Der Kühlschrank macht Geräusche? Finden Sie die Gründe heraus und was zu tun ist

 Der Kühlschrank macht Geräusche? Finden Sie die Gründe heraus und was zu tun ist

William Nelson

Es ist nur der Kühlschrank, der (schon wieder) Geräusche macht. Wenn Ihr Kühlschrank auch so ist, laut und voller Geräusche, verzweifeln Sie nicht.

Es kann sein, dass es nur seine Aufgabe erfüllt, es kann aber auch sein, dass es Probleme hat.

Und im heutigen Beitrag helfen wir Ihnen, diese ominösen Geräusche zu unterscheiden und so herauszufinden, warum der Kühlschrank Lärm macht.

Normale Kühlschranktöne und -geräusche

Der Kühlschrank ist von Natur aus ein lautes Gerät. Meistens gibt er Geräusche von sich, die anzeigen, dass alles richtig funktioniert. Welche Geräusche das sind, sehen Sie unten:

Klang der Blasen

Das blubbernde Geräusch ähnelt einem sprudelnden Wassergeräusch und ist bei jedem Öffnen und Schließen des Kühlschranks zu hören. Dieses Geräusch ist normal, keine Sorge, es entsteht durch die im Gerät zirkulierende Kühlluft.

Dieses blubbernde Geräusch ist auch charakteristisch für das im Gerät zirkulierende Wasser bei Kühlschränken, die über Wasserhähne und Schläuche zur automatischen Eisbefüllung und Filterung verfügen. Seien Sie beruhigt, wenn Sie dieses Geräusch hören.

Klatschendes Geräusch

Ein weiteres sehr häufiges Geräusch in Kühlschränken, das ebenfalls völlig normal ist, ist das Knacken, das an das Fallen von Kieselsteinen erinnert und durch die Ausdehnung und Kontraktion der Kunststoffteile des Kühlschranks verursacht wird.

Diese "Bewegung" in den Platten des Geräts wird durch den Temperaturunterschied zwischen der inneren und äußeren Umgebung verursacht.

Siehe auch: Rosa Hochzeitsdekoration: 84 inspirierende Fotos

Risse können auch durch Eisabwurf oder nach dem Schließen des Kühlschranks entstehen, was auf einen erheblichen Unterschied zwischen der Innen- und der Außentemperatur hinweist.

Kein Grund zur Beunruhigung, im Gegenteil, dieses Geräusch zeigt an, dass der Kühlschrank seine Arbeit ordnungsgemäß verrichtet.

Summendes Geräusch

Ein weiteres Geräusch, das zur Geräuschkulisse Ihres Kühlschranks gehört, ist das Brummen. Es ist ebenfalls harmlos und zeigt an, dass das Eisbereitungsfach mit Wasser gefüllt wird. Je höher der Wasserdruck ist, desto höher ist das Brummen in der Regel.

Ein weiterer Grund für dieses Brummen ist der Beginn eines neuen Kompressorzyklus. Sie können ruhig weiterschlafen, denn dieses Geräusch ist nicht schädlich.

Piepender Ton

Der Piepton, der dem einer Mikrowelle ähnelt, zeigt an, dass die Kühlschranktür offen ist oder dass sie nicht vollständig geschlossen werden kann.

Dieses Geräusch ist völlig normal und sogar sehr willkommen, da es hilft, Energie zu sparen und Schäden am Gerät durch falsch geöffnete Türen zu vermeiden.

Siehe auch: Gehäkelter Tischläufer: aktuelle Ideen zur Inspiration

Klickgeräusch

Wenn Sie in Ihrem Kühlschrank ein leises Klicken hören, bedeutet dies lediglich, dass sich der Thermostat nach einem von mehreren Temperaturzyklen ausgeschaltet hat.

Pfeifton

Dieses charakteristische Geräusch ist in der Regel nach dem Öffnen der Kühl- und Gefrierschranktüren zu hören und zeigt an, dass die Luft im Inneren des Geräts zirkuliert.

Geräusch eines gefüllten Ballons

Der Kühlschrank kann eine wahre Fabrik für seltsame Geräusche sein. Und ein weiteres, das in diese Liste aufgenommen wird, ist das Geräusch eines sich füllenden Ballons. Ja! Wenn Sie so etwas hören, müssen Sie sich auch keine Sorgen machen. Normalerweise zeigt dieses Geräusch die Ausdehnung des Gases im Kühlsystem an. Etwas ganz Normales.

Geräusch von knallenden Dingen

Die Geräusche, die sich wie das Fallen und Klopfen von Gegenständen anhören, sind nichts anderes als das Eis, das im inneren Eimer des Kühlschranks gelagert wird. Hier gibt es keinen Grund zur Sorge.

Kühlschrank macht Geräusche: Töne und Geräusche, die auf Probleme hinweisen

Glücklicherweise deuten die meisten Geräusche Ihres Kühlschranks in der Regel nicht auf Probleme oder Defekte hin. Wenn Sie jedoch Geräusche hören, die denen ähneln, die wir im Folgenden auflisten, müssen Sie möglicherweise etwas unternehmen. Schauen Sie einfach nach:

Vibrationstöne

Es ist normal, dass Kühlgeräte vibrieren, aber diese Art von Vibration sollte nicht von Lärm begleitet sein.

Die Vibrationsgeräusche sind sowohl an der Außenseite als auch an der Innenseite des Geräts zu hören, und die Ursache ist fast immer dieselbe: Unebenheiten.

Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie überprüfen, ob der Boden, auf dem der Kühlschrank steht, eben ist. Wenn Sie einen Höhenunterschied auf dem Boden feststellen, sollten Sie die Gerätefüße verstellen. Die meisten Kühlschränke haben verstellbare Füße, die an die Bodenhöhe angepasst werden können, um genau dieses Problem zu vermeiden.

Wenn die Vibrationen jedoch aus dem Inneren des Geräts kommen, überprüfen Sie die Einlegeböden und die darauf befindlichen Produkte. Es kann sein, dass etwas nicht richtig montiert ist und das Vibrationsgeräusch verursacht.

Geräusche von Rasseln

Das klappernde Geräusch ist ebenfalls unnatürlich und hängt wahrscheinlich mit einer schlechten Installation oder der Nähe des Geräts zu Möbeln und anderen Gegenständen zusammen.

Die Lösung ist in diesem Fall ganz einfach: Stellen Sie das Gerät einfach weiter weg von der Wand oder von Möbeln in der Nähe auf. Die Empfehlung lautet, dass der Kühlschrank etwa 15 Zentimeter von der Wand oder anderen Gegenständen und Möbeln entfernt sein sollte.

Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Produkte im Kühlschrank gut positioniert sind. Dosen und andere Gegenstände können das Geräusch verursachen.

Quietschendes Geräusch

Quietschende Geräusche, die an Vögel erinnern, können auf Probleme mit dem Kühlschranklüfter hinweisen.

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und überprüfen Sie das Gebläse auf Anzeichen von Verschleiß, Korrosion oder lockeren Drähten. Wenn Sie Unregelmäßigkeiten feststellen, wenden Sie sich an einen autorisierten Techniker, da es notwendig sein kann, ein Teil zu ersetzen.

Ein weiterer Grund für das zischende Geräusch sind die Türen, vor allem, wenn sie ausgetauscht oder gewartet wurden. Prüfen Sie, ob sie richtig eingesetzt wurden. Zur Vorbeugung sollten Sie die Schrauben nachstellen und nachziehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Gummidichtung des Kühlschranks zu überprüfen.

Geräusch von Klopfen

Wenn Ihr Kühlschrank ein klopfähnliches Geräusch von sich gibt, sollten Sie den Betrieb des Kondensators und des Motors überprüfen. Höchstwahrscheinlich ist eines dieser Bauteile defekt und muss repariert oder sogar ausgetauscht werden. Rufen Sie den Kundendienst an.

Geräusch im Boden des Kühlschranks

Ein anhaltendes Klappergeräusch an der Unterseite des Kühlschranks kann darauf hinweisen, dass die Abtropfschale falsch eingesetzt ist. In diesem Fall nehmen Sie die Schale einfach heraus und setzen sie wieder ein, wobei Sie auf die richtige Position des Teils achten müssen.

Kühlschrank macht Geräusche und friert nicht ein

Wenn Ihr Kühlschrank jedoch Geräusche von sich gibt und nicht gefriert, kann es sich um ein ernsthafteres Problem handeln. In diesen Fällen liegt der Fehler in der Regel am Kondensator, am Motor oder am Kompressor. Am besten rufen Sie in dieser Situation einen Techniker an, der das Problem beurteilen und die notwendigen Reparaturen durchführen kann.

Versuchen Sie nicht, Reparaturen selbst durchzuführen, wenn Sie sich nicht auskennen, da der Schaden sonst größer sein kann als gedacht.

Was in der Bedienungsanleitung des Herstellers steht

Es lohnt sich auch, einen Blick in die Bedienungsanleitung des Herstellers zu werfen. Dort finden Sie fast immer die häufigsten Ursachen für Kühlschrankgeräusche und wie Sie sie beheben können.

Gibt es einen stillen Kühlschrank?

Wenn Sie Ihren Kühlschrank austauschen möchten, sollten Sie wissen, dass es bereits leisere Kühlschrankmodelle auf dem Markt gibt. Ganz geräuschlos sind sie nicht, denn diese Geräusche sind für die Funktion des Geräts notwendig.

Aber Sie können sich vergewissern, dass Sie sozusagen ein weniger "extravagantes" Gerät kaufen. Dazu lohnt es sich, die Meinung anderer Leute einzuholen, die das Produkt bereits gekauft haben.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.