Amigurumi: Schritt für Schritt lernen und praktische Tipps sehen

 Amigurumi: Schritt für Schritt lernen und praktische Tipps sehen

William Nelson

Amigurumi ist eine Wortkombination japanischen Ursprungs, die "ami" - "stricken" und "nuigurumi" - "ausgestopfte Tiere" bedeutet. Das heißt, wir können Amigurumi als "gestrickte Stofftiere" übersetzen.

Es ist schon eine Weile her, dass Amigurumis in Japan aufgetaucht sind, aber erst seit kurzem sind sie auch hierzulande bekannt. Die meist aus Baumwollfäden hergestellten Amigurumis können die unterschiedlichsten Farben und Formen haben. Aber sie haben einige Merkmale, die sie unverwechselbar machen.

Eine davon ist, dass die Tiere in der Regel kugelförmig und zylindrisch sind. Eine weitere Besonderheit sind der große Kopf und die großen Augen, die im Verhältnis zum Rest des Körpers zu sehen sind. Die Amigurumis sind auch klein, ihre Größe variiert zwischen 10 und 30 Zentimetern.

Amigurumis werden in der Regel als Zimmerdekoration hergestellt und eignen sich hervorragend für den Verkauf von Kunsthandwerk. Der Verkaufspreis eines Amigurumis liegt je nach Größe und Form zwischen 70 $ und 250 $.

Ob zum Verkaufen, Verschenken oder als Hobby, es lohnt sich zu lernen, wie man ein Amigurumi herstellt. Deshalb haben wir in diesem Beitrag viele Tipps und Anleitungen für diejenigen mitgebracht, die sich an dieses japanische Kunsthandwerk heranwagen wollen. Machen Sie sich mit uns auf den Weg:

Wie man Amigurumi macht

Die Amigurumi-Technik mag Anfänger zunächst abschrecken. Es ist in der Tat wichtig, einige Kenntnisse im Stricken zu haben, bevor man anfängt, aber das bedeutet nicht, dass es unmöglich ist, ein Amigurumi zu machen. Das Erfolgsrezept ist Ausdauer und Hingabe, auch wenn man bei Null anfangen muss.

Um ein Amigurumi anzufertigen, muss man wissen, wie man die besten Materialien für diese Arbeit auswählt. Sehen Sie sich die Tipps an, um bei diesem ersten Schritt keine Fehler zu machen:

Benötigte Materialien für die Herstellung des Amigurumi

Für die Herstellung eines Amigurumi braucht man im Grunde nur Garn, Nadeln und Acrylfüllung, außerdem Schere, Maßband, Knöpfe, Filz und Kleber, um die Tiere fertigzustellen.

Als Garn für die Herstellung von Amigurumi wird vor allem Baumwolle empfohlen, aber Sie können auch Wollfäden verwenden. Wichtig ist, dass das Ergebnis umso filigraner wird, je dünner der Faden ist. Dickere Fäden wiederum sind eher für Anfänger geeignet.

Was die Nadeln betrifft, so funktioniert es in etwa so: dicke Nadeln für dicke Fäden und dünne Nadeln für dünne Fäden. Aber keine Sorge, auf der Verpackung des Garns ist angegeben, welche Art von Nadel zu verwenden ist.

Schritt für Schritt, wie man Amigurumi macht

Jetzt, da Sie wissen, was Sie brauchen, bevor Sie mit der Herstellung Ihrer Amigurumi beginnen, sollten Sie sich ein paar Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Technik ansehen. Es ist viel einfacher, mit jemandem anzufangen, der bereits weiß, was er tut. Sehen Sie sich fünf Ideen an, um sich inspirieren und motivieren zu lassen:

Amigurumi für Anfänger

Dieses Video-Tutorial wurde speziell für diejenigen gemacht, die noch am Anfang der Amigurumi-Technik stehen. Sie werden die grundlegenden Punkte für die Herstellung der Tiere lernen, die der magische Ring, die Zunahme und die Abnahme sind. siehe:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Das erste Amigurumi-Knäuel häkeln

Sie haben bereits die grundlegenden Stiche des Amigurumi gesehen, also ist es an der Zeit, mit der Gestaltung des Amigurumi zu beginnen, und es gibt nichts Besseres als die Kugel, die Grundform eines jeden Tieres. Sehen Sie sich das Schritt-für-Schritt-Video an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Bicho bola: Amigurumi für Anfänger

Schauen Sie sich das Video mit den einzelnen Schritten an und fangen Sie noch heute an, Ihr Amigurumi zu weben:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man ein Koala-Amigurumi macht

Nach den Grundmaschen und -formen kannst du dich an kompliziertere und andere Projekte wagen, wie dieses Video, in dem du lernst, wie man einen süßen gestrickten Koala macht.

Dieses Video auf YouTube ansehen

Elefanten-Amigurumi

Eines der niedlichsten Tiere, die man mit der Amigurumi-Technik herstellen kann, ist der Elefant. Und genau den lernen Sie hier zu machen. Holen Sie sich schon mal Schnüre und Nadeln, denn Sie werden dieser Niedlichkeit nicht widerstehen können:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Niedlich, farbenfroh und voller Möglichkeiten, so sind Amigurumis: ein Handwerk, das jeden verzaubert und obendrein sehr profitabel ist und zu einer tollen Einnahmequelle werden kann. Um diese Niedlichkeit zum Leben zu erwecken, braucht man nur eine Portion Hingabe und Kreativität. Deshalb haben wir die besten Amigurumi-Ideen für Sie ausgewählt, damit Sie sich inspirieren lassen können:

Bild 1 - Affen- und Fuchs-Amigurumi in der gleichen Farbe wie die Zimmerdekoration.

Bild 2 - Mini amigurumis zum Sammeln.

Bild 3 - Sehen Sie sich diese Idee an: Hot Dog Amigurumi.

Siehe auch: Dekoration für eine Mickey-Kinderparty: 90 tolle Ideen

Bild 4 - Niedlichkeit, die in die Handfläche passt.

Bild 5 - Füchse, die sich aneinander klammern.

Bild 6 - Ein niedlicher und lustiger Weihnachtsbaum.

Bild 7 - Kätzchen im Strumpf zum Schmücken des Weihnachtsbaums.

Bild 8 - Können Sie diesem freundlichen Duo widerstehen?

Bild 9 - Die amigurimi-Wolke mit Regentropfen: ein einzigartiger Charme für das Kinderzimmer.

Siehe auch: Romantische Dinnerparty: 60 Dekorationsideen und wie man sie organisiert

Bild 10 - Und als Beilage zum Hotdog ein Hamburger.

Bild 11 - Motorisierte Amigurumi.

Bild 12 - Oder die elektronische Version: Was ist Ihnen lieber?

Bild 13 - Eine Vase mit Amigurumi-Tulpen.

Bild 14 - Kann es noch niedlicher sein? Ein kleines Äffchen isst eine Banane.

Bild 15 - Super Amigurumi.

Bild 16 - Ein König des Dschungels, der niemandem Angst macht.

Bild 17 - Zarte Amigurumi-Puppen für Kindermöbel.

Bild 18 - Und dieser Amigurumi-Pinguin, der sogar einen Schal bekommen hat, um sich in der Kälte warm zu halten.

Bild 19 - Für alle, die sich noch nicht in die Amigurumis verliebt haben, ist dieser Minikaktus die letzte Chance.

Bild 20 - Früchte: Fertigen Sie von jeder Sorte eine an und setzen Sie eine Amigurumi-Fruchtschale zusammen.

Bild 21 - Amigurumi-Vogel: Sieht aus wie ein echter Vogel!

Bild 22 - Experimentelle Amigurumis.

Bild 23 - Jedes Detail zählt, damit das Amigurumi perfekt wird.

Bild 24 - Wer liebt es nicht, wenn ein Welpe um Aufmerksamkeit bettelt?

Bild 25 - Amigurumi-Schlüsselanhänger, gefällt Ihnen die Idee?

Bild 26 - Amigurumi in Einhornform.

Bild 27 - Wie kann man einen Panda noch charmanter machen? Mit Pompons.

Bild 28 - Iti Malia.

Bild 29 - Unmöglich, sie nicht alle zu wollen.

Bild 30 - Erdbeer-Amigurumi-Version.

Bild 31 - Inspiriert vom Meeresgrund: Meerjungfrauen-Amigurumi.

Bild 32 - Diese Art von Insekt möchte jeder zu Hause haben.

Bild 33 - Die Faulheit, die niemandem wehtut.

Bild 34 - Amigurumi-Alphabet.

Bild 35 - Amigurumis sind nicht nur aufregend, sondern machen auch süchtig: Sie werden eine ganze Sammlung davon haben wollen.

Bild 36 - Wie schläfrig!

Bild 37 - Von der Vorgeschichte direkt zur Wohnkultur.

Bild 38 - Schmetterlinge sind immer willkommen, vor allem Amigurumi-Schmetterlinge.

Bild 39 - Baby-Amigurumi-Bausatz; auch viele Erwachsene werden ihn haben wollen.

Bild 40 - Amigurumi zum Mitnehmen in Form eines Schlüsselanhängers.

Bild 41 - Flamingos: eine Ikone der aktuellen Dekoration in der Amigurumi-Version.

Bild 42 - Oinc oinc!

Bild 43 - Oder vielleicht bevorzugen Sie ein "meeeee meeee".

Bild 44 - Wie viel Zartheit in so einem kleinen Stück.

Bild 45 - Hasen-Amigurumi: für Ostern (oder das ganze Jahr über).

Bild 46 - Die kleine Giraffe hat kein einziges Detail verloren.

Bild 47 - Kleine Amigurumi-Puppe im Pilzgarten.

Bild 48 - Die japanische Zeichentrick-Ikone durfte bei den Amigurumi nicht fehlen.

Bild 49 - Ein weiteres Symbol der japanischen Animation.

Bild 50 - Vervollständigen Sie das Amigurumi mit Knöpfen und Stoff.

Bild 51 - Blick auf die Messe!!!!

Bild 52 - Kekse mit Milch: eine morgendliche Tradition in der niedlichen Amigurumi-Version.

Bild 53 - Auch die Weihnachtskrippe ist der Kreativität der Amigurumi-Bastler nicht entgangen.

Bild 54 - Gestrickte Kraken sind nicht nur sehr niedlich, sondern haben auch eine ganz besondere Funktion: Sie kuscheln sich an Frühgeborene in Brutkästen.

Bild 55 - An den Vorhang geklammert.

Bild 56 - Piraten-Amigurumi.

Bild 57 - Lust auf ein Eis?

Bild 58 - Schlafender Teddybär im Garten.

Bild 59 - Das Frühstück ist bereits serviert.

Bild 60 - Es gibt kein Alter, in dem man sich in Amigurumi verlieben muss

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.