Kaffee-Ecke mit Minibar: Aufbau, Tipps und 50 Fotos

 Kaffee-Ecke mit Minibar: Aufbau, Tipps und 50 Fotos

William Nelson

Die Kaffee-Ecke ist schon seit einiger Zeit auf dem Vormarsch in den Häusern und Herzen, aber in letzter Zeit ist auch eine andere Idee sehr erfolgreich: die Kaffee-Ecke mit Kühlschrank.

Ja, wir können dies als eine Version betrachten plus der traditionellen Kaffee-Ecke, vollmundiger und mit mehr Ressourcen, um neben dem täglichen Kaffee auch andere Getränkespezialitäten anzubieten.

Schauen Sie sich die folgenden Tipps und Ideen an, wie Sie eine Kaffee-Ecke mit Minibar in Ihrem Haus einrichten können, und folgen Sie ihnen:

Siehe auch: Farbe Beige: Raumgestaltung mit 60 tollen Projekten

Wie richtet man eine Kaffee-Ecke mit einem Kühlschrank ein?

Definieren Sie den Standort

Das Tolle an der Kaffee-Ecke ist, dass sie nicht in der Küche stehen muss, sondern auch in anderen Bereichen des Hauses aufgestellt werden kann, vor allem in den geselligeren, in denen sich meist Besucher aufhalten und Kaffee ein wesentlicher Bestandteil einer guten Unterhaltung ist.

Die Kaffeeecke kann im Wohnzimmer, im Esszimmer, auf dem Balkon, im Büro oder sogar in der Küche (warum nicht?) eingerichtet werden.

Es hängt alles davon ab, wie Sie diese Umgebungen nutzen und natürlich vom verfügbaren Platz.

Viele Leute benutzen einen Wagen, um ihre Kaffee-Ecke einzurichten, aber Sie müssen sich nicht darauf beschränken.

Wer zu Hause nur wenig Platz hat, kann die Ecke auf einem Sideboard, einem Tresen, einer Bank, einem Buffet oder sogar in der Ecke des Esstisches aufstellen.

Auch der Küchenschrank oder das Wohnzimmerregal stehen auf der Liste der möglichen Plätze für eine Kaffeeecke mit Kühlschrank.

Sie können auch ein maßgeschneidertes Möbelstück für die Kaffeeecke anfertigen lassen, um einen ungenutzten Raum im Haus zu nutzen.

Ein Detail ist jedoch wichtig: Die Kaffeeecke muss über Steckdosen verfügen, denn sie sind für den Betrieb der Kaffeemaschine und der Minibar unerlässlich.

Vergessen Sie das Wesentliche nicht

Sobald Sie festgelegt haben, wo die Kaffeeecke mit Kühlschrank eingerichtet werden soll, müssen Sie sich auf die wesentlichen Gegenstände für diesen Raum konzentrieren.

Sie müssen nicht allzu viel erfinden, vor allem, wenn die Wohnung klein ist. Im Allgemeinen sollten Sie Ihre Lieblingskaffeemaschine, den Kühlschrank und natürlich Tassen, Kaffeekapseln oder -pulver, Zuckerdose und Rührstäbchen nicht vergessen.

Da Sie die Kaffeeecke mit einem Kühlschrank ausstatten wollen, haben Sie wahrscheinlich vor, den Raum auch für andere Arten von Getränken zu nutzen. Stellen Sie also auch Gläser und Schüsseln entsprechend den Getränken bereit, die in dem Raum stehen werden.

Der Kühlschrank kann auch zur Aufbewahrung von Snacks zum Kaffee oder anderen Getränken verwendet werden, z. B. Käse, Aufschnitt und Aufstriche.

Dekorieren

Und nicht zuletzt sollten Sie Ihre Kaffee-Ecke mit einer Minibar ausstatten.

Denken Sie daran, dass sich die Ecke in eine andere Umgebung einfügt, daher ist es schön, wenn sie harmonische Farben aufweist, die mit den anderen Farben des Raumes harmonieren.

Der Stil der Ecke sollte sich auch an der bereits vorhandenen Dekoration in der Umgebung orientieren, damit alles noch schöner aussieht.

Verwenden Sie die Tassen, Gläser und Schalen selbst als Dekorationselemente, z. B. auf einem Tablett.

Es lohnt sich auch, Vasen mit Blumen und einige Comics zu verwenden, um die Dekoration zu vervollständigen und sie nach Ihnen aussehen zu lassen.

Perfekte Kaffee-Ecke Fotos und Ideen mit Minibar

Aber Sie sind noch nicht fertig, denn unten finden Sie 50 Inspirationen für Ihre eigene Kaffee-Ecke mit Kühlschrank - schauen Sie einfach mal rein:

Bild 1 - Charmant, diese Kaffee-Ecke mit Kühlschrank ist perfekt auf dem Balkon.

Bild 2 - Hier haben die geplanten Möbel die Kaffee-Ecke mit Kühlschrank sehr gut untergebracht.

Bild 3 - Tagsüber ein Kaffee, nachts ein Wein.

Bild 4 - Die Kaffee-Ecke mit Kühlschrank macht auch in der Küche eine gute Figur.

Bild 5 - Was halten Sie von einem vertikalen Garten als Dekoration für die Kaffee-Ecke mit Minibar?

Bild 6 - Die Kaffeeecke mit Kühlschrank kann auch ein Spülbecken und eine Mikrowelle enthalten.

Bild 7 - Wo die Besucher hingehen, sollten Sie Ihre Kaffee-Ecke einrichten.

Bild 8 - Diese diskrete und elegante Kaffee-Ecke mit Minibar befindet sich am Buffet im Speisesaal.

Bild 9 - Wenn Sie einen ungenutzten Raum im Haus optimal nutzen möchten, können Sie eine Kaffee-Eckvitrine mit einem Kühlschrank planen.

Bild 10 - Weniger ist hier mehr!

Bild 11 - Der Flur ist ein weiterer idealer Ort für eine Kaffee-Ecke mit Kühlschrank.

Bild 12 - Nach den Mahlzeiten gibt es immer eine Tasse Kaffee.

Bild 13 - Wer liebt hier noch eine Dekoration im provenzalischen Stil?

Bild 14 - Wer es moderner mag, kann auf eine in dunklen Tönen gehaltene Kaffee-Ecke mit Minibar setzen.

Bild 15 - In der Kaffeeecke mit Kühlschrank teilen sich die Tassen den Platz mit den Schalen.

Bild 16 - Nutzen Sie Regale, um mehr Platz für die Kaffee-Ecke zu schaffen.

Bild 17 - Die Kaffeeecke mit Kühlschrank kann als visuelle Abgrenzung zwischen Esszimmer und Küche genutzt werden.

Bild 18 - Die Beleuchtung ist das Tüpfelchen auf dem i in der Kaffee-Ecke mit Minibar.

Bild 19 - Der lebendige Hauch von Rot für diese super moderne Ecke.

Bild 20 - Kaffee-Ecke mit maßgeschneidertem Kühlschrank im geplanten Schrank.

Bild 21 - Klein, aber funktionell und charmant.

Bild 22 - Kleine Räume verlangen nach kreativen Lösungen: Hier zum Beispiel befindet sich die Kaffeeecke auf dem Küchentresen.

Bild 23 - Stellen Sie den Kühlschrank in den Schrank und machen Sie die Ecke sauberer und eleganter.

Bild 24 - Hier wird die Minibar im Retro-Stil hervorgehoben.

Bild 25 - Einrichten der Kaffee-Ecke mit einem Kühlschrank am Ende der Spüle.

Siehe auch: Zusammenziehen: Anzeichen, dass es an der Zeit ist, und Tipps, wie man es richtig macht

Bild 26 - Die Tabletts eignen sich hervorragend zum Organisieren und Dekorieren der Kaffee-Ecke mit Kühlschrank.

Bild 27 - Hier teilt sich der Kühlschrank den Platz mit anderen Küchengeräten.

Bild 28 - Weiß mit einem Hauch von Gold.

Bild 29 - Investieren Sie in die Kaffeemaschine Ihrer Träume.

Bild 30 - Wie wäre es, wenn Sie nach dem Aufwachen direkt in die Kaffee-Ecke gehen würden?

Bild 31 - Hocker sind eine tolle Idee für die Kaffee-Ecke mit Kühlschrank.

Bild 32 - Kaffee auf der einen Seite, alkoholische Getränke auf der anderen.

Bild 33 - Vergessen Sie nicht, bei der Dekoration der Kaffee-Ecke mit Minibar Blumen zu verwenden, die die Atmosphäre verändern.

Bild 34 - Alles, was Sie für eine Tasse Kaffee brauchen, ist auf Knopfdruck verfügbar.

Bild 35 - Eine Schwarz-Weiß-Version der Kaffee-Ecke mit Kühlschrank.

Bild 36 - Ist die Spültheke groß, dann wissen Sie, wo Sie die Kaffeeecke mit Kühlschrank einrichten können.

Bild 37 - Beziehen Sie die Kaffeeecke mit Kühlschrank in das geplante Möbeldesign ein.

Bild 38 - Ein Hauch von Rustikalität für die Kaffee-Ecke mit Kühlschrank.

Bild 39 - Hier hingegen ist es der industrielle Stil, der hervorsticht.

Bild 40 - Sie können mehr als eine Kaffeemaschine in der Kaffee-Ecke haben, wussten Sie das?

Bild 41 - Einfache, moderne und gemütliche Kaffee-Eckdekoration.

Bild 42 - Ein ruhiger und friedlicher Ort, um in Ruhe einen Kaffee zu trinken.

Bild 43 - Neben der Kaffeemaschine und dem Kühlschrank gibt es noch weitere wichtige Elemente, die die Kaffee-Ecke ausmachen.

Bild 44 - Wer die Kaffeeecke mit Kühlschrank lieber nicht sehen möchte, kann sie in den Schrank einbauen.

Bild 45 - Ein modernes und minimalistisches Design, das Sie inspirieren wird.

Bild 46 - Regale sind ideal zum Organisieren und Dekorieren.

Bild 47 - Pflanzen, Bilder und Lampen sind Teil der Dekoration der Kaffee-Ecke mit Minibar.

Bild 48 - Ein Café und ein Balkon.

Bild 49 - Die kleinen Gläser können zur Aufbewahrung von Zucker und Keksen verwendet werden.

Bild 50 - Der klassische Schrank ist perfekt für die Bar und die Kaffee-Ecke.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.