Marmorato: Erfahren Sie, was es ist und wie man eine marmorierte Struktur auf die Wand aufträgt

 Marmorato: Erfahren Sie, was es ist und wie man eine marmorierte Struktur auf die Wand aufträgt

William Nelson

Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, das Aussehen Ihrer Wohnung zu verändern, ist das Streichen oder Strukturieren der Wände. Hierfür stehen Ihnen hundert Produkte zur Verfügung: von der guten alten Latexfarbe bis hin zu strukturierten Spachtelmassen. Wenn Sie jedoch etwas anderes suchen, können Sie auf den Marmoreffekt setzen, eine Art Struktur, die, wenn sie auf die Wand aufgetragen wird, an Marmor erinnert. Der Effektwurde von der Farbmarke Suvinil unter dem Handelsnamen Marmorato auf den Markt gebracht.

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen Zeit für Zeit alles über die Marmorierung oder Marmoriermalerei, wie sie auch genannt wird, und bringen Ihnen Schritt für Schritt bei, wie Sie die Technik selbst zu Hause anwenden können. siehe auch:

Was ist Marmorierung?

Wer Marmor mag, aber nicht in der Lage ist, einen hohen Preis für den Stein auszugeben, kann denselben eleganten und raffinierten Effekt auch mit einer Marmorierung erzielen, die nichts anderes ist als eine Textur, die auf die Wände aufgetragen wird, um einen marmorierten, glänzenden und glasierten Effekt zu erzielen.

Es gibt verschiedene Marmorfarben, so dass Sie diejenige auswählen können, die am besten zu Ihrem Geschmack und dem Stil Ihrer Wohnung passt. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Marmor nur für Wände verwendet werden sollte; für andere Oberflächen, wie z. B. den Fußboden, wird seine Verwendung nicht empfohlen, da sich die Textur leicht abnutzen und schnell ihre Wirkung verlieren kann.

Im Gegenzug können Sie den Marmoreffekt sowohl an Innen- als auch an Außenwänden des Hauses einsetzen.

Wie hoch ist der Preis der Marmorierung?

Einer der großen Vorteile von Marmor gegenüber Marmor ist der Preis. Der Struktureffekt ist im Vergleich zu Naturstein viel billiger. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, der Preis für eine 2,88-Liter-Dose Suvinil Marble beträgt $ 161,00. Eine Dose reicht für eine Wand von bis zu 12 Quadratmetern, allerdings sind drei Anstriche erforderlich, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Wenn Sie alsoFür eine Wand von genau 12 Quadratmetern werden drei 2,88-Liter-Kanister benötigt, die 483 Dollar kosten.

Stellen Sie sich nun vor, Sie würden dieselbe Wand mit Carrara-Marmor verkleiden, einem der bekanntesten und begehrtesten Steine. Dieser Stein kostet im Durchschnitt $ 900 pro Quadratmeter. Es kostet Sie also $ 10.800,00, dieselbe Wand mit Marmor zu verkleiden. Merken Sie den Unterschied? Lohnt sich die Investition in die Textur oder nicht?

Wenn Sie sich bereits von der Schönheit und den Einsparungen überzeugt haben, die Sie erzielen, wenn Sie sich für eine marmorierte Farbe entscheiden, dann ist es an der Zeit, sich Schritt für Schritt über die Anwendung zu informieren. Es gibt zwei Schritte, um den Effekt zu erzielen. Der erste ist das Auftragen der strukturierten Masse und der zweite ist das Polieren, um den glatten und glänzenden Effekt der Wand zu gewährleisten. Aber keine Sorge, es ist alles sehr einfach, folgen Sie einfach den Richtlinien und Anweisungen.die erforderliche Sorgfalt, um sicherzustellen, dass alles den Erwartungen entspricht.

Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung ist die von Suvinil selbst empfohlene

Für die Textur benötigte Materialien:

  • Marmorierte Textur;
  • Kelle aus rostfreiem Stahl mit abgerundeten Ecken;
  • Stahlspachtel.

Zum Polieren benötigte Materialien:

  • Farbloses, pastöses Wachs;
  • Poliermaschine oder Waschlappen zum manuellen Polieren;

Der erste Schritt besteht darin, die Wand, die den Marmoreffekt erhalten soll, vorzubereiten. Es ist wichtig, dass die Oberfläche glatt und gleichmäßig ist und zuvor mit Spachtelmasse oder Acrylspachtel vorbereitet wurde. Wenn Ihre Wand bereits so weit ist, sollten Sie nur einen oder zwei Anstriche mit weißer Latexfarbe auftragen.

Nach der Vorbereitung der Wand beginnen Sie mit dem Auftragen des Marmors mit einer Stahlkelle mit abgerundeten Kanten. Verteilen Sie die Textur, so dass die Oberfläche uneben und mit kleinen Reliefs versehen ist.

Vor dem Auftragen der zweiten Schicht etwa sechs bis acht Stunden trocknen lassen. Es ist sehr wichtig, die Abstände zwischen den einzelnen Schichten einzuhalten. Die Stellen, an denen die Textur nicht aufgetragen wurde, nacharbeiten, um die Oberfläche zu glätten.

Warten Sie erneut, bis es getrocknet ist, und tragen Sie die dritte Schicht in einer formlosen Bewegung auf, um Flecken zu erzeugen und die Oberfläche zu glätten. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Wand Flecken bekommt, das ist beabsichtigt.

Warten Sie die Trocknungszeit ab und beginnen Sie mit der zweiten Phase des marmorierten Effekts. Tragen Sie dazu das farblose Pastenwachs mit Hilfe der Kelle oder eines weichen Schwamms auf die gesamte Fläche auf. Lassen Sie es etwa fünfzehn Minuten lang trocknen.

Zum Schluss von Hand mit einem Waschlappen oder mit einer Poliermaschine polieren - fertig ist Ihre Wand!

Um keine Zweifel aufkommen zu lassen, sehen Sie sich das folgende Video an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Neben dem Marmorieren ist es auch möglich, einen Marmoreffekt auf der Wand auf andere Weise zu erzielen, z. B. gemischt oder mit Spachtelmasse. Sehen Sie sich die folgenden Videoanleitungen an und lernen Sie diese beiden anderen Techniken kennen:

Marmorieren mit Spachtelmasse

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man eine gemischte Marmorierung herstellt

Dieses Video auf YouTube ansehen

Da Sie nun wissen, was Marmor ist, wie viel er kostet und wie man ihn anwendet, schauen Sie sich einige mit ihm dekorierte Umgebungen an, um herauszufinden, welche mehr mit Ihnen zu tun hat, und um diese Idee in Ihr Zuhause zu übertragen:

Bild 1 - Das moderne Wohnzimmer hat sich für die Schlichtheit der grauen Farbe für den Marmor entschieden; das Gelb bildet den Kontrast in der Umgebung.

Bild 2 - Für ein edles und anspruchsvolles Ambiente setzen Sie auf einen marmorierten Effekt in erdigen Tönen; beachten Sie, dass die Beleuchtung der Wand die Textur verstärkt hat.

Bild 3 - Für das weiße Schlafzimmer wurde eine graue Marmorfliese gewählt.

Bild 4 - Der helle Grauton der marmorierten Farbe hat den neutralen und nüchternen Stil dieses Doppelschlafzimmers unterstrichen.

Bild 5 - Marmoreffekt an allen Wänden und sogar an der Decke; die klassische Architektur und Dekoration lässt die Textur noch mehr wie echten Marmor aussehen.

Bild 6 - Grautöne im Schlafzimmer werden durch die marmorierte Wand aufgewertet

Bild 7 - Die Wand im Flur oder in der Eingangshalle ist eine der Möglichkeiten für die Anbringung des Marmoreffekts

Bild 8 - Je nach Lichteinfall auf die Wand verändert sich der marmorierte Effekt.

Abbildung 9 - Marmorierter Effekt auf der Bettwäsche in diesem Schlafzimmer

Bild 10 - Die dunkle Farbe des Marmors hat den Raum raffiniert und elegant gemacht.

Bild 11 - Marmor, der normalerweise als Wandverkleidung verwendet wird, wurde durch Marmorfliesen ersetzt, ohne dass die Ästhetik des Badezimmers darunter leidet.

Bild 12 - Marmorato wurde in diesem Raum als Paneel für den Fernseher verwendet

Bild 13 - Marmorierung ist nicht die am besten geeignete Technik für Bodenbeläge, da sie sich durch die Bewegung von Menschen leicht abnutzen kann.

Bild 14 - Ein königliches Badezimmer: Der marmorierte Effekt sorgt für die gleiche Schönheit und Raffinesse wie Marmor

Bild 15 - Die hohen Decken dieses Raums wurden in ihrer gesamten Länge mit marmorierten Farben gestrichen.

Bild 16 - Grau überall in diesem Raum, auch an der marmorierten Wand

Abbildung 17 - Beachten Sie, wie wichtig das Polieren ist, um der Wand Glanz zu verleihen und den Effekt noch mehr an echten Marmor zu erinnern.

Bild 18 - Marmorierte Wand dunkler als der Rest des Raumes

Abbildung 19 - Für das rustikale Schlafzimmer mit Doppelbett fiel die Wahl auf den dunkelblauen Marmoreffekt

Bild 20 - Verstärken Sie die Beleuchtung in der Nähe der marmorierten Wand; das Licht hebt die Struktur und den Glanz der Lackierung hervor.

Bild 21 - Schwarz-weißes Esszimmer mit grauem Marmor-Effekt

Bild 22 - Der Glanz von Marmor hebt sich in der Wohnkultur hervor.

Bild 23 - Klassisches, helles Badezimmer mit weißen und grauen Marmorfliesen

Bild 24 - Der Marmoreffekt sieht auch an den Wänden von Büros und Geschäftsräumen gut aus

Bild 25 - Das natürliche Licht in diesem Raum verstärkt den marmorierten Effekt der Wand

Bild 26 - Marmorato kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. In diesem Modell wurde die Textur neben dem Grill angebracht.

Bild 27 - Marmorato hilft, die Dekoration des Bekleidungsgeschäfts zu modernisieren und ihm eine besondere Note zu verleihen

Bild 28 - Die Kombination aus Marmoreffekt und Bildern ergibt eine moderne und stilvolle Umgebung

Bild 29 - Anstatt ein Kopfteil hinter dem Bett zu verwenden, können Sie die Wand mit einer Marmorierung strukturieren.

Bild 30 - Erdtöne verleihen dem Esszimmer Eleganz; an der Wand vervollständigt grauer Marmor den Vorschlag.

Bild 31 - Marmor und Ziegelsteine prägen den Look dieses Gourmet-Balkons.

Bild 32 - Diese Wände, die die Treppe umgeben, wurden mit einem Marmorierungseffekt versehen; die Verwendung von Wandleuchten verleiht der Wand noch mehr Form und Volumen

Bild 33 - In diesem Badezimmer wurde der Marmoreffekt an der Wand, an der sich das Waschbecken befindet, angebracht.

Abbildung 34 - Integrierte Räume mit einer einzigen Wand mit Marmoreffekt

Bild 35 - Rustikal, klassisch und modern in einem Raum; die marmorierte Wand im Hintergrund versprüht Charme und Eleganz

Bild 36 - Wand mit gemischtem Marmoreffekt.

Bild 37 - Im Wohnzimmer kontrastiert die Wand in Marmoroptik mit der Rustikalität der Ziegelsteine.

Bild 38 - Schlafzimmer im Vintage-Stil, leicht romantisch, setzen Sie auf die Kopfteilwand, um den Marmoreffekt zu erzielen.

Abbildung 39 - Die Art und Weise, wie der Marmor aufgetragen wird, bestimmt die mehr oder weniger strukturierten Punkte an der Wand.

Bild 40 - Die grau marmorierte Wand bildet eine moderne Kombination mit den schwarzen Details

Bild 41 - Grauer Marmor im weiß-blauen Zweibettzimmer.

Bild 42 - Esszimmer mit grau marmorierter Wand.

Abbildung 43 - Die Nische, in die die Wanne eingesetzt wird, wurde vollständig mit Marmorierung versehen.

Bild 44 - Wand eines Doppelschlafzimmers mit marmoriertem Effekt, gemischt in Grau und Blau.

Bild 45 - Passend zur Dekoration folgt der marmorierte Effekt dem gleichen Ton wie die Dekoration des Raumes.

Siehe auch: Jacuzzi: was es ist, Nutzen, Vorteile, Tipps und tolle Fotos

Bild 46 - Die marmorierte Wand erhält durch die Spiegel und das LED-Schild eine zusätzliche Note.

Bild 47 - Das Blau der marmorierten Fliesen passt ideal zum Ton des Sofas und des Teppichs in diesem Wohnzimmer.

Bild 48 - Ein Schlafzimmer mit modernen und romantischen Einflüssen wurde mit einer grau marmorierten Wand versehen.

Siehe auch: Pflege der Gerbera: siehe Tipps zur Bepflanzung, Dekoration und allgemeinen Pflege

Bild 49 - Badezimmer mit marmoriertem Effekt in Betonfarbe.

Bild 50 - In diesem Badezimmer überwiegt der beigefarbene Marmor.

Bild 51 - Eine raffinierte Dekoration verlangt nach einem passenden Finish.

Bild 52 - Grauer Marmor ziert alle Wände dieses integrierten Hauses.

Bild 53 - Das Grau des Marmors kombiniert mit den schwarzen Details der Dekoration verleiht diesem Raum einen modernen Stil.

Bild 54 - Eine sehr weiße Decke hebt den Marmoreffekt der Wand hervor.

Abbildung 55 - TV-Panel mit Marmorierungseffekt.

Bild 56 - Stimmen Sie die Farbe des Marmors auf die Farben und Töne des Raums ab; im Zweifelsfall orientieren Sie sich an der im Raum vorherrschenden Farbpalette.

Bild 57 - Je heller die Marmorfarbe, desto dezenter die Wandtextur.

Bild 58 - Kann man Texturen kombinieren? Ja, man kann! In diesem Modell wurde die grau marmorierte Wand mit einer weißen 3D-Platte kombiniert.

Bild 59 - Um den grauen Ton des Marmors und des Sofas zu brechen, werden bunte Kissen verwendet.

Bild 60 - Die Eleganz der Marmorstruktur in Kombination mit der Raffinesse von Samt schafft ein raffiniertes Ambiente.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.