Peperomia: Pflege, Pflanzung, Dekortipps und Fotos

 Peperomia: Pflege, Pflanzung, Dekortipps und Fotos

William Nelson

Wer sich eine Pflanze wünscht, die pflegeleicht ist und mit der man schön leben kann, sollte sie sich aufschreiben: Peperomia!

Der heutige Beitrag ist ganz diesem Grün gewidmet, und Sie werden begeistert sein von all den dekorativen Möglichkeiten, die es in Ihr Zuhause bringen kann. Kommen Sie und sehen Sie!

Peperomia: Merkmale und Kuriositäten

Zunächst einmal muss eines klargestellt werden: Peperomia ist keine einzelne Pflanze, sondern der Name Peperomia bezieht sich auf eine Gattung von Pflanzen, die gemeinsame Merkmale aufweisen.

Aber woher weiß man, ob es sich um eine Peperomia handelt oder nicht? Das Hauptmerkmal dieser Art sind die pummeligen, kleinen, runden Blätter.

Einige Arten der Gattung Peperomia haben Blätter mit einer sehr dunkelgrünen Farbe, andere hingegen haben hellere Farbtöne und zeigen sogar gestreifte und gemischte Blätter.

Die beliebteste Art von Peperomia ist die Peperomia variegata Diese kleine Pflanze, die oft als Anhänger verwendet wird, hat kleine Blätter mit einer runden Form, die an ein Herz erinnert, und der letzte Schliff sind die weißen Ränder um alle Blätter.

Siehe auch: Kleine Holzhäuser: Vorteile, Tipps und Fotos zur Inspiration

Und wo findet man diese kleinen Schönheiten? Die Peperomia ist eine in Amerika beheimatete Art, und deshalb ist sie auch hierzulande stark vertreten. Ein einfacher Besuch im Supermarkt reicht aus, um mit einer Peperomia auf dem Schoß den Laden zu verlassen.

Gartencenter sind eine weitere gute Anlaufstelle für alle Arten von Peperomia.

Arten von Peperomia

Sie wissen bereits, dass es verschiedene Arten von Peperomia gibt, aber wie wäre es, wenn Sie einige der bekanntesten kennenlernen?

Peperomia-Wassermelone

Die Wassermelonen-Peperomie oder Peperomia argyreia, wie sie auch genannt wird, ist ein Favorit unter denjenigen, die ihr Haus mit Pflanzen schmücken möchten.

Das liegt daran, dass sie ein sehr dekoratives Blattwerk mit gestreiften Blättern hat, die wirklich einer Wassermelone ähneln, und dass sie natürlich sehr gut in Umgebungen mit diffusem Licht gedeiht.

Peperomia Scadens

Wir haben bereits darüber gesprochen, aber es lohnt sich, es zu wiederholen: Peperomia scadens, auch bekannt als Serpens, ist nichts anderes als Peperomia variegata, ja, die mit den abgerundeten, herzförmigen Blättern und weißen Rändern.

Diese Art von Peperomia ist sehr beliebt bei Menschen, die Pflanzen mit Hängeeffekt suchen. Dieses bezaubernde Grün kann bis zu 1,5 Meter lang werden und bildet eine echte natürliche Kaskade in den Räumen.

Peperomia Obtusifolia

Peperomia obtusifolia ist der Meister der einfachen Kultivierung. Diese Art braucht nicht viel und belohnt Sie dennoch das ganze Jahr über mit grünen, fleischigen und glänzenden Blättern. Lassen Sie sie einfach in einer Umgebung mit diffusem Licht stehen und gießen Sie sie etwa zweimal pro Woche.

Peperomia obtusifolia erkennt man an den Blättern, die immer tiefgrün sind, und an der charakteristischen Form, die rundlich und an den Spitzen leicht länglich ist.

Diese Art von Peperomia wird nicht sehr hoch und erreicht im Topf etwa 25 Zentimeter.

Peperomia-Kapernmuschel

Wenn Sie exotisches und andersartiges Laub lieben, dann ist Peperomia caperata eine gute Wahl.

Diese Peperomia hat Blätter, die von dunkelgrün bis hin zu einem leicht grauen oder violetten Farbton reichen können. Ein weiteres Highlight dieser Art sind ihre Blüten. Von Zeit zu Zeit treibt die caperata schlanke, fühlerartige Zweige aus, die aber eigentlich ihre echten und ursprünglichen Blüten sind.

Wie man Peperomia pflanzt

Die Vermehrung von Peperomia-Arten ist sehr einfach: Sie erfolgt sehr leicht aus Trieben, die von der Mutterpflanze entnommen werden, unabhängig von der Art der Peperomia.

Um Peperomia-Setzlinge zu ziehen, nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf, entfernen Sie überschüssige Erde und prüfen Sie, ob sie Klumpen hat, die sich ablösen lassen.

Dann bereiten Sie den Boden mit einem guten, mit organischem Material angereicherten Substrat vor und pflanzen den neuen Setzling ein.

Bei den Bunten Peperomien ist das Verfahren etwas anders, da sich diese Art durch Stecklinge vermehrt, d. h. Sie müssen nur einen gesunden Zweig der Pflanze nehmen und ihn in einen Topf umpflanzen.

Wie man Peperomia pflegt

Peperomia ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, ideal für Anfänger im Gartenbau.

Beachten Sie die Tipps und sehen Sie, wie Sie Ihr Grün immer schön und gesund halten können.

Beleuchtung

Im Allgemeinen vertragen Peperomia kein übermäßiges Licht und keine direkte Sonneneinstrahlung, denn Peperomia-Blätter sind strahlenempfindlich und können Verbrennungen erleiden.

Suchen Sie sich daher als erstes eine helle, kühle und gut belüftete Ecke in Ihrer Wohnung, die jedoch nicht direkt von der Sonne beschienen wird.

Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist die panaschierte Peperomia, da die weißlichen Blätter etwas mehr Licht benötigen, um gesund zu bleiben.

Bewässerung

Gießen Sie Ihre Peperomia nicht zu viel, denn diese Art schätzt zwar Feuchtigkeit, verträgt aber keine nassen Böden.

Wenn Sie bemerken, dass die Blätter abfallen oder milchig werden, ist das ein Zeichen dafür, dass der Topf zu nass ist.

Entfernen Sie in diesem Fall die Pflanze, ersetzen Sie das Substrat durch ein trockeneres und pflanzen Sie sie neu ein. Denken Sie daran, für eine gute Drainage zu sorgen, damit das Wasser gut abfließen kann.

Und wenn Sie im Zweifel sind, ob Sie gießen sollen oder nicht, berühren Sie die Erde. So können Sie am besten feststellen, ob es an der Zeit ist, wieder zu gießen. Wenn Sie feststellen, dass die Erde noch feucht ist, warten Sie noch einen Tag. Wenn sie schon ganz trocken ist, können Sie gießen.

Noch ein Tipp: Da die Zweige der Peperomia individuell sind und sich die Bewässerung nicht teilen, sollten sie gleichmäßig und nicht nur in der Mitte des Topfes gegossen werden. So stellen Sie sicher, dass die gesamte Peperomia die richtige Menge an Wasser erhält.

Befruchtung

Peperomia ist nicht wählerisch, wenn es um Dünger geht, aber sie verweigert auch keinen fruchtbaren Boden.

Daher ist es am besten, wenn Sie die Peperomia alle zwei Monate mit organischem Material wie Wurmhumus oder mit einem chemischen Dünger wie NPK 10-10-10 düngen.

Beschneiden

Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, es sei denn, Sie stellen welke, trockene und vergilbte Blätter fest. In diesem Fall sollten Sie nur abgestorbene und kranke Blätter entfernen.

Häufige Schädlinge und Probleme

Peperomia zieht glücklicherweise keine Schädlinge wie Blattläuse und Wollläuse an, was alles viel einfacher macht.

Das Schlimmste, was Ihrer Peperomia passieren kann, ist das Auftreten von Pilzen auf den Blättern oder vergilbten und farblosen Blättern. Aber das passiert nur, wenn Sie beim Gießen die Hand nicht richtig halten und die Wassermenge übertreiben.

Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie lediglich die Bewässerung reduzieren und das Substrat wechseln.

Wie wäre es, wenn Sie jetzt herausfinden, wie man Peperomia in der Dekoration verwendet?

Bild 1 - Der beste Platz für Ihre Peperomia: die Fensterbank.

Bild 2 - Wie wäre es, das leuchtende Grün der Peperomia ins Home Office zu bringen?

Bild 3 - Peperomia in einem Tontopf: ein Hauch von Rustikalität in der Umgebung.

Bild 4 - Eine kleine Vase reicht aus, damit die Peperomia schön aussieht.

Bild 5 - Lege eine Peperomia auf das Sideboard, das eine Aufwertung braucht.

Bild 6 - Hängepeperomia: perfekt für den Außenbereich.

Bild 7 - Ein Couchtisch, auf dem die Peperomia ruhen kann.

Bild 8 - Eine Sammlung von Peperomias am Fenster.

Bild 9 - Nutzen Sie die schöne Wirkung der hängenden Peperomias.

Bild 10 - Peperomia Caperata und seine schönen purpurnen Blätter.

Bild 11 - Verschiedene Arten von Peperomia zur Auswahl!

Bild 12 - Diese Mini-Peperomie ist ein echter Charmeur.

Bild 13 - Mit der richtigen Vase wird es noch anmutiger.

Bild 14 - Esszimmer mit Pfingstrosen und Farn.

Bild 15 - Grünes Regal.

Bild 16 - Gibt es Licht in Ihrem Badezimmer? Die Peperomia wird es lieben!

Bild 17 - Die weiße Vase hebt das intensive Grün der Peperomia hervor.

Bild 18 - Peperomia pendens und Boa: ein unschlagbares Duo!

Bild 19 - Es geht nichts über eine gute Dosis Licht, damit die Peperomia wächst und wächst und wächst.

Bild 20 - Rustikales und gemütliches Wohnzimmer kombiniert mit Pfingstrosen.

Bild 21 - Stellen Sie ein Stativ auf, um Ihre hängenden Peperomia zu präsentieren.

Bild 22 - Mit dem Weltraum geht sie!

Bild 23 - Peperomia für den Großstadtdschungel.

Bild 24 - Die gestreiften Blätter der Peperomia sind ein besonderer Reiz.

Bild 25 - Das weiße Badezimmer unterstreicht die Schönheit der Pfirsichblüte.

Bild 26 - Wassermelonen-Peperomia: Superstar in der Dekoration.

Bild 27 - Spielen Sie mit der Mischung zwischen Peperomia und anderen Pflanzenarten.

Siehe auch: Häkelrosen: Sehen Sie, wie man sie macht, mit Ideen und perfekten Vorlagen

Bild 28 - In der Küche!

Bild 29 - Herzförmige Blätter: So viel Liebe!

Bild 30 - Für jede Ecke des Hauses.

Bild 31 - Peperomia mit Keramikvasen aufwerten.

Bild 32 - Indoor-Peperomiengarten.

Bild 33 - Es lebe der Kontrast!

Bild 34 - Und wenn Sie die Pflanze nicht haben, setzen Sie auf ein Gemälde.

Bild 35 - Auch in der Waschküche ist Platz für die hängenden Peperomia.

Bild 36 - Wählen Sie eine besondere Ecke für Ihre Peperomia und ihre Gefährten.

Bild 37 - Peperomias-Bausatz in der Küche.

Bild 38 - Das Grün, ob von den Peperomien oder den Objekten, sorgt für einen Hauch von Frische in der Dekoration.

Bild 39 - Drei Arten von Peperomia und eine Dekoration!

Bild 40 - Peperomia im Rahmen und in der Vase.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.