Wie man Wurst kocht: die besten Zubereitungs- und Kochtipps

 Wie man Wurst kocht: die besten Zubereitungs- und Kochtipps

William Nelson

Sie möchten Hot Dogs zubereiten, wissen aber nicht, wie man Wurst kocht? Kein Problem, denn wir erklären Ihnen hier alles.

Die Wurst ist der Hauptbestandteil dieses Snacks, der eine echte nationale Leidenschaft ist.

Deshalb ist es so wichtig zu wissen, wie man ihn richtig zubereitet. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und einige Tricks, die Ihren Hot Dog perfekt machen.

Siehe auch: Kommode für das Schlafzimmer: Vorteile, Auswahl und inspirierende Fotos

Wie man Wurst zubereitet

Bevor Sie die Wurst überhaupt auf das Feuer legen, müssen Sie einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Die erste besteht darin, die Wurst vorher aufzutauen, da dies nicht nur den Prozess beschleunigt, sondern auch verhindert, dass die Wurst zu viel Wasser aufnimmt, da sie länger in der Pfanne liegt.

Ein weiteres wichtiges Detail ist das Waschen der Wurst vor dem Kochen. Sie haben vielleicht bemerkt, dass die Wurst, wenn Sie sie aus der Verpackung nehmen, normalerweise eine gewisse Zähigkeit hat.

Um dieses schleimige Aussehen zu beseitigen, waschen Sie die Würstchen einfach kurz unter fließendem Wasser ab.

Wie man Wurst für Hot Dogs kocht

Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, Hot Dog-Würstchen zu kochen: im Wasser, im Dampf und in der Mikrowelle. Nachfolgend erklären wir Ihnen die Details zu jeder dieser Zubereitungsarten.

Pfanne und heißes Wasser

Eine der gängigsten Arten, Wurst zu kochen, ist direkt in der Pfanne mit heißem Wasser.

Es ist wichtig zu wissen, dass Wurst Wasser absorbiert und während des Kochvorgangs aufquellen oder sogar platzen kann, was ihr Aussehen, ihre Textur und ihren Geschmack beeinträchtigt.

Daher ist es am besten, sie in heißem Wasser zu kochen und die Würste nicht in kochendes Wasser zu geben.

Beginnen Sie mit dem oben beschriebenen Verfahren, d. h. waschen Sie alle Würste und legen Sie sie dann in einen Topf, der mit Wasser bedeckt ist.

Zum Kochen bringen und sobald sich die ersten Luftblasen bilden, die Hitze reduzieren.

Zählen Sie etwa fünf Minuten, schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie das Wasser vollständig ab.

Diese Garzeit sollte nicht überschritten werden, damit die Würste nicht aufquellen.

Es ist auch wichtig, das Wasser abzulassen, damit sie keine Flüssigkeit mehr aufnehmen, auch wenn die Heizung bereits ausgeschaltet ist.

Denken Sie daran, dass die Würste auf dem Markt vorgekocht werden und daher nicht viel Zeit zum Kochen brauchen.

Bei diesem Verfahren geht es mehr um das Erhitzen und die Wiederherstellung der Farbe der Wurst als um das Kochen.

Dampf und Wärme

Eine weitere Möglichkeit, Hotdog-Würstchen zu kochen, ist die Verwendung eines Dampfgarers.

Nein, es geht nicht darum, die Nährstoffe der Wurst zu erhalten, sondern darum, die Farbe und die Konsistenz zu bewahren, vor allem weil der Dampf verhindert, dass die Wurst Wasser aufnimmt, aufquillt und reißt.

Durch dieses Verfahren bleibt auch die helle Farbe der Wurst erhalten.

Auch das Dämpfen der Wurst ist ganz einfach.

Waschen Sie alle Würste, die Sie verwenden wollen, und legen Sie sie nebeneinander in den Dämpfkorb.

Wenn Sie keinen Dämpfkorb haben, können Sie ein großes Sieb verwenden, aber in diesem Fall müssen Sie die Würste nach und nach kochen, da sie wahrscheinlich nicht alle in das Sieb passen.

Als Nächstes geben Sie Wasser in die Pfanne, aber nicht zu viel. Das Wasser sollte weder das Sieb noch den Korb berühren. Denken Sie daran, dass Sie die Lebensmittel dämpfen wollen.

Sobald das Wasser zu kochen beginnt, schalten Sie die Hitze herunter und lassen Sie den Deckel für etwa zehn Minuten auf.

Nach Ablauf dieser Zeit den Herd ausschalten, die Pfanne vom Herd nehmen und den Deckel öffnen, dabei auf den entstehenden Dampf achten.

Nehmen Sie den Korb oder das Sieb heraus und warten Sie, bis die Würste im Korb abgekühlt sind, oder fahren Sie mit dem Rezept fort, das Sie gerade zubereiten.

Ziemlich einfach, nicht wahr?

Direkt in die Mikrowelle

Aber wenn Sie zu denen gehören, die lieber alles in der Mikrowelle zubereiten, sollten Sie wissen, dass Sie das auch mit Wurst tun können.

Ja, es ist möglich, Wurst in der Mikrowelle auf praktische und sehr schnelle Weise zu kochen.

Beginnen Sie auf die gleiche Weise wie bei den vorherigen Verfahren, d. h. mit dem Waschen der Wurst.

Nehmen Sie dann eine Schüssel oder einen anderen mikrowellengeeigneten Behälter Ihrer Wahl und füllen Sie ihn mit der Hälfte des Wassers.

Schneiden Sie die Würstchen der Länge nach auf und legen Sie sie in die Mikrowelle, damit sie in der Mikrowelle nicht explodieren.

Die Petersilie in den Behälter geben und bei voller Leistung etwa 75 Sekunden lang in der Mikrowelle erhitzen.

Nehmen Sie die Pfanne vorsichtig aus dem Gerät und prüfen Sie, ob sie gleichmäßig gegart sind.

Wenn nicht, geben Sie sie für weitere 30 Sekunden in die Mikrowelle.

Wenn Sie eine große Menge Wurst auf einmal kochen möchten, teilen Sie sie in Portionen auf und kochen Sie sie langsam, damit sie alle gleichmäßig gar werden. .

Tricks, um Hot Dogs schmackhafter zu machen

Jetzt, wo Sie wissen, wie man Hotdog-Würstchen zubereitet, können Sie einige Tricks ausprobieren, um sie noch schmackhafter zu machen.

Erstens sollten die Würstchen nicht direkt in der Tomatensauce gekocht werden, die für den Hot Dog verwendet wird.

Denken Sie daran, dass Wurstwaren Flüssigkeit aufnehmen und aufquellen und reißen können.

Kochen Sie sie separat in Wasser (oder mit einer der anderen oben beschriebenen Techniken) und fügen Sie sie erst dann der Sauce hinzu, wenn diese fertig ist.

Siehe auch: Wie man die Wand verputzt: Tipps, wie man es macht

Wenn Sie den Würsten einen besonderen Geschmack verleihen wollen, können Sie sie mit ein paar Knoblauchzehen kochen. Ein weiterer interessanter Tipp ist, die Würste mit Bier zu kochen.

Ja, das stimmt, Bier verleiht den Würstchen einen unverwechselbaren und sehr schmackhaften Geschmack. Ersetzen Sie dazu einfach einen Teil des Wassers durch eine ganze Dose Bier.

Unser letzter Tipp ist, die Wurst vor der Zubereitung des Hot Dogs zu braten.

Nach dem Garen eine Bratpfanne oder einen Grill mit Olivenöl einfetten und die Würste darin braten, damit sie eine sehr schmackhafte Kruste und die so reizvollen Grillspuren bekommen.

Sie können sie auch halbieren, damit sich Knusprigkeit und Geschmack gleichmäßig verteilen.

Und natürlich dürfen zum Abschluss des Hot Dogs die Beilagen nicht fehlen, von denen es hier in Brasilien mehrere gibt.

Ketchup, Mayonnaise, Senf, Katupiry, Kartoffelpüree, Strohkartoffeln, Vinaigrette, grüner Mais, gehackter gebratener Speck, Peperoni und was immer Ihnen sonst noch einfällt.

Und wenn Sie einen Snack lieben, sollten Sie lernen, wie man Mais kocht - Sie werden es mögen!

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.