Grillplatz: Aufbau, Tipps und 50 Dekorfotos

 Grillplatz: Aufbau, Tipps und 50 Dekorfotos

William Nelson

Jeder Brasilianer träumt von einem Grillplatz, schließlich ist dies der perfekte Ort, um am Wochenende Freunde und Familie zu treffen.

Und wenn Sie auch zu dieser ausgewählten Gruppe gehören, die auf der Suche nach Tipps und Ideen für die Einrichtung des Grillplatzes sind, dann verfolgen Sie diesen Beitrag mit uns weiter, denn es gibt viel zu besprechen.

Wie man einen Grillplatz einrichtet

Definieren Sie den Raum

Wenn Sie in einem Haus mit Hinterhof wohnen, wird der Grillplatz höchstwahrscheinlich im Freien aufgebaut sein.

Wenn Sie jedoch in einer Wohnung oder einem Haus ohne Garten leben, besteht die Lösung darin, den Grillplatz im Haus oder besser auf dem Balkon einzurichten.

Es ist wichtig, dass Sie genau wissen, wie viel Platz der Grillplatz einnehmen wird und ob er sich den Platz mit anderen Räumen, wie z. B. einem Hauswirtschaftsraum oder einer Garage, teilen wird.

Auf diese Weise können Sie ein individuelles Projekt erstellen, das zum Beispiel die Art des Grills, der auf dem Grundstück installiert werden kann, und die Art der Möbel, die Teil der Umgebung sein werden, berücksichtigt.

Ein Budget haben

Nachdem Sie den Platz für den Grillplatz festgelegt haben, stellen Sie sich eine weitere wichtige Frage: das Budget. Wie viel können oder wollen Sie für dieses Projekt ausgeben?

Von dort aus können Sie z. B. wissen, was finanziell am günstigsten ist und somit Ihren Geldbeutel nicht gefährdet.

Wenn man bedenkt, dass man für wenig Geld einen Grillplatz einrichten kann, muss man nur die richtigen Entscheidungen treffen und sich für alternative Materialien entscheiden. So kann man zum Beispiel statt eines Holzbodens Holzfliesen verlegen, die billiger und sogar widerstandsfähiger sind.

Wählen Sie den Grill

Aber die Wahl des idealen Modells hängt vom verfügbaren Platz, Ihrem Budget und vor allem davon ab, ob Sie in einem Haus oder einer Wohnung leben.

Wer zu Hause wohnt, hat eine größere Freiheit bei der Wahl des Grillgeräts, während diejenigen, die in einer Wohnung leben, die Regeln der Wohnanlage beachten müssen.

In den meisten Wohnanlagen ist die Verwendung von Grills mit Rauchentwicklung nicht gestattet, so dass in diesen Fällen nur noch Gas- oder Elektromodelle in Frage kommen.

Wenn Sie hingegen Geld sparen wollen, können Sie sich für vorgefertigte oder tragbare Grills entscheiden. Gemauerte und gemauerte Grills sind am teuersten und benötigen außerdem eine größere freie Fläche für die Aufstellung.

Unverzichtbare Möbel

Der Grillplatz muss bequem, gemütlich und funktionell sein, und dazu muss man wissen, wie man die richtigen Möbel auswählt.

Die wichtigsten, unverzichtbaren Elemente, die auf keinem Grillplatz fehlen dürfen, sind Tisch und Stühle.

Hier können Sie sich für ein Set entscheiden, das Ihren Platzverhältnissen entspricht, oder, wenn Sie es vorziehen, eine breite Theke bauen, um die herum die Leute sitzen können, ähnlich wie bei einem Tisch, aber mit dem Vorteil, dass sie weniger Platz einnimmt.

Wichtig sind auch ein Waschbecken und einige Schränke, in denen Sie Ihr Grillgeschirr und -zubehör unterbringen können.

Siehe auch: Geburtstagstisch: Was auf den Tisch gehört, Tipps zum Einrichten und 50 schöne Ideen

Wenn der Raum klein ist, empfiehlt es sich, so viel wie möglich zu vertikalisieren, das heißt, den Boden zu entfernen und alles an die Wand zu hängen.

Ein guter Tipp, auch für diejenigen, die Geld sparen wollen, ist es, auf Regale und Nischen zu setzen.

Aber wenn der Raum klein ist und Sie etwas mehr ausgeben möchten, dann überlegen Sie nicht lange und ziehen Sie ein geplantes Möbelprojekt für den Grillplatz in Betracht.

Dies ist der richtige Weg, um den Raum zu optimieren und ihn komfortabel und funktional zu gestalten.

Geräte für den Grillplatz

Einige Geräte sind auch im Grillbereich wichtig und verhindern, dass Sie und Ihre Gäste ständig nach drinnen gehen müssen.

Ein gutes Beispiel ist der Kühlschrank - Sie brauchen keinen riesigen Duplex-Kühlschrank in diesem Raum, aber Sie sollten zumindest einen Mini-Kühlschrank in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass die Getränke immer kalt und griffbereit sind.

Wenn Sie gerne andere Gerichte zubereiten, sollten Sie auch in ein Kochfeld investieren, das keinen Platz wegnimmt und auf dem Sie alles kochen können.

Praktische und funktionelle Reinigung

Vergessen Sie nicht, dass Sie nach dem Gebrauch wieder aufräumen müssen.

Und wenn es um einen Grillplatz geht, ist es am besten, Materialien zu vermeiden, die porös sind und Feuchtigkeit, Fett und Schmutz aufnehmen, zumal sich die meisten dieser Bereiche an der Außenseite des Hauses befinden.

Dekoration des Grillplatzes

Der Grillplatz soll nicht nur gemütlich und funktional sein, sondern auch schön. Deshalb haben wir im Folgenden die erfolgreichsten Dekorationsstile in diesen Räumen zusammengestellt. Schauen Sie einfach mal rein:

Rustikal

Bei uns in Brasilien ist der rustikale Grillplatz einer der beliebtesten. Im Allgemeinen bezieht sich diese Art der Dekoration auf Bauernhäuser und Landhäuser.

Holz ist das Highlight dieses Deko-Vorschlags, aber auch erdige Töne, Sichtmauerwerk, natürliche Materialien wie Stroh und klassische Rohkeramik.

Die hydraulischen Fliesen auf dem Boden tragen dazu bei, diesen Stil zu charakterisieren, aber um den Look abzurunden, sollten Sie einen kleinen Stoffvorhang unter dem Waschbecken in Betracht ziehen.

Modern

Die moderne Dekoration hat auch bei den Grillplätzen Einzug gehalten.

Zu dieser Art der Einrichtung gehören neutrale Farben, geradlinige Möbel mit einer sauberen Oberfläche und die Verwendung von Materialien wie Stahl, Edelstahl, Glas und Stein.

Wer der modernen Einrichtung des Grillplatzes eine schlichte und jugendliche Note verleihen möchte, sollte in kräftige Farbpunkte investieren, vor allem bei den Details, wie zum Beispiel bei den Lampen.

Klassisch und elegant

Wenn Sie ein anspruchsvolles Dekor für Ihren Grillplatz bevorzugen, dann entscheiden Sie sich für edle Materialien wie Marmor und eine neutrale Farbpalette, insbesondere Weiß.

Auch ein bisschen Metallic-Glanz kommt gut an, also verwenden Sie Elemente in Gold- oder Roségoldtönen.

Retro

Der Retro-Stil hat sich auch bei Grillplätzen durchgesetzt: Kräftige, kontrastreiche Farben wie Rot, Gelb, Grün und Blau oder die in den 50er Jahren berühmten Candy-Farben sind hier zu finden.

Die hydraulischen Kacheln auf dem Fußboden tragen ebenso zur Retro-Atmosphäre bei wie Vintage-Geräte, alte Poster und wiederverwendete Beleuchtungskörper.

Dekorationsgegenstände für den Grillplatz

Zubehör für die Küche

Eine gute Möglichkeit, die Dekoration des Grillplatzes zu ergänzen, ist es, auf typische Accessoires für diesen Raum zu setzen.

Dies ist zum Beispiel bei Holzbrettern der Fall, die an der Wand oder im Messerset aufgehängt werden können, so dass Sie dekorieren können und gleichzeitig alles griffbereit haben, wenn Sie es brauchen.

Plakate

Bilder und Plakate, die mit dem Stil, den Sie für den Grillplatz festgelegt haben, zu tun haben, sind ebenfalls eine interessante Art von Gegenständen, die die Dekoration ergänzen.

Übertreiben Sie es nur nicht, besonders wenn der Raum klein ist.

Pflanzen und Töpfe

Beim Grillplatz dreht sich alles um schöne Pflanzen und Töpfe. Wenn die Fläche klein ist, können Sie sich für einen vertikalen Garten entscheiden.

Es lohnt sich auch, einige Vasen im Raum zu verteilen oder einige Arten von der Decke abzuhängen, wobei wichtig ist, dass sie den Durchgang nicht blockieren oder behindern.

Ein weiterer Tipp: Vermeiden Sie es, die Pflanzen zu nah an den Grill zu stellen, und achten Sie auf den Lichtbedarf der einzelnen Pflanzen.

Persönlichkeitsmerkmale

Schließlich sollten Sie bei der Dekoration des Grillplatzes auf Gegenstände setzen, die die Persönlichkeit und den Lebensstil der Bewohner widerspiegeln.

Die Möglichkeiten sind endlos, von der Wahl der Farbpalette bis hin zu den kleinsten Details wie der Küchenschürze. Das Schöne ist, dass sowohl Sie als auch Ihre Gäste sich in dieser Umgebung wiedererkennen können.

Schauen Sie sich 50 Ideen für die Dekoration von Grillplätzen an und lassen Sie sich inspirieren, um Ihre eigenen Ideen umzusetzen:

Bild 1 - Gourmet-Grillplatz, der sowohl in den Garten als auch in den Innenbereich des Hauses integriert ist.

Bild 2 - Einfacher und kleiner, aber sehr gemütlicher Grillplatz.

Bild 3 - Moderner Grillplatz, dekoriert mit Holzboden und Pflanzen.

Bild 4 - Die Kombination aus gebranntem Zement, Ziegeln und Holz machte den Grillplatz modern und gemütlich.

Bild 5 - Ein typisch rustikaler brasilianischer Grillplatz mit Keramikboden und Ziegelwand.

Bild 6 - Rustikaler Grillplatz im Hinterhof mit charmanten bunten Stühlen.

Bild 7 - Elegant eingerichteter Gourmet-Grillbereich.

Bild 8 - Hier ist es der moderne Stil, der mehr zum Ausdruck kommt.

Bild 9 - Einfacher Grillplatz im Hinterhof: der Beweis, dass jeder einen haben kann.

Siehe auch: Erhöhtes Schwimmbad: Was ist es, Vorteile und Projektideen mit Fotos

Bild 10 - Grillplatz in der Mitte des Gartens!

Bild 11 - Rustikaler Grillplatz, der nur mit dem Nötigsten ausgestattet ist.

Bild 12 - Haben Sie darüber nachgedacht, die Küche in den Grillbereich zu integrieren?

Bild 13 - Rustikaler Grillplatz: ein Raum zum Wohlfühlen.

Bild 14 - Glasgrill, Holzdeck und gebrannter Zement - eine tolle Inspiration!

Bild 15 - Dieser große Grillplatz setzt auf Pflanzen als wesentlichen Bestandteil der Dekoration.

Bild 16 - Bereit zum Empfang!

Bild 17 - Gasgrill und Holzbackofen - was will man mehr?

Bild 18 - Geräumiger und gut genutzter Grillplatz im Hinterhof.

Bild 19 - Moderner Grillplatz: Anstelle eines Tisches eine Theke.

Bild 20 - Praktische Reinigung: ein unverzichtbares Element für jeden Grillplatz.

Bild 21 - Weiß und modern.

Bild 22 - Die Glaspergola bietet Schutz, ohne die Beleuchtung des Grillplatzes einzuschränken.

Bild 23 - Ein Retro-Touch für den einfachen Grillplatz.

Bild 24 - Wählen Sie eine Farbe, die das Highlight des Grillplatzes sein soll.

Bild 25 - Ein weiterer Retro-Grillplatz, von dem man sich inspirieren lassen kann!

Bild 26 - Moderner, gemütlicher und funktioneller Grillplatz.

Bild 27 - Dekorationsgegenstände für den Grillplatz: Pflanzen!

Bild 28 - Grau und Weiß für einen klassischen und eleganten Grillplatz

Bild 29 - Grillplatz mit Schwimmbad für den vollen Spaß.

Bild 30 - Einfacher Grillplatz im Hinterhof.

Bild 31 - Gourmet-Grillplatz mit Theke und Kochfeld.

Bild 32 - Moderner und sehr heller Grillplatz.

Bild 33 - Rustikal moderne Grillplatzdekoration.

Bild 34 - Geplante Tischlerarbeiten sind perfekt für kleine Grillplätze.

Bild 35 - Grillen und Fußball garantiert!

Bild 36 - Dekorative Gegenstände für den Grillplatz, die die Persönlichkeit der Bewohner unterstreichen.

Bild 37 - Kleiner und einfacher flacher Grillplatz, der Tipp ist, nur eine Wand zu benutzen.

Bild 38 - Sparen Sie Platz mit einem Grillplatz mit Theke.

Bild 39 - Grillplatz mit Hinterhof, Rasen und Swimmingpool - besser geht's nicht!

Bild 40 - Poster sind eine weitere gute Wahl von Dekorationsobjekten für den Grillbereich.

Bild 41 - Vollständiger und luxuriöser Gourmet-Grillbereich.

Bild 42 - Lange Hocker bieten Platz für mehrere Personen und können unter dem Tisch verstaut werden.

Bild 43 - Rustikaler und farbenfroher Grillplatz zur Feier eines sonnigen Sonntags.

Bild 44 - Kleiner, aber sehr moderner Grillplatz.

Bild 45 - Regen oder Sonnenschein, das Grillen ist garantiert.

Bild 46 - Warum nicht auch ein Kamin?

Bild 47 - Einfach und funktional, dieser Grillplatz braucht wenig und bietet viel.

Bild 48 - Offener und rustikaler Grillplatz im Hinterhof.

Bild 49 - Grillplatz im Garten, umgeben von Blumen und Kräutern.

Bild 50 - Der vertikale Garten macht den Grillplatz noch schöner und gemütlicher.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.