Barwagen: wichtige Tipps für die Einrichtung eines Barwagens zu Hause und inspirierende Fotos

 Barwagen: wichtige Tipps für die Einrichtung eines Barwagens zu Hause und inspirierende Fotos

William Nelson

Ein Barwagen bringt Charme, Klasse und Eleganz in Ihre Wohnung und ist darüber hinaus ein praktischer und funktioneller Gegenstand. Glauben Sie das auch? Dann bleiben Sie bei uns. Wir verraten Ihnen, wie Sie einen Barwagen zusammenbauen und geben Ihnen weitere nützliche Tipps, damit Sie dieses Stück mit viel Stil in Ihre Wohnung einfügen können, kommen Sie und sehen Sie selbst:

Barwagen: Warum sollten Sie einen haben?

Wie der Name schon sagt, ist der Barwagen ein Raum, der der Aufbewahrung und Präsentation von Getränken, Gläsern, Bechern und anderem Zubehör dient, das üblicherweise in einer Bar verwendet wird.

Und das macht ihn zu einer perfekten Option für alle, die zu Hause eine Bar haben möchten, aber nicht viel Platz zur Verfügung haben. Das ist bereits der erste gute Grund für Sie, in einen Barwagen zu investieren.

Wenn Sie mehr wollen, dann beachten Sie diesen Tipp: Der Barwagen hat in den meisten Fällen Räder, die es leicht machen, ihn in der Umgebung zu bewegen, und kann vom Wohnzimmer in die Küche, von der Küche auf den Balkon und so weiter transportiert werden.

Der Barwagen hat immer noch ein unglaubliches ästhetisches Potenzial: Sie können ihn mit der Dekoration kombinieren, indem Sie ein Modell wählen, das zum Stil der Umgebung passt, z. B. einen Barwagen aus Holz für einen klassischen, schlichten und eleganten Raum oder einen Barwagen aus Metall für moderne Umgebungen und mit einem industriellen Fußabdruck.

Wie man den Barwagen aufstellt

Sie haben den idealen Barwagen bereits definiert und er steht bereit, um in Betrieb genommen zu werden. Aber jetzt stellt sich die Frage, wie Sie diesen kleinen Raum auf Rädern zusammenstellen. Zunächst einmal ist es erwähnenswert, dass der Barwagen ein dekoratives Element ist, also übertreiben Sie es nicht mit der Menge an Gegenständen, die darauf platziert werden sollen. Sehen Sie sich die folgende Liste mit einigen unverzichtbaren Gegenständen an und planen Sie Ihre Liste mit denjenigen, die Sie benötigen.ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben:

Checkliste, was im Barwagen nicht fehlen darf

  • Getränke für alle Geschmäcker: Der Barwagen dient sowohl Ihnen als auch Ihren Gästen, also stellen Sie sicher, dass Sie Optionen für alle Geschmäcker anbieten, was bedeutet, dass es interessant ist, auf den Möbeln von Weinen bis zu Flaschen von Whiskey, Schnaps, Rum und Wodka zu platzieren.
  • Alkoholfreie Optionen Interessant ist auch das Angebot an alkoholfreien Getränken wie Softdrinks, Saft und Tonic Water.
  • Zubehör Eine Bar, die eine Bar ist, muss über Zubehör verfügen, das die Zubereitung und das Servieren der Getränke erleichtert. Lassen Sie daher in Ihrem Barwagen ein wenig Platz für Zubehör wie Korkenzieher, Eispickel, Servietten, Becherhalter, Mixer, Strohhalme und andere.
  • Tassen und Schalen Wo sollen die Getränke serviert werden: natürlich in Gläsern und Kelchen, also planen Sie diese Artikel in Ihren Barwagen mit ein. Halten Sie die wichtigsten Typen bereit, z. B. Weingläser und Whiskeygläser.
  • Ein bisschen Farbe und Dekor Und schließlich können Sie dem Barwagen Ihre persönliche Note verleihen, indem Sie auf kleine und mögliche Dekorationsgegenstände setzen. Es lohnt sich, Bücher zu verwenden, auch um unterschiedliche Höhen zwischen den Flaschen zu schaffen, Pflanzen- und Blumentöpfe, Nippes und Kunstwerke. Vergessen Sie nicht die Wand, an der der Wagen normalerweise steht: Sie können sie mit Spiegeln und Bildern dekorieren und so eine noch wirkungsvollere Komposition schaffen.

Wohin mit dem Barwagen?

Am häufigsten wird der Barwagen im Wohnzimmer verwendet, aber er ist nicht auf diesen Raum beschränkt. Sie können ihn auch in der Küche, im Esszimmer, im Flur und sogar in der Nähe der Eingangshalle aufstellen. Alles hängt von der Art der Dekoration ab, die Sie mit dem Wagen vorschlagen.

Typen von Barwagen

Heutzutage gibt es unendlich viele Modelle von Barwagen, die sich sowohl im Design als auch im Material, aus dem sie hergestellt sind, unterscheiden. Um aus so vielen Möglichkeiten zu wählen, ist der goldene Tipp, auf die Dekoration zu achten, die in der Umgebung vorherrscht, in der er stehen wird.

In klassischen und eleganten Umgebungen sind Barwagen aus Holz oder Metall in Farben wie Gold, Kupfer oder Roségold eine gute Wahl, während in modernen und kühlen Räumen ein verchromter oder industrieller Barwagen die beste Wahl sein kann.

Wie viel kostet ein Barwagen?

Im Internet kann man sich einen guten Überblick über die Preise von Barwagen verschaffen: Die einfachsten Modelle kosten im Durchschnitt zwischen 250 und 500 Dollar, während die aufwändigsten Modelle bis zu 2500 Dollar kosten können.

60 Barwagenmodelle, die Sie inspirieren

Sehen Sie sich jetzt eine Auswahl von Barwagen-Bildern an, um sich inspirieren zu lassen und diesen Vorschlag auch in Ihr Zuhause zu holen:

Bild 1 - Barwagen aus schwarzem Metall: Blumen und gemusterte Flaschen, die die Schönheit des Stücks unterstreichen.

Bild 2 - Hier nehmen der hölzerne Barwagen und das vergoldete Metall den Platz des Sideboards ein.

Bild 3 - Barwagen, bereit zum Servieren: Bücher tragen dazu bei, den Raum zu verschönern.

Bild 4 - Das Gemälde an der Wand hat alles mit dem daneben stehenden Möbel zu tun.

Bild 5 - Pflanzen, Schalen, Flaschen, Bücher... Mit Organisation können Sie verschiedene Elemente in den Barwagen einfügen.

Bild 6 - Barwagen aus verchromtem Metall und Acryl: die perfekte Wahl für moderne und coole Umgebungen.

Bild 7 - Barwagen in kreisförmigem Format, um die leere Ecke neben der Treppe zu füllen.

Bild 8 - Barwagen aus Holz im Wohnzimmer: der Lieblingsplatz für diese Art von Möbeln.

Bild 9 - Barwagen mit Retro-Seele.

Bild 10 - Der Barwagen kann von Ihnen "erfunden" werden. Dieser hier zum Beispiel hat im Laufe der Zeit schon andere Funktionen bekommen.

Bild 11 - Super charmant, diese süße runde Metallstange wurde zusammen mit den Zimmerpflanzen platziert.

Bild 12 - Der Barwagen kann auch als Kaffee- und Teewagen verwendet werden.

Abbildung 13 - Weißer Barwagen, hervorgehoben durch das Grün der Pflanzen.

Bild 14 - Der Barwagen in der Küche kann überallhin mitgenommen werden.

Bild 15 - Großer Barwagen in leidenschaftlich rustikalem Stil.

Siehe auch: Farbpalette für das Wohnzimmer: Tipps für die Zusammenstellung Ihrer Farbpalette und 50 schöne Ideen

Bild 16 - Der leere Raum unter der Treppe passt sehr gut zu einem Barwagen.

Bild 17 - Wie wäre es mit einem Wandteppich, der die Barwagenfläche aufwertet?

Bild 18 - Barwagen für Bücher und Zeitschriften.

Bild 19 - Stilvoller schwarzer Barwagen.

Bild 20 - Auch Obst ist eine gute Möglichkeit, den Barwagen zu füllen.

Bild 21 - Schaffen Sie eine Ecke für die Aufnahme des Barwagens.

Bild 22 - Vervollständigen Sie den leeren Flur mit einem Barwagen.

Bild 23 - Legen Sie nur die Getränke auf den Barwagen, die Sie für notwendig halten, und übertreiben Sie es nicht.

Bild 24 - Einfacher Barwagen, dekoriert mit Hilfe der Fototafel an der Wand.

Bild 25 - Was für ein Luxus dieser Barwagen aus Holz in blauer Farbe!

Bild 26 - Bilder und Pflanzen verleihen dem Barwagen einen einzigartigen Charme.

Bild 27 - Wenn der Barwagen etwas mehr Möglichkeiten bietet, sollten Sie immer darauf achten, dass er geordnet ist.

Bild 28 - Goldener Barwagen als Kontrast zum schwarz-weißen Boden.

Bild 29 - Und wer es etwas natürlicher mag, kann auf einen Barwagen aus Naturfasern wie Weide oder Stroh setzen.

Abbildung 30 - Barwagen mit ausziehbarer Option.

Bild 31 - Haben Sie einen alten Schrank in Ihrem Haus? Dann sollten Sie ihn renovieren und in einen Barwagen verwandeln.

Image 32 - Barwagen aus Chrom mit Glasböden: modern und elegant.

Bild 33 - Kleiner und schlichter Barwagen, der aber seine Aufgabe perfekt erfüllt.

Bild 34 - Der Barwagen kann auch als Beistelltisch oder Couchtisch verwendet werden.

Bild 35 - Ein rosafarbener Lampenschirm, der dem Barwagen eine besondere Note verleiht.

Bild 36 - Einfach, schön und modern.

Abbildung 37 - Barwagen in dreistöckiger Ausführung.

Bild 38 - Barwagen im tropischen Stil.

Bild 39 - Was nicht in den Barwagen passt, können Sie in einem nahe gelegenen Schrank verstauen.

Bild 40 - Der alte Metallschrank kann der perfekte Barwagen für Ihr Zuhause werden.

Bild 41 - Barwagen mit Platz für die horizontale Lagerung von Getränken, perfektes Modell für Weine und Sekt.

Bild 42 - Diese kleine Ecke ist wie geschaffen für eine Pause am Tag.

Bild 43 - Setzen Sie auf ein anderes Design für Ihren Barwagen.

Bild 44 - Moderner und minimalistischer Barwagen, dekoriert mit Blumen und Früchten.

Bild 45 - Die Größe Ihres Bedarfs!

Bild 46 - Dieser andere, etwas größere, ermöglicht es Ihnen, Getränke in aller Ruhe und mit viel Platz zuzubereiten.

Abbildung 47 - Barwagen als Beistelltisch für integrierte Umgebungen.

Bild 48 - Der Weidenkorb hilft, die Gegenstände auf dem Barwagen zu dekorieren und zu organisieren.

Bild 49 - Wie wäre es mit einem verchromten Barwagen mit Marmorplatte? Ein echter Luxus!

Bild 50 - Ein Modell in Grau, um den Raum zu modernisieren.

Bild 51 - Hier wird der goldene Zubehörhalter der Bar besonders hervorgehoben.

Bild 52 - In der Esszimmerecke ist der Barwagen zu sehen.

Bild 53 - Der Barwagen ist mehr als nur eine Ablagefläche für Getränke, er hat auch eine große Bedeutung für die Dekoration der Umgebung.

Bild 54 - Die Kreise verleihen dem Barwagen einen modernen Touch.

Bild 55 - Schöne Komposition zwischen dem goldenen Barwagen und der grünen Wand.

Bild 56 - Apropos Gold und Grün: Werfen Sie einen Blick auf diese andere Barwagenoption.

Siehe auch: Weihnachtliche Wanddekoration: 50 tolle Ideen und wie man sie Schritt für Schritt umsetzt

Bild 57 - Barwagen, strategisch an der Wand positioniert, die den Raum zwischen Esszimmer und Wohnzimmer abgrenzt.

Bild 58 - Barwagen: Die perfekte Ergänzung zur Einrichtung.

Bild 59 - Für den Außenbereich empfiehlt es sich, auf einen Barwagen in einer leuchtenden und fröhlichen Farbe zu setzen.

Bild 60 - In diesem Raum, der ganz den Getränken gewidmet ist, hilft der Barwagen bei der Organisation und Aufbewahrung des Zubehörs und verleiht der Umgebung natürlich einen Hauch von Schönheit

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.