Portugiesische Fliesen: Wie man sie in der Dekoration verwendet und 74 Fotos von Umgebungen

 Portugiesische Fliesen: Wie man sie in der Dekoration verwendet und 74 Fotos von Umgebungen

William Nelson

So klassisch und traditionell, dass die portugiesische Fliese schließlich in den Geschmack des Volkes geriet und die Inneneinrichtung eroberte. Die größte Ikone der portugiesischen Kultur hat eine uralte Geschichte, die mit dem Adel und den lusitanischen Königen verbunden ist. Aber erst ab dem 18. Jahrhundert begann das Artefakt die Paläste zu verlassen, um die einfachsten Häuser und bald darauf die Welt zu erobern.

Eine echte portugiesische Fliese erkennt man an der Qualität des Materials und der Größe der Stücke: Jede Fliese misst 15 x 15 Zentimeter, hat dank des Keramikbrennverfahrens eine glasierte Oberfläche und ist überwiegend in Blau- und Weißtönen gehalten.

Häufig werden auf portugiesischen Fliesen Szenen aus historischen Episoden, mythologischen oder religiösen Themen dargestellt, die das Ganze in ein schönes Kunstwerk verwandeln. Aber auch die Mosaikform ist weit verbreitet und gehört derzeit zu den beliebtesten Dekorationsformen.

Und glauben Sie nicht, dass portugiesische Fliesen immer blau und weiß sind, auch die farbige Version ist sehr erfolgreich und macht jede Umgebung fröhlicher, heller und entspannter.

Tipps für die Verwendung portugiesischer Fliesen in der Dekoration

Das auffällige und gezeichnete Gesicht der portugiesischen Fliese kann viele Zweifel aufkommen lassen, wenn es darum geht, die Dekoration der Umgebung zu gestalten. Daher haben wir einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen können, eine atemberaubende Dekoration mit portugiesischen Fliesen zu gestalten:

  • Die portugiesische Fliese, wie auch jede andere Art von Fliese, ist sehr geeignet für feuchte und nasse Bereiche, da das Material wasserdicht und leicht zu reinigen ist. In diesem Fall können Küche, Bad und Außenbereiche, wie Balkone, Hinterhöfe und sogar Gärten, in die Verwendung dieser Art von Beschichtung wagen. Aber es ist nicht auf diese Räume beschränkt, andere Umgebungen im Haus wie Wohn-und Esszimmerkönnen auch von der Schönheit der Stücke profitieren;
  • Bei der Zusammenstellung der Dekoration ist es wichtig, die Farbpalette, die in der Umgebung verwendet werden soll, anhand der Fliesenfarben zu bewerten. Wenn Sie sich für das traditionelle Blau und Weiß entscheiden, kann die Dekoration in den Farben Blau, Weiß, Grau, Schwarz und Holztönen gehalten werden. Wenn Sie möchten, können Sie mit Gelb oder Rot einen Hauch von Farbe hinzufügen. Bei farbigen Fliesen sollten Sie einen neutralen Untergrund bevorzugen, der einen Kontrast zu den Fliesen bildet.die vorherrschenden Farben der Beschichtung;
  • Mit portugiesischen Fliesen kann man einen markanten Bereich im Raum schaffen, indem man eine halbe Wand oder einen Streifen vom Boden bis zur Decke bedeckt. Aber Vorsicht mit Übertreibungen, denn portugiesische Fliesen sind schon auffällig genug und können zu einer optischen Verschmutzung des Raumes führen;
  • Wenn Sie portugiesische Fliesen mögen und das Aussehen Ihrer Wohnung mit geringem Aufwand und auf einfache Art und Weise verändern wollen, ohne eine Unordnung zu verursachen, sind Aufkleber die beste Option. Sie haben einen sehr realistischen Aufdruck und sind sehr einfach anzubringen. Allerdings ist ihre Haltbarkeit geringer;
  • Eine weitere Möglichkeit, die portugiesische Fliesen zu imitieren, sind Keramikfliesen in größeren Formaten, die auf die gleiche Weise und an der gleichen Stelle verwendet werden können, nur mit dem Vorteil, dass sie billiger sind;

Sie können portugiesische Fliesen dennoch in Ihre Einrichtung integrieren - oder zumindest ihr Aussehen - indem Sie Handtücher, Kissenbezüge und andere dekorative Gegenstände mit dem Aufdruck dieser Art von Beschichtung verwenden;

74 erstaunliche Ideen für portugiesische Kacheln

Sehen Sie sich eine schöne Auswahl an Fotos von Räumen an, die mit portugiesischen Fliesen dekoriert sind, und lassen Sie sich inspirieren, auch Ihr Zuhause zu dekorieren:

Bild 1 - Die portugiesischen Fliesen in diesem Esszimmer sehen aus wie Gemälde mit einem Rahmen.

Bild 2 - Eine heutzutage sehr verbreitete Art, portugiesische Fliesen in die Dekoration einzubringen, ist die Verwendung auf der Tischplatte.

Bild 3 - Die Fliesen an der Wand des Waschbeckens sind bereits traditionell, warum also nicht die portugiesischen Fliesen verwenden?

Bild 4 - Moderne Neuinterpretation der traditionellen portugiesischen Fliesen.

Bild 5 - Badezimmer mit portugiesischen Fliesen an den Wänden und am Boden.

Bild 6 - Passend zum Blau und Weiß der Fliesen, den weißen Möbeln und dem Kühlschrank aus Edelstahl.

Bild 7 - Portugiesische Kacheln: ein dezentes Detail, das sich auf der Arbeitsplatte des Waschbeckens lohnte.

Bild 8 - Einfluss der portugiesischen Fliese in der Badewanne; Hervorhebung der Verbindung von traditionellen und modernen Elementen.

Bild 9 - Ein mit portugiesischen Kacheln reich dekoriertes Badezimmer; als Ausgleich für die optische Schwere weiße Möbel.

Bild 10 - Portugiesische Fliesen verleihen dem Badezimmer einen Hauch von Charme und Raffinesse.

Bild 11 - Portugiesische Fliesen mit einem traditionellen Muster bedecken die Hauptwand des Badezimmers.

Bild 12 - Blauer Schrank mit weißer Platte, um mit der portugiesischen Fliese an der Wand zu harmonieren.

Bild 13 - Die moderne Küche mit Schränken stützt sich auf die Tradition der portugiesischen Fliesen, um das Dekor zu gestalten.

Bild 14 - Weiß dominiert die Komposition dieser portugiesischen Fliesen.

Bild 15 - Die Hälfte der Wand besteht aus portugiesischen Fliesen, während die andere Hälfte weiß gestrichen ist; der vergoldete Rahmen des Spiegels macht das Bad noch edler.

Bild 16 - Rustikale, klassische und traditionelle Küche mit portugiesischen Fliesen.

Bild 17 - Holzfarbene Töne waren die richtige Kombination für dieses Badezimmer mit portugiesischen Fliesen.

Bild 18 - Die portugiesische Fliese an der Wand wurde in dieser Küche für den Boden verwendet.

Bild 19 - Wie wäre es, wenn Sie Ihren Gourmet-Balkon mit portugiesischen Fliesen verschönern würden?

Bild 20 - Badezimmer, geprägt durch den Kontrast zwischen gebranntem Zement und portugiesischen Fliesen.

Abbildung 21 - Die portugiesische Fliese dient als Sockel für den Spiegel, der darauf befestigt wurde.

Abbildung 22 - In dieser Küche wurde ein dezenteres Modell der portugiesischen Fliese verwendet.

Bild 23 - Goldenes Geschirr im Kontrast zum Blau und Weiß der portugiesischen Fliesen.

Bild 24 - Ein bisschen von allem in diesem hohen Raum: portugiesische Fliesen, Ziegel, Holz und Edelstahl - eine harmonische und stilvolle Kombination.

Bild 25 - Um die Kälte dieses Badezimmers ein wenig zu brechen, wurden portugiesische Fliesen an der Wand verwendet.

Bild 26 - Das Highlight dieses Badezimmers sind die blauen Arabesken an der Wand, die zu den portugiesischen Fliesen passen.

Bild 27 - Mit portugiesischen Fliesen verkleidete Küchenspüle.

Bild 28 - Ein Hauch von Gelb zur Auflockerung der portugiesischen Fliesen.

Bild 29 - Ein Fundstück in der Architektur dieses Hauses? Nein, es ist nur eine Störung, die dieses Gefühl hervorrufen soll.

Bild 30 - Portugiesische Fliesen in verschiedenen Blautönen bedecken die gesamte Wand des Wohnzimmers.

Bild 31 - Ein wenig Gelb und Orange reichen aus, um das Aussehen der portugiesischen Fliesen zu verändern.

Bild 32 - Dunkelblau, auch als Bic Blue bekannt, ist der am häufigsten verwendete Farbton bei dieser Art von portugiesischen Fliesen.

Bild 33 - Portugiesische Fliesen bilden einen "Teppich" auf dem Boden dieser Küche.

Bild 34 - Zwischen dem Holzboden und den portugiesischen Fliesen eine weiße Sockelleiste.

Bild 35 - Anwendung des portugiesischen Fliesendrucks auf den Möbeln: eine andere Art, den Vorschlag für die Dekoration zu nutzen.

Bild 36 - Portugiesische Fliesen in einem dunklen Blau bilden einen harmonischen und auffälligen Kontrast zum Rot.

Bild 37 - Um die Umgebung mit portugiesischen Fliesen noch traditioneller zu gestalten, verwenden Sie Elemente im Retrostil.

Bild 38 - Portugiesische Kacheln: warme, gemütliche, entspannte und schöne Küche vom Boden bis zur Decke.

Bild 39 - Metrofliesen an der Hauptwand und an der Theke, portugiesische Fliesen: Klassik und Moderne in perfekter Harmonie.

Bild 40 - Um das Weiß der Wände zu brechen, das traditionelle Blau der portugiesischen Kachel.

Bild 41 - Ein ähnlicher Vorschlag wurde in diesem Badezimmer verwendet, allerdings mit dem Unterschied, dass die goldene Farbe und der Holzton der Möbel verwendet wurden.

Bild 42 - Die schwarz-weiße Küche wurde mit portugiesischen Fliesen dekorativ aufgewertet.

Bild 43 - Sanftes Blau in den Möbeln und die portugiesische Fliese auf dem Boden.

Bild 44 - Einmal weiß, einmal blau, einmal weiß, einmal blau....

Bild 45 - Blaues Geschirr passend zur portugiesischen Fliese an der Wand

Bild 46 - Portugiesische Kacheln auf der Bank, die die Räume trennt.

Bild 47 - Die etwas farbenfroheren portugiesischen Fliesen schaffen eine gemütlichere und wärmere Atmosphäre im Badezimmer.

Bild 48 - Eine stärkere und auffälligere Kombination wurde durch die Kombination von dunklem Holz und portugiesischen Fliesen geschaffen.

Bild 49 - Eine andere und originelle Idee für die Verwendung portugiesischer Fliesen: auf der Treppe; beachten Sie, dass der eiserne Handlauf dem Vorschlag mehr Weichheit verleiht.

Bild 50 - Portugiesische Fliesen nur auf der Hauptwaschbeckenleiste, zusätzlich zur Verschönerung der Küche helfen, die Wand zu erhalten und erleichtern die Reinigung.

Bild 51 - Bilder mit portugiesischen Fliesendrucken schmücken die Eingangshalle.

Bild 52 - Kleinere portugiesische Fliesen schmücken diese Küche mit dunklen Möbeln.

Bild 53 - Um keinen Fehler zu machen, setzen Sie auf die Verwendung von portugiesischen Kacheln in Kombination mit weißen Möbeln.

Bild 54 - Nur ein Detail mit ihnen und die Küche sieht anders aus.

Bild 55 - Portugiesische Fliesen, Vinylböden, gebrannter Zement: eine moderne und trendige Art, das Badezimmer zu dekorieren.

Bild 56 - Und warum nicht auch den Servicebereich ein wenig aufwerten? Sehen Sie sich dieses inspirierende Foto an!

Bild 57 - Grünpflanzen brechen die Monotonie der Farben in der Küche auf.

Siehe auch: Tik Tok-Party: 50 Ideen und schöne Fotos zum Dekorieren mit dem Thema

Bild 58 - Kleine, zarte portugiesische Kacheln an der Tür der Küchenschränke.

Bild 59 - Gourmet-Balkon mit portugiesischer Fliesentheke.

Abbildung 60 - Detail im Inneren der Schachtel aus portugiesischen Fliesen.

Bild 61 - Saubere, weiche und reichhaltig dekorierte Umgebung.

Bild 62 - Schwarzer Granit bildet einen eleganten Kontrast zu dem Blau und Weiß der portugiesischen Fliesen.

Bild 63 - Dezente, aber dennoch auffällige Präsenz der portugiesischen Fliesen.

Bild 64 - Die portugiesische Fliese hat eine unglaubliche Fähigkeit, Umgebungen gemütlicher und komfortabler zu machen.

Bild 65 - Riesiger "Teppich" aus portugiesischen Fliesen auf dem Boden dieses Gourmet-Balkons.

Bild 66 - Integrierte Küche und Waschküche mit der Schönheit und Tradition der portugiesischen Fliesen.

Bild 67 - Eine gemütliche Küche mit klassischen Schränken und portugiesischen Fliesen.

Abbildung 68 - Zwei verschiedene Möglichkeiten, portugiesische Fliesen in dieselbe Umgebung einzufügen.

Siehe auch: Pendelleuchten für den Gourmetbereich: Auswahl, Tipps und Fotos zur Inspiration

Bild 69 - Auf dem Tisch und an der Wand: Portugiesische Fliesen sind vielseitig verwendbar.

Bild 70 - Eine Hochzeit mit lusitanischem Einfluss, bei der die Wände mit portugiesischen Kacheln geschmückt waren.

Bild 71 - Die Zartheit der portugiesischen Fliesen setzt sich im Geschirr auf dem Tisch fort.

Bild 72 - Portugiesische Fliesen in einer "aktualisierten" Version zur Verkleidung des Poolbereichs.

Bild 73 - Die Festlegung einer Grenze für die Verwendung von portugiesischen Fliesen hilft bei der Dekoration des Raums.

Bild 74 - Ein reizvolles Detail dieser Küche ist die mit portugiesischen Fliesen verkleidete Wand, die als Hintergrund für die Küchenutensilien dient.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.