Corian: Was es ist, Eigenschaften, Vorteile und Gestaltungstipps

 Corian: Was es ist, Eigenschaften, Vorteile und Gestaltungstipps

William Nelson

Wer baut oder renoviert, muss über alle Neuigkeiten auf dem Markt Bescheid wissen, und die neueste davon heißt Corian. Dieses von der Firma Dupont auf den Markt gebrachte Produkt ist bei Architekten für die Beschichtung von Arbeitsplatten sehr gefragt, aber seine Verwendung ist noch breiter gefächert und kann für Wände, Böden und sogar für die Herstellung von Badewannen verwendet werden.

Grundsätzlich ist Corian eine feste synthetische Verbindung, die zu 1/3 aus Acrylharz und zu 2/3 aus Aluminiumhydroxid besteht. Diese Zusammensetzung macht Corian zu einem großartigen Ersatz für traditionelle Arbeitsplatten aus Naturstein wie Granit und Marmor. Corian wird in Platten vermarktet und an den Endverbraucher pro Quadratmeter verkauft. Aber es gibt noch viel mehr darüber zu sagen, folgen Sie:

Merkmale von Corian

Auf den ersten Blick erinnert Corian stark an Silestone, eine andere Art von Kunststein. Bei genauerem Hinsehen erkennt man jedoch schnell die Unterschiede. Der auffälligste davon ist, dass Corian leicht geformt werden kann, wodurch einzigartige Formen und Designs entstehen, die das Projekt weiter aufwerten.

Corian ist lichtdurchlässig, ein weiteres Unterscheidungsmerkmal des Produkts. Je heller die Farbe von Corian ist, desto lichtdurchlässiger erscheint es. Viele Architekten haben sich diese Eigenschaft zunutze gemacht, um Lichteffekte in der Umgebung zu erzeugen.

Vorteile und Nachteile von Corian

Corian ist ein innovatives Material, das denjenigen, die eine Arbeitsplattenbeschichtung suchen, drei grundlegende Vorteile bietet: Schönheit, Widerstandsfähigkeit und Vielseitigkeit. In Bezug auf Schönheit und Ästhetik ist Corian vielen anderen Materialien überlegen, vor allem, weil der Stein keine sichtbaren Nähte hat und dank des speziellen Klebers aus Aluminium ein einzigartiges und einheitliches Aussehen aufweist.das gleiche Rohmaterial wie Corian, wodurch Flecken auf der Oberfläche vermieden werden und ein einheitliches Aussehen gewährleistet wird.

Ein weiterer positiver Aspekt von Corian ist, dass es im Laufe der Zeit nicht vergilbt, da es nicht durch ultraviolette Strahlung beeinträchtigt wird. Diese Eigenschaft macht das Material auch für die Verwendung im Innen- und Außenbereich geeignet.

Erwähnenswert ist auch die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit von Corian: Der synthetische Stein ist genauso stoßfest wie Marmor und Granit. Ein weiterer Vorteil von Corian, der seine Langlebigkeit und Schönheit mit sich bringt, ist die Porosität: Im Gegensatz zu Natursteinen ist Corian nicht porös, was den Stein undurchlässig für die Aufnahme von Flüssigkeiten macht, d.h. Corian hinterlässt keine Flecken, auch nicht in den helleren Versionen des Steins.Produkt, das Weiß enthält.

Leichte Flecken auf der Oberfläche der Beschichtung lassen sich mit sanften Reinigern entfernen, während tiefere Schäden vor Ort von Fachkräften repariert werden können, ohne dass das Stück komplett ausgetauscht werden muss.

Wie bereits erwähnt, ist auch die Vielseitigkeit ein weiteres Merkmal des Produkts. Derzeit sind etwa 100 Farbvarianten erhältlich, von hellen bis zu dunklen, warmen und lebhaften Tönen. Auch in Bezug auf die Form ist Corian vielseitig, da das Produkt formbar ist und verschiedene Designs, wie z. B. Rundungen, modelliert werden können.

Siehe auch: Inspirierende kleine Kleiderschränke: kreative Lösungen und Ideen

Nachdem wir über so viele positive Eigenschaften gesprochen haben, fragen Sie sich vielleicht: "Hat Corian denn keine Nachteile?" Nun, das hat es. Und der Preis ist der wichtigste, wenn nicht sogar der einzige. Corian ist eine der teuersten Beschichtungsoptionen auf dem Markt und übertrifft den Wert von Granit, Marmor und Silestone. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis von Corian,Zum Vergleich: Granit wird für rund 500 Dollar pro Meter verkauft, während Silestone für 1300 Dollar zu haben ist.

Corian ist eine Entscheidung, die den Geldbeutel belastet, aber wenn Sie alle Vorteile analysieren und dabei berücksichtigen, dass es sich um ein Material fürs Leben handelt, kann sich die Investition lohnen, vor allem, wenn es gut zu Ihrem Projekt passt.

Deshalb ist es wichtig, alle Vor- und Nachteile abzuwägen und sogar etwas anderes bei der Renovierung beiseite zu schieben, nur um auf den Geschmack zu kommen, eine Corian-Arbeitsplatte zu Hause zu installieren. Aber wenn Sie sich noch nicht ganz entschieden haben, haben wir 60 Bilder von Umgebungen ausgewählt, die auf die Schönheit und Vielseitigkeit von Corian setzen. Vielleicht inspirieren sie Sie dazu, das Gleiche zu tun, sehen Sie es sich an:

60 Inspirationen mit Corian als Material

Bild 1 - Geformtes Waschbecken für das Corian-Bad; das Holz an den Seitenkanten verleiht dem Projekt den letzten Schliff.

Bild 2 - Rosa Corian, passend zur Farbe der Möbel.

Bild 3 - Tisch aus Corian: widerstandsfähig, schön und langlebig.

Bild 4 - Wie wäre es mit einer gebogenen Badewanne? Mit Corian ist das möglich.

Bild 5 - Blau - Der Vorteil von Corian gegenüber Marmor oder Granit ist die Farbvielfalt, die bei Natursteinen nicht vorhanden ist.

Bild 6 - Corian ist nicht nur formbar, sondern kann auch modelliert werden, wie ein echtes Kunstwerk.

Bild 7 - Corian ist ideal für Feucht- und Nassbereiche, da es keine Flüssigkeiten aufnimmt.

Bild 8 - Moderne und farbenfrohe Küche.

Siehe auch: Schreibtisch für das Schlafzimmer: Wie man wählt, Tipps und Fotos

Bild 9 - Corian bietet verschiedene Farbtöne, um einzigartige und originelle Stücke zu schaffen.

Bild 10 - Der Traum von der weißen Küche geht über eine glatte und einheitliche Arbeitsplatte, wie diese aus Corian.

Bild 11 - Wer aber etwas Außergewöhnliches schaffen will, kann auf eine Corian-Arbeitsplatte in einer hellen und fröhlichen Farbe setzen.

Bild 12 - Corian ist antibakteriell, was einen weiteren Pluspunkt für die Beschichtung bedeutet.

Bild 13 - Große Flächen, wie dieser Tisch im Bild, weisen dank des speziellen Klebers, der für Corian-Teile verwendet wird, keine einzige Nahtstelle auf.

Bild 14 - Wenn Sie sich vor Flecken fürchten, können Sie Corian ruhig verwenden, denn das Produkt ist sehr resistent gegen die Aufnahme von Flüssigkeiten.

Bild 15 - Kücheninsel mit Kochfeld, eine Inspiration für diejenigen, die Corian in ihr Projekt einbauen wollen.

Bild 16 - Haben Sie sich Gedanken über die Farbe Ihrer Arbeitsplatte gemacht?

Bild 17 - Wenn Sie eine schwarze, glatte und einheitliche Arbeitsplatte wünschen, ist Corian das perfekte Material.

Bild 18 - Zarte Arabesken per Lasergravur auf Corian; welche andere Beschichtung bietet Ihnen eine solche Möglichkeit?

Bild 19 - Ein Badezimmer mit einem sauberen und einheitlichen Erscheinungsbild, leicht zu reinigen und mit einer langen Lebensdauer: das sind einige der Vorteile von Corian.

Bild 20 - Corian passt in jeden Einrichtungsvorschlag.

Bild 21 - Detail aus Corian für den Duschbereich im Badezimmer.

Bild 22 - Schwarz-weiße Küche aus Corian; die integrierte Beleuchtung verleiht dem Projekt den letzten Schliff an Stil und Eleganz.

Bild 23 - Corian ist ein hervorragender Ersatz für Marmor und hat nichts von seiner Raffinesse eingebüßt.

Bild 24 - Die weiße Corian-Arbeitsplatte unterstreicht die natürliche Schönheit des dunklen Holzschranks.

Bild 25 - Corian mag zwar teurer sein, aber die Schönheit und Qualität dieses Materials ist unbestreitbar.

Bild 26 - Hier wurde Corian für das Geländer der Treppe verwendet.

Bild 27 - So sieht ein luxuriöses Badezimmer aus: Marmor für die Wand- und Bodenverkleidung und Corian für die Arbeitsplatte.

Bild 28 - Klassisches Küchendesign mit einer modernen Corian-Arbeitsplatte.

Bild 29 - Gelb, die Farbe der Sonne und des Reichtums, ist das Highlight in diesem Bad.

Bild 30 - Die weiße Corian-Arbeitsplatte verleiht dem Schrank Kontinuität.

Bild 31 - Ob das Projekt einfach oder anspruchsvoll ist, Corian ist immer dabei.

Bild 32 - Eine fugenlose Fliese ist ideal für Nassbereiche, da sie Sickerwasser und Lecks verhindert.

Bild 33 - Badewanne aus weißem Corian: ein Genuss für das Badezimmer.

Bild 34 - Weißes Corian ist die billigste aller verfügbaren Farboptionen.

Bild 35 - Die Farbe Grau, modern und jugendlich, wurde in jeder Ecke dieser Küche verwendet, auch bei der Corian-Arbeitsplatte.

Bild 36 - Profitieren Sie von der Schönheit und den niedrigen Kosten von weißem Corian und gestalten Sie Ihre Traumküche.

Bild 37 - Eine schlichte Wanne aus Corian, die jedoch Ihr Badezimmer mit Schönheit und Eleganz erfüllt.

Bild 38 - Verbindet die gleichmäßige Schönheit von Corian mit der rustikalen Textur von Holz.

Bild 39 - Investieren Sie in ungewöhnliche Farben für Corian und schaffen Sie originelle Umgebungen mit Ihrem Gesicht.

Bild 40 - Gibt es eine grüne Arbeitsplatte in der Küche? Detail, die Schränke sind aus Holz, um der Küche einen rustikalen und natürlichen Touch zu verleihen.

Bild 41 - Wenn Ihnen eine weiße Küche gefällt, Sie aber eine Arbeitsplatte in einer anderen Farbe wünschen, können Sie sich für eine graue entscheiden, wie diese aus Corian.

Bild 42 - Weiße Corian-Arbeitsplatte und Schrank in der gleichen Farbe; um einen kleinen Kontrast zu schaffen, wurde der obere Teil der Küche in einem Holzton geplant.

Bild 43 - Kleine Küchen passen auch gut zu Corian, sehen Sie sich das an.

Bild 44 - Blau und Grau, gefällt Ihnen die Kombination?

Bild 45 - Corian-Boden im Badezimmer, ja, das geht!

Bild 46 - Diese Hohltreppe aus weißem Corian ist ein Luxus.

Bild 47 - Wie wäre es mit einer Corian-Badewanne in Ihrem Haus?

Bild 48 - Wer es mit der Farbe wagen will, ohne zu übertreiben, kann auf eine Corian-Arbeitsplatte in einem verbrannten Orangeton setzen.

Bild 49 - Verlegen Sie Corian in der gesamten Küche, auch auf dem Esstisch.

Bild 50 - Moderne Küche in der Farbe, aber klassisch in den Schränken.

Bild 51 - Fliesen und Corian: Wie wäre es mit einer Kombination der beiden Beläge im Badezimmer?

Bild 52 - Weißes Corian: Da kann man nichts falsch machen.

Bild 53 - Das glatte, einheitliche Erscheinungsbild von Corian ist ideal für minimalistische Umgebungen.

Bild 54 - Originelles und feines Küchendesign mit Corian als Unterlage.

Bild 55 - Beachten Sie, wie Corian in geschwungene Formen gebracht werden kann, um der Umgebung ein filigranes Aussehen zu verleihen.

Bild 56 - Corian an der Decke und auf der Arbeitsplatte.

Bild 57 - Graue Corian-Arbeitsplatte kombiniert mit dem hellen Holz der Schränke und der Wand.

Bild 58 - Der Vorschlag lautete hier, eine klare Corian-Arbeitsplatte zu verwenden, damit sich die Möbel von der Einrichtung abheben.

Bild 59 - Sie sieht weiß aus, aber diese Corian-Arbeitsplatte ist in Wirklichkeit sehr hellgrün.

Bild 60 - Die Rillen in der Oberfläche der Corian-Arbeitsplatte verhindern, dass sich Wasser in der Spüle sammelt.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.