Englische Wand: Entdecken Sie 60 inspirierende Ideen und wie Sie sie gestalten können

 Englische Wand: Entdecken Sie 60 inspirierende Ideen und wie Sie sie gestalten können

William Nelson

Kennen Sie die schöne grüne Tafel, die den Kuchentisch schmückt oder als Fototafel während der Party dient? Daher heißt sie Englische Wand.

Die englische Wand ist eine schöne Mischung aus Blätterzweigen, Blumen und dekorativen Gegenständen, die eine viel schönere, einladendere und gemütlichere Umgebung schafft.

Die englische Wand wird in der Regel bei Festen wie Hochzeiten oder Geburtstagen verwendet, ist aber auch in der Wohnungsdekoration sehr beliebt geworden.

Ja, Sie können diese grüne und natürliche Atmosphäre in die Eingangshalle, den Korridor oder jeden anderen Raum bringen, den Sie aufwerten möchten. Eine andere interessante Art, die Englische Wand zu verwenden, ist als Raumteiler. Das heißt, wenn Sie den Servicebereich verstecken möchten, setzen Sie auf die Englische Wand.

Aber jetzt kommt die Frage, die nicht mehr loslässt: Wie macht man eigentlich eine englische Mauer? Wenn Sie die Antwort wissen wollen, dann folgen Sie diesem Beitrag mit uns weiter:

Wie man eine englische Mauer baut

Der erste Schritt bei der Gestaltung Ihrer englischen Wand besteht darin, die Art der Pflanzen zu bestimmen, die verwendet werden sollen. Hier haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können auf künstliche oder natürliche Pflanzen setzen. Beide haben Vor- und Nachteile, alles hängt von Ihrem Dekorationsvorschlag ab.

Natürliche Pflanzen sorgen für eine viel einladendere, frischere und lebendigere Umgebung. Allerdings müssen einige Faktoren beachtet werden, insbesondere der Standort, an dem die grüne Wand aufgestellt werden soll.

Einige Pflanzen sind sehr sonnenempfindlich, wie z. B. Farne, so dass es wichtig ist, abzuwägen, ob die Englische Wand dem Tageslicht ausgesetzt oder in einem Innenraum aufgestellt werden soll. Für jede Situation gibt es eine besser geeignete Pflanzenart.

Wenn Sie etwas Praktischeres und Funktionelleres suchen, sind Kunstpflanzen vielleicht die beste Alternative. Mit ihnen müssen Sie sich keine Gedanken über die Lichtmenge, das Gießen, Düngen oder Beschneiden machen. Darüber hinaus hat die grüne Wand mit Kunstpflanzen den Vorteil, dass sie ein Leben lang hält und nur etwas Zeit für die Reinigung benötigt.

Aber beachten Sie diesen Tipp: Investieren Sie in hochwertige Kunstpflanzen, die einen gewissen Realismus vermitteln, sonst sieht Ihre englische Wand ziemlich langweilig aus.

Welche Pflanzen sind für die englische Mauer geeignet?

Unabhängig davon, ob Sie natürliche oder künstliche Pflanzen für Ihre englische Wand verwenden, eines ist sicher: Einige Pflanzen sind für diese Art von Projekt besser geeignet als andere.

Achten Sie also auf die Arten, die am besten zur englischen Mauer passen (die meisten von ihnen sind in der künstlichen Version zu finden):

  • Farne;
  • Heras;
  • Ficus;
  • Anthurien;
  • Einzelpersonen;
  • Hirschgeweih;
  • Avenca;
  • Die Katzenkralle;
  • Bromelien;
  • Orchideen.

Ein guter Tipp für alle, die die englische Mauer mit künstlichen Pflanzen gestalten möchten, ist die Verwendung von Kunstrasen, den Sie als Meterware in genau der Menge kaufen können, die Sie für Ihre Dekoration benötigen.

Wie man die englische Wand dekoriert

Die englische Wand ist sehr vielseitig: Sie ist nicht nur an sich schön, sondern kann auch dekorativ ergänzt werden, insbesondere für Feste und Veranstaltungen.

Sie können die englische Wand mit Blumen, Fotos, Bildern, Spiegeln und zahllosen anderen Gegenständen schmücken, die zum Thema und Anlass der Party passen.

Englische Wand: einfach Schritt für Schritt

Schauen Sie sich zwei einfache und praktische Video-Tutorials an, die Ihnen zeigen, wie Sie die englische Wand mit Leichtigkeit herstellen können.

Natürliche englische Wand

In der folgenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie eine englische Wand aus Zweigen aus natürlichen Blättern basteln können. Das Projekt ist ideal für Partys, aber Achtung: Es dauert nicht lange und sollte kurz vor dem Datum der Veranstaltung gebastelt werden. Es ist auch ratsam, es nicht in der Sonne zu machen, damit die Blätter nicht verwelken.

Dieses Video auf YouTube ansehen

Künstliche englische Mauer

Das folgende Video zeigt Ihnen, wie Sie eine englische Wand mit künstlichen Blättern gestalten können. Sie können es für die Dekoration von Partys und für die Dekoration Ihres Hauses verwenden. Sehen Sie sich die einzelnen Schritte an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

60 inspirierende Ideen für englische Wände

Sehen Sie sich 60 englische Wandideen an, die Sie zu Ihrer Einrichtung inspirieren:

Bild 1 - Englische Wand, die den Bereich der Partybar "umgibt".

Bild 2 - Natürliche englische Wand für eine Hochzeitsparty, als Pflanze wurde die Katzenkrallenrebe gewählt.

Bild 3 - Englisch getäfelte Wand für die einfache Geburtstagsparty. Beachten Sie, dass die Wandstruktur direkt an der Wand befestigt wurde.

Bild 4 - Englisches Wandensemble, das den Eingang der Hochzeitsgesellschaft schmückt. Neben dem Laubwerk wurden auch Fotos von Braut und Bräutigam verwendet.

Bild 5 - Schlichte und unprätentiöse englische Wand aus künstlichen Blättern, die an einem trockenen Ast hängen

Bild 6 - Natürliche englische Wand - beachten Sie den runden Spiegel, der von bunten Blumen umgeben ist.

Bild 7 - Wie wäre es mit einem leuchtenden Schild, das die englische Partywand schmückt und erhellt?

Bild 8 - Eine englische Wand mit tropischem Flair: Jede Pflanzenart bringt eine andere Stimmung und einen anderen Stil in die Einrichtung.

Bild 9 - Apropos tropische englische Wanddekoration: Das Wort "Aloha" wurde sehr gut zwischen den Blumen platziert.

Bild 10 - Hier kann das Spalier die Blätter und Blüten der englischen Mauer halten. Beachten Sie, dass es nicht notwendig war, die gesamte Struktur zu bedecken.

Bild 11 - Blaue und weiße Luftballons schmücken und kontrastieren die englische Wand für einen Kindergeburtstag.

Bild 12 - Für einen Hauch von Raffinesse investieren Sie in Metallballons als Kontrast zur englischen Wand.

Siehe auch: Getrocknete Blumen: Verwendung, Arten, Tipps und Fotos zur Inspiration

Bild 13 - Die englische Mauer ist auch ein großartiger Ort für die Gäste, um Fotos zu machen.

Bild 14 - Einfache englische Wand mit Holzstruktur und Dekoration mit LED-Schild.

Bild 15 - Besondere Partyecke, die aus der mit Blumen geschmückten englischen Wand entstanden ist.

Bild 16 - Was für eine kreative Idee: Servieren Sie Ihren Gästen Champagner an der englischen Wand.

Bild 17 - Wie wäre es, die englische Wand mit riesigen Papierblumen zu dekorieren? Ein wahrer Genuss!

Bild 18 - Englische Mauer für die Hochzeitszeremonie: Blumen sind hier unverzichtbar.

Bild 19 - Englische Wandinspiration für die Heimdekoration, die hier im Außenbereich mit dem LED-Schild dekoriert ist.

Bild 20 - Dekonstruierte englische Mauer, ein schöner Ort für die Fotos der Hochzeitsgesellschaft.

Bild 21 - Englische Wand mit Farnen und anderen natürlichen Arten - eine tolle Art, Gäste zu empfangen.

Bild 22 - Diese elegante englische Wand für die Hochzeitsgesellschaft zeichnet sich durch die Namen des Brautpaares inmitten des Laubes aus.

Bild 23 - Wenn Sie eine Kinderparty zum Thema Safari veranstalten möchten, sollten Sie die englische Mauer nicht auslassen.

Bild 24 - Englische Wand mit Luftballons dekoriert. Der Korbsessel wartet auf den Moment der Fotos.

Bild 25 - Nutzen Sie die englische Wand, um ein Wandgemälde anzubringen, Souvenirs anzubieten und vieles mehr.

Bild 26 - Theke mit englischer Wand - eine grüne und schöne Alternative für die Partybar.

Bild 27 - Liste der Gäste pro Tisch an der englischen Wand.

Bild 28 - Künstliche englische Wand mit riesigen Papierblumen - der perfekte Ort, um während der Party Fotos zu machen.

Bild 29 - Englische Miniwand im Bilderrahmen: Hat Ihnen diese Idee gefallen? Verwenden Sie sie für die Dekoration Ihres Hauses

Bild 30 - Mit Kunstpflanzen bedeckter Balkon, oder besser gesagt, englische Mauer

Bild 31 - Englische Wand mit Kletterpflanze und hängenden Arten. Ein großartiger Rahmen, um eine Veranstaltung oder die Empfangshalle von Restaurants, Bars und Hotels zu dekorieren.

Bild 32 - Die Katzenkralle ist eine der beliebtesten Arten zur Gestaltung der englischen Mauer, da die Pflanze alle Lücken ausfüllt.

Bild 33 - Eine schöne englische Wand als Dekoration für Ihren Außenbereich, denken Sie darüber nach!

Bild 34 - Wie wäre es mit einer englischen Wand im Badezimmer? Sie kann problemlos künstlich sein!

Bild 35 - Wie wäre es, wenn Sie statt auf Fliesen auf die englische Wand als Badezimmerverkleidung setzen würden? Eine andere und ungewöhnliche Idee.

Bild 36 - Eine rustikale Dekoration, für die man nur sehr wenig braucht.

Bild 37 - Hier bildet die künstliche englische Mauer einen grünen Rahmen an der Hinterhofwand des Hauses.

Bild 38 - Verwandeln Sie die Treppenhauswand in eine englische Wand.

Bild 39 - Natürliche englische Wand mit verschiedenen Arten, die ein originelles Muster an der Wand bilden.

Bild 40 - Wie kann man eine hohe Decke noch weiter aufwerten? Mit einer englischen Wand.

Bild 41 - Speichern Sie diese Idee: Englische Wand, die aus kleinen Quadraten besteht, die jeweils von einem LED-Streifen beleuchtet werden.

Bild 42 - Blätter und Steine.

Siehe auch: Hausfarben: Trends und Fotos für Außenanstriche

Bild 43 - Natürliche englische Wand im Badezimmer: frische Luft und dekorative Atmosphäre.

Bild 44 - Wenn Sie möchten, können Sie die Idee der englischen Wand aber auch ins Wohnzimmer übertragen, wo sie neben der Holzvertäfelung entsteht.

Bild 45 - Die englische Wand schafft eine besondere und sehr gemütliche Atmosphäre, perfekt für alle, die ihr eigenes Zuhause genießen wollen.

Bild 46 - Das integrierte Wohnzimmer im Industriestil hatte keine Zweifel, als es darum ging, auf die englische Wand zu setzen. Die große Differenzierung der Umgebung

Bild 47 - Natürliche englische Wand unter der Treppe, die durch einen Miniteich noch besser zur Geltung kommt.

Bild 48 - Das moderne Haus setzt auf die natürliche englische Wand als Teil des Dekorationsprojekts.

Bild 49 - Hier könnte man die englische Wand durchaus als "englisches Bild" bezeichnen.

Bild 50 - Natürliche englische Mauer für den Poolbereich - die beste Art, Ästhetik, Natur und Privatsphäre zu verbinden.

Bild 51 - Wenn Sie ein gut beleuchtetes Badezimmer haben, sollten Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, eine englische Wand darin zu errichten.

Bild 52 - Wenn die Umgebung nicht über natürliches Licht verfügt, besteht die Lösung darin, auf eine künstliche englische Wand zu setzen, wie es in diesem Korridor hier geschehen ist.

Bild 53 - Englische Naturwand für das Wohnzimmer: Die verschiedenen Grüntöne werden durch die indirekte Beleuchtung betont.

Bild 54 - Englische Wand, umrahmt von dem riesigen Kreis an der Wand.

Bild 55 - Die englische Mauer kann als eine Art vertikaler Garten betrachtet werden.

Bild 56 - Vertikaler Rasen!

Bild 57 - Wenn das vorherige Bild zu viel für Sie war, wie wäre es dann mit einem vertikalen Mini-Rasen?

Abbildung 58 - Englische Mauerquadrate, die den Treppenweg begleiten.

Bild 59 - Zwei Ideen in einem Garten: Englische Mauer mit Kunstrasen und, weiter hinten, eine englische Mauer mit natürlichem Laub.

Bild 60 - Englische Mauer für den Poolbereich: Hier hat die Katzenkrallenranke ausgereicht.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.