Pflanzen für das Wohnzimmer: Hauptarten und Dekorationstipps mit Fotos

 Pflanzen für das Wohnzimmer: Hauptarten und Dekorationstipps mit Fotos

William Nelson

Hängend, neben dem Sofa oder auf dem Couchtisch. Egal wo, wichtig ist, dass man Platz für Pflanzen im Wohnzimmer schafft. Schon ein einziger Topf kann die Umgebung verändern und in einen viel angenehmeren, gemütlicheren Ort verwandeln.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Pflanze zu adoptieren, dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für Sie. Wir zeigen Ihnen die idealen Arten für das Wohnzimmer, die Pflege, die nötig ist, damit sie immer schön leuchten, und natürlich eine Auswahl an tollen Fotos. Sehen Sie sie sich unten an:

Die am besten geeigneten Pflanzenarten für das Wohnzimmer

Um schöne Pflanzen in Innenräumen zu haben, ist es wichtig, die Eigenschaften der einzelnen Arten und die Bedingungen, die Ihr Raum für sie bietet, zu beachten. Wenn Sie einen Raum mit viel natürlichem Licht und sogar mit einer Lücke in der Sonne während des Tages haben, setzen Sie auf Pflanzen, die diese Art von Umgebung mögen. Wenn Ihr Raum wenig oder fast kein natürliches Licht erhält, ist es ideal, nach Pflanzen zu suchen, die geeignet sind fürSie passen am besten in den Schatten oder Halbschatten, siehe einige Optionen:

1. Pleomele

Die Pleomele (Dracaena reflexa) ist eine Strauchart, die bis zu zwei Meter hoch werden kann. Diese in der Innenraumgestaltung weit verbreitete Art hat ein rustikales Aussehen und eignet sich perfekt für den Anbau in lichtarmen Umgebungen. Damit sie immer schön bleibt, muss sie häufig gegossen und der Boden gedüngt werden.

2. Anthurie

Die Anthurie (Anthurium sp.) ist eine rustikale Pflanze mit dunkelgrünen Blättern und roten Blüten, es gibt aber auch andere Sorten. Die Pflanze blüht das ganze Jahr über und eignet sich hervorragend zur Dekoration von Couchtischen und Anrichten, in größeren Töpfen kann sie eine Ecke des Raumes schmücken. Pflanzen Sie sie im Halbschatten, halten Sie die Erde feucht und düngen Sie sie, um die Schönheit Ihrer Anthurie zu erhalten.

3. Lilie des Friedens

Die Friedenslilie (Spathiphylum wallisii) ist eine elegante und klassische Pflanze, die ideal ist, um das Wohnzimmer mit Anmut und Charme zu schmücken. Die Friedenslilie liebt schattige und kühle Standorte. Gießen Sie sie, wenn der Boden trocken ist, denn diese Art braucht feuchten Boden, um schön und üppig zu bleiben.

4. Arecapalme

Die Arecapalme (Dypsis lutescens) ist eine hervorragende Pflanze für das Wohnzimmer, die sich sehr gut an den Halbschatten anpasst. Für die Pflege der Arecapalme genügt es, sie regelmäßig zu gießen und den Boden gut gedüngt und drainiert zu halten. Achtung nur in Umgebungen mit Klimaanlagen, da diese der Pflanze, die Feuchtigkeit schätzt, schaden können.

5. Raffis-Palme

Die Rafflesia-Palme (Rhapis Excelsa) wird ebenfalls häufig für die Innendekoration verwendet. Die Pflanze wächst gut und wird bis zu 1,5 m hoch, daher sollte man eine Ecke des Zimmers vorbereiten, in der die Palme ausreichend Platz findet. Halten Sie die Erde gedüngt und gießen Sie, wenn die Erde trocken ist.

6. dracena

Die Dracena (Dracaena fragrans), die auch als Wasserstab und Venus-Kokosnussbaum bekannt ist, eignet sich für die Dekoration von Räumen, die direktes Sonnenlicht erhalten. Daher ist es am besten, sie in der Nähe des Fensters zu pflanzen. Gießen und düngen Sie sie häufig.

7. Singonium

Die gestreiften Blätter der Syngonium (Syngonium angustatum), die sich mit zunehmender Reife verfärben, machen die Pflanze zu einer ausgezeichneten Zierpflanze. Die Pflege der Syngonium ist einfach: im Halbschatten halten, gießen und regelmäßig düngen.

8. Jade

Die Jade (Crassula ovata) ist auch als Lebensbaum oder Freundschaftsbaum bekannt. Das liegt aber nicht an ihrer Größe, im Gegenteil, diese Pflanze ist eher klein. Die Langlebigkeit der Pflanze macht sie zu einem Baum. Die Jade ist nämlich eine Sukkulentenart, die sich am liebsten im Schatten aufhält. Wie bei allen Sukkulenten sollte man gießen, wenn der Boden trocken ist.

9. Kaktus

Kakteen, in den verschiedensten Arten, sind die Trendpflanze in der Dekoration. Sie sind sehr pflegeleicht, brauchen nicht ständig gegossen oder gedüngt zu werden. Die Vielfalt der Arten, von den kleinsten bis zu den größten, erlaubt es, sie in verschiedenen Räumen zu verwenden.

10. Farn

Farne, die es auch in verschiedenen Arten gibt, haben ein Comeback in der Innendekoration. Die Pflanze mit den hängenden Blättern ist ideal für die Dekoration von hohen Schränken oder Regalen. Farne sollten jedoch im Halbschatten mit einem gut durchlässigen Boden und häufigem Gießen gezüchtet werden.

11 Ripsalis

Die hängende Blattform von Ripsalis (Rhipsalis bacifera) hat ihm auch den Namen Nudelkaktus eingebracht. Diese Art passt gut zu Farnen, Bromelien und Orchideen. Im Halbschatten kultivieren und regelmäßig gießen.

12. Orchidee

Orchideen verschiedenster Arten verschönern jede Umgebung. Auch wenn sie nicht das ganze Jahr über blühen, brauchen Orchideen ständige Pflege. Richtiges Düngen und häufiges Gießen stehen auf der Liste der Pflanzenpflege.

13. Schwert des Heiligen Georg

Das Schwert des Heiligen Georgs (Sansevieria trifasciata) ist eine der am häufigsten verwendeten Pflanzen in der Heimdekoration, entweder wegen ihrer Symbolik oder wegen ihrer einfachen Pflege. Tatsache ist, dass die Pflanze sehr gut zur Reinigung der Umwelt beiträgt und nach der volkstümlichen Tradition das Haus beschützt. Die Pflanze wird normalerweise am Eingang des Raumes verwendet, aber sie kann auch auf Couchtischen oder in Kompositionen mit anderen Pflanzen stehen.Denken Sie daran, sie im Halbschatten stehen zu lassen und sie zu gießen, wenn der Boden trocken ist.

14. Rippe von Adam

Die Adamsrippe (Monstera Deliciosa) ist eine Pflanze von hohem ästhetischem und dekorativem Wert. Die Form ihrer Blätter verschönert jede Umgebung und ist zu einer Ikone der Popkultur geworden, die sogar in der Welt der Mode präsent ist. Die Pflanze schätzt Halbschatten und regelmäßige Bewässerung. Um sie noch schöner zu machen, wischen Sie die Blätter mit einem feuchten Tuch ab, wenn sie staubig sind.

16. Boa constrictor

Die Boa (Epipremnum pinnatum) ist eine pflegeleichte, schnell wachsende und sehr dekorative Pflanze. Die Pflanze ist eine Kletterpflanze, die im Halbschatten kultiviert werden kann, auch wenn sie volle Sonne gut verträgt.

60 Bilder von Pflanzen im Wohnzimmer, die Sie beim Einrichten inspirieren können

Schauen Sie sich auf den folgenden Bildern an, wie Sie diese und andere Pflanzen in Ihrem Wohnzimmer einsetzen und die Umgebung noch schöner gestalten können:

Bild 1 - Ein modernes Wohnzimmer, in dem Pflanzen sogar auf den Bildern zu sehen sind.

Bild 2 - Eine riesige Palme veredelt das Wohnzimmer; ein kleiner vertikaler Garten macht den Raum noch gemütlicher.

Bild 3 - Inmitten der weißen Dekoration sticht die Vase mit dem Schwert des Heiligen Georg hervor.

Bild 4 - Trendige Pflanzen bilden die Dekoration dieses Raumes.

Bild 5 - Sukkulenten und Minikakteen schmücken mit Charme und sind eine gute Wahl für alle, die nicht viel Zeit für Pflanzen haben.

Bild 6 - Dezent, neben dem Sofa, schmückt diese Raffis-Palme mit Raffinesse.

Bild 7 - In kleineren Räumen mit wenig Platz können von der Decke hängende Pflanzen verwendet werden.

Bild 8 - Adams Rippe im Weidenkorb hat das Aussehen dieses Raums verändert.

Bild 9 - Auf dem weißen Hintergrund sticht der Farn hervor.

Bild 10 - Ein pastellfarbenes Wohnzimmer wird durch das leuchtende Grün der Pflanzen zum Leben erweckt.

Bild 11 - Das Grün ist die Vase auf dem Tisch.

Bild 12 - Das Wohnzimmer im rustikalen Stil wurde durch die Kaktusvase aufgewertet.

Bild 13 - An der Wand, auf dem Boden oder auf den Möbeln: Wählen Sie die beste Art und Weise, um Pflanzen in Ihr Wohnzimmer zu integrieren.

Bild 14 - Die Backsteinmauer wird durch den Palmentopf noch stärker betont.

Bild 15 - Selbst die sauberste Dekoration wirkt in Gesellschaft von Pflanzen noch schöner.

Bild 16 - Der an ein Terrarium erinnernde Tontopf ist im Inneren des Glasbehälters untergebracht.

Bild 17 - Kolibri, der die Regale des Arbeitszimmers hinabsteigt.

Bild 18 - Das helle Grün der Stechpalmenblätter erhellt den Raum.

Bild 19 - Die nüchterne Dekoration gewinnt durch das Grün der Blätter der Adamsrippe an Energie.

Bild 20 - Tontöpfe sind dekorativer, aber sie konkurrieren mit der Pflanze um Wasser.

Bild 21 - Pflanzen für das Wohnzimmer: Figueira Lira strotzt nur so vor Leben und Freude im Wohnzimmer.

Bild 22 - Wer nicht pflanzen will, kann Zweige verschiedener Arten sammeln und ein Arrangement zusammenstellen.

Bild 23 - In diesem Raum stehen die Pflanzen nur auf dem Boden.

Bild 24 - Pendelleuchten schmücken den Raum, der die Trennung der Zimmer markiert.

Bild 25 - Blühende Pflanzen brauchen viel Licht, um schön zu bleiben; in diesem Fall ist es am besten, sie unter dem Fenster stehen zu lassen.

Bild 26 - Romantisches und pastellfarbenes Dekor wird durch das dunkle Grün des Minibusches zum Leben erweckt.

Bild 27 - Wenn die Blätter anfangen, gelb zu werden, sollten Sie Ihre Pflanze zurückschneiden.

Bild 28 - Pflanzen für das Wohnzimmer: eine eigene Ecke nur für sie.

Bild 29 - Wenn die Sonne nicht in Ihr Wohnzimmer kommt, nehmen Sie ein Bild Ihrer Lieblingspflanze.

Bild 30 - Passen Sie die Größe des Topfes an die Größe der Pflanze an.

Siehe auch: Gipskarton: Was ist das, Arten, Vorteile und Fotos

Bild 31 - Eine zarte Vase mit Sukkulenten über den Büchern; auf dem Boden ein Exemplar von Pacová.

Bild 32 - Pflanzen im Wohnzimmer: Pacovas sind eine tolle Dekoration für schummrige Räume.

Bild 33 - Pflanzenständer bieten zusätzlichen Halt für die Töpfe.

Bild 34 - Hohe Regale: Verwenden Sie hängende Arten, um sie zu dekorieren.

Bild 35 - Schick, elegant oder rustikal - mit einer Vase aus Adams Rippe können Sie alle drei Stile in Ihrem Wohnzimmer vereinen.

Bild 36 - Inmitten der farbenfrohen und leuchtenden Töne bleibt die dezente Vase auf dem Tisch nicht unbemerkt.

Bild 37 - Die Rustikalität des Farns im Kontrast zur goldenen Vase.

Bild 38 - Pflanzen für das Wohnzimmer: Die Friedenslilie sorgt für einen grünen und natürlichen Touch im Wohnzimmer.

Bild 39 - Pflanzen im Wohnzimmer: Die Vase aus französischer Spitze ergänzt den zarten und kindlichen Vorschlag dieser Dekoration.

Bild 40 - Schwert des Heiligen Georgs oder der Heiligen Barbara? Unterscheiden Sie die beiden Arten anhand des gelben Randes auf dem Blatt, der nur bei der weiblichen Version der Pflanze vorhanden ist.

Bild 41 - Die Pflanzen im Wohnzimmer sind hoch, aber man kann sie trotzdem genießen.

Bild 42 - Pflanzen passen zu jeder Art von Raumdekoration.

Bild 43 - Alles Grün auf diesem Balkon.

Bild 44 - Wenn Sie sich nicht für die natürliche Variante entscheiden können, bringen Sie Grün in den Raum mit künstlichen und stilisierten Versionen Ihrer Lieblingspflanze.

Bild 45 - Pflanzen im Wohnzimmer: Der Beistelltisch sieht aus, als sei er für Pflanzentöpfe gemacht.

Bild 46 - Pflanzen im Wohnzimmer: Pacová Blätter schmücken mit Beschreibung und Eleganz.

Bild 47 - Rustikale Umgebungen verlangen nach Pflanzen in der Dekoration.

Bild 48 - Große Zimmerpflanzen brauchen einen Platz, an dem sie den Verkehr nicht behindern.

Bild 49 - Pflanzen für das Wohnzimmer: Auch weit weg vom Fenster können Pflanzen gesund sein, wenn sie gut gepflegt werden.

Bild 50 - Pflanzen werten den Holzboden in diesem Raum auf.

Siehe auch: Dekorieren mit Kerzen: 60+ erstaunliche Fotos, Schritt für Schritt

Bild 51 - Auch kletternde Arten können im Haus eingesetzt werden, die häufigste ist die Boa constrictor.

Bild 52 - Vor der grünen Wand scheinen sich die Pflanzen zu tarnen.

Bild 53 - Dekonstruiertes Wandarrangement aus Zweigen, Blättern und Blumen.

Bild 54 - Blumen sind in Innenräumen schwieriger zu züchten, aber Sie können sie in Form von Gestecken in Ihre Einrichtung integrieren.

Bild 55 - Wohnzimmerpflanzen auf der Waage.

Image 56 - Pflanzen im Wohnzimmer: nur ein Hauch von Grün im Dekor.

Bild 57 - Wohnzimmer im tropischen Stil.

Bild 58 - In der Nähe des Fensters nutzen die Pflanzgefäße das Licht aus.

Bild 59 - Wohnzimmerpflanze: Gartenbananenstaude schmückt das nüchterne Wohnzimmer.

Bild 60 - Blauer und grüner Raum voller Pflanzen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.