Gourmetküche: 60 Einrichtungsideen mit Fotos und Projekten

 Gourmetküche: 60 Einrichtungsideen mit Fotos und Projekten

William Nelson

Das Modell der Gourmetküche ist einer der Lieblinge in der Dekoration! Nicht nur wegen ihrer Funktionalität, sondern auch wegen des Aussehens, das sie in das Haus bringt. Zusätzlich zu dieser Multifunktionalität schafft es die Gourmet-Küche, soziale Umgebungen zu integrieren, ohne die Gäste oder die Bewohner selbst beim Kochen zu stören. Was diese Art von Küche schließlich von den traditionellen unterscheidet, ist der Verzicht auf eine Wand, die die Küche abgrenzt.Raum, d.h. es handelt sich um eine völlig weite und offene Umgebung.

Einer der Vorteile der Gourmet-Küche ist die Erweiterung der Wohnfläche, vor allem für diejenigen, die wenig Platz haben. Die Praktikabilität und der Komfort der integrierten Umgebungen zeichnen sich auch in der Wohnung aus, dank der einfachen Verteilung des Layouts, das immer einer Regel folgt.

Die Arbeitsplatte ist eines der auffälligsten Elemente in der Gourmet-Küche! Sie sollte nicht fehlen, da sie die Räume teilt und trotzdem die Funktion eines Esstisches erhält. Für diejenigen, die Platz haben, ist dies vielleicht nicht die beste Option, aber es sollten Hocker eingefügt werden, um kleine Mahlzeiten zuzubereiten oder es den Gästen bequemer zu machen.

Trotz des Verlustes an Privatsphäre können andere Anforderungen von Vorteil sein, um die Gourmetküche zu erwerben. Sie demonstriert Eleganz und wertet Ihr Haus weiter auf. Denken Sie daran, dass die Organisation konstant sein muss, damit nichts das Aussehen der Umgebung behindert.

Da es sich um einen integrierten Raum handelt, muss auch seine Dekoration mit großer Sorgfalt analysiert werden. Beschichtungen und Farbkombinationen sind für eine schöne und einladende Gourmetküche unerlässlich! Verwenden Sie gemusterte Fliesen, Steine in neutralen Farben und auffällige Tischlerarbeiten von hoher Qualität. Diese Merkmale sind Teil der Integration mit den Räumen, die ebenfalls der gleichen Designlinie folgen müssen.Stil und Komposition.

Tipps für die Planung einer Gourmetküche

Dieses Video auf YouTube ansehen

60 erstaunliche Ideen für Gourmet-Küchen, um sich heute inspirieren zu lassen

Um mehr darüber zu erfahren, finden Sie hier einige Tipps und Projekte zur Dekoration eines Hauses. Gourmetküche Sie können auch auf unseren aktuellen Leitfaden für die geplante Küche und die kleine Küche zugreifen.

Bild 1 - Einbaugeräte sind die einzigen markanten Elemente in der Gourmetküche.

Bild 2 - Idealerweise sollte der Boden durchgehend sein, um die Integration in die Gourmetküche zu demonstrieren.

Bild 3 - Für diejenigen, die ein wenig Privatsphäre in der Gourmet-Küche bevorzugen.

Bild 4 - Gourmetküche mit Insel: Bringen Sie etwas Farbe in die Küchenmöbel

Wählen Sie einige Teile des Schranks aus, die Sie mit Farbtupfern versehen möchten - das können einige Schranktüren oder die Struktur der Arbeitsplatte selbst sein.

Bild 5 - Die Bank ist ein Element, das die Umgebungen integriert und gleichzeitig trennt.

Bild 6 - Um der minimalistischen Linie in der Gourmetküche zu folgen, sollten die Schränke dezent und grifflos sein.

Schränke spielen eine große Rolle bei der Gestaltung eines Raumes. Um diesem Stil zu folgen, sollten Sie nach diskreten Schränken Ausschau halten, deren Türen über ein Touch-System oder eines auf der Innenseite der Tür verfügen.

Bild 7 - Hocker sind auf der Arbeitsfläche einer Gourmetküche immer willkommen.

Bild 8 - Gourmetküche mit TV.

Obwohl es sich nicht um einen durchgehenden Raum handelt, ist die Küche aufgrund der Form des Wohnzimmers völlig offen. Der an der Wand angebrachte Fernseher trägt dazu bei, dass man sich beim Kochen besser ablenken kann, ebenso wie die an die Küche angrenzenden Wohnräume.

Bild 9 - Neutrale Farben machen die Umgebung modern.

Bild 10 - Das Kochfeld kann auf der Mittelinsel der Gourmetküche installiert werden.

Bild 11 - Gourmetküche mit schwarzer Dekoration.

Siehe auch: Dekoration für eine Mickey-Kinderparty: 90 tolle Ideen

Bei einer schwarzen Küche ist es wichtig, andere helle Elemente auszugleichen, damit die Komposition nicht schwer und eintönig wird.

Bild 12 - Die Geräte können der gleichen Linie wie die Dekoration folgen.

Bild 13 - Kleine Gourmetküche.

Bild 14 - Stellen Sie ein Möbelstück mit Regalen auf die zentrale Arbeitsfläche der Gourmetküche, um sie stärker hervorzuheben.

Bild 15 - Kombinieren Sie das Esszimmer und die Gourmetküche im selben Raum.

Bild 16 - Gourmetküche mit türkisblauer Dekoration.

Bild 17 - Die Gourmetküche sollte mit so vielen Geräten wie möglich ausgestattet sein.

Für mehr Gourmet-Feeling sorgen ein Holzofen, ein Weinkeller, ein Getränkekühlschrank, ein Grill, doppelte Wasserhähne und Küchengeräte zur Dekoration.

Bild 18 - Die Bodengestaltung verleiht der Gourmetküche eine besondere Note.

Diese Art der Gestaltung ist ein Trend in der Dekoration, da sie die Neutralität der Küche aufhebt. Grenzen Sie einen Bereich des Küchenbodens ab, um eine farbige Fliese anzubringen.

Bild 19 - Gourmet-Küche mit grauem Dekor.

Grau kommt nie aus der Mode, seine neutrale Farbe kann mit anderen kräftigen Farben kombiniert werden und lässt Ihre Küche über Jahre hinweg modern aussehen.

Bild 20 - Für diejenigen, die den rustikalen Stil mögen, missbrauchen Beton und Holz.

Diese Kombination bringt ein Gleichgewicht in die Umgebung, da sie mit dem Modernen spielt, ohne das Rustikale zu vernachlässigen!

Bild 21 - Gourmetküche für die Wohnung.

In kleinen Wohnungen ist es ideal, die Arbeitsplatte an ein Möbelstück anzulehnen, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.

Bild 22 - Die Leuchten machen den Unterschied im Aussehen!

Pendelleuchten sind der Hit in der Einrichtung! Und in der Küche ergänzen sie den Look, ohne der Funktionalität im Wege zu stehen. Stellen Sie eine Komposition mit verschiedenen Größen, Formen und Höhen zusammen.

Bild 23 - Geplante Gourmet-Küche.

Die Planung einer Küche ist die beste Option für diejenigen, die den gesamten Raum optimal nutzen wollen. Maßgeschneiderte Möbel machen die Umgebung viel harmonischer und persönlicher.

Bild 24 - Fliesen können dem Raum seine Ernsthaftigkeit nehmen.

Bild 25 - Es gibt nichts Besseres, als zu kochen und dabei mit den Gästen zu sprechen.

Schränke, ein schöner Kühlschrank und ein leicht zu reinigender Fußboden sind in einer Gourmetküche unerlässlich. Die Küche muss nicht nur schön und angenehm sein, sondern auch praktisch, denn sie ist ein Raum, in dem gekocht und gegessen wird und in dem sich viele Menschen aufhalten.

Bild 26 - Die Arbeitsplatte der Gourmetküche kann tiefer gelegt werden, um ihr mehr Sicherheit zu verleihen.

Bild 27 - Über die Arbeitsplatte fallende Pendelleuchten verleihen dem Raum Persönlichkeit.

Bild 28 - Gourmetküche mit Weinkeller.

Wein zu genießen ist die Aufgabe eines Feinschmeckers, daher braucht die Gourmetküche eine Ecke mit einem Weinkeller. In diesem Haus wurde ein spezielles Möbelstück geschaffen, das alle Weine aufnimmt.

Bild 29 - Die Tische auf Rollen verleihen dem Raum Flexibilität.

Sie sind eine große Hilfe im Alltag und machen die Einrichtung je nach den Bedürfnissen der Bewohner vielseitiger. Der Platz, den sie einnehmen, sollte der Länge der Küchenarbeitsplatte entsprechen. Sie können als Stütze für das Buffet dienen oder je nach Anzahl der Gäste einen Esstisch bilden.

Bild 30 - Die Gourmetküche braucht viel Platz und große Arbeitsflächen.

Bild 31 - Setzen Sie auf die Fendi-Farbdekoration in der Gourmet-Küche, um aus dem klassischen Weiß herauszukommen.

Ein schöner Esstisch ist in einer Gourmet-Küche unverzichtbar, denn nach der Zubereitung eines schönen Gerichts gibt es nichts Besseres als einen angemessenen Platz, um diese großartige Mahlzeit zu genießen.

Siehe auch: Souvenirs für die Mutterschaft: Ideen, Fotos und Anleitungen zum Nachmachen

Bild 32 - Bunte Kühlschränke sind charmant und machen Spaß in der Gourmetküche.

Bild 33 - Versuchen Sie, das Kochfeld und die Spüle über der zentralen Arbeitsplatte der Gourmetküche zu installieren.

Bei traditionellen Herden besteht das Kochfeld nur aus dem oberen Teil. Der Backofen muss in der Regel separat gekauft und an einer anderen Stelle in der Küche platziert werden. Im obigen Projekt wurde der Backofen zwischen den Schränken platziert. Das hat den Vorteil, dass Sie den Backofen wählen können, der am besten zu Ihrer Verwendung passt.

Bild 34 - Gleich hinter der Arbeitsplatte können Sie einen Esstisch in die Gourmetküche stellen.

Bild 35 - Ein wenig Farbe aus der Tischlerei schmückt die Gourmetküche immer.

Bild 36 - Auch die Dunstabzugshauben lassen die Küche edler erscheinen.

Sie tragen auch dazu bei, den Geruch bei der Zubereitung von Lebensmitteln einzudämmen, der sich im ganzen Raum ausbreiten kann. Daher sollte vor dem Braten und der Zubereitung von stark riechenden Lebensmitteln unbedingt eine Abzugshaube verwendet werden.

Bild 37 - An modernen Modellen mangelt es auf dem Markt nicht.

Bild 38 - Auch bei der Integration der Gourmetküche erzielen die hydraulischen Fliesen eine unglaubliche Wirkung.

Bild 39 - Mischen Sie Materialien und Farben, um den gewünschten Stil der Gourmetküche zu erreichen.

Bild 40 - In der Gourmet-Küche können die Wände mit einem Mini-Gemüsegarten dekoriert werden.

Bild 41 - Die Tafelfarbe sorgt für mehr Spaß in der Umgebung, besonders für diejenigen, die Kinder zu Hause haben.

Bild 42 - Gourmetküche auf dem Balkon.

Bild 43 - Für eine neutrale Gourmetküche sollten Sie sich für bunte Stühle entscheiden.

Die Stühle oder Hocker machen die Gourmetküche viel moderner! Suchen Sie bei den verschiedenen Modellen, die der Markt bietet, nach Modellen, die zur Kücheneinrichtung passen und den Look ergänzen.

Bild 44 - Dekorieren Sie die Wände mit Organizer-Nischen.

Die Objekte sind offensichtlich und verleihen der Küche viel mehr Persönlichkeit!

Bild 45 - Große Gourmet-Küche.

Bild 46 - Die Säulen können bei der Dekoration der Gourmetküche helfen!

Sie können als Träger für Regale dienen und harmonieren mit dem Rest der Küche.

Bild 47 - Man beachte die Geräumigkeit, die eine einfache Gourmetküche in den Raum bringt.

Bild 48 - Dekorieren Sie die Gourmet-Küche mit einer Gourmet-Armatur.

Einige Elemente sind bei der Gestaltung dieses Raums unverzichtbar und kennzeichnen die Gourmetküche: Inselkochfeld, Backofen, Inselhaube und Arbeitsfläche, unbedingt mit Platz für eine Spüle und eine Gourmetarmatur mit Nassbereich.

Bild 49 - Geplante Gourmet-Küche mit rustikalem Stil.

Bild 50 - Geplante Gourmet-Küche mit weißer Dekoration und Holz.

Abbildung 51 - In der mittleren Arbeitsplatte kann mehr Stauraum geschaffen werden.

Bild 52 - Die dunkle Gourmetküche mit hellen Elementen ausgleichen.

Bild 53 - Heben Sie Ihre Mittelinsel mit einer Metallstruktur in der Gourmetküche hervor.

Bild 54 - Gestalten Sie eine originelle Arbeitsplatte in der Gourmetküche!

Bild 55 - Geräte aus Edelstahl machen die Gourmetküche noch anspruchsvoller.

Bild 56 - Diese Verteilung ist funktionell und praktisch für das tägliche Leben

Bild 57 - Spiel mit einer P&B-Dekoration.

Bild 58 - Selbst in einem kleinen Raum kann es auf kreative und funktionelle Weise installiert werden.

Image 59 - Gourmetküche im Freien: Auf Balkonen sind sie immer willkommen!

In Außenbereichen macht die Gourmet-Küche noch mehr Spaß! Fügen Sie einige farbenfrohe Details ein, um die Einrichtung noch einladender zu gestalten.

Bild 60 - Gourmetküche mit weißer Dekoration.

Artikel aktualisiert und überarbeitet am: 19/06/2018.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.