Dekorative Steine: 65 Projekte, die die Beschichtung nutzen, um Sie zu inspirieren

 Dekorative Steine: 65 Projekte, die die Beschichtung nutzen, um Sie zu inspirieren

William Nelson

Es gibt verschiedene Arten von Steinen, die sowohl für die Verkleidung von Wänden in Wohnräumen, Küchen, Bädern und Fassaden als auch für die Gestaltung von Wegen oder für die Dekoration von Gärten verwendet werden können.

Die gebräuchlichsten Gesteinsarten für diesen dekorativen Effekt an Wänden sind Portugiesisch, São Tomé, Goiás und Schiefer, für Gärten empfehlen sich vor allem gewalzter Quarz, diese weißen Steine, und Kiesel, die Flusssteinen ähneln.

Ein weiterer Vorteil der Dekosteine besteht darin, dass sie auf unterschiedliche Weise verwendet werden können: in Form von Leisten, als Mosaik, in Form von Platten oder als Natursteine.

65 dekorative Raumideen aus Stein

Und um keine Zweifel darüber zu haben, wie man die Steine in die Dekoration des Hauses einfügen kann, haben wir in diesem Beitrag eine Auswahl an Bildern von verschiedenen Arten von Umgebungen, die mit Steinen dekoriert sind, gesammelt. So können Sie sich inspirieren lassen und auch ein schönes Ergebnis für Ihr Zuhause erzielen. schauen Sie sich um:

Bild 1 - Dekorative Steine: Hauptbadewand mit grauen Schieferfliesen verkleidet.

Wenn Sie sich für die Verwendung von Dekosteinen entscheiden, sollten Sie eine der Wände, vorzugsweise die Hauptwand, für die Verkleidung auswählen. Übertreiben Sie es nicht, denn viele mit Steinen verkleidete Wände können ermüdend wirken und die Umgebung optisch belasten.

Bild 2 - Die dekorative Steinwand ist das Highlight dieses Doppelschlafzimmers.

Bild 3 - Die klassischste Kombination in der Innenarchitektur: Kamin und dekorative Steinwand.

Bild 4 - Die gesamte Wand des Außenbereichs wurde mit dekorativen Steinen verkleidet; die Pergola und der kleine Teich vervollständigen den Vorschlag im "natürlichen" Stil.

Bild 5 - Die schwarze Kieselsteinverkleidung unterstreicht den eleganten und anspruchsvollen Entwurf dieses Badezimmers.

Bild 6 - Ein Haus mit Meerblick hat eine Steinwand, um die hohen Decken zu betonen.

Bild 7 - Kombination von dekorativen Steinen im Badezimmer.

Wenn Sie Steine verwenden möchten und sich nicht sicher sind, welchen Sie wählen sollen, können Sie beruhigt sein, denn es ist möglich, mehr als einen Stein in derselben Umgebung zu kombinieren. Das ist der Vorschlag dieses Badezimmers, in dem rauer Stein mit poliertem Schiefer kombiniert wurde. Das Ergebnis ist ein rustikales Badezimmer, aber mit einem Fuß in der Raffinesse. Und wissen Sie warum? Es sind nicht nur die Steine, die die Umgebung ausmachen, sondern auch die indirekte Beleuchtung und die Dusche in Form eines Steins.Kaskade sind entscheidend für die Schönheit der

Bild 8 - Dekoratives Steinmosaik an der Wand, gewalzter Quarz in der Dekoration des kleinen Gartens und schließlich Holz, das einen Hauch von Glamour und Eleganz verleiht.

Bild 9 - Dekorative Steine: auf dem Boden und an der Wand.

In der Dusche dieses Badezimmers wurden die Steine an den Wänden und auf dem Boden verwendet, aber es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Steine an nassen Stellen zu rutschig werden können. Daher ist alle Vorsicht geboten, um Unfälle zu vermeiden. Denken Sie bei der Auswahl des Steins daran

Bild 10 - Große Kieselsteinchen bedecken den gesamten Innengarten.

Bild 11 - Es sieht aus wie ein europäisches Dorfhaus, aber das ist nur der Effekt des dekorativen Steins an der Wand.

Bild 12 - Gefilzte Steine schmücken dieses moderne und minimalistische Wohnzimmer.

Bild 13 - Auf diesem anderen Bild wurden die dekorativen Steinleisten zur Verzierung der Hausfassade verwendet.

Bild 14 - Wenn Sie eine rustikale Atmosphäre schaffen wollen, sollten Sie alles auf die Kombination von Stein und Holz setzen.

Bild 15 - Das Heimbüro hat durch die Verwendung von Steinen an der Wand ein neues Leben erhalten; ein Detail, das die gesamte Umgebung verändern kann.

Bild 16 - Jetzt ist die Moderne an der Reihe.

Der Vorteil des Steins bei dieser Art von Vorschlag ist, dass er verhindert, dass die Umgebung kalt oder unpersönlich wird, was bei einem modernen Einrichtungsstil vorkommen kann.

Bild 17 - Die weißen Steine des Wintergartens fügen sich in den modernen, rustikalen Entwurf dieses Hauses ein.

Bild 18 - Küche mit dekorativen Steinen an der Wand; hervorzuheben ist der Marmorstreifen, der auch ein Stein ist, eingerahmt von Holz.

Bild 19 - In dieser anderen Küche wurden dekorative Steine auf der Arbeitsplatte verwendet und mit einer speziellen Beleuchtung versehen.

Siehe auch: Fußballparty: 60 Deko-Ideen mit Fotos zum Thema

Bild 20 - Steine an der Wand und zur Dekoration der Vorderseite des Kamins.

Bild 21 - Dekorative Steine im Hintergrund, die jedoch durch ihre auffällige Präsenz bestechen.

Die langgestreckte Küche, die durch die hohen Decken noch aufgewertet wird, erhielt eine Mischung aus Materialien und Texturen, die sie rustikal und modern erscheinen lassen.

Bild 22 - Die in den Stützmauern verwendete Struktur, die Steingabionen, wurde in dieser Küche mit großem Erfolg eingesetzt, wobei lediglich die dekorative Funktion erhalten blieb.

Bild 23 - Weiße Steinbordsteine betonen den TV- und Barbereich.

Bild 24 - Wenn Sie ein Höchstmaß an Eleganz und Raffinesse wünschen, sollten Sie auf dunkle Dekosteine setzen, vorzugsweise in schwarzer Farbe.

Bild 25 - In diesem Badezimmer imitieren die Steinplatten in Erdtönen Fliesen und betonen den Hauptbereich des Raums.

Bild 26 - Dekorative Steine: statt einer, zwei Wände.

Damit die Umgebung jedoch nicht optisch überladen wird, wurden für die übrige Dekoration helle und neutrale Farben verwendet, und das Filetformat der Steine trägt dazu bei, das rustikale Aussehen des Materials zu mildern.

Bild 27 - Dekorative Steine: Polierte graue Schiefermosaike bedecken diese Küche.

Bild 28 - Auf diesem Gourmet-Balkon sind der Boden und die Wände aus Stein und die Decke aus Holz.

Bild 29 - Dieses mit Kieselsteinen ausgekleidete Badezimmer ist eine wahre Delikatesse; die weiße Fuge sorgt für diesen weichen und sauberen Effekt.

Bild 30 - Wie wäre es mit einer natürlichen Fußmassage beim Ein- und Aussteigen aus der Badewanne?

Bild 31 - Dekorative Steine: das Nonplusultra an Komfort und Gemütlichkeit.

In diesem Haus wurden alle Elemente so gestaltet, dass eine warme, gemütliche und komfortable Umgebung entsteht. Das große Highlight ist die Steinwand mit Kamin und das Holz an der Decke und am Boden.

Bild 32 - Dekorative Steine: Ein Esszimmer voller Raffinesse und Eleganz, das auf die Verwendung von Steinen im gleichen Ton wie das Dekor und im Mosaikformat setzt.

Bild 33 - Dekorative Steine: Der gemütliche und rustikale Vorschlag dieses Schlafzimmers ist die mit Steinfilets verkleidete Wand.

Bild 34 - Harmonischer und ausgewogener Kontrast zwischen den rauen Steinen und dem schwarzen Dekor.

Bild 35 - Das Haus mit Metall- und Glasstruktur erhielt eine Steinverkleidung, um das Aussehen zu vervollständigen.

Bild 36 - Beleuchteter dekorativer Steinweg.

Eine kreative und originelle Idee, von der Sie sich inspirieren lassen können. Der Vorschlag war, einen Weg zur Werkbank mit gewalztem weißem Quarz zu schaffen. Aber nicht nur das, der Weg wurde an den Seiten richtig beleuchtet und mit Glas abgedeckt.

Bild 37 - Dekorative Steine: keine Steingabione, aber diese Mauer imitiert eine solche.

Bild 38 - Diesem Badezimmer wurde durch die Verwendung von rauen Steinen an den Wänden der Duschkabine eine besondere Note verliehen.

Bild 39 - Minimalistische Küche mit rauer Steinverkleidung: ein ungewöhnlicher und harmonischer Kontrast.

Bild 40 - Dekorative Steine: Steinleiste in Gesamtkombination mit dem Innendekor.

Bild 41 - Dekorative Steine: Dieser Außenbereich ist nicht nur schön, sondern auch inspirierend.

Die Kombination aus schwarzen Steinen und dunklem Holz an den Wänden würde ausreichen, um diesen Eingang unglaublich zu machen. Aber wie man immer verbessern kann, wurde der Boden mit Kieselsteinen und Gras bedeckt und um diesen charmanten Ort zu vervollständigen, ein grünes Massiv unter der Treppe und Kiefern.

Bild 42 - Ihr Balkon sieht ein wenig langweilig aus. Wie wäre es, die Wand mit dekorativen Steinen zu verkleiden?

Bild 43 - Entspannen zwischen den dekorativen Steinen.

Bild 44 - Holzpergola, die durch die dekorative Steinwand noch reizvoller wird.

Bild 45 - Dekorative Steine: Der moderne und kühle Dekorationsraum hat eine scheinbar strukturelle Ziegelwand, während im Außenbereich die rohen Steine hervorstechen.

Siehe auch: Küchenfarben: 65 Ideen, Tipps und Kombinationen

Bild 46 - Rustikal, modern und gemütlich: alles im richtigen Maß für eine perfekte optische Harmonie.

Bild 47 - Rohe Steine auf einer Seite, Sichtbeton auf der anderen.

Bild 48 - Die Steinverkleidung des Innenbereichs folgt der gleichen Wand bis zum Außenbereich des Hauses.

Bild 49 - Helle Steine sind diskreter und tragen dazu bei, den sauberen Vorschlag der Umgebungen aufrechtzuerhalten.

Bild 50 - Steinboden.

Bild 51 - Dekorative Steine: Symmetrie und Proportionen prägen die Dekoration dieser integrierten Umgebung.

Das integrierte Wohnzimmer und die Küche dieses Hauses haben die gleiche Verkleidung an den Wänden, sogar in der gleichen Farbe. Aber das ist nicht alles, was die Symmetrie aufrechterhält. Die Farbe der Steine ist die gleiche wie die der restlichen Dekoration, was eine noch größere Identität und Integration der Umgebungen schafft.

Bild 52 - Rustikales Steinbad kombiniert mit edlen Materialien wie Glas und Porzellan.

Bild 53 - Die Rückwand, an der sich der Außengarten befindet, wurde mit groben Steinen verkleidet.

Bild 54 - Holz und rustikaler Stein: Um ein Gleichgewicht und einen Kontrast zu schaffen, wurden moderne und aktuelle Designmöbel verwendet.

Bild 55 - Dieses mit erdigen Kieselsteinen verkleidete Bad hat es uns angetan. Beachten Sie, dass die Farbe der Möbel der Farbe der Steine folgt.

Bild 56 - Kann man ein Wandbild mit dekorativen Steinen verwenden? Dieser Raum beantwortet die Frage.

Bild 57 - Alles in Schiefer in diesem Außenbereich.

Bild 58 - Integrierte Umgebungen, aber jede in ihrem eigenen Stil, und wenn sie zusammen gesehen werden, zeigen sie ihre Stärke, ohne zu kämpfen.

Bild 59 - Haben Sie einen freiliegenden Balken in Ihrem Haus? Verwenden Sie Steine darauf.

Bild 60 - Graues Badezimmer mit besonderer Beleuchtung.

Bild 61 - Dekorative Steine: Was ist mit den Steinblöcken, die die Mauer bilden? Ja, genau so, wie sie in der Natur vorkommen.

Bild 62 - Ein Bad zum Baden, Entspannen, Genießen, Wohnen! Ach, natürlich dürfen die Dekosteine nicht fehlen, sie befinden sich direkt unter der Badewanne und im Gartenbananentopf.

Bild 63 - Für eine schlichte und klassische Fassung verwenden Sie Steine mit geradem Schliff und größere Stücke.

Image 64 - Von rustikal bis raffiniert: Würden Sie so ein Bad haben?

Bild 65 - Dekorative Steine: Die feinere Verarbeitung dieser Filetsteine sorgt für einen raffinierten Look in der modernen Küche.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.