Dachmodelle: die wichtigsten Arten und Materialien für den Bau

 Dachmodelle: die wichtigsten Arten und Materialien für den Bau

William Nelson

Die Überlegung über das Dachmodell für das Haus ist eine der wichtigsten Phasen der Arbeit, nicht nur für den funktionalen Aspekt, sondern auch für die ästhetische Funktion, die die Struktur bietet. Es gibt mehrere Modelle von Dächern, die mit den unterschiedlichsten Materialien gebaut werden. Die Kenntnis der Besonderheiten jedes einzelnen ist wichtig, um ein modernes Haus außen und innen zu haben, schließlich ist ein unzureichendes oder schlechtes Dach.gebaut wird, verurteilt Ihr Haus zu einem Leben mit Tropfwasser und Feuchtigkeit.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die einzelnen Dachtypen, ihre Funktionen und die wichtigsten Materialien vor, aus denen sie hergestellt werden, damit Sie die beste Wahl für Ihr Haus treffen können. check out:

Modelle mit gewölbtem Dach

Es war der Architekt Oscar Niemeyer, der diese Art von Dächern für Gebäude geweiht hat, auch wenn dieses Modell aufgrund seiner hohen Kosten nur wenig verbreitet ist.

Aber für diejenigen, die den Vorschlag mögen und ein freies Budget haben, um in ein Projekt dieser Größe zu investieren, ist das gewölbte Dach eine großartige Option für Häuser mit moderner Architektur. Allerdings sollte diese Art von Dach nur von ausgebildeten Fachleuten gebaut werden, um den gebogenen Vorschlag des Projekts und die richtige Funktionalität zu gewährleisten. Sehen Sie einige Modelle:

Bild 1 - Haus mit gewölbtem Dach; die Holzverkleidung wertet die Struktur zusätzlich auf.

Bild 2 - Wie eine Welle auf dem Meer: Die Schönheit dieses Hauses mit geschwungenem Dach ist unübersehbar.

Bild 3 - Nicht so gewölbt wie die anderen, aber es ist möglich, die leichte Krümmung der Struktur zu erkennen.

Bild 4 - Das gewölbte Dach begleitet die geschwungene Struktur des Hauses.

Modelle mit Pultdach

Das Gambrel-Dach ist eng mit der Form amerikanischer Scheunen und Häuser verbunden, die von holländischen Einwanderern in die USA gebracht wurden, dem ursprünglichen Standort dieses Dachtyps. Das Gambrel-Dach hat zwei Winkel, wobei der obere Teil flacher und der untere Teil steiler ist.

Bild 5 - Das Satteldach ist in Brasilien nicht sehr verbreitet, es wird eher in den USA und in Europa verwendet.

Bild 6 - Das Satteldach hat einen Innenraum, der häufig als Dachboden genutzt wird.

Bild 7 - Das Modell Gambrel-Dach wertet das große Mehrraumhaus auf.

Bild 8 - Schwarzes Gambrel-Dachmodell im Kontrast zum weißen Haus.

Mansardische Dachmodelle

Das Mansarddach wird oft mit dem Giebeldach verwechselt, aber es gibt erhebliche Unterschiede zwischen ihnen. Das Mansarddach besteht aus vier Teilen, zwei auf jeder Seite des Hauses, wobei die untere Schräge steiler ist als die obere. Bei der Mansarde können Sie wählen, ob die obere Schräge vom Boden aus sichtbar sein soll oder nicht.

Das Mansardendach französischen Ursprungs hat im oberen Teil einen Raum, der es ermöglicht, einen Stauraum zu schaffen, den berühmten Dachboden, ebenso wie das Gambrel-Dach. Auch diese Dachform ist in Brasilien nicht sehr verbreitet.

Bild 9 - Mansarddachmodell mit Dachgeschoss.

Bild 10 - Mansarddachmodell für das Haus der klassischen Architektur.

Bild 11 - Rotes Backsteinhaus mit Mansarddach.

Bild 12 - Der Dachraum ist vielleicht einer der großen Vorteile dieses Dachtyps.

Modelle mit Flachdach

Die moderne Architektur hat dieser Dachform zu einem großen Teil zu ihrer Popularität verholfen: Flach-/Einbaudächer sind einfach zu bauen, bieten mehr Sicherheit und Zugänglichkeit und können sogar als Terrasse genutzt werden.

Diese Art von Dach erfordert jedoch einen wesentlich höheren Wartungsaufwand als andere Dachtypen, vor allem, wenn es um die Platte geht, um sie stets wasserdicht zu halten.

Bild 13 - Flachdächer sind die bevorzugte Wahl der Architekten für moderne Gebäude.

Bild 14 - Flachdach mit leichter Neigung; ideales Modell für Projekte im minimalistischen Stil.

Bild 15 - Es ist seltsam, ein Haus ohne sichtbares Dach zu sehen.

Bild 16 - Flachdachmodell für ein modernes Haus mit geraden Linien.

Salzdach-Modelle

Ein weiteres Modell eines nordamerikanischen Daches. Das Salzdach hat eine kürzere und eine längere Seite, was dem Haus ein asymmetrisches Design verleiht. Bei Häusern des Typs sobrado sind die Salzdächer noch schöner, da sie den Unterschied zwischen den Seiten hervorheben und dem Bauwerk zusätzliche Eleganz und Charme verleihen.

Abbildung 17 - Salzdachmodelle haben gut markierte Seiten, die jeweils eine andere Größe haben.

Bild 18 - Das Salzdachmodell verleiht dem Gebäude ein markantes Design.

Abbildung 19 - Der Unterschied zwischen den beiden Seiten wird je nach Projekt festgelegt.

Bild 20 - Salzdachmodell für ein Haus im modernen Stil.

Skillion Dachmodelle

Das Skillion-Dach ist eine weitere Option für moderne architektonische Häuser. Diese Art von Dach hat eine einzige geneigte Fläche, auch bekannt als "Ein-Wasser-Dach", und wird im Allgemeinen nur für einen Teil des Hauses verwendet.

Bei modernen Entwürfen wird das Skillion-Dach häufig bei mehrstöckigen Häusern eingesetzt, um einzigartige Formen und Muster an der Außenseite des Gebäudes zu schaffen.

Bild 21 - Skillion-Dach, das nur eine Seite des Hauses bedeckt.

Bild 22 - Das Dachmodell Skillion wurde für den größten Teil dieses Hauses verwendet.

Bild 23 - Das steil geneigte Skillion-Dach verleiht diesem Stadthaus ein markantes Aussehen.

Abbildung 24 - Skillion-Dachmodell und Flachdach im selben Projekt.

Bild 25 - Skillion-Dach in einem modernen Architekturprojekt.

Motorhaubendach

Das Bonnet-Dach ist dem Pyramidendach sehr ähnlich, allerdings gleiten beim Bonnet-Modell die beiden Seiten in einem Winkel heraus.

Bild 26 - Holzhaus mit Haubendach.

Bild 27 - Motorhauben werden häufig zur Abdeckung von Balkonen und anderen Außenbereichen verwendet.

Bild 28 - Das Haubendachmodell verleiht diesen kleinen Strandhäusern Charme und Anmut.

Abbildung 29 - Motorhaubendach in Verbindung mit anderen Dachmodellen.

Modelle mit Pyramidendach oder Satteldach

Das Pyramiden- oder Walmdach ist in Brasilien sehr bekannt und beliebt und eignet sich hervorragend für quadratische und rechteckige Häuser, da es einen schnellen Wasserabfluss ermöglicht.

Obwohl das Walmdach in älteren Gebäuden sehr verbreitet ist, wird es aufgrund seiner Vielseitigkeit auch in modernen Gebäuden verwendet. Das Pyramidendach kann auf zwei Arten verwendet werden: als offenes oder verstecktes Dach. Im ersten Fall ist das Dach, wie der Name schon sagt, offen, während bei der zweiten Form das Dach mit einer kleineren Neigung und einer Mauer gebaut wird.ein größeres, so genanntes Plattenband, das es verborgen lässt.

Bild 30 - Modernes Haus mit Walmdach.

Bild 31 - Doppelpyramidendach.

Bild 32 - Ein Haus mit Dach ist gemütlicher.

Abbildung 33 - Modell eines Walmdachs mit Oberlicht.

Modelle mit Giebeldach

Giebeldächer sind relativ einfach zu bauen, haben niedrige Kosten und fördern eine gute Wasserableitung. Zusammen mit dem Giebelmodell ist der Giebel eines der am häufigsten verwendeten Modelle im brasilianischen Bauwesen.

Diese Art von Dach ist jedoch nicht sehr empfehlenswert für Orte, die unter starken und ständigen Winden leiden.

Beim Satteldach gibt es zwei verschiedene Modelle: das amerikanische und das Giebeldach. Das amerikanische Modell hat einen der höchsten Teile, dieser Effekt kann durch eine Erhöhung des Mauerwerks oder der Holzkonstruktion erreicht werden. Beim Giebeldach ist der First für die Verbindung der beiden Seiten des Daches verantwortlich.

Abbildung 34 - Giebeldach im Freivorbau-Modell.

Bild 35 - Charmante Häuschen mit Giebeldächern.

Bild 36 - Satteldachmodell; am Eingang eine Holzkonstruktion, die einem "Ein-Wasser-Dach" ähnelt.

Abbildung 37 - Bei diesem Projekt befindet sich die Verbindung zwischen den beiden Dachseiten auf der Seite des Hauses.

Die am häufigsten verwendeten Materialien für die Dachkonstruktion

1. Dach aus keramischen Ziegeln

Dächer aus keramischen Ziegeln werden auch als Kolonialdächer bezeichnet. Diese Art von Dächern ist in der Regel freiliegend und hebt sich durch die rötliche Farbe der Ziegel an der Fassade des Hauses ab. Sie können in verschiedenen Formaten gebaut werden, von Giebelmodellen bis hin zu aufwändigeren Modellen, wie z. B. Bonnet.

Keramikziegeldächer sind in Brasilien sehr beliebt und fügen sich in die Gestaltung von Häusern unterschiedlicher Stile ein. Es gibt verschiedene Modelle von Keramikziegeln, wobei die am häufigsten verwendeten römische, französische, portugiesische, italienische, koloniale und amerikanische sind.

Bild 38 - Obwohl Keramikfliesen wegen ihrer rötlichen Farbe beliebt geworden sind, gibt es auch andere Farben für Dächer aus Keramik.

Bild 39 - Dächer aus keramischen Ziegeln sind auch dafür bekannt, dass sie einen optimalen thermischen Komfort im Inneren des Hauses bieten.

Bild 40 - Traditionell hergestelltes Keramikdach für den Außenbereich.

Bild 41 - Graues Keramikdach.

Abbildung 42 - Modell eines Keramikziegeldachs, das nur von der Innenseite des Hauses aus sichtbar ist.

2. Faserzementdach

Faserzement-Dachziegel sind derzeit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt. Ihre leichte Zusammensetzung ermöglicht eine einfachere Konstruktion, allerdings müssen die Ziegel gut befestigt werden, um Windböen zu vermeiden.

Die Dicke von Faserzement-Dachziegeln variiert zwischen 4 und 8 Millimetern, während die Größe in der Regel Standard ist und sie im Allgemeinen in einer Größe von 1,22 m x 2,44 m verkauft werden.

Bild 43 - Dachziegel aus Faserzement sind sehr widerstandsfähig.

Bild 44 - Wenn Sie Geld sparen wollen, entscheiden Sie sich für Dachziegel aus Faserzement.

Bild 45 - Modell eines Walmdachs mit Faserzementziegeln.

Bild 46 - Giebeldach im amerikanischen Stil.

3. Holzdach

Holzdächer verleihen dem Haus zweifellos ein sehr schönes Aussehen. Am häufigsten werden sie verwendet, um kleine Flächen, insbesondere im Außenbereich, zu überdachen oder um ein architektonisches Detail hervorzuheben.

Allerdings muss das Material ständig gewartet werden, da es durch Regen, Sonne und Wind stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Ein weiterer Nachteil der Verwendung von Holz für das Dach ist die hohe Wahrscheinlichkeit, dass es von Schädlingen, insbesondere Termiten, befallen wird.

Wenn Sie sich für die Eindeckung Ihres Hauses mit diesem Material entscheiden, müssen Sie darauf achten, dass es richtig gepflegt und gewartet wird, damit es schön bleibt, denn sonst könnte das Dach Ihr gesamtes Projekt gefährden.

Bild 47 - Das gleiche Holzmuster wie für die Wände wurde auch für das Dach dieses Hauses verwendet.

Bild 48 - Modell eines hölzernen Schrägdaches, bei diesem Projekt ist der Effekt nur ästhetisch.

Bild 49 - Die Pergola ist eine der häufigsten Arten von Holz-/Bambusüberdachungen.

Bild 50 - Dieses Haus besteht nur aus der Holzstruktur; ein rein ästhetischer Effekt.

Bild 51 - Holz und Bambus für ein ganz anderes Haus.

4. Polycarbonat-Dach

Polycarbonat ist ein lichtdurchlässiges Material, das häufig verwendet wird, um die Helligkeit von Umgebungen zu erhöhen. Es kann aus zusammenhängenden Platten oder aus ganzen Platten bestehen. Diese Art von Dach wird häufig im Außenbereich verwendet, insbesondere bei der Abdeckung von Pergolen. Es kann aber auch im Innenbereich verwendet werden, indem Polycarbonatplatten mit herkömmlichen Platten durchsetzt werden.

Bild 52 - Polycarbonatdach im Außenbereich.

Bild 53 - Das Polycarbonat auf dem Balkondach verhindert nicht den Lichteinfall.

Bild 54 - Polycarbonat-Giebeldachmodell.

Bild 55 - Modell eines gewölbten Daches aus Polycarbonat.

5. Gründach

Begrünte Dächer liegen bei modernen Projekten im Trend, vor allem, weil das Konzept der Nachhaltigkeit und der Natur immer mehr Einzug in die Häuser hält.

Diese Art von Dach hat sehr positive Eigenschaften, darunter die Fähigkeit, die Innentemperatur des Hauses immer angenehm zu halten - es absorbiert bis zu 90 % mehr Wärme als herkömmliche Dächer -, die Schalldämmung des Hauses zu verbessern und einen sehr schönen, hängenden Garten zu bieten, der zu schätzen ist.

Neben den Bewohnern selbst profitiert auch die Nachbarschaft von der Dachbegrünung, da sie die Luft in der Umgebung erheblich verbessern kann.

Abbildung 56 - Gründachmodell mit verschiedenen Pflanzenarten.

Bild 57 - Prüfen Sie das Klima und die Standortbedingungen, um die am besten geeigneten Pflanzen zu verwenden.

Abbildung 58 - Modell eines begrünten Bogendachs und eines begrünten Flachdachs.

Bild 59 - Ein Dach, das sich sehen lassen kann.

Bild 60 - In die Landschaft eingebettet, lebt dieses Haus in perfekter Harmonie mit der Umgebung.

6. Glasdach

Glasdächer haben die gleichen Eigenschaften wie Polycarbonatdächer, d.h. der Hauptzweck dieser Art von Dächern ist die Förderung oder Verbesserung der natürlichen Beleuchtung.

Der größte Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass Glas ein edleres Material ist als Polycarbonat.

Bild 61 - Glasdachmodell, um den Tag oder die Nacht zu genießen; kombiniert mit Holz wird der Raum noch gemütlicher.

Bild 62 - Um die natürliche Beleuchtung in der Küche zu fördern, wurde ein Glasdach gewählt, das strategisch in der Mitte des Raums positioniert wurde.

Bild 63 - Hohe Deckenhöhe mit Glasdach.

Bild 64 - Außendach aus Glas.

Siehe auch: Frühstück im Bett: Tipps zur Organisation und tolle Fotos zur Inspiration

Bild 65 - Glasdach an der Fassade des Hauses.

7. strohgedecktes Dach

Rustikal ist das Wort, das das Reetdach definiert. Projekte mit diesem Material haben eine gemütliche und sehr einladende Ausstrahlung.

Siehe auch: Luxuriöse und schicke Häuser: 72+ erstaunliche Modelle und Fotos

Reetdächer können für das gesamte Haus oder nur für einen bestimmten Bereich verwendet werden und lassen sich sehr gut mit Außenbereichen wie Balkonen kombinieren.

Image 66 - Perfekte Kombination: ein mit Stroh gedecktes Holzhaus inmitten der Natur.

Bild 67 - Stroh wurde als Material für die Verkleidung dieses gemauerten Hauses gewählt.

Image 68 - Ein Haus zum Verlieben: Stroh, Holz und viel Natur.

Bild 69 - Reetdachmodell in modernem Haus.

Abbildung 70 - Modell eines Walmdachs mit Reetdach.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.