Dekorierte Umgebungen im orientalischen und japanischen Stil

 Dekorierte Umgebungen im orientalischen und japanischen Stil

William Nelson

O orientalischer Stil Für eine orientalische Dekoration ist es interessant, das Gefühl der Ruhe im Raum zu vermitteln, daher muss die Harmonie in der Komposition der Möbel und Farben vorhanden sein.

Die japanische Dekoration strebt nach Ausgewogenheit und Minimalismus, schätzt den Raum und beschränkt sich auf das Wesentliche ohne Übertreibung in der Architektur. Entscheiden Sie sich bei den Möbeln für Stücke, die wirklich notwendig sind, noch besser ist es, wenn die Möbel multifunktional sind. Wir müssen vermeiden, die Umgebung zu überladen, verwenden Sie so wenig Accessoires wie möglich und die Wände so frei wie möglich. Die Umgebung wird einfach und organisiert gehalten.

Wenn Sie sich mit diesem Stil identifizieren, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen beim Einrichten helfen:

  • Sanfte Farben sind sehr willkommen: Beige, Braun und Grau stehen im Mittelpunkt. Gold und Rot werden für dekorative Details verwendet, während Schwarz die geometrischen Formen des Raumes hervorhebt.
  • Die Möbel im japanischen Stil sind niedrig, weil die Japaner ebenerdig essen und schlafen. Vergessen Sie auch Teppiche oder Marmorböden, investieren Sie in Tatami (traditionelle japanische Bodenbeläge) und Kissen zum Sitzen auf dem Boden.
  • Verwenden Sie Möbel aus Holz und Naturfasern: Bambus, Stroh, Leinen und Rattan. Mystische Möbel und Gegenstände wie Geschirr und Porzellanvasen eignen sich hervorragend für das Ambiente.
  • Blumendrucke oder traditionelle Elemente wie Vögel, Fächer und Kirschblütenbäume sind großartige Themen.
  • Im Schlafzimmer sind die Betten niedrig und auf dem Boden angeordnet. Das Hauptobjekt ist der Futon, eine Matratze mit Baumwollschichten, die auf einer Holzmatte liegt.
  • Runde Kuppellampen sind ein Klassiker in diesem Einrichtungsstil.
  • Lassen Sie die Natur in den Raum einfließen und stellen Sie einen kleinen Brunnen, Bonsai-Bäume oder eine Bambuspflanze auf, um eine authentische japanische Einrichtung zu schaffen.
  • Traditionelle japanische Türen, bekannt als Shoji oder Fusuma, sind Schiebetüren aus Holz und Papier. Sie eignen sich hervorragend zur Vervollständigung der Dekoration und zur Abtrennung von Räumen oder zur Verwendung als Schranktür.
  • Es ist sehr üblich, eine Ouro im Badezimmer zu haben, eine traditionelle japanische Badewanne, in der man ein Bad nehmen kann, die einer westlichen Badewanne sehr ähnlich ist, aber eine andere und tiefere Form hat.

Nüchternheit, Einfachheit und Natürlichkeit sind die drei Merkmale der orientalischen Dekoration. 75 Bilder orientalischer Architektur und Dekoration stehen zur Auswahl.

Bild 1 - Badezimmer mit Schiebetüren

Bild 2 - Badezimmer mit Blick auf den mit Bambus dekorierten Außengarten

Bild 3 - Badezimmer mit Schiebetür mit Holzrahmen

Bild 4 - Badezimmer mit holzgetäfelten Wänden

Bild 5 - Badezimmer mit Bambusdekoration

Bild 6 - Whirlpool aus Holz

Bild 7 - Badezimmer mit hellem Holz und schwarzer Dekoration

Bild 8 - Badewanne mit Blick auf den Zen-Garten

Bild 9 - Badezimmer mit Whirlpool und Dusche

Bild 10 - Badewanne mit Steindekor

Bild 11 - Badezimmer mit Holzschrank und weißer Badewanne

Bild 12 - Schlafzimmer mit Schiebetüren

Bild 13 - Raum mit runder Öffnung, der mit dem Holz der Struktur und der Platte zusammengesetzt ist

Bild 14 - Doppelzimmer mit Tür im japanischen Stil

Bild 15 - Zweibettzimmer mit orientalischen Dekorationsgegenständen

Bild 16 - Zweibettzimmer mit niedrigem Bett und Futon

Bild 17 - Esszimmer im japanischen Stil

Bild 18 - Zimmer mit Tatami-Matten

Bild 19 - Speisesaal mit Tatami-Matten und niedrigem Tisch

Bild 20 - Flexibler Esstisch mit moduliertem Tatami-Mattenboden

Bild 21 - Eingang der Residenz mit Pergola

Bild 22 - Haus mit Schiebetüren

Bild 23 - Wohnzimmer mit raumhohen Türen

Bild 24 - Mit Tatami-Matten dekoriertes Wohnzimmer

Bild 25 - Hölzerner Korridor

Bild 26 - Korridor mit Holztreppe und Wintergarten

Bild 27 - Korridor mit Holzverkleidung

Bild 28 - Eingang zum Esszimmer mit Schiebetürverschluss

Bild 29 - Küche mit Möbeln im orientalischen Stil

Bild 30 - Kleine Küche

Bild 31 - Garten mit Bonsai

Bild 32 - Haus mit japanischer Architektur

Bild 33 - Wohnzimmer mit vom Boden abgehobenem Esstisch

Bild 34 - Raum mit Bambusauskleidung

Bild 35 - Wohnzimmer mit Tatami-Matte und Kissen

Bild 36 - Zen-Garten mit Wasserspiegel

Bild 37 - Badezimmer mit weißem Whirlpool

Bild 38 - Badezimmer mit Holzdetails

Bild 39 - Badezimmer mit Whirlpool aus Holz

Siehe auch: Balkondekoration: Tipps und Projektideen mit inspirierenden Fotos

Bild 40 - Außenbereich mit Steinbepflanzung

Bild 41 - Eingangshalle mit Glasscheibe und Holzverzierungen

Bild 42 - Haus mit japanischem Bausystem

Bild 43 - Wohnhaus aus Glas im minimalistischen Stil

Siehe auch: Dekoration mit Bildern und Fotografien

Bild 44 - Landschaftsgestaltung mit japanischem Garten

Bild 45 - Orientalischer Garten

Bild 46 - Einfamilienhaus im japanischen Baustil

Abbildung 47 - Korridor mit getäfeltem Abschluss

Bild 48 - Küche mit Holzleuchten

Bild 49 - Metallwanne

Bild 50 - Wohnungseingang mit Garten

Bild 51 - Wintergarten mit Wasserspiegel

Bild 52 - Japanische Landschaftsgestaltung

Bild 53 - Komposition einer Holzpergola mit Landschaftsgestaltung

Bild 54 - Holzschrank mit Leiter

Bild 55 - Schlafzimmer mit Schiebetür mit Metallrahmen

Bild 56 - Innengarten mit orientalischer Landschaftsgestaltung

Bild 57 - Wohnzimmer mit japanischem Dekor und stimmungsvoller Beleuchtung

Bild 58 - Wohnzimmer mit Home Office und Bambuswand

Bild 59 - Zweibettzimmer mit japanisch getäfelten Öffnungen

Bild 60 - Außenbereich mit Moosbambus

Bild 61 - Modernes Wohnhaus mit japanischen Aspekten

Bild 62 - Korridor mit Holzboden und Tür mit schwarzer Metallstruktur

Bild 63 - Korridor mit Betonboden

Bild 64 - Minimalistische Außenterrasse

Bild 65 - Küche mit Glasscheibe für Innengarten

Bild 66 - Terrassendielen aus Holz

Bild 67 - Zen-Garten mit Sand

Bild 68 - Öffnungsnische für die Landschaftsgestaltung

Bild 69 - Außenbereich mit Steinbodenverzierung

Bild 70 - Außenbereich mit Sessel

Bild 71 - Außenbereich mit Whirlpool

Bild 72 - Wohnhaus mit Fassade

Bild 73 - Badezimmer mit Fenster

Bild 74 - Wohnhaus mit zeitgenössischer japanischer Architektur

Bild 75 - Wohnungseingang mit Treppe und Steinweg

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.