Arten von Orchideen: Lernen Sie die wichtigsten Arten für den Garten kennen

 Arten von Orchideen: Lernen Sie die wichtigsten Arten für den Garten kennen

William Nelson

Wenn Sie Orchideen lieben, dann ist der heutige Beitrag genau das Richtige für Sie. Es gibt weltweit etwa 50.000 verschiedene Orchideenarten, von denen etwa 20.000 in der Natur vorkommen und weitere 30.000 durch Kreuzung von Arten entstanden sind.

Brasilien ist eines der Länder mit der größten Orchideenvielfalt. In unserem Land blühen etwa 3500 verschiedene Orchideenarten. Es gibt so viele Sorten, dass es fast unmöglich ist, sie alle zu kennen, aber es gibt einige gängige Arten, die leicht in Gärtnereien und sogar in Supermärkten zu finden sind, und über diese beliebtesten Orchideen wollen wir heute sprechen, damit auch Sieweiß, wie man seine Orchideenarten bestimmt.

Orchideen sind nicht nur wunderschön und sehr dekorativ, sondern haben auch noch einen weiteren Vorteil: Sie ziehen Kolibris, Schmetterlinge und Bienen an und schaffen so ein wahres Naturschauspiel im Garten.

Orchideen sind auch in der Küche von Bedeutung, da einige Arten der Gattung Vanille zur Gewinnung von Vanille verwendet werden. Eine weitere, immer wiederkehrende Verwendung findet die Pflanze in der Parfüm- und Medizinindustrie, wussten Sie das? Ein Beispiel ist die Cyrtopodium-Orchidee, eine Art, die durch die aus ihrem Stängel gewonnene Flüssigkeit als natürliches Heilmittel wirkt.

Der Preis von Orchideen ist auch etwas, das Aufmerksamkeit erregt. Einige Arten sind für sehr kleine Beträge, wie die der Gattung Dendobrium, die von $ 10 gefunden werden kann. Allerdings können einige seltenere Arten von Orchideen, wie Paphiopedilum, eine Kleinigkeit von $ 40 Tausend Reais kosten.

Mit anderen Worten: Es gibt Orchideen für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel.

Wie man Orchideen züchtet und pflanzt

Im Allgemeinen haben Orchideen ähnliche Anbaumethoden, die sich nur in einigen Details unterscheiden. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Tipps für die Orchideenzucht:

Bewässerung

Orchideen leiden eher unter zu viel als unter zu wenig Wasser, daher lautet die Empfehlung im Zweifelsfall: nicht gießen. Ob Ihre Orchidee Wasser braucht, erkennen Sie vor allem daran, dass Sie das Substrat berühren und fühlen, ob es trocken oder feucht ist. In der Regel sollten Orchideen zwei- bis dreimal pro Woche gegossen werden, an den heißesten Tagen des Jahres etwas öfter. Gegossen werden sollte so lange, bis das WasserUnd ein wichtiger Tipp: Gießen Sie die Orchidee immer von oben nach unten. Wenn Sie das Wasser durch die Schale gießen, riskieren Sie, dass die Orchidee ertrinkt, und natürlich schaffen Sie eine Wiege für die Dengue-Mücke.

Einige Orchideenarten sollten nicht über die Blätter und Blüten gegossen werden, informieren Sie sich vorher.

Licht

Orchideen brauchen natürliches Licht, um schön und gesund zu bleiben, aber das bedeutet nicht, dass sie direkt der Sonne ausgesetzt werden dürfen. Der Königsstern kann die Pflanze verbrennen. Aber auch das Fehlen von Licht ist für Orchideen schädlich. Idealerweise sollten sie an einem kühlen, luftigen Ort mit viel indirektem Licht stehen, so wie sie in der Natur sind, immer im Schatten eines Baumes.

Befruchtung

Orchideen nehmen die benötigten Nährstoffe aus dem Substrat auf, das ihre Wurzeln umgibt, aber Sie können ihre "Nahrung" mit speziellen Düngemitteln für Orchideen ergänzen, die im Fachhandel erhältlich sind. Es wird empfohlen, alle zwanzig Tage zu düngen, aber nicht zu viel, denn ein Übermaß an Dünger kann die Orchidee töten.

Vase

Das ideale Gefäß für Orchideen ist ein Tontopf, der das Substrat frisch hält. Allerdings neigen Tontöpfe dazu, um Wasser zu konkurrieren, so dass Sie die Feuchtigkeit des Substrats häufiger überwachen müssen. Eine andere Möglichkeit sind Töpfe aus Kokosfasern.

Zeit, die Töpfe zu wechseln

Orchideen brauchen von Zeit zu Zeit einen neuen Topf, um ihr Wachstum zu unterstützen. Das merken Sie daran, dass die Wurzeln der Pflanze zu stark wachsen und das Substrat beim Gießen kein Wasser mehr aufnimmt. Entfernen Sie in diesem Fall vorsichtig das alte Substrat und entfernen Sie alte, trockene Wurzeln. Setzen Sie Ihre Orchidee dann in einen anderen Topf mit neuem Substrat.

Häufige Orchideenschädlinge

Wie alle Pflanzen können auch Orchideen von Schädlingen befallen werden, vor allem von Blattläusen und Wollläusen. Um die Orchidee von Blattläusen zu befreien, stellen Sie eine Zubereitung aus Wasser und neutralem Reinigungsmittel her und sprühen Sie sie auf die Stellen, an denen Sie Blattläuse sehen. Wollläuse sollten manuell mit einer weichen Bürste entfernt werden.

Weitere Tipps zur Pflege von Orchideen

Lernen Sie die Arten von Orchideen in Bildern kennen

Bild 1 - Arundina-Orchidee: Diese Orchideenart, die auch als Bambusorchidee bekannt ist und aus Asien stammt, gehört zu den Orchideenarten, die in den Boden gepflanzt werden können.

Bild 2 - Arundina-Orchidee: Die Art verträgt die Sonne sehr gut und kann bis zu 2,5 Meter hoch werden.

Bild 3 - Astronaut Orchid: Diese Art gilt als seltene Art und hat ein exotisches Aussehen, das Sammler und Orchideenliebhaber auf der ganzen Welt verzaubert.

Bild 4 - Die Astronautenorchidee ist eine schöne Zierpflanze für die Heimdekoration.

Bild 5 - Die Tänzerorchidee ist ein Kunstwerk der Natur, die einzigartige Form der Blüte zieht die Aufmerksamkeit auf sich, so schön und zart ist sie. Diese Art ist in Australien heimisch.

Bild 6 - Die Ballerina-Orchidee ist jedoch eine seltene Art und im Handel schwer zu finden.

Bild 7 - Barkeria-Orchidee: Der Name dieser Art geht auf den englischen Forscher und Botaniker George Barker zurück.

Bild 8 - Die Barkeria-Orchidee ist eine kleine Art, die in Mittelamerika in Ländern wie Mexiko, Guatemala und Costa Rica heimisch ist.

Bild 9 - Nonnenhaubenorchidee: Diese Orchideenart kommt in der freien Natur in Höhenlagen um 1300 m vor. Die aus Asien stammende Nonnenhaubenorchidee kann sowohl im Boden als auch in Töpfen gezogen werden.

Bild 10 - Die Nonnenhaubenorchidee hat hohe Zweige, die bis zu 1,8 Meter hoch werden, mit einer Vielzahl von Blüten, die sich von unten nach oben öffnen.

Bild 11 - Cattleya Haw Yuan Angel Orchid: Die in Brasilien sehr beliebten Orchideen der Gattung Cattleya haben weiße, gelbe und rosafarbene Blüten mit einem Durchmesser von jeweils etwa zwanzig Zentimetern.

Bild 12 - Die Cattleya Haw Yuan Angel Orchidee ist einfach zu züchten, blüht aber nur einmal im Jahr.

Bild 13 - Die Cattleya Haw Yuan Angel Orchidee ist einfach zu züchten, blüht aber nur einmal im Jahr.

Bild 14 - Die schwer zu findende Orchidee Julio Conceição ist eine Art, die empfindlich auf klimatische Schwankungen reagiert und im Halbschatten leben muss.

Bild 15 - Orchidee Cattleya Labiata: Sie war die erste Orchideenart, die in Brasilien katalogisiert wurde, und ist im Nordosten sehr verbreitet, weshalb sie auch den Namen "Königin des Sertão" erhielt.

Bild 16 - Die Orchidee Cattleya Labiata blüht üppig und duftet herrlich.

Bild 17 - Orchidee Cattleya Mossiae: Diese kleine Orchidee, die in den Wäldern Venezuelas heimisch ist, überrascht durch die Üppigkeit ihrer weißen Blüten, die in der Mitte mit gelben bis violetten Farben gemischt sind.

Bild 18 - Cattleya Mossiae erfordert eine besonders sorgfältige Bewässerung, vor allem, wenn sie kurz vor der Blüte steht, wo die Bewässerung in noch größeren Abständen erfolgen sollte.

Bild 19 - Cattleya Walkeriana Orchidee: Diese Art wird von den Orchideenzüchtern als eine der schönsten angesehen. Die Cattleya Walkeriana ist in Brasilien heimisch und wurde 1839 von dem Engländer George Garder am Ufer des São Francisco Flusses entdeckt.

Bild 20 - Die Orchidee Cattleya Walkeriana kann rund 3.000 $ kosten.

Bild 21 - Goldregenorchidee: Diese Orchideen sind wissenschaftlich als Oncidium bekannt, eine Gattung mit über 600 katalogisierten Arten.

Siehe auch: Mundo Bita-Torte: Charaktere und 25 bezaubernde Ideen zum Dekorieren

Bild 22 - Die Goldregenorchidee ist beliebt wegen ihrer zarten, fröhlichen Schönheit und natürlich wegen der goldgelben Farbe ihrer Blüten, die sie zu einem Schmuckstück für die Inneneinrichtung macht.

Bild 23 - Dendrobium-Orchidee: Eines der Hauptmerkmale dieser Orchidee sind die vielen kleinen Blüten, die an einem einzigen Zweig wachsen.

Bild 24 - Die großflächige Produktion der Gattung Dendobrium hat die Kosten für diese Orchidee gesenkt, so dass sie heute zu Preisen ab 10 $ erhältlich ist.

Bild 25 - Denphal-Orchidee: Diese Orchidee ist eine von mehreren, die zur Gattung Dendobrium gehören. Die intensive Blüte und die Farben, die diese Orchidee präsentiert, sind eines ihrer größten Highlights.

Bild 26 - Die Denphal blüht nicht nur üppig, sondern auch zu jeder Jahreszeit, und ihre Blüten können bis zu drei Monate halten.

Bild 27 - Rosa Epidendrum-Orchidee: Diese Orchidee gehört zu einer der wichtigsten Gattungen der Orchideen, den Epidendrum, von denen es derzeit etwa 1427 Arten gibt.

Bild 28 - Die Rosa Epidendrum-Orchidee ist einfach zu züchten, erfordert aber besondere Sorgfalt bei der Feuchtigkeit des Substrats.

Bild 29 - Orchidee Habenaria: Exotisch und ganz anders als andere Orchideen, ähnelt Habenaria einem Reiher mit ausgebreiteten Flügeln.

Bild 30 - Die Orchidee Habenaria ist eine in Japan heimische Art, die sowohl in der Erde als auch im Topf wachsen kann.

Bild 31 - Hybride Orchidee: Hybride Orchideen sind menschliche Schöpfungen und das Ergebnis von Kreuzungen zwischen verschiedenen Arten, die neue Qualitäten von Orchideen mit Farben und Formen hervorbringen, die in der Natur nicht vorkommen.

Bild 32 - Hybride Orchidee: Die Pflege einer hybriden Orchidee ist die gleiche wie bei jeder anderen Orchideenart, aber es ist ideal, wenn man weiß, von welcher Art die Orchidee abstammt, damit man sie besser pflegen kann.

Bild 33 - Die Ludisia-Orchidee ist die einzige Art ihrer Art und fällt vor allem durch die Schönheit ihrer Blätter auf, die zwischen Rot- und Grüntönen changieren.

Bild 34 - Die Ludisia, die auch als Schmuckorchidee bekannt ist, ist eine terrestrische Art, die einen schattigen Platz braucht, um sich zu entwickeln.

Bild 35 - Schwarze Orchidee: Es ist unmöglich, sich nicht von der seltenen und schönen schwarzen Orchidee verzaubern zu lassen. Diese Art ist im brasilianischen Bundesstaat Espirito Santo heimisch.

Bild 36 - Trotz ihres Namens haben die Blüten der Schwarzen Orchidee eine dunkelrote Farbe. Um sie zu züchten, ist es wichtig, die Umgebung stets warm und feucht zu halten, ohne jedoch die Wurzeln zu übermäßig zu bewässern.

Bild 37 - Neobenthamia Gracilis Orchidee: Die im Volksmund als Brautstraußorchidee bekannte Orchidee gehört ebenfalls zu den terrestrischen Arten.

Bild 38 - Neobenthamia Gracilis bildet riesige Büschel, die bis zu zwei Meter hoch werden können.

Bild 39 - Weiße Phalaenopsis-Orchidee: Die Gattung der Phalaenopsis-Orchideen ist eine der am weitesten verbreiteten und beliebtesten Orchideen in Brasilien. Ihre Farben variieren zwischen weiß, gelb und rot.

Bild 40 - Die Weiße Phalaenopsis zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie relativ einfach zu kultivieren ist und sich sehr gut an geschlossene Räume mit wenig Licht anpasst, d. h. sie ist eine gute Wahl für Innenräume.

Bild 41 - Südliche Prinzessinnenorchidee: Diese Art ist in den südlichen und südöstlichen Bundesstaaten Brasiliens beheimatet und ist die Blume, die den Bundesstaat Santa Catarina symbolisiert.

Bild 42 - Die Prinzessin des Südens wächst am besten in kühlen und feuchten Klimazonen.

Bild 43 - Pantoffel-Knabenkraut: Diese Orchidee gehört zur Gattung Cypripedium und zeichnet sich durch die muschelartige Form ihrer Lippe aus.

Bild 44 - Damit die Pantoffelorchidee immer schön bleibt, ist es wichtig, dass sie an einem hellen Ort steht, aber nicht direkt in der Sonne.

Bild 45 - Terrestrische Orchidee: Terrestrische Orchideen wachsen direkt im Boden, auf Humus oder Blättern, können aber auch in Töpfen gezüchtet werden. Diese Orchideen sind ideal für die Gestaltung von Gärten im Freien.

Bild 46 - Es gibt eine große Vielfalt an terrestrischen Orchideen auf der ganzen Welt, aber die Pflege ist im Allgemeinen die gleiche.

Bild 47 - Tipmalee-Orchidee: Die perfekte Art für alle, die eine exotische Orchidee mit leuchtenden Farben suchen, da ihre Blütenblätter abwechselnd goldgelb und rot sind.

Bild 48 - Tipmalee kann bei guter Pflege bis zu zwei Monate lang blühen.

Bild 49 - Tipmalee kann bei guter Pflege bis zu zwei Monate lang blühen.

Bild 50 - Die Vanda-Orchidee kann mit freien Wurzeln hängend kultiviert werden, wodurch sie noch interessanter aussieht.

Siehe auch: Grillplatz: Aufbau, Tipps und 50 Dekorfotos

Bild 51 - Vanilleorchidee: Das Besondere an den Orchideen der Gattung Vanille sind nicht ihre Blüten, sondern ihre Früchte, aus denen die in der Küche weit verbreitete Vanille gewonnen wird.

Bild 52 - In Brasilien gibt es viele Arten der Gattung Vanille.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.