Lattenwand: was es ist, wie man sie macht und 50 Fotos und Ideen

 Lattenwand: was es ist, wie man sie macht und 50 Fotos und Ideen

William Nelson

Wenn Sie auf der Suche nach einer Lattenwand sind, die Sie Ihr Eigen nennen können, dann werden Sie in diesem Beitrag fündig, denn heute werden wir Ihnen viele Tipps und schöne Ideen geben, damit Sie sich inspirieren lassen können.

Und das Beste daran: Es gibt noch eine komplette Anleitung, wie man eine Lattenwand macht. Die wollt ihr doch nicht verpassen, oder?

Was ist eine Lattenwand?

Bei der Lattenwand handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine Art von Wandverkleidung, die ursprünglich aus Holzlatten bestand.

Heutzutage ist es jedoch üblich, Lattenwände aus anderen Materialien wie Gips, MDF und sogar Styropor zu verwenden.

Die Wahl anderer Materialien ist eine Alternative zu den Kosten des Projekts, da Gips zum Beispiel viel günstiger sein kann als Holz.

Aber diese alternativen Materialien machen auch denjenigen das Leben leichter, die eine einfache und anspruchslose Pflege suchen, denn Holz muss regelmäßig imprägniert und vor Insekten geschützt werden.

Die Lamellen können, unabhängig vom Material, unterschiedliche Höhen, Breiten und Stärken haben, so dass sie sich an die verschiedensten Innenraumgestaltungen anpassen.

Auch bei der Farbe gibt es große Unterschiede: Manche ziehen es vor, den natürlichen Farbton des Holzes beizubehalten, während andere es vorziehen, die Lamellen passend zur Farbpalette des Raumes einzufärben.

Apropos Raum: Sie sollten wissen, dass die Lattenwand in jedem Raum des Hauses verwendet werden kann, auch wenn das Wohnzimmer die beliebteste Umgebung ist.

Auch in Schlafzimmern, insbesondere am Kopfende des Bettes, in Arbeitszimmern und im Esszimmer macht die Lattenwand eine gute Figur, und selbst auf dem Balkon und in anderen Außenbereichen lohnt es sich, mit dieser Art der Ausführung für zusätzlichen Charme zu sorgen.

Noch ein Tipp: Die Lattenwand ist auch eine Möglichkeit, integrierte Räume abzugrenzen, ohne sie komplett zu blockieren.

In diesem Fall wirken die Lamellen wie eine Trennwand, die abgrenzt, aber nicht verdeckt, so dass Licht und Belüftung weiterhin ungehindert passieren können.

Ein Plus für die Lattenwand

Die Lattenwand an sich ist schon toll und ein super Trend, aber es geht noch besser, wie wir Ihnen hier verraten:

Beleuchtung

Eine der besten Möglichkeiten, die Lattenwand hervorzuheben, ist zweifelsohne eine diffuse und indirekte Beleuchtung.

Diese Art von Licht ist gemütlich und "wärmt" im Kontakt mit Holz die Umgebung und vermittelt noch mehr Komfort.

Die Beleuchtung trägt auch dazu bei, gestalterische Details hervorzuheben und die Verkleidungen im Raum zu betonen.

Hierfür können Sie sich für LED-Streifen, gerichtete Spots oder sogar eine Pendelleuchte entscheiden, aber denken Sie daran, gelbes Licht zu verwenden.

Spiegel

Spiegel sind Elemente von großem ästhetischen Wert, aber auch funktional, da sie das Licht in der Umgebung vergrößern und verteilen.

Zusammen mit der Lattenwand verleihen die Spiegel dem Raum einen Hauch von Glamour und Eleganz. Ist der Raum klein, ist diese Option noch besser geeignet.

Mit Tür

Wenn Sie die Tür verstecken oder aus dem Raum "verschwinden" lassen wollen, können Sie dies mit einer Lattenwand tun. Dies ist ein großartiger Trick der Architekten, um die Umgebung einheitlicher, sauberer und moderner zu gestalten.

Verwenden Sie einfach den gleichen Wandbelag für die Tür und der Effekt ist garantiert.

Mit Pflanzen

Pflanzenliebhaber können die Lattenwand nutzen, um einen vertikalen Garten anzulegen.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, dies zu tun, vom Verteilen von Töpfen bis hin zum Anlegen eines freimaurerischen Blattgartens in der Mitte der Mauer.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Regale an der Lattenwand anzubringen und Topfpflanzen darauf zu platzieren.

Ein zusätzlicher Tipp: Hängende und voluminöse Pflanzen, wie z. B. Farne, sind eine gute Wahl.

Lattenwand: vertikal oder horizontal?

Wussten Sie, dass Sie eine Lattenwand sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung anfertigen können? Beide Richtungen sind schön und ästhetisch ansprechend.

Jeder von ihnen verleiht dem Raum jedoch ein anderes Gefühl, und das müssen Sie wissen, um die richtige Wahl zu treffen.

Die vertikale Lamellenwand ist zum Beispiel hervorragend geeignet, um die Deckenhöhe zu betonen und den Eindruck zu erwecken, dass der Raum höher ist, als er zu sein scheint.

Die horizontale Lattenwand kann verwendet werden, wenn ein Gefühl von Weite und Tiefe erzeugt werden soll, so dass der Raum größer wirkt.

Wie macht man eine Lattenwand?

Wie wäre es, wenn Sie jetzt lernen, wie Sie Schritt für Schritt und bequem von zu Hause aus eine Lattenwand bauen können?

Wie macht man eine MDF-Lamellenwand?

Heutzutage ist das Hauptmaterial für Lattenwände MDF. Es sieht natürlichem Holz sehr ähnlich, bietet den gleichen Komfort, hat aber den Vorteil, dass es billiger und wartungsfrei ist. Im folgenden Video lernen Sie, wie man eine Lattenwand von Anfang an macht, machen Sie mit.

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie baut man eine Styropor-Lattenwand?

Ein weiteres Material, das im Moment sehr angesagt ist, wenn es um Lattenwände geht, ist Styropor. Es ist leicht, einfach zu handhaben und ermöglicht es, Farbe aufzutragen, so dass die Wand die gewünschte Farbe hat. In der folgenden Anleitung sehen Sie, wie es geht:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie macht man eine Gipskartonwand?

Wollen Sie eine andere coole Alternative zur Lattenwand? Dann wählen Sie Gips. Das Material ist auch sehr zugänglich und leicht zu finden. Sie können die Platten bereits mit dem Latteneffekt kaufen oder sogar, wenn Sie eine Form zu Hause haben, die Lattenplatten selbst zu machen. Sehen Sie, wie man den Gips anbringt:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Fotos und Modelle der Lattenwand in der Dekoration von verschiedenen Umgebungen

Sehen Sie sich 55 Ideen für Lattenroste an und lassen Sie sich inspirieren, diesen Trend auch in Ihr Zuhause zu bringen:

Bild 1 - Halbe Lattenwand aus Holz für das Schlafzimmer: ein schönes Kopfteil zur Erneuerung der Einrichtung.

Bild 2 - Die Lattenwand kann auch in der Küche zwischen den Schränken und Geräten eingesetzt werden.

Bild 3 - Wie wäre es mit einer Gipskartonwand? Diese rahmt den Fernseher ein

Bild 4 - Gestalten Sie die Lattenwand mit Kreativität nach Ihren Vorstellungen

Bild 5 - Die Lattenwand im Badezimmer - bei richtiger Pflege kein Problem!

Bild 6 - Die dünnen Lamellen heben die Wand hervor, die die gleiche Farbe wie die Oberfläche hat.

Bild 7 - Hier soll die Latte sowohl an der Wand als auch an den Möbeln angebracht werden

Bild 8 - Nischen und Bilder schmücken die Holzlattenwand.

Siehe auch: Wie man ein weißes Ledersofa reinigt: Tipps und Tricks, um alles sauber zu bekommen

Bild 9 - Was halten Sie davon, der Lattenwand einen provenzalischen Touch zu verleihen?

Bild 10 - Das Highlight hier ist der Kontrast zwischen der Lattenwand und der Betondecke.

Bild 11 - Wohnzimmer mit Lamellenwand: einer der größten Trends der Gegenwart.

Bild 12 - Die Lattenwand kann auch als Trennwand zwischen Räumen dienen.

Bild 13 - Die diffuse Beleuchtung ist der Unterschied zu dieser Lattenwand.

Bild 14 - Ein langweiliger Waschraum? Installieren Sie eine Lattenwand darin!

Bild 15 - Und was halten Sie von dieser Idee: Ein Lattenkreis an der Wand.

Bild 16 - Graue Lattenrostwand für ein gemütliches und modernes Schlafzimmer.

Bild 17 - Hier erscheint die Lattenwand als Detail an der Decke.

Bild 18 - Wer Geld sparen will, sollte in eine Gipskartonwand investieren.

Bild 19 - Nichts ist gemütlicher als eine Sauna mit Lattenwänden und Bänken.

Bild 20 - In diesem Wohnzimmer wurde nur die Hälfte der Wand in Lamellenoptik verputzt, der Rest bleibt in Backstein.

Bild 21 - Es sieht zwar nicht so aus, aber in diesem Raum gibt es eine Lattenwand mit einer Tür.

Bild 22 - SPA-Atmosphäre im Badezimmer mit der Holzlattenwand.

Bild 23 - Hier ist der Tipp, auf eine Lattenwand mit Spiegeln zu setzen. Das sieht schön und edel aus

Bild 24 - Das Schlafzimmer mit Doppelbett gewinnt durch die Lattenwand an Struktur und Komfort.

Bild 25 - Wie wäre es, wenn Sie einen Garderobenständer zwischen zwei Leisten anbringen? Hier ist der Tipp!

Bild 26 - Weiße Lattenwand: modern und sauber.

Bild 27 - Wenn Sie eine Trennwand brauchen, wissen Sie, was Sie brauchen.

Bild 28 - Die Lattenrostwand ist das Highlight dieses minimalistischen Doppelschlafzimmers.

Siehe auch: Kreuzstichbuchstaben: Schritt-für-Schritt-Anleitung und schöne Fotos

Bild 29 - Wenn Sie nicht sicher sind, in welche Richtung Sie die Lamellen einsetzen sollen, versuchen Sie es mit dieser Idee.

Bild 30 - Magst du Grün? Ein guter Tipp zum Ausmalen der Lattenwand

Bild 31 - Die Holzlattenwand vervollständigt den raffinierten Stil dieses Flurs.

Bild 32 - Mit der weißen Lattenwand erhalten Sie ein zeitloses Schlafzimmer.

Bild 33 - Um den Raum noch mehr zu erwärmen, empfiehlt es sich, die Lattenwand in Erdtönen zu streichen.

Bild 34 - Es lohnt sich, die Lattenwand auch im Außenbereich einzusetzen.

Bild 35 - Planen Sie die Wohnzimmermöbel mit der im Projekt enthaltenen Lattenwand.

Bild 36 - Einfache und leicht umzusetzende Idee für eine Lattenwand.

Abbildung 37 - Aufwertung der Lattenwand durch diffuses Licht und Pflanzen.

Bild 38 - Breitere Lamellen verleihen dem Raum einen modernen Touch.

Bild 39 - Wenn Sie den Raum vergrößern wollen, verlegen Sie die Latten waagerecht.

Bild 40 - Ein luxuriöses Zimmer mit einer Lattenwand, die bis zur Decke reicht.

Bild 41 - Hier erhält die Küche durch die Lattenwand einen rustikalen Touch.

Bild 42 - Lamellenwand mit Tür: saubere und einheitliche Umgebung.

Bild 43 - Modernität und Raffinesse im Wohnzimmer mit schwarzer Lattenwand.

Bild 44 - Die graue Farbe der Wand passt gut zu den hellen Holzlatten

Bild 45 - Die geschwungene Kontur der Wand wird durch die Lamellen hervorgehoben.

Bild 46 - MDF-Lattenwand zum Selbermachen.

Bild 47 - Schwarze Lattenwand, um aus dem Rahmen zu fallen.

Bild 48 - Zweibettzimmer mit einfacher, aber gemütlicher Einrichtung.

Bild 49 - Die Latte kann sogar an der Duschtür verwendet werden.

Bild 50 - Haben Sie schon einmal daran gedacht, die Schiebetür mit Holzlatten zu verkleiden? Sehen Sie sich das an!

Bild 51 - Blaue Lattenwand: Wenn Sie die Farbe satt haben, streichen Sie sie einfach neu.

Bild 52 - Nur ein Detail, das das Gesicht des Raumes verändert.

Bild 53 - Die Eingangshalle kann mit einer Lattenwand aus Gips, Holz oder Styropor aufgewertet werden.

Bild 54 - Mit der Lattenwand und dem Holzboden bringen Sie Komfort auf den Balkon.

Bild 55 - In diesem Raum teilt sich die Lattenwand den Platz mit der Marmorverkleidung.

Siehe auch erstaunliche Raumteiler-Ideen mit Lattenrosten.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.