Zusammenziehen: Anzeichen, dass es an der Zeit ist, und Tipps, wie man es richtig macht

 Zusammenziehen: Anzeichen, dass es an der Zeit ist, und Tipps, wie man es richtig macht

William Nelson

Früher oder später kommt die Entscheidung, zusammenzuziehen, in das Leben eines jeden Paares. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Die wichtigste davon ist die Liebe und die Komplizenschaft in der Beziehung.

Aber oft kann die Entscheidung, zusammenzuziehen, auch mit einem neuen Arbeitsplatz, der Kündigung eines Mietvertrags usw. einhergehen.

Aus welchem Grund auch immer, eines ist sicher: Es gibt viele wichtige Dinge zu beachten, bevor man seine Zahnbürsten endlich zusammenlegt.

Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, lesen Sie diesen Beitrag weiter.

Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, zusammenzuziehen

1. Sie haben eine solide Beziehung

Die Entscheidung, vor der Ehe zusammenzuziehen, wird fast immer von Paaren getroffen, die schon lange in einer Beziehung sind.

Diese Art von Beziehung, die reifer und solider ist, ist bereit, in die nächste Phase überzugehen, vor allem, wenn Sie schon darüber gesprochen haben.

2. offen über eine Vielzahl von Themen zu sprechen

Ein Paar, das frei über eine Vielzahl von persönlichen, beruflichen und familiären Themen sprechen kann, hat auch gute Chancen, ein gemeinsames Leben im selben Haus zu beginnen.

Denn Affinität ist eine unabdingbare Voraussetzung für den Aufbau jeder Art von Beziehung, insbesondere wenn man unter einem Dach lebt.

3. in der Beziehung Komplizenschaft und Begleitung hat

Wenn Sie der Typ sind, der alles zusammen macht und sich immer Sorgen um den anderen macht, dann ist das ein weiteres deutliches Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, sich zu trennen.

4. Sie verbringen bereits den größten Teil Ihrer Zeit miteinander

Schlafen Sie zusammen, essen Sie zusammen und gehen Sie sogar zusammen auf den Markt? Das ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die Beziehung jetzt die nächste Stufe erreichen kann.

5. gemeinsame Träume und Projekte haben

Ein weiteres starkes Indiz dafür, dass es an der Zeit ist, zusammenzuziehen, ist, wenn das Paar beginnt, gemeinsame Träume und Zukunftsprojekte zu haben.

Siehe auch: Neon-Schlafzimmer: 50 Ideen, Fotos und perfekte Projekte

Es könnte der Traum von einer Reise, einer geschäftlichen Unternehmung oder sogar dem Kauf eines Hauses sein, die alle symbolisieren, dass Sie auf ein Ziel ausgerichtet sind.

Zusammenziehen: Tipps, damit es klappt

Auch wenn Sie und Ihr Partner sich sicher sind, dass der Zeitpunkt gekommen ist, um zusammenzuziehen, gibt es noch ein paar Kleinigkeiten, die Sie gemeinsam bedenken sollten.

Denn das Zusammenleben mit dem Partner oder der Partnerin ist etwas ganz anderes, als wenn man sich nur trifft und jeder eine eigene Wohnung hat. Und um Verschleißerscheinungen und Unstimmigkeiten in der Beziehung zu vermeiden, lohnt es sich, die folgenden Tipps zu beachten:

1) Sprechen Sie mit Ihrem Partner darüber.

Bevor Sie Ihre Koffer packen und umziehen, sollten Sie ein offenes, ehrliches und ehrliches Gespräch mit Ihrem Partner führen.

Es lohnt sich sogar, eine Liste der Themen zu erstellen, die besprochen werden müssen - so wird alles klarer und Sie können sich noch sicherer sein, dass dies die beste Entscheidung ist, die Sie treffen können.

Und wenn Sie bei Ihrem Partner Widerstand bemerken, überlegen Sie, ob dies der richtige Zeitpunkt für Sie ist. Nicht jeder, egal wie gut seine Beziehung ist, ist bereit, zusammenzuziehen. Und das bedeutet nicht, dass die Person nicht mit Ihnen zusammen sein will.

Ein ehrliches Gespräch ist immer die beste Lösung.

2. Finanzplanung

Einer der wichtigsten Aspekte des Zusammenlebens ist die Finanzplanung, denn es ist unumgänglich, Rechnungen zu bezahlen.

Sie und Ihr Partner müssen ein gutes Gespräch über dieses Thema führen, ohne Tabus oder Neurosen.

Entscheiden Sie, ob Sie gemeinsame Bankkonten haben werden oder ob die Ausgaben zu gleichen Teilen aufgeteilt werden sollen.

Dies ist umso einfacher, wenn Sie dieselben Ziele verfolgen.

Siehe auch: Basteln mit Bambus: 60 Modelle, Fotos und Schritt für Schritt DIY

3. die Achtung der Individualität

Zusammenleben ist nicht gleichbedeutend damit, alles gemeinsam zu machen. Momente der Individualität sind Teil einer gesunden Beziehung.

Das bedeutet, dass die andere Person nicht immer für Sie verfügbar sein wird. Vielleicht möchte sie allein einen Film sehen, ein Buch lesen oder um den Block spazieren gehen, und Sie müssen das verstehen.

Sie werden sehen, dass die Beziehung durch die Achtung der Individualität gestärkt wird.

4. Arbeitsteilung

Die Aufgabenteilung ist für diejenigen, die sich für ein Zusammenleben entscheiden, sehr wichtig, vor allem wenn beide arbeiten und wenig Zeit für häusliche Angelegenheiten haben.

Als erste Möglichkeit können Sie vereinbaren, eine Liste zu erstellen und jedem von Ihnen einen Punkt zuzuweisen.

Eine andere Lösung besteht darin, eine Putzfrau oder einen Tagelöhner zu engagieren, wobei die Reinigungskosten ebenfalls geteilt werden müssen.

Das Wichtigste ist, alles klar zu machen, damit sich die andere Person nicht überfordert fühlt.

5. lernen, mit Gewohnheiten, Manien und Abhängigkeiten umzugehen

Jeder Mensch hat mehr oder weniger Angewohnheiten, Macken und Laster. Vielleicht kennen Sie einige davon bereits, vielleicht entdecken Sie viele davon erst, nachdem Sie zusammengezogen sind.

Der Tipp ist, erst einmal tief durchzuatmen und sich einzugestehen, dass jedes Paar so etwas durchmacht.

Sprechen Sie dann mit Ihrem Partner darüber, was Sie stört - das kann etwas so Einfaches sein wie ein nasses Handtuch auf dem Bett, oder es kann etwas Komplexeres sein, wie Zigarettenrauch, der durch das Haus wabert.

In beiden Fällen ist es jedoch sehr wichtig, den Kommunikationskanal offen zu halten.

Und denken Sie daran, dass Sie vielleicht auch Angewohnheiten und Macken haben, die Ihr Partner nicht mag. Bevor Sie ihn also beschuldigen oder sich beschweren, fragen Sie ihn (oder sie), ob es etwas gibt, was Sie tun können, um das Zusammenleben zu Hause zu verbessern.

6. die Flamme am Brennen halten

Schließlich, aber immer noch grundlegend: Lassen Sie die Beziehung nicht in Gleichförmigkeit verfallen, nachdem Sie angefangen haben, zusammenzuleben.

Durch die Routine und die Tatsache, dass der Partner ständig in der Nähe ist (erst recht in Zeiten der Pandemie), ist es ganz natürlich, dass die Beziehung unter Verschleiß leidet.

Versuchen Sie daher, so oft wie möglich neue und überraschende Dinge zu tun.

Eine süße Nachricht vor der Abreise zu hinterlassen, der Person eine Schokolade zu bringen oder eine besondere Mahlzeit zuzubereiten sind einige gute Beispiele.

Es ist auch wichtig, gemeinsame Ausflüge zu machen, auch wenn es nur ein Wochenendausflug ist, um die Kinobesuche oder Restaurantbesuche vom ersten Date fortzusetzen.

Vergessen Sie nicht, im Alltag "Guten Morgen", "Gute Arbeit" und "Gute Nacht" zu sagen und zu fragen, wie es gelaufen ist und ob alles so geklappt hat, wie die Person es geplant hat.

Es sind die kleinen Dinge des täglichen Lebens, die eine Beziehung lang und glücklich machen.

Gilt das Zusammenleben als Ehe? Was das Gesetz dazu sagt

Das Zusammenleben unterscheidet sich von einer Ehe, und um dies zu verstehen, müssen Sie wissen, was das Gesetz über jede Art von Beziehung sagt.

Die Ehe ist die offizielle Anerkennung einer Verbindung vor dem Staat und der Gesellschaft, die im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien als Familienzusammenschluss anerkannt wird.

Damit die Ehe wirksam wird, muss sie in Anwesenheit eines Friedensrichters und von Zeugen bei einem Standesamt eingetragen werden.

Diese Art der Verbindung sichert den Ehegatten Rechte und Pflichten, wie z. B. die Aufteilung des Vermögens, die auf unterschiedliche Weise erfolgen kann (vollständige Gemeinschaft, teilweise oder vollständige Trennung des Vermögens), das Recht auf Erbschaft, Unterhalt und anderes mehr.

Eine feste Verbindung unterscheidet sich von einer Zivilehe im Wesentlichen dadurch, dass es keinen Friedensrichter gibt, der die Beziehung vor dem Staat und der Gesellschaft anerkennt und bestätigt.

Um den Wert einer festen Verbindung zu erhalten, muss das Paar nur zusammenziehen, unabhängig von der Dauer der Beziehung.

In der Vergangenheit erkannten die Gerichte nur Beziehungen, die länger als fünf Jahre andauerten, als dauerhafte Verbindung an, doch ist dies heute nicht mehr die Regel.

Gegenwärtig erkennen die brasilianischen Gerichte bereits das Paar als feste Verbindung an, das Beweise für die Bindung sammeln kann, z. B. Zeugen, Fotos und sogar Kontoauszüge von gemeinsamen Konten oder den Mietvertrag.

Die dauerhafte Verbindung kann von einem Notariat durch eine einfache Erklärung des Paares anerkannt werden oder auch nicht.

Ein Paar in einer festen Partnerschaft hat die gleichen Rechte wie ein verheiratetes Paar, d. h. beide Partner haben Anspruch auf Krankenversicherung, Lebensversicherung und Unterhalt.

Das Gesetz sieht jedoch Unterschiede bei der Auflösung der Ehe und in Erbschaftsfällen vor. Wenn eine Beziehung innerhalb einer Ehe endet, ist es notwendig, das gesamte Trennungs- und Scheidungsverfahren durchzuführen, während bei einer festen Verbindung dieses Verfahren nicht erforderlich ist. Es ist vorbei, es ist vorbei, das ist alles.

Was die Erbschaft betrifft, so kann ein Partner in einer festen Partnerschaft nur dann einen Anspruch haben, wenn es keine anderen Erben in der Erbfolge gibt, wie z. B. Kinder.

Ein weiterer Unterschied besteht in der Aufteilung des Vermögens: In der stabilen Ehe erfolgt sie nur teilweise, d. h. nur die Aufteilung des während der Beziehung des Paares erworbenen Vermögens ist zulässig.

Sind Sie also bereit, sich auf das Abenteuer des Zusammenlebens einzulassen?

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.