Hausfarben: Trends und Fotos für Außenanstriche

 Hausfarben: Trends und Fotos für Außenanstriche

William Nelson

Der erste Kontakt jeder Person, die vor dem Gebäude vorbeikommt, sei es ein Besucher oder ein Passant, ist die Fassade des Wohnhauses. Sie ist es, die den Stil und die Persönlichkeit direkt auf die Außenseite des Hauses druckt. Die Entscheidung, wie diese Fassade aussehen soll, erfordert also eine gute architektonische Planung, sowie Malerei und Anstrich. Hausfarben .

Bei der Untersuchung der Fassade gibt es mehrere Möglichkeiten, von der Hervorhebung bis hin zu einer Komposition verschiedener Farben und Materialien. Eine der Möglichkeiten, die ein ausgezeichnetes Kosten-Nutzen-Verhältnis für diejenigen bietet, die Geld sparen und die Fassade verschönern wollen, ist das Auftragen von Farbe. Bei der Auswahl der Farben ist jedoch Hingabe gefragt, denn jeder Ton vermittelt ein anderes Gefühl und wertet die Architektur unterschiedlich auf.

Bei der Wahl der Farben sind drei wichtige Punkte zu beachten: Stil, Funktion und Haltbarkeit. Wenn man diese Eigenschaften berücksichtigt, ist es viel einfacher, ein zufriedenstellendes Endergebnis zu erzielen, als in ein Farbengeschäft zu gehen und die unendlich vielen Schattierungen in den Auslagen zu betrachten.

Stil

Wenn wir mit der Gestaltung eines Hauses beginnen, legen wir bald seinen Stil fest, denn das ist es, was den Geschmack der Bewohner definiert. Bleiben Sie bei allen Entscheidungen, die Sie in Bezug auf Oberflächen und Farben treffen werden, bei ihm, das wird Ihnen helfen, die beste Farbe zu definieren, die mit dem Projekt harmoniert. Um das Aussehen angenehm zu halten, suchen Sie nach Tönen, die die Formen und die Architektur des Hauses hervorheben. Bald können wir uns ansehen, wie man das macht.Farben entsprechend dem jeweiligen Stil anwenden!

Funktion

Versuchen Sie zu recherchieren, was diese Farbe der Fassade vermittelt. Ein Beispiel ist der rote Anstrich des Hauses, diese Konstruktion kann auf einen kommerziellen Punkt verweisen. Und wenn das nicht der Vorschlag ist, versuchen Sie, die Farbe in einem Detail der Architektur anzuwenden, sei es eine Säule, ein Volumen, das herausragt, eine Tür usw. Alles kann berücksichtigt werden, solange es eine Bedeutung hat.

Dauerhaftigkeit

Jeder möchte, dass sein Haus schön bleibt, daher sollte die Farbe aufgrund der natürlichen Abnutzung alle 3 Jahre gewartet werden. Achten Sie auf die Spezifikationen des jeweiligen Herstellers, damit es sich um ein hochwertiges Produkt handelt, das auf Fassaden spezialisiert ist. Denken Sie daran, dass dies für jeden Farbton gilt, ob es nun die intensiveren sind, die dazu neigen, die Intensität der Farbe zu verlieren, oder die helleren, die erscheinensowie angesammelter Schmutz durch Regen, Erde, Flecken und andere Abnutzungserscheinungen.

Decor Fácil hat 102 Vorschläge zusammengestellt, die als Grundlage für die Untersuchung Ihrer Fassade dienen können, sowie spezifische Vorschläge, die sich je nach Stil des Hauses ändern.

Farben für klassische und traditionelle Häuser

Bild 1 - Hausfarben: Erdtöne sind ein Muss in der traditionellen Architektur!

Die Farbpalette, die auch Braun und Orange umfasst, wird für diejenigen verwendet, die aus dem traditionellen Beige und Weiß ausbrechen wollen. Wenn sie von einer neutralen Farbe begleitet wird, die in einigen Details angewendet wird, kann sie den gleichen sauberen Effekt wie eine ganz weiße Fassade erzielen.

Bild 2 - Auch Beige und Weiß sind sehr beliebt.

Dies ist eine klassische Kombination, die nie aus der Mode kommt! Wer nichts falsch machen will, kann diesen Weg wählen, denn er wird nicht krank und kann jahrelang halten.

Bild 3 - Trotz der klassischen Bauweise betonen die Farben durch die Verwendung von Hausfarben den modernen Look.

Diese Technik ist im modernen Stil weit verbreitet, aber auch diejenigen, die ihre Fassade aufwerten wollen, können sich von dieser Art der Anwendung inspirieren lassen.

Bild 4 - Hausfarben: Manche Menschen bevorzugen ein wenig mehr Lebendigkeit an der Fassade.

Das leuchtende Rot unterstreicht die Architektur des Hauses, und da die Fenster aus Holz sind, hat die Kombination dem Aussehen keinen Abbruch getan, im Gegenteil, sie hat die architektonische Form noch verstärkt!

Bild 5 - Hausfarben: Streichen Sie die Fensterrahmen, um ihnen ein fröhliches, wohnliches Aussehen zu verleihen.

Wie Farbe ein Zuhause verändern kann. Bei diesem Projekt wurde Farbe missbraucht, und zwar ohne Angst! Das Ergebnis ist viel schöner, wenn die Fenstereinfassung in einer Kontrastfarbe gehalten ist.

Siehe auch: Renovierung des Schlafzimmers: wichtige Tipps und Kosten für eine Renovierung

Bild 6 - Hausfarben: Suchen Sie nach helleren Farben, aber mit weniger intensiven Schattierungen.

Es ist möglich, Rot zu verwenden, ohne dass es ein heller, leuchtender Farbton ist. Das obige Projekt versucht, dies in ausgewogener Weise mit erdigem Rot und Wein zu integrieren.

Bild 7 - Haus mit grüner Fassade.

Bild 8 - Hausfarben: Spiel mit Ton in Ton an der Wohnfassade.

Diese Technik ist einfach und kann bei den meisten traditionellen Gebäuden angewandt werden, die eine Säule oder ein aus dem Gebäude herausragendes Volumen haben.

Bild 9 - Hausfarben: Wählen Sie sanftere Töne, um einen sauberen, wohnlichen Eindruck zu vermitteln.

Bei einem Einfamilienhaus sollten Sie auf Ausgewogenheit achten: Helle Töne sind für diese Art von Vorschlag ideal, da sie Ruhe und Leichtigkeit vermitteln.

Bild 10 - Bei der Wahl der Wohnfarben: nur wenige Details mit einer kräftigeren Farbe hervorheben.

Der neutrale Ton ist klassisch und immer noch gefragt, wenn es um Eleganz geht, aber man kann ihn durch eine Sekundärfarbe in einigen Details der Konstruktion ergänzen, wie es bei dem obigen Projekt der Fall war.

Bild 11 - Der Holzton des Rahmens harmoniert mit dem Orange der Farbe.

Dieser Effekt entsteht, weil die Farbe die gleiche ist, nur der Farbton und die Intensität ändern sich.

Bild 12 - Haus mit babyblauer Fassade.

Bild 13 - Senf und helles Gelb machen den Look modern, ohne klassisch zu werden.

Wählen Sie dazu Wandverkleidungen in der gleichen Farbe, z. B. beigefarbene Fliesen oder Sichtziegel.

Bild 14 - Bemalung von Reihenhäusern.

Bild 15 - Naturliebhaber können sich von dieser Farbpalette inspirieren lassen!

Bild 16 - Spiel mit geometrischen Formen durch Farbauftrag.

Die geometrische Malerei, die in der Innenarchitektur weit verbreitet ist, kann auf die Fassade des Hauses übertragen werden. Der rote Farbton wurde in der gesamten Fassade verwendet und verstärkt einen aktuellen und sehr auffälligen Vorschlag.

Bild 17 - Ein monochromes Haus fällt mehr durch seinen Anstrich als durch seine Architektur auf.

Diese Art von Anstrich funktioniert wie ein Monoblock, bei dem die gesamte Konstruktion mit einem einheitlichen und intensiven Außenanstrich versehen wird.

Bild 18 - Hausfarben: Der Mix aus Orange und Lachs lässt an dieser Fassade nichts zu wünschen übrig.

Bild 19 - Das Gefühl eines fröhlichen Zuhauses kann mit einer fröhlichen und lebendigen Farbe erzeugt werden!

Gelb ist die ideale Farbe für alle, die ihrem Haus ein fröhlicheres Aussehen verleihen wollen. Sie passt zu den meisten Anstrichen und ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, das Haus zu renovieren, ohne dass größere Arbeiten erforderlich sind.

Bild 20 - Hausfarben: Die braune Fassade mit Holzverkleidung vermittelt Gemütlichkeit.

Braune Farbe kann sehr eintönig wirken, wenn sie einheitlich aufgetragen wird, aber bei dem obigen Projekt bildeten die Details der Tür und der Fenster einen schönen Kontrast und brachten Dynamik in die Fassade.

Farben für Landhäuser/Strandhäuser

Bild 21 - Streichen Sie die Fenster der Fassade in einer anderen Farbe.

Wer es wagen will, kann sich von dieser Idee inspirieren lassen. Das Projekt missbraucht Blau mit roten Details, die in den Details des Rahmens erscheinen.

Bild 22 - Die Grünanlage hat es geschafft, sich in die umgebende Natur zu integrieren.

Bild 23 - Haus mit orangefarbener Fassade.

Bild 24 - Das Gemälde im Kolonialstil wurde von einer sehr brasilianischen Komposition inspiriert.

Da ein Steingebäude eine gewisse Wertschätzung genießt, bestand die Lösung darin, die ursprüngliche Oberfläche beizubehalten und andere Elemente an der Fassade farblich zu gestalten.

Bild 25 - Da die Dekoration der Veranda das Flair dieses Hauses widerspiegelt, konnte das Bild nicht anders sein.

Siehe auch: Schlafzimmertür: Auswahl, Tipps und Fotos zur Inspiration

Kräftige Farben tragen dazu bei, diese Konstruktion aufzuwerten und begleiten auch den Dekorationsstil an der Außenseite des Hauses.

Bild 26 - Der Wein schafft es, die moderne Luft und die Struktur zu geben und die Steine bringen die Landluft.

Bild 27 - Mit einem sehr rustikalen Stil war die Wahl der Farbe perfekt auf die Elemente der Fassade abgestimmt.

Bild 28 - Buntes Strandhaus.

Das schlichte Haus kann auch einen kräftigeren Ton anschlagen, wie bei diesem Projekt, das eine ungewöhnliche Kombination für die äußere Gestaltung verwendet: Die Fenster wurden gelb gestrichen, und die Dekoration mit rosafarbenen Keramikvasen unterstreicht die Harmonie des Projekts.

Bild 29 - Um die Monotonie des Hauses aufzuheben, wurde ein Teil der Fassade mit blauer Farbe gestrichen.

Bild 30 - Die Kombination von Materialien und Farben verleiht diesem Haus einen Hauch von Strand

Bild 31 - Die gelbe Lackierung hebt die Holzdetails hervor.

Ein willkommener Tipp für alle, die ein Strandhaus einfärben wollen, sind die Gelbtöne. Der lebendige Farbton passt hervorragend zu Holz, das durch den richtigen Farbton seine Gemütlichkeit bewahren kann.

Image 32 - Wer sagt, dass ein Haus auf dem Lande nicht modern sein kann?

In diesem Haus erscheint Grau mit einem modernen Vorschlag, der eine weichere Linie verfolgt, ohne plakativ zu sein. Passend zum Grau wurden die Türen weiß gestrichen, was einen gemütlicheren Look erzeugt.

Bild 33 - Ein Hauch von Zartheit mit fliederfarbenen Details.

Landhäuser sind in der Regel schon allein wegen ihres Aussehens gemütlich, aber auch die Wahl der Farbe kann dieses Gefühl verstärken. Und bei diesem Projekt war die Idee, den Fliederton an den Fenstern und das Gelb an den Wänden einzusetzen, um einen Hauch von Farbe zu schaffen, ohne das natürliche Aussehen des Landhauses zu beeinträchtigen.

Bild 34 - Hausfarben: Die Mischung aus Sichtbackstein und Orange ist perfekt für diesen Vorschlag.

Bild 35 - Lassen Sie sich von einem Puppenhaus im kalifornischen Stil inspirieren!

Bild 36 - Ein weißes Haus kann mit einigen Details versehen werden, um ihm mehr Persönlichkeit zu verleihen.

Bild 37 - Die Komposition von leuchtenden Farben zeigt mehr Kühnheit.

Bild 38 - Für diejenigen, die nicht auf Farbe und auch nicht auf Neutralität verzichten wollen.

Bild 39 - Orange ist bei dieser Art von Vorschlägen eher eine neutrale Farbe.

Bild 40 - Intensive Hausfarben, die zu Erdtönen tendieren, harmonieren gut mit dem Landhausstil.

Die Farbe passt zu den hölzernen Details und verhindert, dass die Lackierung Schmutz zeigt, wie es in der freien Natur häufig der Fall ist.

Bild 41 - Moosgrün ist eine neutrale und moderne Option für den Anstrich.

Bild 42 - Heben Sie den Haupteingang mit einer hellen Farbe vom Rest der Fassade ab.

Bild 43 - Neutrale Hausfarben zusammen mit Glas ergeben eine moderne Fassade.

Neben neutralen Farben, die eher dem modernen Stil entsprechen, sollte auch Glas an der Fassade präsent sein, denn es demonstriert Eleganz und verbindet das Innere mit dem Äußeren.

Bild 44 - Die Bepflanzung an der Vorderseite des Gebäudes wertet das Gebäude und die Farbe des Hauses auf.

Der Kontrast zwischen der Landschaftsgestaltung und der Sandfarbe an der Fassade sorgt für ein modernes und sauberes Aussehen der Fassade.

Bild 45 - Der beige Anstrich hebt das hölzerne Detail hervor.

Bild 46 - Hausfarben: Weißer Farbe kann ein besonderer Kontrast verliehen werden!

Bild 47 - Die graue Farbe hebt die Eingangstür des Hauses hervor.

Bild 48 - Die Farbe Schwarz hebt das Haus hervor.

Beachten Sie, dass das Schwarz das Aussehen des Hauses verbessert hat, ohne es zu neutral zu machen.

Bild 49 - Die orangefarbenen Details unterstreichen die Architektur des Hauses.

Bild 50 - Die grün-schwarze Lackierung sorgt für einen modernen Look mit einem Hauch von Farbe.

Versuchen Sie immer, mit sanfteren Tönen zu arbeiten, im Fall von Grün wurde es weniger intensiv aufgetragen, um nicht mit dem vorgeschlagenen Stil zu kollidieren.

Bild 51 - Hausfarben: Ein modernes Haus kann mit einem hellen, einheitlichen Anstrich versehen werden.

Und auch mit einem blauen Anstrich ist die Architektur des Hauses immer noch modern und schön.

Bild 52 - Hausfarben: Um von Weiß wegzukommen, entscheiden Sie sich für Grau, das modern und jugendlich wirkt!

Das Graphitgrau der Fassade verleiht dem Haus einen Hauch von Eleganz, während die größere Tür den Eingang robust macht und durch ihre gelbe Farbe hervorgehoben wird.

Bild 53 - Hausfarben: Grautöne sind auch bei der Wahl der Hausfarben für die Fassade ein sicherer Tipp.

Um einer aktuellen Linie zu folgen, aber ohne gewagt zu sein, sollten Sie sich nicht scheuen, Grautöne zu missbrauchen. Die Farbe ist das neue Beige der Architektur, denn sie ist schön und neutral zugleich.

Bild 54 - Das Volumen, das in den Innenraum führt, wurde in einer anderen Farbe als der Rest des Hauses gestaltet.

Bild 55 - Hausfarben: Die grauen Details heben die schwarze Lackierung hervor.

Bild 56 - Hausfarben: Off-White-Farben sind auch in der Architektur der letzte Schrei!

Der cremefarbene Farbton variiert von Weiß bis Beige und vermittelt den ganzen Reiz moderner Architektur.

Bild 57 - Hausfarben: Da Ton in Ton verwendet wurde, belastet das Rot die Fassade nicht.

Bild 58 - Hausfarben: Details können in einer intensiveren Farbe gestaltet werden.

Das lindgrüne Gehäuse wurde in das Fassadendetail eingefügt, um die Architektur zu betonen.

Bild 59 - Farben für ein jugendliches Zuhause!

Das Ziegelmauerwerk in Kombination mit den Farben dieser Fassade sorgt für einen gewissen Industrieeffekt. Die Applikationen wurden so gestaltet, dass sie jedes Konstruktionsdetail hervorheben.

Bild 60 - Hausfarben mit türkisblauer Fassade.

Die türkisblaue Farbe mit dem terrakottafarbenen Anstrich bildet eine perfekte Kombination, um den Look fröhlich und modern zu gestalten.

Bild 61 - Erstaunlich grün, um die Fassade des Hauses zu schmücken.

Bild 61 - Eine Komposition aus leuchtenden Farben in Reihenhäusern.

Bild 62 - In diesem Beispiel wurde der Außenbereich des Hauses mit der Farbe Pistaziengrün gestrichen.

Bild 63 - Erstaunliches Rosa für die Fassade des Hauses.

Bild 64 - Ockergelb war die Wahl dieser Wohnung, vor allem im Außenbereich.

Bild 65 - Die ganze Nüchternheit dunkler Farben für ein modernes und industrielles Zuhause.

Image 66 - Hellblaues Haus für einen harmonischen und ausgeglichenen Wohnsitz.

Bild 67 - Fassade eines rosafarbenen Stadthauses mit einer großen Grünfläche mit Kletterpflanzen.

Abbildung 68 -

Bild 69 - Gelbe Farbe, passend zum Cortenstahl.

Bild 70 - Beachten Sie die große Wirkung, die die Beleuchtung unter jeder Verkleidung hat. Setzen Sie darauf.

Bild 71 - Wohnhaus mit lilafarbenem Anstrich an der Außenfassade.

Bild 72 - Haus mit schwarzer Wandverkleidung über die gesamte Länge des Projekts.

Bild 73 - Hausfassade mit Grautönen.

Bild 74 - Haus mit weiß gestrichenen Ziegeln und grünem Wasser an der Seite.

Bild 75 - Ganz in Weiß gehaltene Fassade mit Cobogós.

Bild 76 - Fassade eines Hauses mit gelber Farbe.

Bild 77 - Hausmodell mit grauer Fassade und orangefarbener Farbe.

Bild 78 - Fassade eines Hauses mit Erdtönen.

Bild 79 - Moderne Fassade eines Geschäftshauses.

Bild 80 - Kein Platz zum Streichen der Fassade? Wie wäre es mit der Wahl einer Farbe für die Tür- oder Fenstergitter?

Bild 81 - Grauer, weißer und brauner Anstrich - eine perfekte Kombination.

Bild 82 - Einstöckiges Haus im Container-Stil mit braunem Anstrich.

Bild 83 - Weißes Haus mit Pflanzen im Vordergrund.

Bild 84 - Buntes kleines Haus.

Bild 85 - Holzverkleidung und orange Farbe für den Anstrich des Wohnhauses.

Bild 86 - Grüne Farbe für charmantes Landhaus mit Holz.

Bild 87 - Fassade eines Geschäftshauses mit blauer Farbe und Holzverkleidung.

Bild 88 - Nüchternes und dunkles Haus mit Holzfassade und Verkleidung an der Eingangstür.

Bild 89 - Anstrich der Fassade in Rosa und Orange.

Bild 90 - Haus mit grüner Farbe im Obergeschoss und begrüntem Grundstück.

Bild 91 - Nüchternes Haus mit Holztor und dunkler Farbe auf der gesamten Fassade des Hauses.

Bild 92 - Pergola aus Holz im Garagenbereich und senffarbene Hauswand.

Bild 93 - Rötliche Farbe für den Außenbereich einer Wohnanlage.

Bild 94 - Wohnhaus mit grauer Farbe an der Fassade: Nüchternheit und Sauberkeit als Ergebnis.

Bild 95 - Altes Haus mit gelber und brauner Farbe an der Fassade mit Fliesen.

Bild 96 - Kombination von Grün und Rosa für die Fassade.

Bild 97 - Dunkelblau in einem Haus im Strandstil mit einer schönen gelben Tür.

Bild 98 - Nüchterner und heller Ton für die beleuchtete Fassade.

Bild 99 - Rückseite eines Stadthauses mit Freizeitbereich und türkisblau gestrichener Fassade.

Bild 100 - Haus mit kupfer-orangem Anstrich, der an eine Cortenstahl-Verkleidung erinnert.

Bild 101 - Einfaches Wohnhaus mit gelblich-grünem Anstrich.

Bild 102 - Klassisches gelbes Haus mit petrolblauen Fenstern.

Bild 103 - Fassade eines Hauses mit Backsteinmauer.

Bild 104 - Nüchterner Farbmix für die Fassade eines einstöckigen Hauses.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.