Spindeltreppe: Entdecken Sie die Vorteile und sehen Sie 60 Modelle

 Spindeltreppe: Entdecken Sie die Vorteile und sehen Sie 60 Modelle

William Nelson

Bei der Wahl der Verbindung zwischen dem unteren und dem oberen Stockwerk müssen mehrere Punkte Ihres Projekts berücksichtigt werden: unter anderem das Platzproblem und die Ästhetik. Die Spindeltreppe sollte eine Option sein, die in Betracht gezogen werden sollte, da es sich um eine praktische und kostengünstige Art von Treppe handelt, die der Dekoration der Umgebung einen zusätzlichen Touch verleiht.

In der heutigen Beitrag werden wir ein wenig über die Wendeltreppe zu sprechen, wie es funktioniert, seine Vorteile, Nachteile und verschiedene Anwendungen in der Dekoration in einer kompletten Galerie.

Los geht's!

Wie die Wendeltreppe funktioniert

Die Spindeltreppe ist eine wendelförmige Treppe, bei der die Stufen durch einen zentralen Kern verbunden sind und sich mit zunehmender Höhe spiralförmig verlaufen. Im Grundriss der Projekte nimmt sie die Form eines Kreises an und erweist sich als kompaktere Treppe als die traditionelle gerade oder L-förmige Treppe.

Er kann aus Beton, Holz, Eisen, Metall, Edelstahl und in verschiedenen Ausführungen hergestellt werden.

Spindeltreppe vs. Wendeltreppe

Obwohl sie die gleiche Form und das gleiche Aussehen haben, sind Spindeltreppen diejenigen, die mehr als eine Drehung in ihrer Konfiguration haben, und können sowohl in der Verbindung von Etagen von Standard rechten Fuß (2,7m) oder doppelten rechten Fuß verwendet werden. Die Spindeltreppen, machen in der Regel nur eine Kurve, wobei im Allgemeinen, auf den Standard rechten Fuß begrenzt.

Vorteile und Nachteile

Wie bei allen Treppentypen gibt es Vor- und Nachteile, die vor dem Einbau einer Spindeltreppe in das Projekt zu bedenken sind.

Unter den Vorteilen ist der erste immer ein sehr wichtiger Faktor: der Platz. Die Wendeltreppe kann in eine Nische von 1 x 1 m eingefügt werden, eine großartige Eigenschaft für diejenigen, die einen kleinen Raum innerhalb oder außerhalb des Hauses haben. Aber für diejenigen, die einen größeren Raum haben, kann der Radius der Nische ohne Probleme vergrößert werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass sie in Modulen oder in einem Stück (je nach Material) hergestellt werden und daher schnell installiert werden können. Dieser Aspekt wirkt sich auch auf den Preis aus und macht sie für den Markt erschwinglicher, insbesondere wenn sie in standardisierten Maßen hergestellt werden.

Das organische Design der Spindeltreppe ist ein weiterer Punkt, den man in Betracht ziehen sollte, da sie in der Wohnungseinrichtung die Aufmerksamkeit auf sich zieht und in verschiedenen Materialien und Farben hergestellt werden kann, die sich mit der Einrichtung kombinieren lassen.

Zu den Nachteilen gehört vor allem die mangelnde Zugänglichkeit und Sicherheit dieser Art von Treppe für ältere Menschen, Kinder und Personen mit eingeschränkter Mobilität. Die Wendelungen der Wendeltreppe können beim Hinauf- oder Hinuntergehen Beschwerden verursachen und die Nutzung für bestimmte Zielgruppen erschweren. In Wohnungen oder in gewerblichen und öffentlichen Bereichen ist Vorsicht geboten.

Ein weiterer Nachteil steht in direktem Zusammenhang mit dem Hauptvorteil der Wendeltreppe, nämlich der Unmöglichkeit, große Volumina zu transportieren. Aufgrund der kleinen Nische und der Form kann sie nicht für den Transport von Möbeln oder großen Gegenständen verwendet werden.

Spindeltreppe: Sehen Sie 60 unglaubliche Projektideen mit diesem Modell

Werfen Sie jetzt einen Blick in unsere Galerie, um erstaunliche Räume mit Spindeltreppen in verschiedenen Stilen, Designs und Materialien zu sehen.

Bild 1 - Spindeltreppe aus Holz: perfekte Struktur für große Räume mit hohen Decken.

Bild 2 - Schwarz-weiße Wendeltreppe aus Eisen: eine gute Wahl für ein industrielles Ambiente.

Bild 3 - Spindeltreppe im technologischen Stil: Das blaue Glas der Stufen spiegelt sich in der dunklen Struktur der Treppe und zieht alle Blicke auf sich.

Bild 4 - Eine Spindeltreppe für kleine Häuser und Wohnungen.

Bild 5 - Aluminium- und Holzplatten in einer leichten und dynamischen Wendeltreppe.

Bild 6 - Nutzen Sie die Größe der Wendeltreppe und spielen Sie mit ihr: In diesem Bild nehmen die Stufen einen Farbverlauf an und bilden einen Regenbogen.

Bild 7 - Hängende Holzspindeltreppe: Anstelle einer zentralen Struktur, die die Stufen trägt, wird diese Treppe von Metallbändern gehalten, die sie umkreisen.

Bild 8 - Kombinieren Sie verschiedene Arten von Treppen in Ihrer Umgebung: Hier ist die gerade Treppe mit der Wendeltreppe verbunden.

Bild 9 - Wer einen großen Raum hat, sollte auf eine breite Wendeltreppe wie diese setzen.

Bild 10 - Spindeltreppe aus Beton: Für Räume mit normaler Deckenhöhe sollten Sie sich für eine offenere Treppe ohne mehrere Wendungen entscheiden.

Bild 11 - Spindeltreppe in einer Holzumgebung: Die Stufen sind mit den Wänden und dem Boden aus demselben Material verbunden.

Bild 12 - Außenspindeltreppe: Diese Treppe aus Beton und Glas fügt sich in den modernen Stil der Fassade des Hauses ein.

Bild 13 - Eine eiserne Wendeltreppe bringt mehr geschwungene Linien in diesen Raum.

Bild 14 - Spindeltreppe aus Edelstahl mit Holzbohlenbeschlag.

Bild 15 - Spindeltreppe in einem quadratischen Modell: für diejenigen, die die geraden Linien in der Struktur ihrer Dekoration bevorzugen.

Bild 16 - Spindeltreppe aus antikem Eisen: Dieses Modell ist nicht nur funktionell, sondern verleiht Ihrem Haus auch eine böhmische Dekoration im Innen- oder Außenbereich!

Bild 17 - Verdeckte Spindeltreppe aus Beton: Wählen Sie einen Handlauf oder ein Geländer, das die Sicherheit und den Stil Ihrer Treppe unterstreicht.

Siehe auch: Flaches Bad: 50 tolle Fotos und Gestaltungstipps

Bild 18 - Eine Wendeltreppe, die mit ihrem leuchtenden Rot die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Bild 19 - Diese Wendeltreppe für einen Raum mit hohen Decken hat viele Wendungen.

Bild 20 - Metallspindeltreppe mit aufgehängtem Träger: Die Metallträger kommen von der Decke und halten die Struktur, die sie umgibt.

Bild 21 - Externe Spindeltreppe: ein spiralförmiges und sehr dynamisches Design in diesem Durchgang zwischen den Etagen.

Bild 22 - Zart und fast nicht wahrnehmbar: weiße Wendeltreppe und metallischer Aufsatz, der in Kombination mit der hellen Dekoration des Raumes fast verschwindet.

Bild 23 - Spindeltreppe mit nestartigem Handlauf, der um das Gebäude herumführt.

Abbildung 24 - Quadratische Spindeltreppe mit Aufteilung der Materialien in Segmente.

Bild 25 - In einem offeneren und technologischen Dekor kombiniert diese Wendeltreppe Edelstahl und weißen Stein.

Bild 26 - Eine weitere Idee aus Eisen, diesmal in einem kühneren, moderneren Design.

Bild 27 - Spindeltreppe aus Holz mit schiebeartigem Design: sehr dynamisch und solide in der Dekoration.

Bild 28 - Schwebende Stufen: Die Metalltreppe mit einer zentralen Struktur erhält diese Leichtigkeit der geschweißten Stufen, die in der Luft zu schweben scheinen.

Abbildung 29 - Halbe Wand, die die Wendeltreppe umgibt: Für einen besseren Schutz ist ein Geländer mit Handlauf sehr gut geeignet.

Bild 30 - Gusseisen und Glas auf den Stufen dieser Wendeltreppe: eine großartige Möglichkeit, natürliches Licht aus dem oberen Stockwerk nach unten fallen zu lassen und den unteren Teil zu beleuchten.

Bild 31 - Das Glas bringt auch in diesem anderen Beispiel Leichtigkeit in die weiße Struktur.

Bild 32 - Damit Ihre Treppe auffällt, sollten Sie sie einfärben! Diese Treppe aus rot emailliertem Metall ist ein echter Blickfang!

Bild 33 - Ein weiterer Materialmix in der Wendeltreppe: Edelstahl und Holz in einer kalten und ernsten Atmosphäre.

Bild 34 - Holzspindeltreppe im rustikal-betonischen Stil: Hier sind dicke Bretter aus Abbruchholz befestigt, die sich spiralförmig von einem zentralen Kern aus bewegen.

Siehe auch: Offene Küche: Vorteile, Tipps und 50 Fotos von Projekten

Bild 35 - Industrieller und klassischer Stil bei dieser Eisenspindeltreppe.

Bild 36 - Eine andere Idee von Wendeltreppen für die Außenseite der Häuser: in Beton konvertieren sie mit der Konstruktion und mit dem Grau der Gartensteine.

Bild 37 - Eckwendeltreppe: in einer durch Wände geschlossenen Nische, die auf kleine Fenster setzt, die die beiden Etagen des Raumes beleuchten.

Bild 38 - Hohler und organischer Handlauf: Das traditionelle einteilige oder geometrische Design wird durch ein anderes, unregelmäßiges Muster ersetzt.

Bild 39 - Die Eleganz der Kombination aus dunklem Holz, Weiß und Edelstahl bei dieser Wendeltreppe.

Bild 40 - Ein echtes Denkmal im Innenbereich: hölzerne Wendeltreppe mit länglichem Radius.

Bild 41 - Eisenstruktur und Treppe mit behandelten Holzplanken.

Bild 42 - Niedlich und kreativ: Metallspindeltreppe mit bonbonfarbenen Stufen.

Bild 43 - Nutzen Sie die Aussicht und das Licht: eine langgezogene Wendeltreppe für einen perfekten Blick auf den Außenbereich.

Abbildung 44 - Spindeltreppe aus Beton, ebenfalls mit zentralem Beschlag.

Bild 45 - Einfaches Design, das sich von der Deckenöffnung aus entfaltet: ein Beispiel für die Leichtigkeit dieser Wendeltreppe.

Bild 46 - Superschlank und dynamisch: Metalltreppe für offene Räume voller Kreativität.

Bild 47 - Jeden Raum ausnutzen, auch die Treppennische: ein super funktionales und lustiges Design mit schmalen Holzregalen, die dem Verlauf der Stufen aus demselben Material folgen.

Bild 48 - Setzen Sie auch bei der Wahl Ihrer Spindeltreppe auf die gerade Linie: Hier folgt die Treppe der gleichen Linie wie die Struktur und Dekoration des Hauses.

Bild 49 - Verbindung zwischen den Stockwerken in einer hohen Decke: Metalltreppe in einem sehr dynamischen Design für diesen modernen Raum

Bild 50 - Metallband, das sich auf dieser Dekoration abwickelt: einteiliger Handlauf der Wendeltreppe aus dunklem Metall.

Bild 51 - Viele Strukturlinien in der Dekoration dieses Raumes.

Bild 52 - Der Handlauf aus Glasplatten sorgt für mehr Leichtigkeit und Integration zwischen den Räumen in dieser Einrichtung.

Bild 53 - Detail dieser Treppe aus Edelstahl und Holz: Die Struktur verfügt über ein perfektes Befestigungssystem für die Stufen.

Bild 54 - Eine weitere Idee für eine Nische für eine andere Wendeltreppe: vertikale Bretter, die die Holzstufen einfassen und halten.

Bild 55 - Nach demselben Prinzip, jedoch mit mehr geschlossenen Holzbrettern, die die Struktur und den Handlauf der Treppe bilden.

Bild 56 - Eine weitere alte Eisentreppe in einem modernen Umfeld.

Bild 57 - Spindeltreppe auch für Ihr Baumhaus

Bild 58 - Eine Treppe, die sich in der weißen Unermesslichkeit dieser sauberen Dekoration verliert.

Bild 59 - Diese Treppe hingegen hat eine zentrale Struktur auf den Holzstufen.

Bild 60 - Eine weitere Treppenkonstruktion mit einem dynamischen Design, das an ein aufgerolltes Band erinnert

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.