Waschen eines Trikots: wichtige Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

 Waschen eines Trikots: wichtige Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

William Nelson

Wenn der Schiedsrichter das Spiel abpfeift, nehmen die Fans viel mehr mit nach Hause als nur die Freude, die Mannschaft ihres Herzens verfolgt zu haben.

Auch ein schmutziges Hemd zum Waschen ist dabei.

Es gibt einige Tricks und Kniffe, um diese Aufgabe richtig zu erledigen. Schauen Sie sich die Tipps an, die wir getrennt haben.

Waschen eines Trikots: wichtige Tipps, damit das Kleidungsstück nicht verloren geht

Wenn es sich um ein offizielles Trikot handelt, muss man noch den Betrag hinzurechnen, den man für das Stück bezahlt hat, das sicher nicht billig war.

Deshalb ist es wichtig, dass du weißt, wie man Trikots richtig wäscht, damit dein Trikot lange schön und neu bleibt.

Befolgen Sie die Tipps:

So bald wie möglich waschen

Denken Sie nicht einmal daran, Ihr Trikot vergessen und schmutzig in einer Ecke des Hauses liegen zu lassen.

Je länger es dauert, das Kleidungsstück zu waschen, desto schwieriger wird es, Flecken und Gerüche zu entfernen.

Planen Sie also ein, Ihr Hemd am selben oder spätestens am nächsten Tag zu waschen.

Getrennt von anderen Teilen

Bevor Sie mit dem Waschen Ihres Trikots beginnen, müssen Sie es zunächst von anderen Gegenständen trennen.

Mannschaftstrikots können leicht abfärben, wenn sie zusammen mit anderen Farben gewaschen werden, insbesondere wenn sie weiß sind.

Milde Seife verwenden

Bei der Wahl der Seife für Ihr Trikot sollten Sie sich für empfindlichere Seifen entscheiden. Der Stoff der Trikots besteht in der Regel aus widerstandsfähigen Fasern, die jedoch bei der Wäsche mit aggressiven Produkten verschleißen können.

Deshalb lautet der Tipp, Flüssigseife anstelle von Waschpulver zu verwenden, zum Beispiel Kokosnussseife.

In Ermangelung einer geeigneten Waschseife ist es sogar sinnvoll, Waschmittel zu verwenden, sofern es neutral und farblos ist, um Flecken und Gerüche auf dem Hemd zu vermeiden.

Vermeiden Sie aggressive Produkte

Wichtig ist auch, dass Sie, wie bereits erwähnt, aggressive Produkte wie Chlor, Bleichmittel, Seifenwasser und Bleichmittel vermeiden.

Schwieriger zu entfernende Flecken können mit Fleckenentferner-Seife oder dem Backnatron-Trick ausgewaschen werden.

Stellen Sie einfach eine Paste mit dem Bikarbonat her und tragen Sie sie direkt auf die vom Fleck betroffene Stelle auf, warten Sie einige Minuten und spülen Sie sie ab.

Von innen nach außen waschen

Ein weiterer goldener Tipp für alle, die ihre Trikots schonen wollen, ist, sie auf links zu waschen.

Dies ist sogar eine wiederkehrende Empfehlung von Marken, die offizielle Trikots herstellen, wie Nike, Umbro und Puma.

Durch das Waschen auf der Rückseite wird die direkte Reibung mit dem Druck vermieden und das Kleidungsstück somit geschützt.

Dieser Tipp gilt sowohl für die Handwäsche als auch für die Maschinenwäsche.

Kaltes Wasser

Vergessen Sie die Idee, Ihr Trikot in heißem Wasser zu waschen - es kann das Kleidungsstück schrumpfen, die Aufdrucke beschädigen, Risse im Aufkleber verursachen und die Farben verblassen.

Um all diese Missgeschicke zu vermeiden, verwenden Sie immer kaltes Wasser.

Vorsichtig mit der Waschmaschine

Ja, Sie können Ihr Trikot in der Waschmaschine waschen, aber mit einigen Einschränkungen.

Legen Sie das Hemd nicht neben dicke Stoffe oder Teile, die das Hemd beschädigen können, wie Jeans und Kleidung mit Reißverschlüssen.

Die Reibung zwischen den Teilen im Inneren der Maschine kann das Hemd abnutzen und sogar zerreißen. Und das wollen Sie doch nicht, oder?

Ein weiterer wichtiger Tipp: Auch wenn Sie das Hemd in der Maschine waschen wollen, sollten Sie es vorher von Hand waschen, um sicherzustellen, dass alle Flecken entfernt wurden.

Als Nächstes geben Sie das Hemd in die Maschine, aber vorzugsweise in diese kleinen Waschbeutel, damit es nicht ausfranst oder seine natürliche Form verliert.

Manuelles Waschen bevorzugen

Auch wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihr Trikot in der Maschine zu waschen, sollten Sie es lieber mit der Hand waschen.

Sie ist für diese Art von Kleidungsstücken am besten geeignet und am sichersten, gerade weil Sie den Waschvorgang von Anfang bis Ende kontrollieren können.

Siehe auch: Schiebetür aus Holz: Vorteile, Tipps und 60 Modelle

Weichen Sie das Hemd dazu einfach einige Minuten lang in einer milden Seife ein. Übertreiben Sie die Einweichzeit nicht, um den Stoff nicht zu verschleißen.

Reiben Sie dann sanft, vor allem an den Stellen, die am stärksten verschmutzt sind, wie Achselhöhlen und Kragenbereich.

Vermeiden Sie es, in der Nähe von bedruckten Bereichen oder Aufklebern auf dem Hemd zu schrubben.

Wenn diese Teile Flecken aufweisen, geben Sie ein paar Tropfen flüssige Fleckenentfernungsseife direkt auf die betroffene Stelle.

Zum Schluss spülen Sie das Kleidungsstück unter fließendem Wasser aus, ohne es auszuwringen, sondern zerknüllen Sie den Stoff zwischen Ihren Händen.

Keinen Trockner oder Zentrifuge verwenden

Hemd gewaschen und was jetzt? Trocknen, aber vorsichtig!

Mannschaftshemden sollten weder im Trockner getrocknet noch in der Waschmaschine geschleudert werden, da beide Verfahren dem Gewebe schaden.

Im ersten Fall kann die Hitze des Trockners das Kleidungsstück schrumpfen, die Farben verblassen und den Aufdruck des Hemdes beschädigen.

Im zweiten Fall kann die Maschine den Stoff dehnen und verformen, es sei denn, er ist, wie oben erwähnt, im Inneren des Beutels sicher.

Trocknen des Schattens

Wenn du weder den Trockner noch die Zentrifuge benutzen kannst, wie trocknest du dann dein Trikot? Direkt auf der Wäscheleine.

Siehe auch: Reifenpuste: 60 Ideen, Fotos und praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Aber Vorsicht: keine Sonne, im Schatten trocknen.

Genauso wie der Wäschetrockner den Aufdruck Ihres Hemdes ausbleichen und Risse verursachen kann, sollten Sie auch die Sonne meiden.

Ideal ist es, das Kleidungsstück an einem gut belüfteten, aber vor Sonneneinstrahlung geschützten Ort zu trocknen.

Versuchen Sie auch, das Hemd auf einem Kleiderbügel hängend zu trocknen, so vermeiden Sie die Spuren der Wäscheklammern auf dem Kleidungsstück.

Kein Bügeleisen verwenden

Das Mannschaftstrikot muss nicht gebügelt werden und sollte es auch nicht.

Wenn Sie alle bisherigen Waschanweisungen befolgt haben, insbesondere den letzten Schritt, ist Ihr Hemd praktisch frei von Flecken und Falten.

Nehmen Sie es einfach von der Wäscheleine und legen Sie es weg.

Bevor das Hemd in den Schrank gelegt wird, muss es jedoch vollständig trocken sein, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Aufhängen auf einem Kleiderbügel

Wenn Sie Ihr Mannschafts-Trikot im Kleiderschrank aufbewahren, hängen Sie es auf einen Bügel, anstatt es zu falten und in eine Schublade zu legen.

Das auf dem Bügel hängende Hemd wird nicht zerknittert und kann trotzdem "atmen", so dass keine Stockflecken auf dem Kleidungsstück entstehen.

Waschen eines Trikots mit Schweißgeruch

Haben Sie Schweißgeruch auf Ihrem Trikot? Es gibt eine Lösung! Dieser unangenehme Geruch ist bei Kleidungsstücken aus synthetischen Stoffen, wie z. B. Fußballtrikots, sehr verbreitet.

Diese Art von Stoff ist nicht "atmungsaktiv" und führt dazu, dass sich Bakterien in der Achselhöhle sehr schnell vermehren.

Die Lösung in diesem Fall ist eine spezielle Behandlung des Hemdes beim Waschen.

Und dafür gibt es nichts Besseres, als auf die gute alte Hilfe der Freunde Backpulver und Essig zu zählen.

Gemeinsam beseitigen sie Gerüche und helfen sogar bei der Fleckenentfernung, denn Essig greift Bakterien direkt an und verhindert, dass sie sich auf der Stelle weiter entwickeln, während die Reinigungskraft des Bikarbonats Flecken aus dem Gewebe löst.

Aber damit dieses kleine Duo richtig funktioniert, ist es wichtig, eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zu befolgen.

Mischen Sie zunächst in einem Eimer oder einer Schüssel mit Wasser eine Tasse weißen Essig (verwenden Sie keinen roten Essig, um Flecken auf Ihrem Hemd zu vermeiden) und drei Löffel Backpulver.

Weichen Sie das Hemd 20 bis 30 Minuten lang in dieser Mischung ein und waschen Sie es dann ganz normal weiter.

Tschüss, tschüss, Schweiß!

Mit diesen Tipps müssen Sie nie wieder leiden, wenn es darum geht, Mannschaftshemden zu waschen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.