Basteln mit Bambus: 60 Modelle, Fotos und Schritt für Schritt DIY

 Basteln mit Bambus: 60 Modelle, Fotos und Schritt für Schritt DIY

William Nelson

Bambus ist ein natürliches Material, das in Brasilien sehr häufig vorkommt, so dass es an Orten mit tropischem Klima leicht zu finden ist. Die Leichtigkeit der Details und das Gewicht ermöglichen die Herstellung von verschiedenen Gegenständen wie Möbeln, Musikinstrumenten, Körben, dekorativen Accessoires, Lampen, Kunsthandwerk aus Bambus und sogar eine strukturelle Ergänzung in der Architektur.

Aufgrund dieser Flexibilität und der einfachen Handhabung ermöglicht Bambus die Ausführung von unendlich vielen Bastelarbeiten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die DIY-Methode mit diesem Material anzuwenden, schließlich hat es Stil für jeden Geschmack!

Sie können das Bambusholz auch bemalen, um es interessanter aussehen zu lassen, oder es lackieren, um dem Stück mehr Glanz und Haltbarkeit zu verleihen.

O Bambus-Handwerk Vergessen Sie die Vorstellung, dass Bambus nur eine Zierpflanze ist, er kann viel mehr sein, nämlich die Grundlage für originelle und kreative Stücke.

60 Bastelideen aus Bambus mit tollen Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Schauen Sie sich die Tipps und Schritt für Schritt, wie man Bambus Handwerk zu machen, mit den erstaunlichen Ideen, die wir unten ausgewählt haben:

Bild 1 - Bücherregalleiter aus Bambus.

Schneiden Sie die Bambusrohre auf die gewünschte Größe zu und befestigen Sie die Stücke als Leiter, die Holzböden ruhen auf diesen Ebenen entlang der Möbel.

Bild 2 - Vertikaler Garten aus Bambus.

Der Bambus wurde nebeneinander angeordnet und bildete die vertikale Platte für die PET-Flaschen, die die Pflanzen und Blumen tragen.

Bild 3 - Handtuchhalter aus Bambus.

Das Bambusstück wurde zugeschnitten und geschliffen, um den Ausschnitt für das Handtuch zu erhalten.

Bild 4 - Windspiel mit Bambus.

Veredeln Sie das Stück mit den gewünschten Verzierungen, indem Sie die Höhe, das Design und die Größe des Anhängers anpassen.

Bild 5 - Kerzenhalter aus Bambus.

Ideal für die Dekoration des Esstisches oder die Dekoration des Raumes bei einer Party.

Bild 6 - Spiegelrahmen aus Bambus.

Bild 7 - Spiegel mit Bambus.

Gestalten Sie Ihren Spiegel anders, indem Sie Bambus als Unterlage verwenden. Bei dem obigen Modell wurden die Stämme passend zum gewünschten Stil mit Sprühfarbe bemalt.

Bild 8 - Der Sockel dieses Stücks ist multifunktional!

Der Halter für Grillspieße benötigt eine längere Halterung, kann aber auch als Halter für Küchenutensilien oder Stifte dienen. Verleihen Sie ihm mit einem Bild oder einem Schriftzug einen Hauch von Persönlichkeit.

Bild 9 - Couchtisch aus Bambus.

Bild 10 - Der Bambussockel passt perfekt zu den Pflanztöpfen.

Bild 11 - Nachttisch aus Bambus.

Bild 12 - Kinderschaukel aus Bambus.

Bild 13 - Regal aus Bambus.

Bild 14 - Seifenschale aus Bambus.

Bild 15 - Erstellen Sie einen Bambusrahmen, um die Pflanze an der Wand zu befestigen.

Bild 16 - Stuhl aus Bambus.

Bild 17 - Moderner Zeitschriftenständer aus Bambus.

Bild 18 - Baue deine Stadt im Lego-Stil mit geformten Bambusteilen.

Bild 19 - Räucherstäbchenhalter aus Bambus.

Bild 20 - Vielseitige Möbel aus Bambus.

Bild 21 - Gewürzregal aus Bambus.

Bild 22 - Fertigen Sie ein Kopfteil aus dickeren Bambusstücken!

Das ist eine nachhaltige Idee und macht das Material zu einem originellen Gegenstand für den Raum.

Bild 23 - Bank aus Bambus.

Bild 24 - Objekte aus Bambus.

Bei diesem Vorschlag wurde der Bambus mit Perforationen versehen, die ein Muster bilden können, und diese Öffnungen können weiterhin bestehen bleiben, um einen anderen Effekt auf den Stücken zu erzielen.

Bild 25 - Sessel und Bücherregal aus Bambus für die Eingangshalle.

Bild 26 - Einfache lange Bank aus Bambus.

Bild 27 - Hocker aus Bambus.

Bild 28 - Niedrige Bank aus Bambus.

Für zusätzlichen Komfort sorgt ein Kissen auf der Sitzfläche.

Bild 29 - Hundehütte aus Bambus.

Bild 30 - Mobiltelefonhalter aus Bambus.

Das Loch muss gut gebohrt sein, damit das Handy hineinpasst, und der Sockel muss gerade sein, damit das Teil fest auf der Unterlage steht.

Bild 31 - Kerzenhalter aus Bambus.

Bild 32 - Fertigen Sie einen Bambusrahmen für eine Fototafel an.

Die Fototafel ist einfach auszuführen, indem man sie mit einem bedruckten Stoff und einem Bambusrahmen verschönert.

Bild 33 - Bambusschirm.

Bild 34 - Tischfuß aus Bambus.

Bild 35 - Bambustablett.

Bild 36 - Dekorative Bambustreppe.

Bild 37 - Die Schirme wurden mit Bambus strukturiert, der Verschluss jedoch mit weißem Stoff.

Bild 38 - Topflappen aus Bambus.

Bild 39 - Verschönern Sie die Wand mit einer Bambusplatte.

Schneiden Sie ein Stück Bambus ab und formen Sie einen stilisierten Topf, in dem Ihre kleinen Pflanzen Platz finden.

Bild 40 - Bambus kann eine lange Vase für kleine Blumen sein.

Bild 41 - Serviettenhalter aus Bambus.

Schneiden Sie ein Stück Bambus in der Mitte durch, das als Basis dienen soll, und schneiden Sie in ein anderes Stück Bambus einen breiten Schnitt, damit die Servietten hineinpassen.

Bild 42 - Regale aus Bambus.

Bild 43 - Partydekoration aus Bambus.

Diese Stützen können aus Bambus, Glasflaschen und Bändern handgefertigt werden und sehen in Fluren im Freien zur Abgrenzung des Verkehrs sehr schön aus.

Bild 44 - Verschönern Sie Ihre Ecke mit dem natürlichen Bambusbrunnen.

Mit Hilfe einer Pumpe fließt das Wasser den ganzen Tag über ununterbrochen und hinterlässt das entspannende Geräusch der Natur im Raum.

Bild 45 - Vase aus Bambus.

Bild 46 - Ein weiteres Brunnenmodell, mit Steinen und Porzellan.

Es gibt verschiedene Modelle und Stile dieses Stücks, die je nach verfügbarer Größe angefertigt werden können.

Bild 47 - Obstschale aus Bambus.

Sie können auch ein Spalier bauen, indem Sie die Bambusrohre mit dünnen Stücken verbinden und sie wahllos verteilen, bis sie die gewünschte Größe haben.

Abbildung 48 - Toilettenschüssel mit Bambusdetails.

Bild 49 - Bank aus Bambus und Häkeln.

Siehe auch: Farben, die zu Rosa passen: 50 Fotos von Kombinationen und Tipps

Bild 50 - Kekse in Form von Kürbissen, Hexen und Fledermäusen schmücken den süßen Tisch zusätzlich.

Bild 51 - Der Kürbis kann der eigentliche Lebensmittelbehälter sein.

Bild 52 - Essen für die Halloween-Party.

Bild 53 - Halloween-Party-Getränk.

Bild 54 - Wer Glitzer liebt, kann die Mischung aus Schwarz und Gold missbrauchen.

Bild 55 - Der weiße Sockel kann orange und schwarze Elemente aufnehmen.

Bild 56 - Souvenir für Halloween-Party.

Bild 57 - Schickes und elegantes Halloween-Dinner.

Bild 58 - Die Atmosphäre des Schreckens ist in jedem Detail präsent!

Bild 59 - Gestalten Sie eine persönliche Verpackung für die Pralinen.

Bild 60 - Moderne Drucke können eine Halloween-Party stilvoll aussehen lassen!

Siehe auch: Pastellgelb: wie man es kombiniert, wo man es trägt, Tipps und Fotos

Schritt für Schritt, wie man Bambusbasteleien herstellt

Nach diesen Inspirationen können Sie diese Technik in die Praxis umsetzen und Bambus in schöne Gegenstände für Sie und Ihr Zuhause verwandeln. Folgen Sie dazu den Anleitungen zu den von uns ausgewählten DIY-Projekten:

Vertikaler Bambusgarten - Schritt für Schritt

Materialien

  • Bambusstücke mit mittlerer Dicke
  • Bandmaß
  • Stilett oder Messer
  • Leitung

Wie man es macht

  • Schneiden Sie zunächst die Bambusrohre auf die gewünschte Größe zu, so dass sie in einem angemessenen Verhältnis zum verfügbaren Platz stehen;
  • Messen Sie den Abstand der Bambusstücke so, dass sie gleichmäßig sind;
  • Benutze den Faden, um die Bambusstücke zu einem Quadrat zusammenzubinden;
  • Schneiden Sie die Linien aus und befestigen Sie die Pflanzen, um den vertikalen Garteneffekt zu erzielen.

Windspiel aus Bambus - Schritt für Schritt

Materialien

  • Kleine und dünne Bambusstücke
  • Holzring mit einem Mindestdurchmesser von 10 cm
  • Wollgarn
  • Schere
  • Heißkleber
  • Perforierte Kokosnusskerne

Wie man es macht

  • Wickeln Sie den Wollfaden um den gesamten Ring;
  • Klebe die Kokosnusskerne mit Heißkleber auf den Bambus;
  • Führen Sie ein Stück des Wollfadens wieder in das Loch der Kokosnusskerne ein;
  • Wiederholen Sie diesen letzten Schritt für alle Bambusstücke, die Sie benötigen, um den Durchmesser des Rings zu schließen;
  • Befestigen Sie jede dieser Kompositionen mit einem Knoten am Ring. Es lohnt sich, mit verschiedenen Höhen zu spielen, indem Sie den Bambus länger oder kürzer machen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.