Eukalyptus-Pergola: was es ist, wie man sie baut und 50 schöne Fotos

 Eukalyptus-Pergola: was es ist, wie man sie baut und 50 schöne Fotos

William Nelson

Pergolen liegen voll im Trend und haben sich zu einem Trend in der Außendekoration entwickelt.

Und eines der wichtigsten Materialien, die für die Herstellung dieser Struktur verwendet werden, ist Eukalyptus.

Wenn auch Sie auf diese Idee setzen wollen, dann erfahren Sie bei uns mehr über die Eukalyptus-Pergola.

Was ist eine Pergola und wofür wird sie verwendet?

Eine Pergola ist eine Struktur, die in der Regel aus Holz gefertigt ist und ursprünglich als Stütze und Überdachung für bestimmte Arten von Anpflanzungen wie Weintrauben und Passionsfrüchte diente.

Im Laufe der Zeit ist die Pergola jedoch zu einem Teil des Ambientes der Außenbereiche geworden und wird als Freizeit- und Entspannungsraum genutzt.

Daher ist es heutzutage üblich, dass Pergolen verschiedene Ausführungen erhalten, wie z. B. eine Glasabdeckung und sogar einen Seitenabschluss zum Schutz vor Wind und Kälte.

Warum Eukalyptus?

Die Pergola kann aus verschiedenen Materialien gebaut werden, von Holz (verschiedenste Arten) bis hin zu Beton und Metall.

Und dann stellt sich die Frage: Warum Eukalyptus?

Eukalyptus ist eine in Brasilien weit verbreitete Baumart, die zu Aufforstungszwecken angebaut wird, d.h. sie wird mit dem Ziel gepflanzt, später als Rohstoff für verschiedenste Objekte verwendet zu werden.

Daher ist Eukalyptus letztendlich die nachhaltigere Option, da Sie die Verwendung einheimischer und insbesondere vom Aussterben bedrohter Arten vermeiden.

Neben dem Aspekt der Nachhaltigkeit ist Eukalyptus auch aus finanzieller Sicht vorteilhaft.

Es handelt sich um eines der billigsten Hölzer auf dem Markt, gerade weil es so viele davon gibt.

Außerdem ist es wichtig zu erwähnen, dass Eukalyptus ein Holz ist, das gegen Witterungseinflüsse wie Sonne, Regen und Wind beständig ist und eine gute Resistenz gegen Schädlinge, insbesondere Termiten, aufweist.

Die Eukalyptus-Pergola ist eine gute Wahl für diejenigen, die einen modernen, rustikalen Look für den Außenbereich wünschen.

Und wenn Sie noch einen Grund brauchen, um auf die Verwendung von Eukalyptus zu setzen, dann geben wir ihn Ihnen.

Beachten Sie: Eukalyptus ist formbar, d. h. das Holz kann auf unzählige Arten bearbeitet werden, was unterschiedliche und originelle Oberflächen ermöglicht.

Wie baut man eine Eukalyptus-Pergola?

Für die Eukalyptus-Pergola gelten die gleichen Schritte wie für jede andere Pergola.

Aber keine Sorge, wir werden alles weiter unten erklären:

  1. Messen Sie zunächst die Fläche aus, auf der Sie die Pergola bauen wollen, und ordnen Sie dann die Eukalyptusstämme im richtigen Maß an;
  2. Behandeln Sie das Holz, um Feuchtigkeits- und Insektenschäden vorzubeugen. So widerstandsfähig Eukalyptus auch ist, so wichtig ist diese Pflege, um die Haltbarkeit des Materials zu gewährleisten;
  3. Markieren Sie den Boden mit einer Schnur, die den Platz markiert, an dem die Pergola gebaut werden soll, und beginnen Sie mit der Herstellung der Betonfundamente. Dieser Schritt ist notwendig, um eine feste und starke Struktur zu gewährleisten;
  4. Wenn die Schuhe fertig sind, befestigen Sie die vertikalen Eukalyptusstämme, indem Sie die vier Enden durch quer liegende Stämme verbinden;
  5. Für das Dach der Pergola verwenden Sie Eukalyptusstämme mit einem durchschnittlichen Abstand von 20 Zentimetern;
  6. Bringen Sie die Befestigungspunkte an und befestigen Sie sie mit Nägeln, um der Pergola mehr Halt zu geben;

Wenn Sie immer noch nicht wissen, wie Sie eine Eukalyptus-Pergola bauen können, dann schauen Sie sich das folgende Video an und sehen Sie sich die Erklärung in Bildern Schritt für Schritt an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Verkleidung der Eukalyptus-Pergola

Wenn die Eukalyptus-Pergola fertig ist, kann und sollte sie noch ein besonderes Finish erhalten, um sie noch schöner und gemütlicher zu machen.

Obwohl sie nicht zwingend erforderlich ist, garantiert sie den Nutzern der Pergola mehr Komfort und schützt sie vor Regen, Kälte und Sonneneinstrahlung.

Es gibt verschiedene Arten von Pergolaabdeckungen, und alles hängt von Ihrem Budget und dem Stil ab, den Sie der Struktur verleihen möchten.

Glasdächer zum Beispiel sind modern und anspruchsvoll, aber sie sind teuer und müssen häufig gewartet werden, damit das Material sauber und schön aussieht.

Eine andere, viel billigere Möglichkeit ist Polycarbonat, das zwar nicht die gleiche Transparenz wie Glas hat, aber ebenfalls vor Sonne und Regen schützt.

Wenn Sie eine sehr rustikale Umgebung schaffen wollen, empfiehlt sich eine Stroh- oder Bambusdecke. Sie spendet einen gemütlichen Schatten, schützt aber nicht so gut vor Regen wie die vorgenannten Decken. Andererseits ist die Strohdecke immer noch eine der günstigsten Optionen auf dem Markt.

Fertigstellung und Dekoration der Pergola

Die Eukalyptus-Pergola ist ein Raum zum Entspannen und Erholen, oder? Setzen Sie deshalb auf Sessel, Bänke, Kissen und Teppiche, die den Raum bequemer machen.

Verwenden Sie wasserfeste Materialien und investieren Sie bei Stoffen in wasserfeste Optionen.

Nicht zu vergessen sind die Pflanzen, die das endgültige Aussehen der Eukalyptus-Pergola entscheidend mitbestimmen und alles mit dem Außenbereich zu tun haben.

Sie können entweder Topfpflanzen auf dem Boden unter der Pergola verwenden oder Kletterpflanzen, die sich an der Struktur festhalten und einen schönen Hintergrund bilden. In diesem Fall sind die besten Pergola-Pflanzenoptionen:

Siehe auch: Buchstabenform: 3D-Modelle, Patchwork und andere Ansätze
  • Der Schuh des Juden;
  • Jade;
  • Frühling;
  • Glycinia;
  • Die Träne Christi;
  • Alamanda;
  • Kuschelige Liebe;
  • Efeu;
  • Wachsblume;
  • Blaue Tumbergia;

Pergola-Modelle und -Ideen aus Eukalyptusholz, die Sie inspirieren werden

Sehen Sie sich 50 Eukalyptus-Pergola-Ideen an und lassen Sie sich von einer Inspiration schöner als die andere verzaubern:

Bild 1 - Was halten Sie davon, den Gourmetbereich unter einer überdachten Eukalyptus-Pergola einzurichten?

Bild 2 - Hier ist der Tipp eine rustikale Eukalyptus-Pergola, die zum Stil des Außenbereichs passt.

Bild 3 - Für diese Pergola aus Eukalyptusholz wurde das Material Glas gewählt.

Bild 4 - Wie wäre es mit einem kleinen Vorhang, um die Pergola noch privater und gemütlicher zu machen?

Bild 5 - In diesem Haus wurde das Badezimmer mit einer Eukalyptus-Pergola mit Stroh bedeckt.

Bild 6 - Wer sagt, dass man nicht gleichzeitig schick und rustikal sein kann?

Bild 7 - Rustikale Eukalyptus-Pergola: Der geringere Abstand zwischen den Lamellen sorgt für ein gemütliches, gefiltertes Licht.

Bild 8 - Eine Eukalyptus-Pergola zum Betrachten des Gartens, die mit den Sesseln noch perfekter aussieht.

Bild 9 - Diese sehr rustikale und schlichte Eukalyptus-Pergola ist das Aushängeschild des Außenbereichs.

Bild 10 - Hier spendet die Eukalyptus-Pergola Schatten für die Veranda rund um das Haus.

Bild 11 - Die perfekte Kombination aus der Rustikalität von Eukalyptus und Naturstein.

Siehe auch: Dekorierte Umgebungen im orientalischen und japanischen Stil

Bild 12 - Bei dieser Idee wurde die Dekoration der Eukalyptus-Pergola mit hellen Farben und natürlichen Materialien gestaltet.

Bild 13 - Ein schöner Ort für eine Dinnerparty, nicht wahr?

Bild 14 - Was wäre, wenn die Eukalyptus-Pergola zu einem Altar für Zeremonien würde? Eine Struktur voller Möglichkeiten.

Bild 15 - Können Sie sich vorstellen, unter dem Schatten dieser Eukalyptus-Pergola zu stehen? Ein Luxus!

Bild 16 - Um die Schönheit der Eukalyptus-Pergola zu vervollständigen, setzen Sie auf Möbel und Gegenstände, die zum Material passen.

Bild 17 - Das Glasdach verleiht der Eukalyptus-Pergola einen besonderen Charme.

Bild 18 - Pflanzen sind auch ein wesentlicher Bestandteil der Dekoration der Eukalyptus-Pergola. Mit ihnen ist alles besser.

Bild 19 - Sie können eine Eukalyptus-Pergola bauen, um die Veranda des Hauses zu überdachen.

Bild 20 - Behandelte Eukalyptus-Pergola für ein anspruchsvolles und klassisches Ambiente.

Bild 21 - Rustikale Dekoration hat alles mit der Eukalyptus-Pergola zu tun.

Bild 22 - Um den Pool mit mehr Komfort und Ruhe zu genießen.

Bild 23 - Die Eukalyptus-Pergola, die den gesamten langen Korridor bedeckt, ist einfach bezaubernd.

Bild 24 - Pergoladach aus Eukalyptusholz, das den Innenbereich mit dem Außenbereich verbindet.

Bild 25 - Der Marinestil ist mit der blau-weißen Farbpalette unter der rustikalen Eukalyptus-Pergola garantiert.

Bild 26 - Eukalyptus-Pergola für den Garten: ein Raum für schöne Momente.

Bild 27 - Die Korbstühle passen perfekt zur Eukalyptus-Pergola.

Bild 28 - Eine einfache und rustikale Pergola aus Eukalyptus, um das Meer zu genießen.

Bild 29 - Vorhang und Wäscheleine mit Lampen für die überdachte Eukalyptus-Pergola.

Bild 30 - Die Eukalyptus-Pergola vervollständigt die Dekoration des Außenpools.

Bild 31 - Die Eukalyptus-Pergola kann einzeln oder in Kombination mit anderen Pergolen verwendet werden, wie hier bei dieser Idee.

Bild 32 - Die Säulen sind der große Unterschied dieser Eukalyptus-Pergola an der Fassade des Hauses.

Bild 33 - Für diejenigen, die eine rustikale und gemütliche Dekoration wünschen, ist die Eukalyptus-Pergola perfekt.

Bild 34 - Die Möbel für die Pergola müssen robust und wasserfest sein.

Bild 35 - Kletterpflanzen sind der Charme einer jeden Pergola! Lassen Sie sie nicht links liegen.

Bild 36 - Um die Aussicht zu vervollständigen, gibt es nichts Besseres als einen Acapulco-Sessel unter dem gemütlichen Schatten einer Eukalyptus-Pergola.

Bild 37 - Wie wäre es mit einem Schattenplatz im Poolbereich? Setzen Sie dafür auf die Pergola.

Bild 38 - Die breiten Eukalyptusstämme verleihen der Pergola eine imposante Ausstrahlung.

Bild 39 - Hier wird der Schatten der Pergola durch Kletterpflanzen gewährleistet.

Bild 40 - Beachten Sie diesen Tipp: Verwenden Sie für den Pergolabereich einen differenzierten Boden.

Bild 41 - Die Möbelkomposition lässt die Eukalyptus-Pergola klassisch und elegant wirken.

Bild 42 - Eukalyptus-Pergola in einem Außenbereich mit modernerem Touch.

Bild 43 - Haben Sie schon an ein paar Sonnenliegen für die Eukalyptus-Pergola gedacht?

Bild 44 - Stroh und Eukalyptus für einen perfekten Außenbereich.

Bild 45 - Auch der Grillplatz verdient eine Pergolaüberdachung.

Bild 46 - Hier passen die Stühle zur Farbe der Eukalyptus-Pergola.

Bild 47 - Ob Sonne oder Regen, die Eukalyptus-Pergola ist einladend und gemütlich.

Bild 48 - Je rustikaler, desto schöner!

Bild 49 - Der Lampenschirm bringt den modernen und gemütlichen Touch, den jeder mag.

Bild 50 - Sie wählen den Abstand zwischen den Eukalyptusstämmen und regulieren so den Lichteinfall nach Belieben.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.