Schwebebett: Schritt-für-Schritt-Anleitung und inspirierende Fotos

 Schwebebett: Schritt-für-Schritt-Anleitung und inspirierende Fotos

William Nelson

Die Welt der Dekoration und des Innendesigns ist immer wieder überraschend, und dieses Mal ist es das schwebende Bett, das die Sinne verführt.

Können Sie sich vorstellen, ein Bett zu haben, das in der Luft schwebt? Und genau das verspricht dieses Bett. Und wir verraten Ihnen das Geheimnis, wie es dazu kommt.

Was ist ein Schwebebett?

Es handelt sich weder um Magie noch um einen Zaubertrick - das schwebende Bett ist viel einfacher, als es aussieht, trotz des unglaublichen Effekts, den es bietet.

Diese Art von Bett hat anstelle der traditionellen Füße einen vertieften, meist quadratischen Sockel, der den Eindruck erweckt, dass das Bett schwebt.

Dieser Schwebeeffekt ist für alle Betten möglich, vom Einzelbett bis zum Kingsize-Bett.

Der letzte Schliff, um das Gefühl eines schwebenden Bettes zu erzeugen, ist die Installation von LED-Leisten am Sockel, die diese optische Täuschung verstärken und dem Bett einen noch dramatischeren Effekt verleihen.

Wie man ein Schwebebett baut

Nachdem Sie nun das Geheimnis des Schwebebettes gelüftet haben, fragen Sie sich bestimmt, wie es möglich ist, ein solches Bett zu bauen.

Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, ein fertiges Schwebebett zu kaufen, aber seien Sie sich bewusst, dass dies teurer wird.

Das liegt daran, dass diese Art von Bett in herkömmlichen Geschäften nicht immer leicht zu finden ist und Sie es daher höchstwahrscheinlich nach Maß anfertigen lassen müssen. Und dann haben Sie es gesehen, oder? Es ist der Preis eines geplanten Möbelstücks.

Wenn Sie aber kein Problem damit haben, sich die Hände schmutzig zu machen, dann ist der Tipp "do it yourself": Mit ein paar Materialien können Sie Ihr schwimmendes Bett selbst herstellen.

Los geht's?

Schwebebett: Benötigte Materialien und Schritt für Schritt

Materialien

  • Bettrahmen in der gewünschten Größe (Einzel-, Doppelbett usw.)
  • Holzlatten und Holzbretter
  • Nägel
  • Holzleim
  • Hammer
  • Säge oder Handsäge
  • LED-Streifen

Schritt für Schritt

Beginnen Sie mit dem Zusammenbau Ihres Schwebebettes, indem Sie den Bettrahmen prüfen. Er muss fest sein und alle Latten müssen sicher miteinander verbunden sein. So wird sichergestellt, dass das Bett gerade bleibt, ohne dass die Matratze durchhängt oder sich zu einer Seite verzieht.

Als Nächstes sollten Sie den Sockel aus Holzlatten und -brettern vorbereiten. Der Sockel kann auch aus Eisen hergestellt werden, aber Holz ist ein einfacheres Material, mit dem man zu Hause arbeiten kann.

Bei einem Doppelbett beispielsweise wird empfohlen, an den Seiten einen Rücksprung von etwa 60 Zentimetern und am Kopfteil und am Ende des Bettes einen Rücksprung von 80 Zentimetern einzuhalten.

Bei anderen Bettgrößen ist es ratsam, ein ähnliches Verhältnis einzuhalten, damit der Sockel nicht zu sehen ist.

Nachdem alle Latten zugeschnitten sind, müssen sie zu einem Rahmen zusammengefügt werden, der das Bett trägt. Der nächste Schritt ist die Installation der LED-Leiste.

Zum Schluss noch die Matratze einlegen und fertig ist das Schwebebett!

Tipp: Verwenden Sie lieber Bettwäsche ohne Besatz, damit die Illusion größer ist. Ein guter Tipp ist, auf Laken mit Gummizug zu setzen. Wählen Sie ein sehr schönes Laken, um das Bett auszulegen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie ein schwebendes Bett bauen können, brauchen Sie das nicht: Das folgende Video-Tutorial zeigt Ihnen eine illustrierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, schauen Sie es sich an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wenn Sie bereit sind, sich in die schönen Ideen für schwebende Betten zu verlieben, dann schauen Sie sich die 50 Bilder an, die wir ausgewählt haben, und lassen Sie sich inspirieren.

Bild 1 - Schwebebett mit integriertem Kopfteil und Beistelltisch für ein komplettes Design.

Bild 2 - Das Schlafzimmer im Industriestil zeigt auch ein schwebendes Bett und seine magische Wirkung.

Bild 3 - Schwebend und schwebend: ein Bettmodell, das jeden in Erstaunen versetzt

Bild 4 - Schwebebett mit Kopfteil: Sauberer und moderner Look in einem farbenfrohen Schlafzimmer.

Bild 5 - Hier wird das schwebende Bett von einem Zementsockel mit eingelegter Beleuchtung getragen.

Bild 6 - Wie wäre es mit einem runden, schwebenden Bett mit Baldachin? Das sieht aus wie aus dem Kino!

Bild 7 - Das schwebende Bett ist das Gesicht der modernen und minimalistischen Schlafzimmer.

Bild 8 - Schwebebett für Kinder, beachten Sie, dass das Seil die Aufhängung des Bettes simuliert.

Bild 9 - Schwebendes Doppelbett für ein modernes und elegantes Schlafzimmer.

Bild 10 - Schwebebett mit Metallgestell für alle, die sich abheben wollen.

Bild 11 - Die Seile verleihen dem Schwebebett einen rustikalen Touch.

Bild 12 - Ein nüchternes, raffiniertes und modernes Schlafzimmer mit einem Schwebebett - ein echter Luxus!

Bild 13 - Achten Sie auf die Wahl des Kopfteils, um das schwebende Bett noch schöner zu machen.

Bild 14 - Schwebebett mit LED-Licht für einen erstaunlichen Illusionseffekt.

Bild 15 - Wenn Sie sich vom Gewöhnlichen lösen wollen, dann lassen Sie sich von diesem runden Schwebebett inspirieren.

Siehe auch: Orangetöne: Wie man sie in der Dekoration verwendet und 50 kreative Ideen

Bild 16 - Die Einbuchtung des Sockels muss gut geplant werden, damit sie nicht auffällt.

Bild 17 - Schwebendes Bett, das an Ketten aufgehängt ist, deren Wirkung hier jedoch rein dekorativ ist.

Image 18 - Sie sind es leid, immer dasselbe Zimmer zu haben? Dann stellen Sie ein Schwebebett hinein!

Bild 19 - Ist der Effekt des schwebenden Bettes erstaunlich oder nicht?

Bild 20 - Im gemeinsamen Schlafzimmer der Brüder sind die Betten schwebend und an Seilen aufgehängt, um einen dekorativen Effekt zu erzielen.

Bild 21 - Schwebebett mit Holzrahmen: Der Lattenrost muss nicht immer die Matratze tragen.

Bild 22 - Hier wird die Aufmerksamkeit zwischen dem schwebenden Effekt des Bettes und den rustikalen Seilen geteilt.

Bild 23 - Was könnte niedlicher sein als dieses schwebende Kinderbett? Die Beleuchtung bildete den Abschluss des Projekts.

Bild 24 - Wenn Sie jedoch ein rustikales Schlafzimmer einrichten möchten, sollten Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, ein Schwebebett mit Seilen zu verwenden.

Bild 25 - Das Schwebebett passt in jeden Stil und jede Raumgröße.

Bild 26 - Es sieht aus wie Zauberei, ist es aber nicht!

Bild 27 - Schwebebett mit Fußteil und Kopfteil nach dem gleichen Muster.

Bild 28 - Schwebendes Doppelbett mit Metallgestell: Perfektes Design für das Schlafzimmer der Geschwister.

Bild 29 - Wie wäre es mit einem schwebenden Schlafsofa?

Bild 30 - Wählen Sie eine schöne Bettwäsche, die den Schwebeeffekt des Bettes unterstreicht.

Bild 31 - Sauberes und helles Schlafzimmer mit schwebendem Bett, das an Seilen aufgehängt ist.

Bild 32 - Schwebebett, inspiriert von japanischen Modellen: sehr niedrig.

Bild 33 - Schwebebett für das Einzelzimmer: für alle Größen.

Bild 34 - Ein Schwebebett kann auch schick, elegant und modern sein.

Siehe auch: Waschraum: 60 Fotos von Dekorationen und Projekten von Waschräumen

Bild 35 - Schwebebett in schwarzer Ausführung.

Bild 36 - Das schwebende Bett ist auch perfekt für diejenigen, die saubere und minimalistische Dekorationen lieben.

Bild 37 - Denken Sie beim Bau des Schwebebetts daran, die Struktur zu verstärken, damit sich die Matratze nicht verziehen kann.

Bild 38 - Selbst eine dezente LED-Beleuchtung macht den Unterschied im Design des Schwebebettes aus.

Bild 39 - Ob zu Hause oder in der Tischlerei, das schwebende Bett ist immer das Highlight des Raumes.

Bild 40 - Schwebebett mit integriertem Nachttisch.

Bild 41 - Hier wird das weiße Schwebebett durch den Holzlattenrost hervorgehoben.

Bild 42 - Schwebebett mit seitlichem Fußteil.

Bild 43 - Die Farben und die Größe, die Sie wünschen!

Bild 44 - Vergessen Sie nicht den Teppich, um das Schlafzimmer mit Schwebebett gemütlicher zu machen.

Bild 45 - Verbessern Sie die Beleuchtung rund um das Schwebebett.

Bild 46 - Die Ziegelwand ist auch eine gute Wahl für ein schwebendes Bett.

Bild 47 - Modernes und elegantes Schwebebett.

Bild 48 - Verschönern Sie die Wand, an der das Schwebebett stehen soll.

Bild 49 - Warum nicht in ein schwebendes Bett investieren, anstatt in ein herkömmliches Etagenbett?

Bild 50 - Hier wurde das schwebende Bett mit einem größeren Sockel als die Matratze versehen, was für zusätzlichen Platz um das Bett herum sorgt.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.