Nischen in der Küche: 60 kreative Dekorationsideen

 Nischen in der Küche: 60 kreative Dekorationsideen

William Nelson

Nischen sind in Mode gekommen und haben jeden Raum im Haus erobert. Aber wenn es einen Ort gibt, an den sie perfekt passen, dann ist es die Küche. Es scheint sogar, als wären sie dafür gemacht. Küchennischen eignen sich sehr gut für diejenigen, die Gegenstände, Vorräte und Utensilien einfach und unkompliziert dekorieren und aufbewahren möchten.

In verschiedenen Formen - quadratisch, rechteckig und sogar rund - bringen die Nischen Praktikabilität in den Alltag und verleihen der Küche einen entspannten Look. Und das Coolste an dieser Idee ist, dass Sie die Nischen selbst herstellen können, mit dem Material, das Sie wollen und das am besten zum Stil Ihrer Küche passt.

Die Nischen haben ihren Ursprung in Omas Haus (vielleicht erinnern Sie sich an das Geschirr in den Regalen) und tragen dazu bei, eine Umgebung zu schaffen, die mit einem Fuß im Retro-Stil und mit dem anderen im Rustikal-Stil steht, aber dennoch einen Hauch von Modernität in die Küche bringt. Kurz gesagt, die Nischen sind eine harmonische Kombination von Stilen.

Die Farben, Materialien und Formen, die für die Nischen verwendet werden, bestimmen ihren Stil: Eine Nische aus Kisten ist beispielsweise eher rustikal, während eine Nische aus Glas eleganter und raffinierter wirkt.

Wie auch immer, Sie können sicher sein, dass Ihre Küche praktisch, funktionell und voller Persönlichkeit sein wird.

Siehe auch: Amerikanische Küchen, kleine amerikanische Küche, geplante Küche.

Bei dieser Art von Dekoration ist nur eines zu beachten: die Organisation. Da die Gegenstände ausgestellt sind, müssen die Nischen immer geordnet sein, damit die Küche nicht unordentlich aussieht. Versuchen Sie auch, die Farben der ausgestellten Gegenstände mit den Farben der Umgebung abzustimmen oder wählen Sie Kontraste, was ebenfalls sehr interessant ist.

60 Dekorationsideen mit Küchennischen

Sehen Sie sich einige Modelle von Küchennischen und Tipps zu ihrer Verwendung bei der Dekoration an:

Bild 1 - Nischen für Getränke.

Eine der häufigsten Arten von Nischen, die wir sehen, sind die Getränkenischen. Sie ermöglichen es Ihnen, die Flaschen sicher aufzubewahren, während Sie sie der Umgebung aussetzen. Beachten Sie, dass der Schrank eine Nische für die Gläser und Tassen hat, die durch eine Glastür geschützt sind.

Bild 2 - Nischen in der Küche über dem Kühlschrank.

Kennen Sie den leeren Platz, der normalerweise über dem Kühlschrank ist? Nun, Sie können ihn mit einer Nische füllen. Auf dem Bild helfen die Gläser mit Lebensmitteln, die Küche zu dekorieren

Bild 3 - Aus der Küchennische gedrehtes Regal.

Die Nische in diesem Schrank verwandelt sich in zwei Regale, die an der Seitenwand entlanglaufen. Regale und Nischen sind in der Küche oft eine gute Kombination

Bild 4 - Küchennischen im unteren Teil des Schranks.

Obwohl sie normalerweise an den Wänden in Augenhöhe angebracht sind, können sich Nischen auch am Boden von Schränken befinden. In diesem Projekt zum Beispiel ersetzt sie die Tür und macht den Küchenschrank leichter und entspannter. Die hölzernen Lattenkästen, die einer Kiste ähneln, ermöglichen es, Gegenstände aufzubewahren, ohne sie freizulegen. Beachten Sie, dass der andere Teil des Schranks ebenfalls ausnach Nischen.

Siehe auch: Kleiner Gourmetbereich: Planung, Dekoration und 50 inspirierende Fotos

Bild 5 - Nischen in der Küche bieten einen sauberen Look.

In dieser Küche wurden die Hängeschränke durch Nischen ersetzt. Die Möglichkeit, die Umgebung sauberer zu gestalten, bestand darin, wenige Elemente in den Nischen zu verwenden.

Bild 6 - Die gesamte Länge des Schrankes.

Die Nischen in dieser Küche erstrecken sich über die gesamte Länge des Schranks und haben bei diesem Modell eine eher dekorative Funktion, da sie zur Ablage von Büchern und Dekorationsgegenständen dienen.

Bild 7 - Küchennische in der Mikrowelle.

Diese Art von Nische ist weit verbreitet und in den meisten Küchen zu finden, denn wo soll die Mikrowelle sonst hin?

Bild 8 - Nischen in der geplanten Küche.

Sie können den Schreiner, der für das Küchenprojekt verantwortlich ist, bitten, Nischen zu den Schränken anzufertigen, wie in diesem Bild.

Bild 9 - Vertikale Nischen in der Küche.

Jeder noch so kleine Platz in der Küche eignet sich hervorragend für eine Nische, die den Raum optimal ausnutzt und ihm eine ganz persönliche Note verleiht.

Bild 10 - Nischen am Fußende.

Nischen eignen sich hervorragend, um den Platz in der Küche zu optimieren, und bei diesem Modell wurde sogar der Fuß der Arbeitsplatte durch den Einbau von Flaschennischen funktionalisiert.

Bild 11 - Küchennischen in der Ecke der Tür.

Die Ecke neben der Tür wurde mit dieser vertikalen Nische hervorgehoben, in der das Geschirr mit viel Charme präsentiert wird.

Abbildung 12 - Ausgewählte Nischen.

Der Vorschlag für diese Küche bestand darin, die Nischen aufzuwerten und hervorzuheben. In leuchtendem Gelb bringen diese Schränke Leben in die Umgebung.

Bild 13 - Nischen in der Küche, die zum Regal passen.

In der Nische, die an den Spülenschrank angebaut ist, werden Flaschen und einige Bücher aufbewahrt. Direkt darüber befindet sich ein Regal mit Gläsern und anderem Geschirr. Die Nischen sind miteinander verbunden und sprechen miteinander

Bild 14 - Nischen in der Küche zwischen den Schränken.

Die Nischen haben eine angemessene Höhe, so dass Geschirr und größere und höhere Gegenstände, wie die Gläser oben, untergebracht werden können.

Bild 15 - Nischen für Kücheninseln.

Die Nischen befinden sich im unteren Teil dieser Kücheninsel. Beachten Sie, dass die Gegenstände in der Nische in Farben gewählt wurden, die zum Rest der Dekoration passen

Bild 16 - Nische für Seitenküche.

Die Größe ist für Nischen kein Problem, selbst in kleinen Räumen sind sie willkommen, sei es, um eine Vase mit Gewürzen unterzubringen oder um Geschirr aufzubewahren. Sie passen immer gut in die Dekoration

Bild 17 - Nischen mit Glasschiebetüren.

Die Platzierung von Glastüren in den Nischen ist eine Alternative, um das Geschirr vor Staub und Fett zu schützen, die normalerweise in der Küche vorhanden sind, ohne jedoch die ästhetischen Eigenschaften der Nische zu beeinträchtigen. Highlight für die Schalen, die an der Halterung am Boden der Nische hängen. Ist es ein multifunktionales Element oder nicht?

Bild 18 - Nische in der Küche für die Aufbewahrung von Lebensmitteln.

Investieren Sie in schöne Glasgefäße, um die Lebensmittel in der Küche zu präsentieren. Beachten Sie, wie schön die Küche mit diesen Details aussieht

Bild 19 - Küchennische: Flaschenspalier.

Das Spalier nahm den freien Platz in der Ecke zwischen den Schränken ein und diente als großartiger Flaschenhalter.

Bild 20 - Einfache Küchennischen.

Die schlichte Nische in derselben Farbe und demselben Material wie die Schränke trug dazu bei, die Küche freundlicher und schöner zu gestalten.

Bild 21 - Küchennische mit Persönlichkeit.

Diese Nische wurde mit Dosen, Büchern und anderen Gegenständen dekoriert, die die Identität und Persönlichkeit der Bewohner widerspiegeln.

Abbildung 22 - Seitliche Nischen, die zusammen mit dem Regal die Dekoration bilden.

Bild 23 - Nischen für eine saubere und nüchterne Küche.

Wenn Sie die Küche sauber halten wollen, verwenden Sie in den Nischen Gegenstände in nüchternen, neutralen Farben und versuchen Sie, sie in ihrer Größe zu harmonisieren.

Abbildung 24 - Nische zwischen den Schränken, um einen Raum zum Atmen zu schaffen.

Bild 25 - Hängende Küchennische.

In dieser Küche kommt die Nische von der Decke. Hoch oben aufgehängt, beherbergt die Nische Schalen und Gläser in einer modernen Struktur. An der gegenüberliegenden Wand zeigt eine weitere Nische einige Teller und Schalen.

Bild 26 - Ecknische.

Bei diesem Projekt wurde die Mauerecke genutzt, um Nischen zu schaffen, die sich zu beiden Seiten der Wand erstrecken, wodurch ein sehr schöner und differenzierter visueller Effekt entsteht.

Abbildung 27 - Strategische Nischen.

Diese Nischen sind sehr funktionell, da sie so angeordnet sind, dass sie die Handhabung von Gegenständen bei der Zubereitung von Mahlzeiten erleichtern.

Bild 28 - Versteckte Nischen in der Küche.

Bei diesem Projekt sind einige Nischen freiliegend, andere sind im Inneren des Schranks versteckt. Optionen für jeden Geschmack

Bild 29 - Schwarze Seitennischen.

In dieser schwarzen Küche spielen die Nischen eine wichtige Rolle: Die darin untergebrachten Gegenstände heben sich von der Umgebung ab und die in den Nischen installierte Beleuchtung trägt zur Helligkeit der Küche bei.

Bild 30 - Nischen mit Fächern.

In den Nischen können weitere kleine Nischen untergebracht werden, wie in diesem Modell. Die Nische in der linken Ecke hat kleinere Fächer, in denen die einzelnen Töpfe untergebracht sind.

Bild 31 - Küche mit Nischen und Regalen.

Bei der Planung dieser Küche wurde an Nischen und Regale gedacht. Sie nehmen einen großen Teil des Projekts ein und treten sogar auf unterschiedliche Weise in Erscheinung. Beachten Sie, dass eine durchsichtige Tür den Blick auf die Nischen im Inneren des Schranks freigibt. Highlight sind die Weidenkörbe, die als Schubladen verwendet werden.

Bild 32 - Organisation ist alles.

Die Nischen in dieser Küche sind tadellos organisiert, die Gegenstände sind sehr gut positioniert und nach Farbe, Größe und Art geordnet. Die Glastür schützt die Nische.

Bild 33 - Küchentisch, der als Nische für das Wohnzimmer dient.

Bild 34 - Küchennischen mit unterschiedlicher Innenfarbe.

Die Innenseite dieser Nischen wurde mit einem Holzton beschichtet, der einen guten Kontrast zum Weiß der Schränke bildet. Auch hier tragen die Nischen zur Dekoration des Raumes bei

Bild 35 - Diskrete Nischen in der Mitte des Kleiderschranks.

Bild 36 - Töpfe unterschiedlicher Größe, die das Innere der Nischen bilden.

Abbildung 37 - Unterschiedliches Blau für die Nischen.

In dieser Küche stachen die Nischen hervor, weil sie in einem kräftigeren, lebhafteren Blauton gehalten waren als der Rest der Schränke.

Bild 38 - Die Monotonie in der Küche durchbrechen.

Auch wenn sie klein sind, schaffen es diese Nischen, die Monotonie der weißen Küche zu durchbrechen. Das ist einer der Vorteile von Nischen: Sie erhellen die Umgebung, gerade weil sie Objekte auf eine entspannte und unprätentiöse Weise präsentieren

Bild 39 - Nische für ein einzelnes Badezimmer.

Dieses Einzelstück wurde in mehrere kleinere Nischen unterteilt, um Geschirr und andere Küchenutensilien unterzubringen. Der Vorschlag ließ die Küche hell, ohne dass schwere Hängeschränke erforderlich waren.

Bild 40 - Nischen mit Unterteilungen für Teller.

Abbildung 41 - Ausschnitt im Möbel.

Die Nische in dieser Küche ist einfach und diskret, nur ein Ausschnitt in der Mitte des blauen Schranks, aber ihre Anwesenheit ist wichtig, um die Einheitlichkeit des Schranks aufzubrechen.

Bild 42 - Nische für Pflanzen und Gewürze.

Möchten Sie Ihrer Küche einen rustikalen und ländlichen Touch verleihen? Dann setzen Sie auf die mit Pflanzen und Gewürzdosen dekorierten Nischen. Die Küche wirkt charmant und gemütlich

Bild 43 - Nischen und Stützen.

Nutzen Sie den Platz in Ihrer Küche mit Nischen und Halterungen. Wie Regale passen auch Halterungen gut zu Nischen und helfen dabei, Ihre Küche auf praktische und intelligente Weise zu organisieren.

Bild 44 - Rustikale Holznische.

Abbildung 45 - Nischen, die der Linie des Schranks folgen.

Diese Nischen sehen aus wie Schränke ohne Türen, da sie der gleichen Linie und Proportion wie der dazugehörige Schrank folgen. Der Vorschlag schafft eine durchgehende und einheitliche Wirkung in der Küche

Abbildung 46 - In die Wand eingelassene Nische.

Sie können sich von diesem Bild inspirieren lassen und das Gleiche in Ihrer Küche machen, wenn Sie dort einen ungenutzten und übrig gebliebenen Platz haben. Eine gute Idee, nicht wahr?

Bild 47 - Nischen zur Aufwertung von Einzelstücken.

Wie in diesem Bild können Sie Nischen verwenden, um einzigartige Stücke Ihrer Küche hervorzuheben, wie z. B. handgefertigtes Geschirr, Familiensammlungen oder andere Stücke von sentimentaler Bedeutung.

Bild 48 - Für jeden Stil.

Jede Küche, egal welchen Stils, kann auf das Vorhandensein von Nischen zählen. Beachten Sie, dass diese Küche auf dem Foto einen sehr modernen und kühnen Vorschlag hat und trotzdem die Nische vorhanden ist.

Bild 49 - Vertikale Holznische.

Hat die Holznische diese Küche aufgewertet oder nicht? Wenn Ihre Küche eine Umgestaltung braucht, setzen Sie auf dieses Element, Sie werden es nicht bereuen

Bild 50 - Nischen für Backöfen.

Die Nischen für die Backöfen sind in letzter Zeit ebenfalls weit verbreitet. In diesem Modell beherbergen die Nischen den Backofen und die Mikrowelle. Beachten Sie, dass sie auf der Arbeitsplatte, direkt unter dem Kochfeld, wieder auftauchen und Dekorationen enthüllen, die das Haus mit Persönlichkeit füllen

Bild 51 - Nischen in den Farben der Schränke.

Damit Ihre Küche zu den Schränken passt, sollten Sie Nischen in der gleichen Farbe wie die Schränke verwenden. Es gibt heute viele Möglichkeiten für fertige Nischen auf dem Markt, aber wenn Sie Ihre Küche geplant haben, können Sie die Nischen in das Design einbeziehen, damit Sie nicht Gefahr laufen, dass Ihnen die gewünschte Farbe ausgeht.

Bild 52 - Beleuchtete Nischen.

Die Idee von Lichtpunkten in Nischen ist ein Dekotrend, mit dem Sie Ihre Küche gemütlicher und schöner gestalten können.

Bild 53 - Ausgestellte Töpfe.

Töpfe und Pfannen sind in der Regel unter der Spüle untergebracht, ohne einen einzigen Platz in der Einrichtung.

Bild 54 - Rosa Nischen.

Die hängenden Nischen sind in der gleichen rosa Farbe wie der Schrank gehalten, während die schwarzen und weißen Gegenstände darin zu den anderen Dekorelementen passen.

Bild 55 - Idee zum Nachmachen zu Hause.

Dies ist eine interessante Idee, die man leicht zu Hause nachbauen kann. Man braucht nur eine Eisenstruktur als Basis und Holzquadrate als Nischen. Lassen Sie einige leere Stellen frei und dekorieren Sie, wie Sie möchten

Abbildung 56 - Gelbe Nische zur Hervorhebung der Mikrowelle

Bild 57 - Einfache Holznische.

Wie kann eine einfache Idee einen Raum so sehr verändern? In dieser Küche wurde eine schlichte Holznische innen mit Glastassen und -schalen dekoriert. Der obere Teil der Nische wurde außerdem genutzt, um - der Größe nach - die Gläser mit den Lebensmitteln unterzubringen.

Bild 58 - Nische für Bücher in der Küche.

Wenn Sie nicht wissen, wohin mit Ihren Rezept- und Kochbüchern, könnten Sie sie in einer Nische unterbringen, wie hier auf dem Foto, damit Sie sie immer griffbereit haben, wenn Sie sie brauchen

Bild 59 - Nischen anstelle des Hängeschranks.

Verkleinern Sie Ihre Küche auf das Nötigste - mit Hilfe von Nischen.

Bild 60 - Küche im Retrostil mit Nischen.

Siehe auch: Plan- und Einbauschränke: Gestaltungsideen und Tipps

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.