Einbauschränke: Vorteile, Tipps und Fotos für die Auswahl Ihres Schranks

 Einbauschränke: Vorteile, Tipps und Fotos für die Auswahl Ihres Schranks

William Nelson

Im Schlafzimmer, in der Küche, im Wohnzimmer und sogar im Hauswirtschaftsraum - der Einbauschrank passt buchstäblich überall im Haus.

Dieser schöne und moderne Schranktyp wertet auch die Umgebung auf, indem er der Einrichtung eine saubere und neutrale Ästhetik verleiht.

Wenn Sie mehr über den Einbauschrank wissen wollen, dann folgen Sie diesem Beitrag mit uns.

Vorteile des Einbauschranks

Elegant von Natur aus

Das Hauptmerkmal (und der Unterschied) des Einbauschranks im Vergleich zu anderen Schränken besteht darin, dass er keine seitlichen und oberen Strukturen hat, sondern nur einen vorderen Teil.

Dadurch fügt sich der Schrank elegant und unaufdringlich in die Umgebung ein und eignet sich sowohl für moderne, raffinierte Dekorationen als auch für schlichtere, die Wert auf eine klare Ästhetik legen.

Maßgeschneidert

Ein weiterer Vorteil des Einbauschranks besteht darin, dass er vollständig an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann, da dieser Schranktyp auf Maß gefertigt wird.

Das heißt, Sie können die Anzahl der Nischen, Einlegeböden, Schubladen und Türen des Projekts bestimmen und natürlich die gesamte Ästhetik des Schranks, einschließlich der Farben, Formen und Oberflächen, festlegen.

Siehe auch: Graue Wand: Tipps zum Dekorieren und 55 charmante Ideen

Dies ist sehr interessant für diejenigen, die ein wenig Platz übrig haben und diesen in einen funktionelleren Ort für den Alltag verwandeln wollen, da die Herstellung eines maßgefertigten Möbelstücks die vollständige Optimierung des Raums ermöglicht.

Für jeden Stil

Der Einbauschrank passt zu jeder Art von Dekoration, ob rustikal, modern, retro oder klassisch. Wählen Sie dazu einfach das am besten geeignete Material für den "Verschluss" des Schranks. Auch die Farben sind ein wichtiger Faktor für das Endergebnis des Projekts.

Wenn Sie zum Beispiel einen klassischen Einbauschrank planen, sollten Sie helle und neutrale Farben bevorzugen. Für einen rustikalen Einbauschrank sind Türen aus Massivholz eine gute Wahl. Bei einem modernen Projekt sollten Sie neutrale Farben wählen, egal ob hell oder dunkel.

Platzsparend

Der Einbauschrank spart Platz und sorgt für ein Gefühl von Großzügigkeit in den Räumen, denn die versteckte Struktur des Möbels lässt es in der Umgebung unbemerkt bleiben und schafft optisch größere Räume.

Nachteile des Einbauschranks

Sind alle Blumen Blumen, wenn es um Einbauschränke geht? Nicht immer! Diese Art von Möbeln hat einige Nachteile, die wichtig zu wissen sind. Schauen Sie sich das an.

Preis

Der Preis ist einer der Hauptnachteile des Einbauschranks, da diese Art von Möbeln die Beauftragung von auf die Planung von Möbeln spezialisierten Unternehmen erfordert.

Leider ist es sehr schwierig, einen fertigen Kleiderschrank zu finden, der zu dem Platz passt, an dem der Einbauschrank aufgestellt werden soll.

In diesem Fall führt kein Weg daran vorbei - Sie müssen ein wenig mehr bezahlen, um den Einbauschrank Ihrer Träume zu bekommen.

Immer am gleichen Ort

Wenn Sie sich für einen Einbauschrank entscheiden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie ihn nicht verschieben oder den Raum oder das Haus wechseln können.

Dieser Schranktyp lässt keine Bewegung zu und muss deshalb sehr gut in die Umgebung eingeplant werden, damit Sie es später nicht bereuen

Dasselbe gilt für Mietwohnungen: Es ist nicht ratsam, in Mietwohnungen einen Einbauschrank zu verwenden, da Sie ihn nicht in eine andere Wohnung mitnehmen können.

Wo werden Einbauschränke eingesetzt?

Der Einbauschrank kann überall im Haus aufgestellt werden, z. B. im Wohnzimmer, im Esszimmer, in der Küche, in den Schlafzimmern, in den Bädern und im Hauswirtschaftsraum.

Aber jede Umgebung erfordert ein anderes Modell und Design der Garderobe, damit die Bedürfnisse des Ortes erfüllt werden können.

Ein Tipp: Seien Sie vorsichtig mit der Verwendung von Einbauschränken in Kinderzimmern, denn Kinder wachsen schnell und die Garderobe von heute passt morgen vielleicht nicht mehr.

Wenn Sie sich für einen Einbauschrank im Kinderzimmer entscheiden, sollten Sie daher eine größere Ausführung bevorzugen, die dem Kind bis zur Pubertät dienen kann.

Materialien und Formen von Einbauschränken

Meistens werden die Einbauschränke im Inneren aus MDF, einer Art Laminat mit Holzfasern, hergestellt. Aber warum? Dieses Material ist leicht zugänglich, hat einen großen Kostenvorteil und ermöglicht verschiedene Muster.

Der Einbauschrank muss sich jedoch nicht auf MDF beschränken, sondern kann auch aus Holz gefertigt werden, vor allem für diejenigen, die ein klassisches und anspruchsvolles Design wünschen.

Der äußere Teil des Schranks, d. h. der Bereich, in den die Möbel eingebaut werden, wird in der Regel aus Mauerwerk, den traditionellen Ziegeln und Zement, gebaut.

Heutzutage werden jedoch immer häufiger Gipskartonplatten, die auch als Trockenbauwände bezeichnet werden, verwendet.

Arten von Türen für den Einbauschrank

Einbauschranktüren können entweder gleitend oder öffnend sein. Gleitende Modelle benötigen mehr Platz im Inneren des Schranks, um die Schienen anzubringen, aber diese Art von Tür spart Platz im Außenbereich.

In diesem Fall sollte die Mindesttiefe des Einbauschranks 65 Zentimeter betragen, während für einen Schrank mit zu öffnenden Türen eine Mindesttiefe von 60 Zentimetern empfohlen wird.

Sehen Sie sich 50 Bilder von Einbauschränken an, die Sie bei der Gestaltung Ihrer Wohnung inspirieren werden:

Bild 1 - Einbauschränke für die Küche: Die geraden Linien, die neutrale Farbe und das Fehlen von Griffen verleihen den Möbeln einen modernen Charakter

Bild 2 - Hier verbirgt der Einbauschrank das Arbeitszimmer.

Bild 3 - Im gemeinsamen Schlafzimmer der Geschwister hat der Einbauschrank eine Nischenform erhalten, um die Schreibtische unterzubringen.

Bild 4 - Einbauschrank in der Küche, perfekt für die Organisation des Hauswirtschaftsraums.

Bild 5 - Einbauschrank in der gemauerten Struktur der Küche - ein klares und modernes Design.

Bild 6 - Einbauschrank im Schlafzimmer des Paares: Die Nische bietet Platz für einen Schreibtisch oder, wenn Sie möchten, für einen Schminktisch.

Bild 7 - Kleiderschrank mit eingebautem Bett: eine gute Möglichkeit, den Platz im Schlafzimmer zu optimieren.

Bild 8 - Die schwarzen Türen und der große Griff bringen Entspannung in den Einbauschrank

Bild 9 - Einbauschrank für das Kinderzimmer mit Schiebetüren und sanften Farben an den Türen.

Bild 10 - In diesem Geschwisterzimmer dient der Einbauschrank auch zur Aufbewahrung von Büchern und Spielzeug.

Bild 11 - Einbauschrank aus Holz zur Aufnahme der ebenfalls eingebauten Geräte

Bild 12 - Sauber, elegant und sehr anspruchsvoll!

Bild 13 - Hier bildet der schwarze Einbauschrank einen schönen Kontrast zu der weiß getäfelten Wand.

Bild 14 - In diesem Zimmer ähnelt der Einbauschrank einer Holzplatte.

Bild 15 - Der Vorteil des geplanten Einbauschranks ist die Möglichkeit, das Design je nach Bedarf anzupassen. Hier dient er zum Beispiel auch als Bar

Bild 16 - Weißer Einbauschrank für ein minimalistisches Design.

Bild 17 - Bei diesem Projekt folgt der Einbauschrank dem unterschiedlichen Design der Wand.

Bild 18 - Die Lederriemengriffe sind das Highlight dieses weißen Einbauschranks.

Bild 19 - Holz bringt eine rustikale Gemütlichkeit in den Raum.

Bild 20 - Wie wäre es mit einer Beleuchtung im Inneren des Einbauschranks? Schön und funktional!

Bild 21 - Einbauschrank mit Nischen für Dekoration und einer großen Nische für den Kühlschrank.

Bild 22 - Ein Einbauschrank, um den Platz am Ende des Flurs zu nutzen.

Bild 23 - Probieren Sie neue Farben und Oberflächen für den Einbauschrank im Schlafzimmer aus.

Bild 24 - In diesem Badezimmer folgt der kleine Einbauschrank der ursprünglichen Architektur der Wand.

Bild 25 - Schrank und Tür bilden in diesem Schlafzimmer ein unschlagbares Duo.

Bild 26 - Einbauschrank für das Heimbüro: Die weiße Farbe macht das Möbelstück noch dezenter.

Bild 27 - Einbauschrank für das Schlafzimmer mit Schiebetüren: platzsparend.

Bild 28 - Für das klassische Schlafzimmer empfiehlt es sich, Boisserie an der Wand und im Einbauschrank zu verwenden.

Bild 29 - Einbauschrank in zwei Farben für die gemauerte Nische in der Küche.

Bild 30 - Vom Boden bis zur Decke: Dieser Einbauschrank bringt Raffinesse in die Küche

Bild 31 - Eine saubere und moderne Küche mit Einbauschränken

Bild 32 - Der Einbauschrank ist eine großartige Alternative zum "Verstecken" von Räumen in der Wohnung.

Bild 33 - Einbauschrank mit Schreibtisch: super funktionales Möbelstück.

Bild 34 - Haben Sie zu Hause eine andere Wand mit einem ungewöhnlichen Ausschnitt? Nutzen Sie die Gelegenheit, um einen Einbauschrank zu installieren.

Bild 35 - Gebraucht, behalten!

Bild 36 - Wie wird man den Wäscheplatz los? Mit einem Einbauschrank!

Bild 37 - Einbauschrank passend zur Wandfarbe.

Siehe auch: Beschichtungen für Grills: 60 Ideen und Fotos

Bild 38 - Organisieren Sie das Badezimmer mit kleinen Einbauschränken.

Bild 39 - Einbauschrank, der die gesamte Wandfläche einnimmt, von einem Ende zum anderen, von oben nach unten.

Bild 40 - Die Schiebetür verleiht dem Einbauschrank einen klaren und sehr modernen Look.

Bild 41 - Nutzen Sie die Schiebetüren des Einbauschranks, um Spiegel anzubringen.

Bild 42 - Schwarz: die Farbe der Raffinesse und Eleganz, auch im Einbauschrank.

Bild 43 - Verschönern Sie die Ecken des Raumes mit einem Einbauschrank.

Bild 44 - Hier schließt die Holzplatte den Schrank ab und dient weiterhin als Wandverkleidung.

Bild 45 - Einbauschrank mit Schiebetüren, die zum Boden passen. Zu schick, finden Sie nicht?

Bild 46 - Schrank und Decke sprechen in diesem Raum miteinander.

Bild 47 - Wer auf ein modernes Design nicht verzichten will, für den ist der Einbauschrank die beste Wahl.

Bild 48 - Einbauschrank mit zu öffnenden Türen, ideal für diejenigen, die eine größere freie Fläche haben.

Bild 49 - Es sieht nicht so aus, aber der Einbauschrank befindet sich direkt in der Küche.

Bild 50 - Diese Küche mit schräger Decke hat sich für Einbauschränke entschieden, um den Platz zu optimieren.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.