Hausstile: Lernen Sie die wichtigsten Merkmale der einzelnen Stile kennen

 Hausstile: Lernen Sie die wichtigsten Merkmale der einzelnen Stile kennen

William Nelson

Modern, klassisch, traditionell oder rustikal? Haben Sie bei der Vielzahl der möglichen Hausstile schon einmal darüber nachgedacht, wie Ihr Haus aussehen wird? Der Stil des Hauses ist eines der ersten Dinge, die mit Ihrem Architekten festgelegt werden müssen. Anhand des gewählten Stils lässt sich unter anderem erkennen, welche Materialien für den Bau verwendet werden und welche Form das Dach haben soll.

Und da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Sie sich inmitten der vielen Möglichkeiten verloren fühlen, haben wir diesen Beitrag verfasst, um Ihnen einen Leitfaden an die Hand zu geben. Wir haben im Folgenden die beliebtesten Hausstile, ihre Hauptmerkmale und Fotos von verschiedenen Haustypen ausgewählt, damit Sie sich inspirieren lassen und als Referenz nehmen können. Wollen Sie es sehen? Dann lesen Sie weiter:

Hausstile: Merkmale und Fotos

Häuser im asiatischen Stil

Beginnen wir mit einem Haustyp, der in Brasilien nicht sehr verbreitet ist, der aber eine große Chance hat, Ihr Herz zu erobern: Häuser im asiatischen Stil. Das Hauptmerkmal dieses Bautyps sind die einfachen und geraden Linien in Kombination mit der Verwendung von Holz in hellen Tönen an der Fassade.

Ein weiteres wichtiges Detail in Häusern im asiatischen Stil sind die großen Öffnungen mit Glastüren und Fenstern. Der Kontakt mit der Natur ist bei diesem Stil ebenfalls von grundlegender Bedeutung, so dass es nicht ungewöhnlich ist, dass asiatische Häuser vollständig in den Außenbereich integriert sind. Um das Gefühl, sich in einem echten asiatischen Haus zu befinden, noch zu verstärken, ist es möglich, einen Zen-Garten zu bauen, mit Wasserbrunnen, Steinen undSchauen Sie sich jetzt einige Hausentwürfe im asiatischen Stil an:

Bild 1 - Haus im asiatischen Stil mit Holzfassade, geraden und einfachen Linien.

Bild 2 - Die Integration mit dem Außengarten ist der Höhepunkt dieses asiatischen Hausprojekts.

Bild 3 - Der Steinweg führt zum Eingang des asiatischen Hauses mit Holzfassade.

Bild 4 - Glastüren zur Abdeckung großer Öffnungen: charakteristisch für asiatische Häuser.

Strandhäuser

Strandhäuser können auch als Häuser im tropischen Stil bezeichnet werden, denn beide haben viele Gemeinsamkeiten. Die größte davon ist die Verwendung natürlicher Materialien wie Holz, Stroh und Bambus beim Bau und bei der Ausstattung. Strandhäuser zeichnen sich außerdem durch große und gemütliche Balkone und Terrassen aus. Auch die Fenster und Türen sind groß, um für zusätzliche Belüftung und Licht zu sorgen.Gärten sind bei Strandhäusern nicht wegzudenken, sie sind von grundlegender Bedeutung, um das Gefühl von Frische und Natur zu vermitteln, das für Häuser an der Küste typisch ist:

Siehe auch: Amigurumi: Schritt für Schritt lernen und praktische Tipps sehen

Bild 5 - Weißes Strandhaus mit in das Wohnzimmer integriertem Balkon.

Bild 6 - Blau ist in Häusern im Strandstil immer präsent.

Bild 7 - Helle und neutrale Farben harmonieren perfekt mit Strandhäusern.

Bild 8 - Das einfache und gemütliche Haus hat einen großen und frischen Garten mit Palmen und Bananenbäumen.

Bauernhäuser

Wer hat nicht schon einmal von einem Bauernhaus oder einem Haus im Kolonialstil geträumt? Dieser Bautyp verweist auf die Gemütlichkeit, den Komfort und die Ruhe des Landlebens und zeichnet sich vor allem durch die Art des Daches aus, das in der Regel mit mehreren verschiedenen Wasserfällen und Tonziegeln gebaut wird. In Brasilien haben die Kolonialhäuser viel von dem in Portugal entstandenen Baustil übernommen, insbesondere zwischenAus diesem Grund ist es nicht schwer, in Bauernhäusern Züge der Renaissance, des Manierismus, des Barock und auch des Rokoko zu finden. Sehen Sie sich unten einige Bilder von Bauernhäusern an:

Bild 9 - Die Verwendung von Holz verleiht dem Bauernhaus Rustikalität, während die warmen Farben dem Gebäude Wärme und Behaglichkeit verleihen.

Bild 10 - Bauernhaus mit einer typischen Veranda, auf der man die Tage langsam vergehen lassen kann.

Bild 11 - Hohe, schmale Türen und Fenster: charakteristisch für Bauernhäuser.

Bild 12 - Modernes Modell für das traditionelle Bauernhaus.

Bild 13 - Stein und Holz stehen an der Fassade dieses Bauernhauses im Mittelpunkt.

Häuser im zeitgenössischen Stil

Zeitgenössische Architektur und moderne Architektur sind nicht dasselbe. Das Konzept der zeitgenössischen Kunst/Architektur wurde ab den 1990er Jahren, in der als Postmoderne bezeichneten Periode, in Betracht gezogen. Häuser im zeitgenössischen Stil umfassen eine Reihe anderer Stile und Trends, einschließlich der Moderne. Das Hauptmerkmal der zeitgenössischen Architektur ist jedoch die Rationalisierung derEs gibt aber auch ungewöhnliche Formen, die die Vorstellungskraft herausfordern, wie z. B. geschwungene und organische Formen. Sehen Sie sich jetzt einige Hausentwürfe im zeitgenössischen Stil an:

Bild 14 - Geradlinige Linien, große Fenster und ein Materialmix an der Fassade dieses Hauses im modernen Stil.

Bild 15 - Gewöhnliche Strukturen nehmen in der zeitgenössischen Architektur neue Formen und Verwendungen an.

Bild 16 - Gerade Linien, ein Markenzeichen der Moderne, setzen sich in der Gegenwart fort.

Bild 17 - Klare Spannweiten und viel Licht sind ebenfalls Markenzeichen des zeitgenössischen Stils.

Häuser im Landhausstil / shabby chic

Häuser im Landhausstil oder Shabby Chic sind die, die man sieht und in die man gerne einziehen möchte. Sie sind gemütlich und komfortabel, trotz der geringen Größe und des begrenzten Raums. Normalerweise hat diese Art von Häusern nur ein Stockwerk. Landhäuser sind in Europa erfolgreich, da sie eine der Hauptoptionen für Landhäuser sind. Schauen Sie, wie charmant sie sind:

Bild 18 - Klein, einfach und sehr einladend: ein kleines Haus, das man "home, sweet home" nennen kann

Bild 19 - Das Holz sorgt für die Anmut des kleinen Häuschens.

Bild 20 - Der Blumengarten verwandelt dieses Haus in eine märchenhafte Oase.

Bild 21 - Bei diesem Haus im Landhausstil kontrastiert das rote Dach mit dem Weiß der Wände.

Bild 22 - Die Natur ist bei Häusern im Landhausstil immer präsent.

Häuser mit einem eklektischen Stil

Bei den Häusern im eklektischen Stil handelt es sich in der Tat um eine Reihe von Stilen in ein und demselben architektonischen Projekt. In dieser Art von Konstruktion kann man unter anderem Spuren von klassischer, moderner und minimalistischer Architektur finden, je nachdem, was gewünscht wird. Allerdings muss man bei dieser Art von Projekt aufpassen, dass es nicht zu einem visuellen Chaos wird. Sehen Sie unten einige Fotos von Häusernmit eklektischem Stil, von dem Sie sich inspirieren lassen können:

Bild 23 - Kleines Haus, das Aspekte des Landhausstils mit Rustikalem mischt.

Bild 24 - Hier treffen Moderne und Tradition in perfekter Harmonie aufeinander.

Bild 25 - Sieht es aus wie eine Puppenstube oder nicht?

Bild 26 - Das kleine weiße Holzhaus ist eine Kreuzung zwischen dem amerikanischen und dem europäischen Baustil.

Häuser im skandinavischen Stil

Die Häuser im skandinavischen Stil beziehen sich, wie der Name schon sagt, auf die Bauweise in der skandinavischen Region. Dieser Stil gewann Ende des 20. Jahrhunderts an Bedeutung und steht in engem Zusammenhang mit dem Klima und dem Lebensstil der Bewohner dieser Region. Die strengen Winter und die langen Nächte führten zu dem Bedürfnis nach Häusern mit großen Öffnungen, die eine natürliche Beleuchtung und helle Farben auch im Inneren begünstigen.Holz und die Verwendung von geraden und glatten Linien sind ein weiteres Highlight der Häuser im skandinavischen Stil. Lassen Sie sich jetzt von schönen Bildern skandinavischer Häuser inspirieren:

Bild 27 - Dieses ganz in Schwarz gehaltene Haus inmitten der Natur zeichnet sich durch die Verwendung von Holz und Sichtziegeln an der Fassade aus.

Bild 28 - Viel natürliches Licht dringt durch die Glastür in das Innere des Hauses.

Bild 29 - Helle Farben, Holz und Glas bestimmen dieses skandinavische Gebäude.

Bild 30 - Häuser im skandinavischen Stil sind so konzipiert, dass sie ihren Bewohnern ein Höchstmaß an Komfort bieten, da sie die meiste Zeit im Haus verbringen.

Bild 31 - Der Garten vor dem Haus bietet Inspiration und Ruhe.

Siehe auch: Wie man Sukkulenten pflanzt: wichtige Tipps für die Bepflanzung von Sukkulenten

Häuser im mediterranen Stil

Häuser im mediterranen Stil sind per definitionem charmant und bezaubernd. Dieser Bautyp ist an den Küsten Spaniens, Italiens, Griechenlands, Tunesiens und Libyens verbreitet. Eines der Hauptmerkmale dieses Stils ist die Verwendung von Weiß für den Anstrich von Wänden, großen Terrassen und Gärten sowie die Verwendung von Keramikfliesen. Auch die Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich ist ein wichtiges Merkmal dieses TypsSehen Sie sich einige Inspirationen von mediterranen Häusern an:

Bild 32 - Mediterrane Inspiration für das Haus im modernen Stil; der steinerne Weg hebt sich im Aussehen der Fassade ab.

Bild 33 - Hohe Decken und sehr weiße Wände: Setzen Sie auf diese beiden Elemente, um den mediterranen Geist in Ihrer Wohnung zu erhalten.

Bild 34 - Abgerundete Formen, die aussehen, als wären sie vom Wind geformt worden, passen ebenfalls zur mediterranen Architektur.

Bild 35 - Das Grün des Gartens bildet einen schönen Kontrast zu den weißen Wänden des mediterranen Hauses.

Bild 36 - Zu sehen und zu bewundern.

Bild 37 - Ist das nicht das gemütlichste Haus, das Sie heute gesehen haben?

Häuser mit einem minimalistischen Stil

Der deutsche Architekt Mies van der Rohe war der größte Befürworter des minimalistischen Stils in der Architektur, so dass der Satz "weniger ist mehr" die Synthese all dieser minimalistischen Überlegungen ist, die bei Wohnungsbauprojekten konsequent umgesetzt wurden.

Minimalistische Häuser zeichnen sich durch eine klare, neutrale Ästhetik aus, die sich auf das Wesentliche beschränkt. Alles, was als reine Zierde gilt, wird kategorisch aus dem Projekt ausgeschlossen. Eines der Hauptmerkmale der minimalistischen Architektur ist die Verwendung von hellen, neutralen Farben, insbesondere Weiß, die durch Details in Schwarz oder einer anderen auffälligen Farbe ergänzt werden. Gerade, klar gezeichnete Linien sind ebenfalls ein Muss.kann man oft sehen, siehe unten Bilder von minimalistischen Häusern:

Bild 38 - Minimalismus pur an der Fassade dieses Hauses: nur das Nötigste.

Bild 39 - Minimalismus und Materialmix an dieser Fassade.

Bild 40 - Ja, Einfachheit, nein!

Bild 41 - Ein beleuchtetes minimalistisches Projekt.

Häuser im modernen Stil

Häuser im modernen Stil entstanden zwischen dem Ende des 19. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts im Zuge der modernistischen Bewegung, die einen großen Teil Europas eroberte und sich schnell in alle Teile der Welt ausbreitete. Bei dieser Art von Häusern wird Integration und Sozialisierung großgeschrieben, daher sieht man häufig moderne Häuser mit großen Spannweiten und integrierten Umgebungen. An der Fassade,Bevorzugt werden Materialien, die den Aufschwung des Industriezeitalters widerspiegeln, wie Stahl, Beton und Glas, aber auch Holz ist häufig anzutreffen. Helle und neutrale Farben sind ein weiteres Merkmal des modernen Wohnens. Sehen Sie sich unten einige Fotos von modernen Häusern an:

Bild 42 - Geradlinige und reine Linien an der Fassade, die durch die kombinierte Verwendung von Glas, Beton und Holz kontrastiert wird.

Bild 43 - In diesem modernen Haus fallen die großen Öffnungen und die Integration zwischen Innen- und Außenbereich auf.

Bild 44 - Modernes Haus mit hellen Farben an der Fassade.

Bild 45 - Typisches Beispiel für ein Haus mit moderner Architektur.

Bild 46 - Hier vereinen sich Klassik und Moderne zu einem auffälligen Design.

Häuser im rustikalen Stil

Rustikale Häuser sind sehr beliebt und wecken angenehme Gefühle von Komfort, Gemütlichkeit und Wärme. Eines der Hauptmerkmale dieses Stils ist die Verwendung natürlicher Materialien in ihrem Rohzustand, insbesondere Holz und Stein. Sehen Sie sich unten schöne Modelle rustikaler Häuser an:

Bild 47 - Was passt zu einem rustikalen Holzhaus? Natürlich die Natur!

Bild 48 - Dieses rustikale Holzhaus am Rande des Sees ist ein wahres Schmuckstück.

Bild 49 - Die Integration mit der Natur ist eines der großen Konzepte der rustikalen Häuser.

Bild 50 - Statt Holz, Steine an der Fassade dieses rustikalen Hauses.

Bild 51 - Der Hauch von Modernität in diesem rustikalen Haus ist dem Glas zu verdanken.

Häuser im traditionellen Stil

Das Konzept von Häusern im traditionellen Stil ist von Land zu Land und sogar von Region zu Region sehr unterschiedlich. In Brasilien sind die traditionellsten Häuser aus Mauerwerk mit einem sichtbaren Giebel- oder Walmdach. Leisten um Fenster und Türen, ein Tor und eine Mauer tragen ebenfalls zur Charakterisierung traditioneller brasilianischer Gebäude bei. Sehen Sie einige Beispiele:

Bild 52 - Das weiße Holzhaus ist ein Wahrzeichen der traditionellen nordamerikanischen Bauweise.

Bild 53 - Die Säulen sind nicht nur traditionell, sondern erinnern auch an den klassischen Stil der Architektur.

Bild 54 - Traditionelles Haus mit Vorgarten; eine schöne Referenz.

Bild 55 - Kleines traditionelles Haus aus Mauerwerk.

Häuser im tropischen Stil

Wie bei den bereits erwähnten Strandhäusern stehen auch bei Häusern im tropischen Stil der Kontakt mit der Natur und die Integration von Innen- und Außenbereichen im Vordergrund. Bei dieser Bauweise werden häufig natürliche Materialien wie Holz und Bambus sowie warme und kräftige Farben verwendet. Lassen Sie sich von den Modellen der Häuser im tropischen Stil inspirieren:

Bild 56 - Tropisch und modern.

Bild 57 - Die blaue Farbe verleiht diesem tropischen Haus Frische, während die Palme am Eingang den Stil verrät, ohne Zweifel aufkommen zu lassen.

Bild 58 - Kühnes tropisches Hausdesign.

Image 59 - Tropenhaus mit Swimmingpool: ein Ort zum Entspannen und Genießen.

Bild 60 - Das Reetdach verleiht diesem kleinen Haus eine rustikale, tropische und strandige Atmosphäre.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.