Laube: was sie ist, welche Pflanzen man verwendet und inspirierende Dekorationsfotos

 Laube: was sie ist, welche Pflanzen man verwendet und inspirierende Dekorationsfotos

William Nelson

Wie wäre es, wenn Sie in Ihrem Garten eine grüne und blühende Oase schaffen? Alles, was Sie tun müssen, ist eine Laube zu bauen. Mit dieser einfachen Struktur können Sie ruhige, entspannende und schöne Tage genießen.

Sie wissen nicht, was eine Gartenlaube ist? Wir erklären es Ihnen: Eine Gartenlaube ist nichts anderes als eine Konstruktion, die in der Regel aus Holz gefertigt ist und aus Balken und Säulen besteht, die ein Quadrat oder Rechteck bilden.

Einige Gartenlauben können auch in runder oder bogenförmiger Form gebaut werden.

Am Fuß dieser Struktur werden Kletterpflanzen gepflanzt, die sich mit der Zeit an den Balken und Säulen festhalten, bis sie die gesamte Struktur vollständig bedecken.

Erinnert Sie das alles an eine Pergola? Ja, keine Sorge, diese Assoziation ist weit verbreitet, denn beide Vorschläge sind sich sehr ähnlich, aber nicht gleich. Sehen Sie unten den Unterschied zwischen ihnen.

Gartenlaube oder Pergola?

Gewöhnlich werden Laube und Pergola als Synonyme betrachtet. Tatsächlich sind beide, was die Struktur betrifft, dasselbe. Was sich ändert, ist das Konzept der Verwendung der beiden. Darin liegt ein kleiner und feiner Unterschied.

Die Gartenlaube ist als Mittelpunkt einer Landschaftsgestaltung gedacht und dient dazu, Pflanzen um sie herum zu beherbergen.

Die Pergola hingegen bietet eine größere Funktionalität, da die Struktur sowohl zur Unterbringung von Pflanzen als auch als Raum für Entspannung und Freizeit genutzt werden kann. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Pergolen mit Sesseln, Tischen und Liegestühlen ausgestattet sind. Einige Modelle können sogar mit einer Abdeckung versehen werden, um die Anwesenheit des Menschen im Raum noch besser zu ermöglichen.

Welche Pflanzen sollte man für eine Gartenlaube verwenden?

Die besten Pflanzen für Lauben sind Kletterpflanzen, da sie sich der Form der Struktur anpassen und sie vollständig bedecken.

Bevor Sie sich jedoch für eine Pflanze entscheiden, sollten Sie das Klima Ihrer Region, die Sonnen- und Regenhäufigkeit vor Ort und die Zeit, die Sie für dieses Projekt aufwenden können, berücksichtigen, denn einige Arten sind arbeitsintensiver in der Pflege als andere.

Ein weiteres Detail, das analysiert werden sollte, ist die Höhe der Laube: Wenn sie kleiner ist, sollten Sie Pflanzen bevorzugen, die keine Büschel bilden, da sie im Weg sein können.

In der folgenden Liste finden Sie einige gute Vorschläge für die Auswahl von Pflanzen, schauen Sie sie sich an:

Pflanzen für Gartenlauben

Kap-Efeu - Sie ist ideal für halbschattige Standorte und blüht im Sommer mit kleinen gänseblümchenartigen Blüten.

Gelbe Alamanda - Die Alamanda eignet sich hervorragend für den Anbau in Büschen in ständiger Sonne. Sie blüht fast das ganze Jahr über und ist zusammen mit ihren glänzenden Blättern ein hervorragender Schutz für die Gartenlaube.

Blau Tumbergine - Diese sehr beliebte Kletterpflanze blüht fast das ganze Jahr über und ist sehr pflegeleicht. Sie kann in voller Sonne oder im Halbschatten kultiviert werden.

Kuschelige Liebe - Die hängenden Blüten dieser Art sind ideal für höhere Lauben. Im Frühjahr und Sommer bietet die Pflanze schöne rosa und weiße Blüten.

Bungaville oder Frühling - Eine der beliebtesten Kletterpflanzen für Gartenlauben, deren reiche Frühjahrsblüte in verschiedenen Farben ein wahres Spektakel ist. Im Frühjahr in voller Sonne pflanzen.

Wachsblume - Diese Pflanze eignet sich hervorragend für halbschattige Lauben. Die Wachsblume, die zu den Weinreben gehört, bildet kleine Sträuße, die vom Frühjahr bis zum Herbst halten.

Glycinia - Diese blühende Rebenart ist ein wahres Prachtexemplar. Die an Weintrauben erinnernde Glyzinie gibt es in allen Farben von Weiß über Gelb und Lila bis Rosa. Sie liebt die volle Sonne.

Jade - Die Jadepflanze eignet sich auch hervorragend zur Abdeckung von Laubengängen und ist ideal für alle, die eine atemberaubende Landschaftsgestaltung suchen. Die blaue Jade ist eine der exotischsten, aber Sie können sich auch für die rote entscheiden. Verwenden Sie sie jedoch an hohen Strukturen, da ihre hängende Formation den Durchgang behindern kann. Sie mag ein mildes Klima, über 18º. In sehr heißen Regionen ist es am besten, sie beiHalbschatten.

Kletternde Rose - Wenn Sie in einer kalten Region leben, ist die Kletterrose die ideale Pflanze für Ihre Gartenlaube. Die Blütezeit liegt zwischen Frühjahr und Herbst.

Der Judenpantoffel - Mit seinen orchideenähnlichen Blütenbüscheln ist der Judenschuh eine weitere gute Wahl für eine Laube, die volle Sonne verträgt.

Laube und Dekoration

Es ist keine Regel, aber wenn die Gartenlaube mit dem architektonischen Entwurf des Hauses einhergeht, ist das Endergebnis viel harmonischer und vollständiger.

Aus diesem Grund wird die Holz- oder Bambuslaube häufig in rustikalen Häusern verwendet und eignet sich auch ideal für Bauernhöfe und Ranches.

Metall- und Betonlauben hingegen passen zur modernen Architektur.

Die in der Laube verwendeten Pflanzen tragen ebenfalls zur Definition des ästhetischen Stils der Struktur bei: Pflanzen mit Blumen wirken in der Regel romantischer und zarter, während Pflanzen, die nur Laub tragen, einen modernen Vorschlag besser umsetzen.

Sie können auch Orchideen und Bromelien unter der Laubenkonstruktion züchten und sie zu einem Nährboden für andere Pflanzen machen.

Wie man eine Gartenlaube baut

Wie wäre es, die Ärmel hochzukrempeln und eine eigene Gartenlaube zu bauen? Das folgende Video zeigt die komplette Schritt-für-Schritt-Anleitung, schauen Sie zu:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Siehe auch: Blasenbogen: 60 Ideen und Anleitungen, die Sie inspirieren

Es ist wichtig, dass das Holz der Laube stets vor Sonne, Regen und Insektenbefall (z. B. Termiten) geschützt ist.

60 erstaunliche Gartenlauben-Ideen in der Dekoration

Sehen Sie sich eine schöne Auswahl an Laubenentwürfen an, die Sie zu Ihrem Projekt inspirieren können:

Bild 1 - Ein Gartenweg, der durch eine Holzlaube führt.

Bild 2 - Fliederfarbene Glyzinien schmücken den Eingang zu dieser Bogenlaube.

Bild 3 - Keine Pflanzen, nur die Struktur: Die perfekte Gartenlaube für moderne Vorschläge.

Bild 4 - Das Haus im rustikalen Stil hat eine Holzlaube direkt am Eingang.

Bild 5 - Kleine dekorative Gartenlaube für die Hochzeitsgesellschaft.

Bild 6 - Hier dient die Metallstruktur-Laube zur Aufhängung der Leuchten.

Bild 7 - Gourmet-Veranda unter der Gartenlaube: Die Beleuchtung verleiht der Struktur eine besondere Atmosphäre.

Bild 8 - Wie wäre es, einen Nachmittag unter der Schönheit der Glyzinie zu verbringen?

Bild 9 - Die Kletterrosen verleihen dieser Gartenlaube einen besonders romantischen Stil.

Bild 10 - Die runde Laube steht in diesem Garten im Mittelpunkt des Interesses.

Bild 11 - Lade die Vögel in deine Laube ein und lass sie Spaß haben!

Bild 12 - Das quadratische Dach sorgt für den Halt der Kletterpflanze auf der Laube.

Bild 13 - Weißes Holz und Kletterrosen: eine schöne und zarte Kombination für die Gartenlaube.

Bild 14 - Bogenlaube zur Verschönerung des Eingangs zum Haus.

Bild 15 - Lavendel säumt den Boden dieser Laube und bringt eine provenzalische Atmosphäre in die Architektur des Hauses.

Bild 16 - Laube mit Kletterrosen und einem bezaubernden kleinen Holztor.

Bild 17 - Sonnenliegen, um den Schatten der Gartenlaube besser nutzen zu können.

Bild 18 - Richten Sie die Kletterpflanze so aus, dass sie an der Laubenstruktur befestigt wird.

Bild 19 - Hier reichen die Bänke nach oben und bilden den Bogen der Laube.

Bild 20 - Ein Steinweg, der den rustikalen Stil der Laube unterstreicht.

Bild 21 - Kleine Holzlaube zur Unterstützung der Schaukel.

Bild 22 - Orangefarbene Rosen finden den perfekten Halt zum Wachsen.

Bild 23 - Die Laube kann als Verbindung zwischen den einzelnen Bereichen des Hauses dienen und als Weg genutzt werden.

Bild 24 - Die roten Blätter verleihen dieser Laube am See eine unvergleichliche Schönheit.

Siehe auch: Gipskartonplatten: Lernen Sie die wichtigsten Arten, Vor- und Nachteile kennen

Bild 25 - Laube aus Eisen für den Außenbereich des Hauses. Beachten Sie, dass der Tisch und die Stühle dem Stil der Struktur entsprechen.

Bild 26 - Kleine Laube am Eingang des Hauses, die als Abdeckung für das Tor diente.

Bild 27 - Frühlingsblumen bilden einen Teppich unter der Holzlaube.

Bild 28 - Der perfekte Schatten für einen heißen, faulen Tag.

Bild 29 - Wenn Sie die Reben nicht direkt in den Boden pflanzen können, verwenden Sie Töpfe neben jedem Balken der Gartenlaube.

Bild 30 - Laube vor der Haustür, gefüllt mit kleinen, zarten weißen Blumen.

Bild 31 - Für das moderne Haus fiel die Wahl auf eine Laube aus Beton und Metall.

Bild 32 - Prüfen Sie, ob die Struktur der Gartenlaube das Gewicht der Pflanze tragen kann.

Bild 33 - Eine schöne Inspiration für den Eingang eines Bauernhauses.

Bild 34 - Laubengang.

Bild 35 - Gourmet-Terrasse im Schatten einer hölzernen Laube, die eine hohe Deckenhöhe aufweist, damit alle bequem Platz finden.

Bild 36 - Rustikale Holzlaube zum Schutz der Personen außerhalb des Pools.

Bild 37 - Während des Wachstums verdeckt die Kletterpflanze die Struktur der Laube.

Bild 38 - Gewölbte Laube, die vollständig von der Kletterpflanze umhüllt ist.

Bild 39 - Der Weg mit Holzfußboden begleitet die Struktur der Laube, die nur an den Seiten bepflanzt ist.

Bild 40 - Ein Baum in der Mitte der Kemenate.

Bild 41 - Die hölzerne Laube auf dem Dach der Wohnung - ein Luxus, oder?

Bild 42 - Laube mit Betonsockel und Metalldach.

Bild 43 - Modernes Haus mit Betonlaube.

Bild 44 - Was halten Sie von einer Gartenlaube im Stil der mediterranen Häuser?

Bild 45 - Sessel unter der Gartenlaube, um den Pool noch mehr zu genießen.

Bild 46 - Laube ohne Pflanzen für den Eingang des Hauses.

Bild 47 - Hier wurde die Traufe des Hauses für die Struktur der Laube verwendet.

Bild 48 - Eine kleine Ecke des Friedens und der Ruhe im Haus!

Bild 49 - Sie können sogar eine kleine Feuerstelle unter der Laube einrichten.

Bild 50 - Laube zum Genießen der Berglandschaft.

Bild 51 - Ein schöner Garten, der die Laube begleitet, denn die Struktur ist ein integraler Bestandteil der Landschaftsgestaltung des Hauses.

Bild 52 - Und langsam erobern die Pflanzen die Laube.

Bild 53 - Hier strahlt die Gartenlaube Frische und Ruhe in das Haus aus.

Bild 54 - Verdrahtete Rahmenlaube, um das Gewicht der Kletterrose zu tragen.

Bild 55 - Hier soll die Spalierstruktur der Gartenlaube sichtbar bleiben.

Bild 56 - Die schwarze Struktur der Gartenlaube harmoniert direkt mit den anderen Elementen der Veranda.

Bild 57 - Ist das nun die schönste und zarteste Art, Besucher zu empfangen oder nicht?

Bild 58 - Rosafarbene Rosen für diese rustikale Laube - eine gute Wahl für den Eingangsbereich von Landhäusern.

Bild 59 - Das weiße Holz der Gartenlaube verleiht dem Außenbereich des Hauses eine sehr charmante provenzalische Note.

Bild 60 - Nach und nach wird die eiserne Kemenate von fliederfarbenen Glyzinien bedeckt.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.