Stoffmalerei: Entdecken Sie Tutorials und 60 Inspirationen

 Stoffmalerei: Entdecken Sie Tutorials und 60 Inspirationen

William Nelson

Schnappt euch Farben und Pinsel und krempelt die Ärmel hoch, denn im heutigen Beitrag werdet ihr in die Welt der Stoffmalerei eintauchen. Dieses traditionelle und vielseitige Handwerk ist viel einfacher zu machen, als ihr euch vorstellen könnt.

Die Stoffmalerei wird häufig verwendet, um Badetüchern, Geschirrtüchern und Babywindeln Leben einzuhauchen, kann aber auch für Kleidung und Dekorationsgegenstände verwendet werden.

Auch wenn man kein Leonardo da Vinci sein muss, um auf Stoff zu malen, so helfen doch einige Tipps denjenigen, die gerade erst mit der Technik beginnen, sehr. Deshalb haben wir eine spezielle Auswahl an Video-Tutorials zusammengestellt, mit denen Sie Schritt für Schritt das Malen auf Stoff lernen können.

Doch bevor Sie mit den Videolektionen beginnen, sollten Sie die benötigten Materialien überprüfen und alles zur Hand haben. Die folgende Liste ist die Grundlage für diese Art von Handwerk, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen:

Für die Stoffmalerei benötigte Materialien

1. Holzunterlage für die Malerei

Dieses Element ist wichtig, damit Sie den Stoff dehnen und das Stück leichter bemalen können. Wenn Sie möchten, können Sie ein Stück Styropor verwenden. In diesem Fall befestigen Sie den Stoff mit Hilfe von Stecknadeln.

2. dauerhafter Klebstoff

Der permanente Kleber wird verwendet, um den Stoff auf der Unterlage zu fixieren. Dazu wird der Kleber mit einer Plastikkarte in linearen Bewegungen von oben nach unten aufgetragen. Warten Sie etwa zehn Minuten, bevor Sie den Stoff auf die Unterlage legen. Nach dem Malen entfernen Sie den Stoff und bewahren die Unterlage in einer dicken Plastiktüte auf. Es ist nicht notwendig, den Kleber zu entfernen. Bevor Sie ein neues Bild beginnen, überprüfen Sie, ob der Kleber entfernt wurde.Prüfen Sie den Grad der Haftung des Klebstoffs und tragen Sie gegebenenfalls eine neue Schicht auf.

3. stoff

Die am häufigsten verwendeten Stoffe zum Bemalen sind Baumwolle, aber Sie können auch Polyester oder andere synthetische Stoffe verwenden, aber die Farbe haftet nicht auf die gleiche Weise. Achten Sie auch auf die Webart des Stoffes, je dichter, desto besser wird die Farbe aussehen.

4. malen

Für diese Art der Bemalung wird Stoffmalfarbe verwendet. Sie können auch Glitzerfarbe, dreidimensionale Farbe oder Stoffstifte verwenden. Sie alle eignen sich für diese Art des Handwerks und garantieren die Haltbarkeit des Werkstücks.

5. Bürsten

Einer der Hauptzweifel derjenigen, die mit dem Malen beginnen, ist die Frage, welche Art von Pinsel sie verwenden sollen, denn bei der Vielzahl der Möglichkeiten sind Zweifel vorprogrammiert. Daher lautet der Tipp für diejenigen, die mit dem Malen beginnen: ein flacher Pinsel für die größeren Bereiche der Zeichnung; ein abgeschrägter Pinsel für kleinere Bereiche und um einen Schatteneffekt auf dem Bild zu erzeugen; ein runder Pinsel, um die Zeichnung zu verblenden; ein Katzenzungenpinselfür gerade, kontinuierliche Striche und einen Fillet-Pinsel zum Konturieren und Ausfüllen kleinerer Flächen.

6. 6B-Bleistift und Kohlepapier

Dieses Duo ist wichtig, um die Zeichnung oder den Kratzer, wie er auch genannt wird, nachzuzeichnen. 6B-Graphit ist dicker und ermöglicht es Ihnen, den Strich leicht zu machen, während Kohlepapier dabei hilft, die Zeichnung auf den Stoff zu übertragen. Achten Sie jedoch auf Kohle, die keine Tinte abgibt, da die Gefahr besteht, dass sie auf den Stoff abfärbt. Beim Nachzeichnen fixieren Sie die Kohle mit Hilfe von Klebeband.

Kommen wir also zur Sache: die komplette Stoffmalerei Schritt für Schritt:

Stoffmalerei für Anfänger: Tipps, Tricks und Geheimnisse

Für diejenigen, die mit einem Handwerk beginnen, ist es immer wichtig, die Tricks und Geheimnisse der Technik zu enthüllen, um das Lernen zu erleichtern. In diesem Video lernen Sie die Geheimnisse der Stoffmalerei kennen, um jeden Tag besser zu malen. schauen Sie sich das Video an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man Blätter malt - Für Anfänger

Das Malen von Blättern ist für diese Art von Kunsthandwerk unverzichtbar. Sie sind in den meisten Designs vorhanden und bringen mehr Leben und Schönheit in das Bild. Lernen Sie also in diesem Video, wie Sie einfach und unkompliziert Blätter malen können:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Stoffmalerei: einfache Blumen Schritt für Schritt

Blumen sind wie Blätter die Grundlage der Stoffmalerei. Mit ihnen kann man z.B. Geschirrtücher und Badetücher bemalen. Lernen Sie in diesem Video Schritt für Schritt eine einfache Blume:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Stoffmalerei - Rosen

Wenn Sie schon etwas fortgeschrittener sind, können Sie mit dem Malen von Rosen beginnen. In diesem Video wird ausführlich gezeigt und erklärt, wie man schöne Rosen auf Stoff malt:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Stoffmalerei aus dem Sonalu-Kanal

Sie können die Stoffmalerei im Internet mit Hilfe von YouTube-Kanälen erlernen. Der Sonalu-Kanal zum Beispiel, einer der meistbesuchten, wenn es um Stoffmalerei geht, hat eine Reihe von Videos, mit denen Sie die Technik immer besser beherrschen. Lernen Sie mit diesem Video des Kanals, wie man Hortensien auf Stoff macht:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Sind Sie also bereit, Ihre ersten Schritte zu wagen? Aber beruhigen Sie sich und sehen Sie sich die kreativen und originellen Ideen für Stoffmalereien an, die wir für Sie zusammengestellt haben. Sie werden sehen, dass Sie weit über die traditionellen Geschirrtücher hinausgehen können:

Bild 1 - Malen auf Stoff: Wie wäre es mit einem Teppich, der mit den eigenen Händen bemalt wurde? Ein wahrer Genuss, nicht wahr?

Bild 2 - Stoffmalerei: Lassen Sie die Kinder mitmachen! Der Vorschlag hier ist eine besondere Stoffmalerei zum Muttertag.

Bild 3 - Stoffmalerei: Handgemalter Vorhang zur stilvollen Dekoration des Wohnzimmers.

Bild 4 - Eine einfache Idee, die keinerlei Kenntnisse in der Malerei erfordert.

Bild 5 - Weiße Tischdecke mit Erdbeermalerei: einfacher und leicht zu machender Vorschlag.

Bild 6 - Poufüberzug mit handgefertigter Malerei; man braucht nicht einmal einen Kratzer, man kann freihändig malen.

Bild 7 - Geschirrtuch mit einem Bild, das es verdient, an der Wand ausgestellt zu werden.

Bild 8 - Gestalten Sie die Zimmerdekoration selbst, indem Sie den Vorhang bemalen und die Kinder ein Bild für die Wand machen lassen.

Bild 9 - Mühsame Arbeit, aber mit einem schönen Endergebnis.

Bild 10 - Verschönern Sie den gedeckten Tisch mit handbemalten Servietten und geben Sie ihm eine persönliche Note.

Bild 11 - Kopieren Sie diese Idee: Stempel für Geschirrtücher.

Bild 12 - Handgemalter Küchenläufer mit einfachem Streifenmuster.

Bild 13 - Handgemalte Weltkarte als Wandschmuck für das Schlafzimmer.

Bild 14 - Personalisieren und erneuern Sie Ihre Turnschuhe mit einem Aufdruck, auf dem Ihr Gesicht zu sehen ist

Bild 15 - Alle handgefertigten Geschirrtücher: von der Malerei bis zur Perlenstickerei.

Bild 16 - Leinwand an der Wand mit abstraktem Muster: Verwenden Sie die Drucke, die am besten zu Ihrer Einrichtung passen.

Bild 17 - Handgemalte Schürze: Beachten Sie die Details von Licht und Schatten, um die Zeichnung realistischer zu gestalten.

Bild 18 - Wie wäre es, wenn Sie sich mit dem Bemalen von Stoffen etwas dazuverdienen könnten? Der Tipp ist, Geschirrtücher zu bemalen, die als Touristensouvenirs dienen.

Bild 19 - Handbemalte Ökotaschen: Vorschlag für Gebrauch, Verkauf oder Geschenk.

Bild 20 - Ein schöner Pfau auf dem Badezimmervorhang: ein funktionelles und dekoratives Stück.

Bild 21 - Schwarz und Weiß auch in der Stoffmalerei; bei diesem Duo gibt es keine Verwechslung.

Bild 22 - Verwenden Sie eine Farbschablone und einen Pinsel mit Schaumstoffspitze, um schöne und schnell herzustellende Werke zu schaffen.

Bild 23 - Badetuch mit handgemalter Rosenbordüre.

Bild 24 - Die handbemalte Jeansjacke strahlt Persönlichkeit und Stil aus und ist sehr einfach zu machen, vergessen Sie nur nicht, Stofffarbe zu verwenden.

Bild 25 - Wenn Sie eine differenzierte Bemalung für Ihre Geschirrtücher wünschen, lassen Sie sich von dem folgenden Design inspirieren.

Bild 26 - Eine zarte und einfache kleine Eule als Dekoration für das Geschirrtuch.

Bild 27 - Krawatten mit Hilfe einer Schablone gemalt, sehr niedlich!

Bild 28 - Ein gut gemachter Hintergrund genügt, um das Geschirrtuch schön und originell zu machen.

Bild 29 - Stoffmalerei: Moderner und schöner handgemalter Teppich zur Dekoration des Wohnzimmers.

Bild 30 - Kissenbezüge können auch mit einem einzigartigen, persönlichen Anstrich versehen werden.

Bild 31 - Handbemalte runde Tischdecke mit Häkelbordüre, ein Luxus!

Bild 32 - Stoffmalerei: Und dieses eher rustikale Tischdeckenmodell gefällt Ihnen?

Bild 33 - Handbemalte Weihnachtstabletts: eine einfache Art, Ihr Zuhause zu dieser Jahreszeit zu dekorieren.

Bild 34 - Eine von den Kindern selbst bemalte lustige Hütte: Kannst du es oder kannst du es nicht? Jetzt gibt es keine Ausreden mehr!

Bild 35 - Handbemalte Stoffbeutel, die als Partygeschenke verteilt werden können.

Bild 36 - Stoffmalerei: Ein Teppich für alle Gelegenheiten, bedruckt mit bunten, handgemalten Quadraten.

Bild 37 - Handbemalung, um der Bluse ein neues Aussehen zu geben.

Bild 38 - Malen auf Stoff, auch für den Haarreif: Der Kunstfertigkeit sind keine Grenzen gesetzt.

Bild 39 - Malen auf Stoff: Ein einfacher roter Streifen kann ein Wunder für Ihr Küchentuch bewirken.

Bild 40 - Schlichte handgemalte bunte Quadrate bilden diesen Esszimmerteppich.

Bild 41 - Bemalen Sie Ihre Bettlaken mit der Hand! Sehen Sie sich das Ergebnis an.

Bild 42 - Malen auf Stoff zum Mitnehmen an den Strand.

Bild 43 - Partytischdecken mit einem zarten Farbverlauf in Rosatönen.

Bild 44 - Färben Sie Ihre Geschirrtücher mit Themen, die Ihre Persönlichkeit und Ihren persönlichen Geschmack widerspiegeln.

Siehe auch: Dekorierte Seifen: Finden Sie heraus, wie man sie herstellt und sehen Sie erstaunliche Ideen

Bild 45 - Stoffmalerei für die Strandpasse.

Bild 46 - Handgemalte Serviette mit Kindermotiv, geeignet für Geburtstagsfeiern.

Bild 47 - Stoffmalerei für personalisierte Kissenbezüge.

Bild 48 - Malen auf Stoff: Verwenden Sie die Farben der Dekoration in Ihrem Bild, damit alles harmonisch ist.

Bild 49 - Möchten Sie eine einfachere und schönere Zeichnung als diese anfertigen? Sie müssen nicht einmal Schattierungstechniken anwenden.

Bild 50 - Kräftiges und auffälliges Blau für die Servietten.

Siehe auch: Strukturierte Wand: 104 tolle Ideen mit Fotos und Tipps zum Nachmachen

Bild 51 - Handgemalter Teppich mit Ziegelsteindruck; an der Wand hebt sich auch die Stoffmalerei ab.

Bild 52 - Malen Sie Blumen freihändig und machen Sie Ihr Geschirrtuch einzigartig und originell.

Bild 53 - Kleine Fische für die Handtücher malen.

Bild 54 - Ein Detail, das den Unterschied zwischen den Vorhängen ausmacht.

Bild 55 - Malen auf Stoff: selbstgemachter Stempel zum Aufbringen auf T-Shirts und andere Kleidungsstücke.

Bild 56 - Tie-Dye-Technik zum Färben von Tischtuch und Servietten.

Bild 57 - Handgemalte Blätter und Blumen schmücken die Serviette, die auch als Tischset verwendet werden kann.

Bild 58 - Rohe Baumwolle mit Handmalerei verleiht dem Stück einen rustikalen Stil.

Bild 59 - Das Malen auf Stoff kann auch mit Dimensionsfarbe erfolgen.

Bild 60 - Bei diesem Geschirrtuch wurden die Umrisse des Musters mit einem schwarzen Stoffstift nachgezeichnet, wobei darauf geachtet wurde, dass die Linie fein und gleichmäßig ist.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.