Tisch für die Juni-Party: Einrichtung, Tipps und 50 schöne Ideen

 Tisch für die Juni-Party: Einrichtung, Tipps und 50 schöne Ideen

William Nelson

Die arraiá-Saison hat begonnen und mit ihr müssen auch die typischen Speisen kommen, nicht wahr? Und dafür gibt es nichts Besseres als einen Juni-Partytisch, an dem kein Matuto fehlen darf.

Dieser Beitrag ist voller Ideen, Tipps und Inspirationen, mit denen es sich wunderbar leben lässt. Schauen Sie einfach mal rein.

Wie richtet man einen Tisch für eine Juni-Party ein?

Einstellen des Menüs

Das Menü ist eines der ersten Dinge, über die Sie entscheiden müssen, bevor Sie an die Planung der Juni-Partytafel denken.

Wenn Sie wissen, was alles serviert wird, können Sie leichter entscheiden, wo und in welcher Form die einzelnen Dinge platziert werden.

Sie können auch die Art des Behälters festlegen, der für jeden Menüpunkt verwendet werden soll, z. B. einzelne Töpfe oder Servierplatten.

Denken Sie daran, Getränke auf die Liste zu setzen, ok?

Nutzen Sie, was Sie bereits zu Hause haben

Sie müssen kein kleines Vermögen ausgeben, um den Tisch für die Juni-Party zu dekorieren und einzurichten.

Die entspannte, rustikale Atmosphäre und sogar eine gewisse Einfachheit machen die Dinge viel einfacher.

So können Sie unbenutzte Gläser wiederverwenden, z. B. die Gläser, die auf dem Markt mit Palmherzen und Oliven angeboten werden. Sie eignen sich hervorragend als Vase oder Besteckhalter.

Aus Stoffresten kann zum Beispiel eine schöne Patchwork-Tischdecke entstehen.

Und wenn Sie eine Bananenstaude in Ihrem Garten haben, können Sie deren Blätter als Tablett verwenden.

Nimm den Tisch mit in den Hinterhof

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Juni-Party im Garten zu veranstalten? Das stimmt! Diese Art von Party hat alles, was mit Außenräumen zu tun hat, also wenn Sie diese Möglichkeit haben, sollten Sie sie nicht aus den Augen verlieren.

Ein Tisch für den Außenbereich ist an sich schon viel interessanter, aber er sieht noch besser aus, wenn Sie ihn mit Lichtern umgeben, entweder in Form von Glühbirnen oder Stehlampen, sogar in Form von Fackeln, die in Partygeschäften verkauft werden.

Amerikanischer Dienst

Es gibt keine Vorschrift, die besagt, dass der Tisch für eine Juni-Party so aussehen oder gebacken sein muss.

Sowohl der französische als auch der amerikanische Service, der auch als Buffet bezeichnet wird, können für diese Art von Party verwendet werden. Da es sich jedoch um eine entspannte und informelle Veranstaltung handelt, ist der amerikanische Service am besten geeignet, zumal viele der servierten Speisen mit der Hand aufgenommen werden können.

Das macht es den Gästen viel leichter, sich nach Belieben zu bedienen, ohne zu viel Pomp.

Dafür müssen Sie aber die notwendigen Utensilien auf den Tisch stellen, damit sich jeder Gast selbst bedienen kann: Teller, Besteck (Gabeln, Löffel und Messer, je nach Menü), Servietten, Gläser und was Sie sonst noch für nötig halten.

Tischdekoration für Juni-Party

Wählen Sie eine Farbpalette

Der erste Schritt bei der Tischdekoration für die Juni-Party ist die Wahl der Farbpalette.

Im Allgemeinen sind die Farben der Juni-Partys eher warm und lebhaft, wobei Gelb, Orange und Rot hervorstechen.

Dies ist jedoch keine Regel. Sie können einen Juni-Partytisch mit einer Dominanz anderer Töne gestalten und so den Stil des Dekors völlig verändern.

Eine Palette heller und neutraler Töne, z. B. von Beige bis Off White, bringt eine elegante und anspruchsvolle Stimmung auf den Tisch.

Für einen Tisch im Boho-Stil und mit rustikalem Flair können Sie auch auf erdige Farben setzen: Moosgrün, Braun, Brandrot und Stroh sind eine gute Wahl.

Ansonsten können Sie sich mit einer lebendigen und entspannten Farbpalette vergnügen: Neben den klassischen warmen Tönen lohnt es sich, auch Farben wie Türkisblau und Fahnengrün in die Tischdekoration einzubringen.

Karierter Druck

Es ist fast unmöglich, an eine Juni-Party zu denken, ohne an das Karomuster zu denken. Das gestreifte Muster ist oft der Favorit bei den Kostümen der Jungen. Es kann aber auch auf dem gedeckten Tisch einer Juni-Party zu finden sein.

Und obwohl das Muster immer gleich ist, variieren die Farben und die Größe des Drucks stark.

Mit anderen Worten: Sie können ein Karomuster verwenden, das in direktem Zusammenhang mit der eingangs festgelegten Farbpalette steht.

Das Karomuster kann die Tischdecke, die Servietten oder die Tischdekoration der Juni-Party zieren - seien Sie kreativ!

Mais darf nicht fehlen

Ein weiteres Symbol der Arraiá in ganz Brasilien ist der Mais, nicht nur als unverzichtbarer Partysnack, sondern auch als Dekoration.

Sie können den Tisch für die Juni-Party mit natürlichen oder künstlichen Maiskolben dekorieren, aber auch mit Maisanhängern.

Und natürlich können Sie auch das Essen, das auf der Party serviert wird, als Teil der Dekoration verwenden.

Gekochter Mais, Popcorn, Cural, Pamonha und andere Köstlichkeiten auf Maisbasis werden schnell zum Highlight auf dem Tisch.

Fröhliche und bunte Blumen

Blumen vervollständigen die Dekoration eines jeden Festes mit Charme und Freude, auch für die Juni-Feierlichkeiten.

Aber da das Thema Freude, gute Laune und Entspannung verlangt, ist es ratsam, in Blumen mit leuchtenden Farben zu investieren, die den warmen und liebevollen Geist des Festes widerspiegeln.

Sonnenblumen sind die Blume der Freude, aber Sie können auch Gänseblümchen, Gerbera und andere Feldblumen Ihrer Wahl mitbringen.

Stroh

Stroh ist auch das Gesicht der Juni-Party-Dekoration. Am häufigsten kommt es in den traditionellen Hüten vor, aber man kann das Material auch für andere Gegenstände verwenden, wie Körbe, Becherhalter, Serviettenringe, Cachepos usw.

Ein cooler und beliebter Tipp ist es, den Strohhut als "Tablett" für Snacks wie gekochten Mais, Popcorn und Kuchen zu verwenden.

In Partyhäusern findet man auch Mini-Strohhüte, in denen man Süßigkeiten unterbringen kann.

Hölzerne Details

Holz, in seiner ganzen Rustikalität, ist eine perfekte Ergänzung zur Dekoration des gedeckten Tisches. Auch der Tisch selbst kann aus Holz sein. Je rustikaler, desto besser.

Außerdem können Sie Holzbretter zum Servieren der Snacks verwenden, neben anderen Gegenständen, die sowohl funktional als auch dekorativ sind, wie z. B. Serviettenhalter.

Luftballons und Fahnen

Eine Juni-Party ohne Luftballons und Banner ist nicht denkbar, denn sie sind das Aushängeschild dieser Art von Festlichkeit und daher unverzichtbar.

Und obwohl sie normalerweise in größeren Versionen verwendet werden, um große Bereiche der Party abzudecken, können sowohl Ballons als auch Fahnen in kleinen Größen hergestellt werden, um den gedeckten Tisch zu schmücken.

Es gibt schöne Papiermodelle, die als Tischdekoration für die Juni-Party dienen, und die Fähnchen können als Tafel hinter dem Tisch oder an einer Schnur befestigt um das Mobiliar gelegt werden.

Das Beste an dieser Geschichte ist, dass man alles nur mit Papier, Kleber und Schere machen kann, d.h. man kann alles sehr schön dekorieren und dabei fast nichts ausgeben.

Prost auf St. John

Das Fest im Juni ist eng mit den Heiligen der katholischen Kirche verbunden, wie dem Heiligen Petrus, dem Heiligen Johannes und dem Heiligen Antonius.

Wenn Sie kein Problem mit religiösen Symbolen haben, können Sie die Feier und den Tisch mit einem kleinen Oratorium, bunten Heiligenbändern und anderen Elementen, die mit den Heiligen zu tun haben, schmücken.

Gepard-Stoff

Chintz ist ein typischer Stoff des brasilianischen Nordostens und wird daher häufig für die Dekoration von Juni-Partys verwendet. Der farbenfrohe und sehr temperamentvolle Chintz-Stoff ist eine der besten Optionen für die Tischdekoration.

Sie können damit aber auch Servietten, Sousplats und Dekorationen wie Fahnen und Luftballons herstellen.

Wunderschöne Tischideen und Fotos für die Juni-Party

Sehen Sie sich 50 niedliche Ideen für Tischdekorationen für Juni-Partys an und lassen Sie sich inspirieren, um Ihre eigenen zu machen:

Bild 1 - Geburtstagstisch für die Juni-Party: zwei Feste in einem!

Bild 2 - Hut und Paçoca: zwei Ikonen des Juni-Festes zusammen in der Tischdekoration.

Bild 3 - Einfache und schöne Idee für einen Geburtstagstisch im Juni, die man zu Hause machen kann.

Siehe auch: Rosa Oktoberdekoration: 50 perfekte Ideen zur Inspiration

Bild 4 - Papierfähnchen sind einfach zu machen und garantieren die ganze Juni-Stimmung der Dekoration.

Bild 5 - Hier ist der Tipp, die Dekoration der Juni-Partytafel mit Strohhut und Sonnenblume zu erhöhen

Bild 6 - Hier verweist der Kussstand direkt auf die Süßigkeit. Ein kreativer und lustiger Tipp.

Bild 7 - Rustikal gedeckter Tisch für eine Juni-Party, mit Kisten und Böcken.

Bild 8 - Mais kann sowohl Teil des Partymenüs als auch Teil der Tischdekoration sein.

Siehe auch: Einbauschränke: Vorteile, Tipps und Fotos für die Auswahl Ihres Schranks

Bild 9 - Warme Farben und lustige Drucke sind das Highlight auf diesem Tisch für die Kinderparty im Juni.

Bild 10 - Sie können jedoch die Farbpalette ändern und eine sauberere und modernere Linie verfolgen.

Bild 11 - Das Schachspiel ist nicht zu übersehen! Erwähnenswert ist auch die kornförmige Faltung.

Bild 12 - Wie wäre es mit einer Arraiá für den Geburtstag Ihres Kindes?

Bild 13 - Für die Juni-Partytorte verwenden Sie amerikanische Paste und machen die typischen Details.

Bild 14 - Mais, Kürbis und Holzschalen machen den typischen Tisch der Festa Junina schön und appetitlich.

Bild 15 - Auch das Frühstück kann Teil der festlichen Atmosphäre sein.

Bild 16 - Der Paçoca-Kuchen zieht alle Aufmerksamkeit auf sich!

Bild 17 - Auf dem Tisch, der für eine Juni-Feier gedeckt ist, spielt der heilige Johannes die Hauptrolle.

Bild 18 - Ein Lagerfeuer in der Tasse! Eine einfache und leicht zu machende Idee für den Essenstisch der Juni-Party.

Bild 19 - Der rustikale Holztisch bringt Charme und Raffinesse in die Juni-Dekoration.

Bild 20 - Es gibt auch Popcorn-Kuchen!

Bild 21 - Eine Tischidee für eine Juni-Party für eine intimere Feier mit wenigen Gästen.

Bild 22 - Und wie wäre es, die Souvenirs in Stoff mit Gepardenmuster zu verpacken?

Bild 23 - Hier wurden die Souvenirs mit einer Schleife und einem Hut versehen

Bild 24 - Typischer Juni-Tisch: Die Strohhüte werden zum perfekten Gefäß für die Köstlichkeiten.

Bild 25 - Bei diesem Geburtstagstisch für eine Juni-Party wurde der Chintz-Stoff für die Verkleidung verwendet.

Bild 26 - Jedes karierte Detail ist gut genug!

Bild 27 - Bei diesem für eine Juni-Party gedeckten Tisch sind die einzelnen Sitzplätze durch die karierten Tischtücher gekennzeichnet.

Bild 28 - Hummm, Liebesapfel!

Bild 29 - Ein Mini-Altar in der Mitte des Tisches, der zur Feier des Antonius-Tages aufgestellt wurde.

Bild 30 - Wenn Sie nach Ideen für Tischdekorationen für Juni-Partys suchen, dann holen Sie sich diese Idee!

Bild 31 - Die karierte Serviette kann zu einer Fahne in der Tischdekoration der Juni-Party werden.

Bild 32 - Wie wäre es mit ein wenig Blau, um den Geburtstagstisch der Juni-Party persönlicher zu gestalten?

Bild 33 - Ein Hoch auf den Nordosten und seine reiche Kultur!

Bild 34 - Apropos Nordosten: Auf diesem Tisch für die Juni-Party finden sich traditionelle Elemente der Region, wie zum Beispiel der Cordel-Holzschnitt.

Bild 35 - Blumen sind mehr als kostenlos für den Tisch der Kinderparty im Juni.

Bild 36 - Was hältst du von einer Tafel, auf die du das Partymenü schreibst?

Bild 37 - Individuelle Lunchboxen mit Gepardenmuster - so schick.

Bild 38 - Wie kann man sich nicht in diese kleinen Tafeln verlieben?

Bild 39 - Eine Maiskette, schließlich ist es ein Junifest.

Bild 40 - Keramik und Ton sind auch bei der Tischdekoration eines Juni-Festes sehr willkommen

Bild 41 - Eine besondere Ecke nur für die Leckereien der Juni-Party.

Bild 42 - Jute, Stroh und Chintz: drei unterschiedliche und sehr traditionelle Texturen für das Junifest.

Bild 43 - Der Maismehlkuchen sticht auf diesem für eine Juni-Party gedeckten Tisch hervor.

Bild 44 - Die Pé de moleque wird nach dieser charmanten Art des Servierens nie wieder dieselbe sein.

Bild 45 - Der traditionelle Popcorn-Kuchen schmückt den Tisch der Kinder im Juni.

Bild 46 - Was für eine schöne Idee: Eine Torte für eine Juni-Party, dekoriert mit Holzschnitten aus dem Nordosten.

Bild 47 - Die Dekoration ist einfach, aber die Wirkung ist bezaubernd.

Bild 48 - Die Arraiá ist mit den Details der Tischdekoration für das Juni-Fest komplett.

Bild 49 - Haben Sie schon einmal daran gedacht, einen weiß-rosa Juni-Tisch zu gestalten? Hier ist der Tipp!

Bild 50 - Aber wenn es darum geht, einen luxuriösen Tisch für die Juni-Party zu gestalten, lassen Sie sich von dieser Idee inspirieren!

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.