verklebt.

Bild 20 - Keramische Fliesen in Form von Ziegelsteinen; an Farboptionen mangelt es nicht.

Bild 21 - Der vertikale Garten hebt das Grau der Keramikziegel hervor.

Bild 22 - Im Gegensatz zu dem, was man normalerweise sieht, sind die Ziegel dieses Grills weiß gestrichen.

Bild 23 - Stein, Holz und Ziegel bilden die Fassade dieses rustikalen Hauses.

Bild 24 - Das Rustikale des Rustikalen: An dieser Backsteinmauer sind noch die Reste des Putzes zu sehen.

Bild 25 - Zwei Stile in einem: Die Backsteinwand gibt dem Raum einen rustikalen Ton, während die Stühle Eleganz und Raffinesse vermitteln.

Bild 26 - Die Trockenfuge, ein Effekt, der durch das Fehlen von Fugen erzielt wird, macht die Wand moderner.

Bild 27 - Die goldene Farbe scheint an der schwarzen Ziegelwand herunterzutropfen; ein kühner und charaktervoller Effekt für den Raum.

Bild 28 - Freiliegende Utensilien verleihen der Küche noch mehr Rustikalität und Charme.

Bild 29 - Schwarz-weiße Dekoration im Kontrast zur Ziegelwand.

Bild 30 - Der Vorteil von Sichtziegeln ist, dass sie zu verschiedenen Einrichtungsstilen und Farben passen.

Bild 31 - Sauberes und feines Doppelzimmer mit weißer Backsteinwand.

Bild 32 - Hinter der Wand dieses charaktervollen Schlafzimmers verbirgt sich eine Backsteinmauer.

Bild 33 - Halb und halb: Zweifarbige Ziegelwand.

Bild 34 - Entspannte und fröhliche Wirkung auf die Backsteinwand des Jugendzimmers.

Bild 35 - Der Aufkleber auf der Ziegelwand beweist, dass das Material sehr anpassungsfähig für verschiedene Dekorationsprojekte ist.

Bild 36 - Patina und Ziegel: ein Duo, das immer funktioniert.

Bild 37 - An der Ziegelwand montierte Holzplatte.

Siehe auch: Eingangstür: siehe Tipps und Modelle zur Inspiration

Bild 38 - Die Wand, die die Treppe begleitet, wurde als Träger für die weißen Ziegel gewählt.

Bild 39 - Ziegelsteine umgeben das Fenster des Doppelschlafzimmers.

Bild 40 - Bei diesem Projekt wurden die Ziegelsteine für die Dekoration der Küche ausgewählt.

Bild 41 - Originelle und kreative Idee: Hier wurde der Putz entfernt, um ein Muster an der Wand zu schaffen.

Bild 42 - Modernes und futuristisches Wohnzimmer mit Backsteinwand.

Bild 43 - Eine Backsteinfassade lässt den Eingang des Hauses gemütlicher und einladender wirken.

Bild 44 - Eine weiße Ziegelwand passt sehr gut zu farbenfrohen und entspannten Elementen.

Bild 45 - Für eine anspruchsvollere Atmosphäre können Sie die Ziegel grau streichen.

Bild 46 - Bilder und Lampen unterstreichen das rustikale Aussehen der Ziegelwand.

Bild 47 - Holz veredelt die rustikale Seite der Ziegelwand.

Bild 48 - Ziegelsteine an mehr als einer Wand in diesem integrierten Raumdesign.

Bild 49 - Abbruchziegel zur Auflockerung der nüchternen Atmosphäre.

Bild 50 - Dieses junge und moderne Schlafzimmer wird durch eine weiße Backsteinwand vervollständigt, die die Einrichtung abrundet.

Bild 51 - Marineblau passt auch sehr gut zur Ziegelwand; das Ergebnis ist eine edle und stilvolle Atmosphäre.

Bild 52 - In der Küche ist eine Backsteinwand immer eine gute Wahl.

Bild 53 - Rustikale Möbel und freiliegende Gegenstände vervollständigen den Look dieser Küche aus Sichtziegeln.

Bild 54 - Um der Ziegelwand einen moderneren Look zu verleihen, investieren Sie in auffällige Elemente, wie diese schwarze Tür.

Bild 55 - Ein Backsteinhaus ist der Traum aller, die den rustikalen Stil lieben.

Bild 56 - Ein weiteres perfektes Duo: Ziegelwand und Kiefernholz.

Bild 57 - Zu ausgefallen? Kleben Sie einen Ziegelsteinaufkleber, um das Bad rustikaler zu gestalten.

Bild 58 - Moderne Designgeräte kontrastieren mit der freigelegten Ziegelwand und den Möbeln im Retrostil.

Bild 59 - Neonschild auf weißer Backsteinmauer.

Bild 60 - Die richtige Wahl: Backsteinwand für das Jugendzimmer.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.