Wie man Chayote zubereitet: siehe Auswahl, Vorteile und Zubereitung in der Küche

 Wie man Chayote zubereitet: siehe Auswahl, Vorteile und Zubereitung in der Küche

William Nelson

Mit ihrem neutralen Geschmack, ihrer weichen Textur und ihrer schnellen Zubereitung sollte die Chayote auf Ihrer Liste der beliebtesten Lebensmittel stehen.

Und im Gegensatz zu dem, was viele Leute denken, hat diese Frucht viele Nährstoffe, aber um sie zu erhalten, ist es wichtig zu wissen, wie man Chayote richtig kocht.

Dann bleiben Sie hier in diesem Beitrag und befolgen Sie alle Tipps mit uns.

Vorteile der Chayote

Trotz ihres milden und unaufdringlichen Geschmacks hat die Chayote ernährungsphysiologisch einiges zu bieten.

Diese Frucht, die von vielen (zu Unrecht) als das hässliche Entlein der Gemüsewelt angesehen wird, ist reich an Ballaststoffen, Wasser und kalorienarm.

Die in der Frucht enthaltenen Ballaststoffe und das Wasser sorgen für ein Sättigungsgefühl und verhindern, dass man mehr isst, als man sollte.

Daher ist es immer empfehlenswert, eine Portion Chayote auf den Teller zu geben, um die Kalorienaufnahme zu reduzieren und gleichzeitig den Nährwert der Mahlzeit zu erhöhen.

Aber das ist noch nicht alles, was die Chayote zu bieten hat: Sie ist auch reich an Vitamin C, einem starken Antioxidans, das für die Zellerneuerung und den Kampf gegen freie Radikale äußerst wichtig ist, vorzeitiger Alterung vorbeugt und ein Verbündeter bei der Prävention verschiedener Krebsarten ist.

Chayote ist auch eine Quelle wichtiger Mineralien für die Erhaltung der Gesundheit, darunter Kalium, wichtig für die Regulierung des Blutdrucks, Kalzium und Phosphor, Verbündete der Knochen, Zähne und Nägel, sowie Zink, wichtig für das Immunsystem.

Siehst du, wie viel Gutes es gibt? Und du hast Vorurteile gegen Chayote.

Wie man Chayote auswählt

Die Chayote muss eine glatte Haut haben, die nicht schrumpelig oder faltig aussieht, damit Sie sicher sein können, dass sie kein Wasser verloren hat.

Wichtig ist auch, dass die Schale der Chayote gut erhalten ist, ohne Risse, Beulen oder dunkle Stellen.

Die Erntezeit der Chayote liegt zwischen August und November, daher sollte man sie in dieser Zeit verzehren, um eine frische, saftige und preiswerte Frucht zu erhalten.

Apropos Preis: Sie müssen sich nicht einmal Gedanken über den Kauf von Chayote machen, denn die Frucht lässt sich leicht zu Hause in einem kleinen Garten oder sogar in einem großen Topf anbauen.

Wie man Chayote zubereitet

Dank ihres milden Geschmacks ist die Chayote ein sehr vielseitiges Nahrungsmittel, das sich für viele Gerichte eignet, da es den endgültigen Geschmack der Zubereitung nicht beeinträchtigt.

Die beliebteste Art, Chayote zu verzehren, ist als Salat, aber auch zum Verfeinern von Fleisch- und Fischeintöpfen oder mit Knoblauch, Zwiebeln und Kräutern Ihrer Wahl sautiert ist die Frucht sehr beliebt.

Eine weitere praktische und schmackhafte Art, Chayote zu verzehren, sind Pürees oder Souffles.

Wie man Chayote kocht

1. in kochendem Wasser

Waschen Sie die Chayote zunächst gründlich, schälen Sie sie, halbieren Sie sie und entfernen Sie das Fruchtfleisch aus dem Inneren, das normalerweise faserig und etwas zäh ist und nicht sehr angenehm schmeckt.

Dann das Wasser mit einer Prise Salz zum Kochen bringen. Die Chayote in Würfel oder in die von Ihnen gewünschte Größe schneiden. Je größer der Schnitt, desto länger die Kochzeit.

Alles in den Topf geben, die Hitze auf ein Köcheln reduzieren und etwa 15 Minuten kochen lassen. Die Chayote mit einer Gabel einstechen und prüfen, ob sie weich ist.

Den Herd ausschalten und den Inhalt der Pfanne in ein großes Sieb gießen, damit die Chayote trocken bleibt.

Fahren Sie dann einfach mit Ihrer bevorzugten Zubereitungsmethode fort.

2. in Dampf

Das Dämpfen ist die beste Zubereitungsart für pflanzliche Lebensmittel, da der Nährstoffverlust viel geringer ist als beispielsweise beim Kochen in Wasser.

Um die Chayote zu dämpfen, müssen Sie sie zunächst waschen, schälen, das Fruchtfleisch entfernen und nach Belieben schneiden.

Dann die geschnittenen Chayote-Stücke in den Dämpfkorb legen und abdecken.

Die durchschnittliche Kochzeit für diesen Vorgang beträgt 15 bis 20 Minuten.

3. im Schnellkochtopf

An Tagen, an denen man es besonders eilig hat, ist der Schnellkochtopf der beste Freund: Er kocht Lebensmittel schnell, auch Chayote.

Zuerst waschen, schälen und das Fruchtfleisch entfernen. Die Chayote nach Belieben schneiden und alles in den Topf geben. Mit Wasser bedecken und einen Teelöffel Salz hinzufügen.

Den Schnellkochtopf fest verschließen und zum Kochen bringen. Wenn Sie das Zischen des Topfes hören, zählen Sie 5 Minuten und schalten ihn aus.

4. in der Mikrowelle

Ja, es ist möglich, Chayote in der Mikrowelle zu kochen. Beginnen Sie dazu wie gewohnt: Waschen, schälen und schneiden Sie die Chayote. Geben Sie die Stücke dann in einen mikrowellengeeigneten Behälter. Sie brauchen kein Wasser hinzuzufügen.

Siehe auch: Schwarze Küche: 89 erstaunliche Modelle und Fotos zur Inspiration

Die Pfanne bei starker Hitze etwa 4-6 Minuten auf den Herd stellen und den Kochvorgang nach der Hälfte der Zeit unterbrechen, um die Chayote zu wenden.

Überprüfen Sie am Ende, ob die Stücke bereits weich sind.

5. im Backofen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Chayote im Backofen zuzubereiten? Dann sollten Sie das tun, denn diese Variante verleiht dem Essen einen zusätzlichen Geschmack und die typische Knusprigkeit von im Ofen gebackenem Essen.

Dazu die Chayote waschen, schälen und in mittelgroße Würfel schneiden, dann ein Backblech mit Olivenöl beträufeln und die Chayote darauf verteilen.

Mit Salz und Kräutern würzen und mit etwas Paniermehl bestreuen, damit die Chayote eine knusprige Hülle erhält.

Bei 180º 10 bis 15 Minuten backen. Nach dieser Zeit den Punkt kontrollieren und gegebenenfalls wieder in den Ofen schieben, aber daran denken, die Stücke zu wenden, damit sie vollständig durchgebacken werden.

6. sautiert

Zu guter Letzt können Sie auch sautierte Chayote zubereiten, was sehr einfach und praktisch ist.

In einer tiefen Pfanne das Olivenöl mit dem gehackten Knoblauch zum Kochen bringen und, sobald der Knoblauch goldbraun wird, die gewaschene, geschälte und in Stücke geschnittene Chayote dazugeben.

Einige Augenblicke schmoren lassen, dann mit etwas Wasser bedecken und mit Salz und Kräutern würzen.

Nach etwa 8 Minuten Kochzeit den Punkt kontrollieren, ausschalten und servieren.

Siehe auch: Antiker und provenzalischer Frisiertisch: 60+ Modelle und Fotos!

Welche dieser Chayote-Varianten wird also heute auf Ihrem Teller landen?

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.