Farbe Koralle: Bedeutung, Beispiele, Kombinationen und Fotos

 Farbe Koralle: Bedeutung, Beispiele, Kombinationen und Fotos

William Nelson

Die Farbe Coral oder Living Coral scheint nicht von der Bildfläche verschwinden zu wollen. Von Pantone zur Farbe des Jahres 2019 gewählt, ist die Farbe immer noch präsent und zeigt ihre Vielseitigkeit und gute Laune in Dekoration, Mode und Design.

Und wenn Sie auch bei sich zu Hause auf diese Farbe setzen wollen, finden Sie hier alle Tipps und Inspirationen.

Koralle: Welche Farbe hat sie?

Living Coral ist ein leuchtender Farbton, der sowohl Rosa und Orange als auch einen sanften Goldton im Hintergrund hat.

Diese Farbkombination kann nichts anderes als Energie, Freude, Wärme, Entspannung, Kreativität und Leichtigkeit vermitteln.

Living Coral wurde von den Korallen des Ozeans inspiriert und spricht daher Bände über die Verbindung mit der Natur. Es ist jene Farbe, die auch auf den Sonnenuntergang eines Herbsttages oder die Untertöne des Strandsandes verweist, wenn er in der Sonne gebadet wird.

Siehe auch: EVA-Eule: 60 Modelle, Fotos und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Andererseits hat die Farbe Coral auch einen starken Bezug zum digitalen Universum und steht für die Farben und Schattierungen, die häufig in sozialen Netzwerken zu finden sind.

Diese Konvergenz zwischen der natürlichen und der digitalen Welt macht Living Coral zu einer Farbe, die in der Lage ist, verschiedene ästhetische Vorschläge aufzunehmen und zu umarmen, von den rustikalsten bis zu den modernsten, die an Industrie und sogar Minimalismus grenzen.

Aus diesen und anderen Gründen ist die Farbe Koralle weiterhin ein Designtrend, der Willkommenheit, Empfänglichkeit, Wärme und Wohlbefinden ausdrückt.

Pantone und die Farbe des Jahres

An diesem Punkt der Meisterschaft fragen Sie sich vielleicht, was es mit der Farbe des Jahres auf sich hat und wer dieser Pantone ist.

Pantone ist ein weltweites Referenzunternehmen für die Spezifikation und Standardisierung von Farben für die Industrie. Das von Pantone geschaffene Farbsystem, eines der am häufigsten verwendeten der Welt, basiert auf Zahlen, und jede Farbe hat ihre eigene.

Vor etwa 20 Jahren wählte Pantone die erste Farbe des Jahres, und seither wird diese Wahl immer wieder getroffen.

Doch die Wahl der Farbe des Jahres ist nicht so einfach, wie manch einer denken mag: Vor der Bekanntgabe der Farbe des Jahres versammelt Pantone ein Team von Fachleuten aus den Bereichen Mode, Design und Architektur, um die Trends auf der Grundlage des Verhaltens der heutigen Gesellschaft zu analysieren.

Auf der Grundlage dieser Analyse legt Pantone fest, welche Farbe in der Lage ist, alles zu repräsentieren, was in den verschiedensten Bereichen (Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft) geschieht, und bestimmt gleichzeitig die Farbe, die als Referenz für die Arbeit von Designern, Stylisten, Architekten und Künstlern auf der ganzen Welt dienen wird.

Welche Farbe passt zu Koralle?

Koralle ist eine äußerst vielseitige Farbe, die sich sehr gut mit verschiedenen Farben und Schattierungen kombinieren lässt.

Aber natürlich gibt es immer welche, die am meisten herausstechen. Schauen Sie sich also einfach die Farben an, die am besten zu Coral passen, und lassen Sie sich inspirieren:

Koralle und Blau

Der rosafarbene Farbton der Koralle im Kontrast zum Blau des Meeres ist eine der schönsten Komplementärfarben, die es gibt.

Es ist also gut zu wissen, dass diese Komposition das Meer ins Haus bringt. Aber nicht nur das, es ist eine Palette, die wärmt und gleichzeitig beruhigt. Sie ist heiter und fröhlich, erfrischend und gemütlich.

Die lebhafteren Blautöne, wie z. B. Türkis, bilden zusammen mit der Farbe Koralle eine reduzierte, moderne und entspannte Komposition.

Stärkere Blautöne, wie Petrolblau, offenbaren eine raffinierte, elegante und gleichzeitig humorvolle Palette, dank der Präsenz der Farbe Koralle.

Koralle und Grün

Eine weitere Palette, die für Furore sorgt, ist Koralle und Grün: Diese beiden Farben, die sich ebenfalls ergänzen, zeigen die Natur auf eine noch leidenschaftlichere Weise.

Die Komposition ist warm, tropisch und erfrischend und erinnert an einen Wald an einem Sommertag.

Je weicher der Grünton, desto frischer und jugendlicher wirkt die Palette. Wer es dagegen lieber nüchtern und edel mag, kann die Komposition zwischen dunkleren Grüntönen wie Smaragd oder Moos und Living Coral wagen.

Koralle und Gelb

Die Komposition zwischen Koralle und Gelb ist modern, gemütlich und kommt der Strandstimmung sehr nahe, ohne jedoch offensichtlich zu sein.

Die Wärme von Gelb trifft auf die behagliche Wärme von Coral, und zusammen vermitteln sie Freude, Entspannung und Willkommensein. Es ist unmöglich, bei dieser Kombination unbemerkt zu bleiben.

Koralle und Grau

Wer auf der Suche nach Modernität ist, aber dem Klischee der neutralen Farben ein wenig entfliehen möchte, kann bedenkenlos auf die Farbpalette Grau und Koralle setzen.

Die Kombination ist perfekt für schillernde, moderne Umgebungen, die aber gleichzeitig auch gemütlich und kreativ sein wollen.

Dieses Duo ist besonders in industriellen und minimalistischen Einrichtungen willkommen, aber nicht nur dort.

Koralle und die anderen Farben

Neben den oben genannten Farben interagiert die Farbe Coral auch sehr gut mit anderen Farben, wie z. B. Orange, und bildet so eine lustige und warme Komposition aus analogen Farben.

Koralle kann neben Violett-, Veilchen- und Fliedertönen immer noch überraschen. Wie Orange bringt diese Komposition analoger Farben Bewegung und Dynamik in die Einrichtung und hebt jede Umgebung aus der Gleichförmigkeit.

Weitere mögliche und willkommene Kombinationen sind die Farbe Koralle mit Schwarz, die Raffinesse und Eleganz ausstrahlt, sowie die Komposition zwischen Koralle und Weiß, die Fülle, Wärme und Licht in die Dekoration bringt.

Siehe auch: Korsettschleifen: Schritt für Schritt und mit inspirierenden Fotos

Verwendung der Korallenfarbe in der Dekoration

Die Farbe Coral ist unglaublich vielseitig in der Dekoration: Sie kann auf ganze Wände aufgetragen werden, entweder in Form von Keramikfliesen oder in Form von Farbe.

Die Farbe kann auch durch Möbel und größere Gegenstände, wie z. B. Sofas, Teppiche und Vorhänge, in die Umgebung eingebracht werden.

Wer jedoch nur ein Detail an Farbe möchte, kann auf die Freude von Living Coral durch kleine Dekorationsgegenstände wie Kissen, Lampen, Bettwäsche, Küchenutensilien und andere setzen.

Wichtig ist, dass es sich um eine Farbe handelt, die in verschiedenen Umgebungen und in verschiedenen Kombinationen verwendet werden kann, also eine Farbe für alle.

Sehen Sie sich unten 50 leidenschaftliche Inspirationen von Räumen an, die mit der Farbe Living Coral dekoriert sind.

Bild 1 - Boho-Wohnzimmer, dekoriert mit dem Sofa Living Coral: Wärme und Gemütlichkeit für den Raum.

Bild 2 - Wie wäre es, die Eingangstür in der Farbe Koralle zu streichen? Ihr Flur wird es Ihnen danken.

Bild 3 - Korallenfarbe auf der Bettwäsche und der Decke des Schlafzimmers.

Bild 4 - Hier lautet der Tipp, die Wand des Kopfteils in der Farbe Koralle zu streichen.

Bild 5 - Auch Kunstwerke in der Wohnung können dem Trend zur Farbe des Jahres folgen.

Bild 6 - Lebendige Korallenfarbe bei der Dekoration des Kinderzimmers.

Bild 7 - Und was halten Sie von einem Badezimmer, das ganz in der Farbe Koralle gehalten ist?

Bild 8 - Warmes und gemütliches Heimbüro.

Bild 9 - Koralle im Wohnzimmer Details.

Bild 10 - Teppichboden und Wand harmonieren in der gleichen Korallton-Palette.

Bild 11 - Hier sorgen die Kissen für einen farblichen Akzent.

Bild 12 - Korallenwand zum "Aufwärmen" des Hauses.

Bild 13 - Das minimalistische Wohnzimmer setzt auf ein korallenrotes Sofa als Blickfang.

Bild 14 - Koralle und Grün bilden einen schönen Kontrast.

Bild 15 - Es braucht nur eine Wand, um aus dem Rahmen zu fallen.

Bild 16 - Koralle und Grau: moderne und raffinierte Komposition.

Bild 17 - Wenn Sie jedoch ein jugendliches Badezimmer wünschen, sollten Sie in das Duo Koralle und Blau investieren.

Bild 18 - Koralle und Orange: Ton in Ton, um das Herz zu erwärmen.

Bild 19 - Koralle, Weiß und Schwarz: eine moderne und entspannte Farbpalette.

Bild 20 - Auch in der Küche!

Bild 21 - Weißes Bad: Innovativ mit der Farbe Living Coral.

Bild 22 - Sich willkommen und gut aufgenommen fühlen.

Bild 23 - Das Detail, das den Unterschied ausmacht...

Bild 24 - Korallenfarbene Farbe im Badezimmer, nur um das zu differenzieren.

Bild 25 - Ein einfaches Korallenkissen, das den Look des Wohnzimmers verändert.

Bild 26 - Erdtöne sind eine weitere gute Ergänzung zur Farbe Koralle.

Bild 27 - Haben Sie schon einmal daran gedacht, die Treppe korallenrot zu streichen?

Bild 28 - Ist das Schlafzimmer zu weiß, sollten Sie die Bettwäsche wechseln.

Bild 29 - Zur Überraschung rechts am Eingang.

Bild 30 - Korallenwand für das Esszimmer

Abbildung 31 - Weiße Fassade im Kontrast zur Korallentür

Bild 32 - Der Coral-Kühlschrank ist hier der Blickfang.

Bild 33 - Und wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen wollen, investieren Sie in eine Coral-Wanne.

Bild 34 - Ein Hauch von Farbe im Schlafzimmer mit Doppelbett.

Bild 35 - Lust auf eine Küche in Grün und Koralle?

Bild 36 - Holz und Koralle: ein Duo, das immer gut passt.

Bild 37 - Eine Farbe zum "Schließen" der Umgebung.

Bild 38 - Der schöne Kontrast zwischen dem Grün und der Korallenfarbe.

Bild 39 - Koralle auf der Treppe, Grün an der Wand.

Bild 40 - Korallenfarbene Wände in einer rustikalen Küche.

Bild 41 - Der fröhliche und tropische Charme der grünen und korallenroten Farbpalette.

Bild 42 - Hier sind es die Coral-Stühle, die auffallen.

Bild 43 - Im Hintergrund zieht die Korallenmauer die Blicke auf sich.

Bild 44 - Korallennische: eine einfache Möglichkeit, Farbe ins Haus zu bringen.

Bild 45 - Die rustikale Korallenwand ist der perfekte Hintergrund für die Holzkommode.

Bild 46 - Planen Sie Ihre Küche? Überlegen Sie sich die Farbe Coral für die Schränke.

Bild 47 - Auch kommerzielle Umgebungen können die Vorteile der Farbe Coral nutzen.

Bild 48 - Ändern Sie den Anstrich Ihres Wohnzimmers und schaffen Sie eine gemütlichere, einladende Umgebung.

Bild 49 - Nur sie ist in diesem Zimmer zu finden: der Sessel Coral.

Bild 50 - Kleine Details Koralle in Harmonie.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.