Diwan: Wie man ihn in der Dekoration verwendet und 50 erstaunliche Ideen, um sich inspirieren zu lassen

 Diwan: Wie man ihn in der Dekoration verwendet und 50 erstaunliche Ideen, um sich inspirieren zu lassen

William Nelson

Es ist schon eine Weile her, dass die raffinierte Eleganz des Diwans aus den Büros der Psychoanalytiker in die Welt der Innenarchitektur Einzug gehalten hat.

Seitdem ist er nicht mehr von der Bildfläche verschwunden!

Heutzutage gehört der Diwan zu dieser Kategorie von entbehrlichen, aber notwendigen Möbeln, Sie verstehen, oder?

Aus diesen und anderen Gründen enthält dieser Beitrag hier Tipps und schöne Inspirationen, die selbst Freud sprachlos machen könnten.

Was ist ein Diwan?

Der Diwan ist eine Art Sofa, allerdings mit einigen deutlichen Unterschieden: Der wichtigste ist, dass er keine Rückenlehne hat.

Oder besser gesagt, sie tut es, aber sie befindet sich an einer der Seiten des Möbels und nicht wie üblich an der Rückenlehne. Diese Rückenlehne kann je nach Vorliebe derjenigen, die sie benutzen, verstellt werden.

Die andere Seite, die frei und ungestützt ist, dient der Unterbringung von Füßen und Beinen, weshalb Menschen, die eine Liege benutzen, fast immer in einer liegenden oder leicht geneigten Position liegen.

Ein weiteres wichtiges Detail: Verwechseln Sie das Diwan-Sofa nicht mit dem Recamier oder der Chaiselongue, denn trotz der Ähnlichkeit handelt es sich um unterschiedliche Möbel.

Der Recamier zum Beispiel sieht aus wie eine Bank, hat aber Seitenarme.

Die Chaiselongue, die auch als Flirtstuhl bezeichnet wird, ist eine Art Stuhl, nur länglicher, so dass die Person auch im Sitzen die Beine und Füße unterbringen kann.

Wie man den Diwan in der Dekoration verwendet

Machen Sie sich jetzt bereit zu verstehen, wie dieses ikonische Möbelstück der Psychotherapie Charme und Schönheit in Ihre Einrichtung bringen kann.

In den Umgebungen

Der Diwan kann in jedem Raum des Hauses verwendet werden, vom Schlafzimmer über das Wohnzimmer, das Arbeitszimmer, den Balkon und sogar den Garten.

Der Diwan für das Schlafzimmer wird fast immer am Fußende des Bettes oder an eine der Wände gelehnt verwendet und nimmt den Platz eines Sessels oder Sofas ein.

Mit dem Diwan können Sie auch eine superbequeme und gemütliche Leseecke einrichten.

Der Wohnzimmersofa kann buchstäblich das gewöhnliche Sofa ersetzen, wählen Sie einfach ein Modell, dessen Größe proportional zu Ihrer Umgebung ist.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass Möbel Platz brauchen und Sie daher genau wissen müssen, wie viel freie Fläche Sie zur Verfügung haben.

Nehmen Sie daher unbedingt die Maße und vergleichen Sie sie mit den Möbeln, die Sie kaufen möchten.

Im Außenbereich kann man zum Beispiel auf wasserdichte Liegenmodelle, auch Liegestühle genannt, zählen.

Sie werden aus widerstandsfähigen und langlebigen Materialien wie Kunstfasern hergestellt und sind mit einer wasserdichten Stoffbeschichtung versehen.

Materialien und Stoffe

Der Diwan ist auch im Hinblick auf die verschiedenen Materialien und Stoffe, aus denen er hergestellt werden kann, sehr vielseitig.

Die klassischsten und traditionellsten haben eine Holzstruktur und eine Schaumstoffpolsterung, die mit einem Stoff Ihrer Wahl bezogen werden kann.

Die am häufigsten verwendeten Stoffe für Diwans sind Leder (natürlich oder synthetisch), Chenille, Jacquard und Wildleder.

Der Vorteil von Leder, insbesondere von umweltfreundlichem Kunstleder, ist, dass es leicht zu reinigen und zu pflegen ist, insbesondere für diejenigen, die Haustiere zu Hause haben.

Das Material ist außerdem von Natur aus wasserdicht, was ihm einen Vorsprung gegenüber anderen Materialien verschafft.

Die andere Option, Chenile, wird häufig für diejenigen verwendet, die vor allem Komfort suchen, da der Stoff extrem weich und kuschelig ist. Das Gleiche gilt für Wildleder.

Jacquard-Stoffe sind die ideale Wahl für alle, die eine Liege mit vielen Farben, Drucken und Strukturen suchen.

Farben

Die Farben des Diwans sind ein weiteres Schlüsselelement für den Erfolg seiner Dekoration.

Es gibt kein Richtig oder Falsch, der Tipp ist nur, die Farben der Möbel mit dem zu harmonisieren, was bereits in der Umgebung vorhanden ist und mit Ihrem Dekorationsvorschlag.

Ein Zimmer im Retrostil mit glamouröser Ausstrahlung kann zum Beispiel sehr gut mit einem roten Diwan ausgestattet werden.

Wenn Sie ein klassisches und anspruchsvolles Ambiente schaffen wollen, sollten Sie in eine Liege in neutralen Farben wie Off White, Grau oder sogar Weiß investieren.

In einer modernen Einrichtung kann ein schwarzer Diwan genau das Richtige sein, aber auch ein wenig Farbe kann interessant sein, vor allem bei jugendlicheren und reduzierten Vorschlägen.

Gestaltung

Das Design des Diwans ist ein wichtiger Faktor - je moderner das Dekor, desto gerader sollte der Diwan sein.

In einem klassischen oder Vintage-Dekor können Sie auf einen Diwan mit geschwungenen und abgerundeten Formen setzen. Das gleiche gilt für Dekorationen im Boho-Stil.

Neben der Form des Diwans sind auch andere Elemente wie die Füße zu berücksichtigen: Bei älteren Dekorationen im Retrostil sind beispielsweise Keulenfüße ideal.

Bei modernen Dekorationen ist das Gegenteil der Fall: Die Füße erscheinen meist in geraden, diskreten Linien.

Das Polstermodell ist ein weiteres wichtiges Detail: Für eine klassische Dekoration lohnt es sich, in eine Ausführung vom Typ Capitonê zu investieren.

In modernen Dekoren sollte die Polsterung jedoch idealerweise schlicht und ohne Details sein.

Hier sind 50 Projektideen, bei denen der Diwan verwendet wurde

Bild 1 - Schlafsofa im Wohnzimmer: Man beachte, dass die Möbel mit dem Vorhang harmonieren.

Bild 2 - Dieses große Wohnzimmer hingegen wird durch ein Sofa vervollständigt.

Bild 3 - Leseecke im Schlafzimmer mit modernem Diwan. Highlight für die Füße im Stil von Haarnadelbeinen.

Bild 4 - Dieses Sofa im Büro ist ein wahrer Luxus. Die goldenen Details heben das Möbelstück noch mehr hervor.

Bild 5 - Modernes Sofa aus schwarzem Leder: für alle, die sich ein bisschen freudianisch fühlen wollen.

Bild 6 - Eleganz und Charme des grünen Sofas im klassischen Wohnzimmer.

Bild 7 - Das Samt-Sofa eignet sich perfekt für Dekorationen mit Vintage-Einflüssen.

Bild 8 - Die Liege am Bettrand bringt Komfort und Gemütlichkeit in das Zimmer des Paares.

Bild 9 - Wie wäre es mit einem Wohnzimmersofa, das mit einem superschicken karierten Stoff bezogen ist?

Bild 10 - Roter und moderner Diwan im Schlafzimmer mit Doppelbett, ein wenig Sinnlichkeit in der Dekoration.

Bild 11 - Doppelschlafsofas für das Wohnzimmer nehmen den Platz des traditionellen Sofas sehr gut ein.

Bild 12 - Wohnzimmersessel: Entspannung und Erholung nach einem anstrengenden Tag.

Bild 13 - Klassischer Diwan mit Capitonê-Finish, ideal für Retro-Dekorationen.

Bild 14 - Die Samtcouch ist immer das Highlight der Dekoration und verleiht jeder Umgebung Luxus und Raffinesse.

Bild 15 - Diwan-Sessel für das Wohnzimmer, schließlich ist Komfort wichtig.

Bild 16 - Kunstleder-Sofa für alle, die sich die tägliche Reinigung erleichtern wollen.

Bild 17 - Schlafsofa aus Samt und Jacquard, Struktur aus Holz mit goldener Farbe. Ein Luxus!

Bild 18 - Moderner Diwan in heller Farbe, fast weiß, passend zum neutralen und anspruchsvollen Dekor.

Bild 19 - Doppelschlafsofas für das Schlafzimmer des Paares, jeder für sich!

Bild 20 - Ein Diwan aus rotem Samt - was will man mehr im Leben?

Bild 21 - Ein Hauch von Entspannung und Verspieltheit auf dem Schlafsofa

Bild 22 - Rosa Sofa als Kontrast zur blauen Wand.

Bild 23 - Eine elegante Neuinterpretation des klassischen Diwans.

Bild 24 - Ledersofa im Wohnzimmer: Die Möbel passen zum nüchternen und raffinierten Vorschlag des Raums.

Bild 25 - Was hältst du davon, eine Senfcouch in deinem Wohnzimmer zu testen?

Bild 26 - Kissen und eine Decke, um die Liege noch bequemer zu machen.

Bild 27 - Schlafsofa für ein Schlafzimmer nach Maß, das sich an der Breite des Fensters orientiert.

Bild 28 - Diwan im Recamier-Look: Was wirklich zählt, ist der Komfort und der Stil, den dieses Möbelstück zu bieten hat.

Bild 29 - Wohnzimmersofa in einer auffälligen Farbe - es wird leicht zum Mittelpunkt des Raumes.

Bild 30 - Schlafsofa für das Schlafzimmer: Ersetzen Sie den traditionellen Sessel durch dieses Möbelstück voller Persönlichkeit und Komfort.

Siehe auch: Häuserfassaden mit Mauern und Toren

Bild 31 - Diwan im minimalistischen Stil.

Siehe auch: Badausstattung: Auswahl und Dekorationsbeispiele

Bild 32 - Das moderne Wohnzimmer hingegen setzt auf eine schwarze Ledercouch, um die Einrichtung zu vervollständigen.

Bild 33 - Grüne Samtcouch mit Fransen und abgerundeten Linien.

Bild 34 - Wohnzimmersofa in Beige: Neutralität und Eleganz im modernen Wohnzimmer.

Bild 35 - Nein, Sie befinden sich nicht in der Praxis eines Therapeuten, sondern auf dem schwarzen Ledersofa, das Geschichte schreibt.

Bild 36 - Ein Diwan voller Persönlichkeit, auf dem Sie vom Balkon aus die Landschaft genießen können.

Bild 37 - Etwas größer, kann dieser Diwan sogar als Bett verwendet werden.

Bild 38 - Moderne Ledercouch mit Acrylsockel - haben Sie etwas Ähnliches gesehen?

Bild 39 - Der erdige Ton des Diwans in diesem Wohnzimmer hat es geschafft, die Möbel noch gemütlicher zu machen.

Bild 40 - Moderner blauer Diwan im Kontrast zum dunkelgrauen Hintergrund

Bild 41 - Haben Sie Platz im Wohnzimmer? Dann stellen Sie doch zwei Sofas dorthin!

Bild 42 - Diwan mit dem Aussehen und Gefühl einer Sonnenliege

Bild 43 - Diwan für das Schlafzimmer nach dem klassischen und eleganten Vorschlag der Dekoration

Bild 44 - Warum ein Sofa? Ein Diwan ist stilvoll.

Bild 45 - Grauer Diwan für das moderne und minimalistische Wohnzimmer.

Bild 46 - Der Diwan kann zu einem zusätzlichen Raum werden, in dem Gäste bequem und schön empfangen werden können

Bild 47 - Diese Liege hingegen ist Komfort pur und verspricht, denjenigen, der darauf sitzt, sogar zu umarmen.

Image 48 - Schlafsofa für den Balkon: Komfort und Stil auch im Außenbereich

Bild 49 - Wie wäre es mit einem Diwan im Badezimmer? Alles ist möglich!

Bild 50 - Ein Sofa im Wohnzimmer, um kalte und faule Tage zu genießen

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.