Regal für Wäsche: Auswahl, Vorteile, Tipps und inspirierende Fotos

 Regal für Wäsche: Auswahl, Vorteile, Tipps und inspirierende Fotos

William Nelson

Wer sagt denn, dass die Waschküche nicht schön und organisiert sein kann? Sie kann es nicht nur, sie sollte es auch sein, denn schließlich ist sie einer der funktionalsten Bereiche im Haus.

Siehe auch: Wie man eine Holztreppe baut: siehe die Schritte und die benötigten Materialien

Wäschereiregale sind die praktischste, kostengünstigste und charmanteste Art, den Wäschebereich zu organisieren.

Machen wir uns also die Hände schmutzig und verwandeln die Waschküche? Wir helfen Ihnen mit Tipps, Ideen, Inspirationen und sogar einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man ein Wäschereiregal baut. Sehen Sie selbst!

Vorteile des Wäschereiregals

Organisation

Regale sind Meister der Ordnung - sie sorgen dafür, dass alles geordnet ist und immer zur Hand ist, wenn man es braucht.

Sie können für Reinigungsmittel, Putztücher, Schwämme und Bürsten sowie für andere gängige Haushaltsgegenstände verwendet werden.

Wenn Sie es brauchen, wissen Sie also genau, wo Sie all diese Dinge finden.

Optimierung des Raums

Ein weiterer großer Vorteil von Regalen ist die Platzersparnis, die sie bieten.

Da es sich um eine vertikale Struktur handelt, schaffen die Regale Platz auf dem Boden, ohne dabei an Effizienz und Zweckmäßigkeit einzubüßen.

Das ist fantastisch für alle, die nur wenig Platz haben, vor allem, wenn es sich um eine kleine Waschküche in einer Wohnung handelt.

Dekoration

Natürlich enttäuschen Regale nicht, wenn es um die Dekoration geht. Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Modellen, von farbigen Varianten bis hin zu Naturholz. Auch die Größe kann je nach Bedarf angepasst werden.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Präsentation der Artikel: Alles, was auf dem Regal steht, ist sichtbar, und das macht alles interessanter.

Ein guter Tipp ist daher, das Wäscheregal mit Körben und Ordnungsboxen zu dekorieren. Auch Pflanzentöpfe und Bilder sind auf dem Stück willkommen.

Aber denken Sie daran, dass die Organisation der Gegenstände wichtig ist, damit die Waschküche ordentlich und schön bleibt. Unordnung hat auf dem Regal nichts zu suchen, okay?

Geringe Kosten

Wenn Sie immer noch nicht überzeugt sind, warum Sie ein Wäschereiregal verwenden sollten, dann wird dieser letzte Punkt dazu beitragen, Ihre Zweifel auszuräumen.

Regale sind die billigste Aufbewahrungsmöglichkeit, die es heute gibt, vor allem im Vergleich zu geplanten Schränken, zum Beispiel.

Ganz zu schweigen davon, dass Sie die Regale selbst herstellen können, was die Gesamtkosten weiter senkt.

Materialien im Regal

Die Regale können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, aber für Waschküchen empfiehlt es sich, Materialien zu verwenden, die feuchtigkeitsbeständig sind und einer größeren Gewichtsbelastung standhalten.

Im Folgenden haben wir die am besten geeigneten Materialien für Wäschereiregale ausgewählt:

Holzregal für die Waschküche

Das Holzregal ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt: Es ist langlebig und widerstandsfähig und lässt sich auf vielfältige Weise individuell gestalten, z. B. durch Bemalung oder andere Handwerkstechniken.

Allerdings ist ein Detail zu beachten: Wenn Ihre Waschküche im Freien liegt und offen ist, ist der Wartungsaufwand für die Regale aufgrund der Einwirkung von Regen und Sonne größer.

Kunststoffregal für die Waschküche

Kunststoffregale sind eine der günstigsten und praktischsten Optionen für den täglichen Gebrauch, da sie leicht zu reinigen sind und der für diese Umgebung typischen Feuchtigkeit sehr gut standhalten.

Es ist jedoch nicht so stabil und kann unter dem Gewicht durchhängen.

Stahlregal für die Waschküche

Stahlregale sind eine moderne und unverwechselbare Option für Wäschereiregale: Sie sind sehr langlebig und widerstandsfähig, lassen sich individuell gestalten und müssen im Gegensatz zu Holz nicht so häufig gewartet werden.

Glasregal für die Waschküche

Die Glasablage macht alles sauberer und eleganter. Ein weiterer Vorteil des Materials ist, dass es leicht zu reinigen und resistent gegen Feuchtigkeit und Chemikalien ist.

Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich für die Verwendung von gehärtetem Glas entscheiden, das dicker und stoßfester ist.

MDF-Regal für die Waschküche

MDF-Regale sind eine billigere Alternative zu Holz und heutzutage eine der beliebtesten Optionen, die man leicht im Handel finden kann.

Es ist jedoch zu erwähnen, dass das Material nicht sehr feuchtigkeitsbeständig ist und bei Kontakt mit Wasser und Chemikalien Schaden nehmen kann.

Wie baut man ein Wäschereiregal?

Das Wäscheregal kann man selbst zu Hause anfertigen.

Das am häufigsten verwendete Material in diesen Fällen ist Holz, Paletten oder MDF. Sie können unbenutzte Möbel wiederverwenden oder ein Stück in der von Ihnen benötigten Größe kaufen.

Die Größe des Regals ist Ihnen überlassen, aber es ist zu beachten, dass die angegebene Mindesttiefe 40 cm beträgt. Die Länge kann je nach dem verfügbaren Platz variieren.

Sie müssen sich auch nicht auf ein einziges Regal beschränken, sondern können auch zwei, drei oder sogar mehr Stücke zusammenstellen, wenn Sie wollen.

In der folgenden Videoanleitung wird Schritt für Schritt erklärt, wie man aus Kiefernholzbrettern und PVC-Rohren ein Wäscheregal herstellt, das man nach Belieben individuell gestalten kann.

Dieses Video auf YouTube ansehen

Die kreativsten Referenzen für Wäschereiregale

Sehen Sie sich unten 50 Ideen für Waschraumregale an und beginnen Sie noch heute mit der Umgestaltung Ihres Waschraums:

Bild 1 - Im Kleiderschrank eingebautes Wäschereiregal: Alles ist geordnet und immer griffbereit.

Bild 2 - Einfaches Wäschereiregal aus weißem MDF.

Bild 3 - Doppelregal für Wäsche: Platz für Reinigungsmittel und Pflanzen.

Bild 4 - Geplante Waschküche mit Regalen und maßgefertigten Schränken.

Bild 5 - Organisieren und dekorieren Sie Ihre Waschküche mit Reinigungsartikeln.

Bild 6 - Die LED-Leiste verleiht dem Wäschereiregal einen besonderen Charme.

Bild 7 - Einfaches und kleines Wäschereiregal.

Siehe auch: Goldener Weihnachtsbaum: 60 Inspirationen zum Dekorieren mit Farbe

Bild 8 - Wie viele Regale brauchen Sie in der Waschküche?

Bild 9 - Wäschereifachboden mit Wäscheständer: mehr Praktikabilität im Alltag

Bild 10 - Wäschereiregal passend zur Holzarbeitsplatte

Bild 11 - Kleine Waschküchen können und sollten ein Regal haben, das bei der Organisation und Dekoration hilft.

Bild 12 - Funktionalität und Einfachheit in der Waschküche.

Bild 13 - Hier werden auf weißen Regalen Handtücher, Pflanzen und hübsche Ordnungskörbe aufbewahrt.

Bild 14 - Ein Regal mit Wäscheständer erleichtert das Waschen und Trocknen der Kleidung.

Bild 15 - Einlegeböden in der Farbe des Schranks Denken Sie daran, die Stücke in die geplante Gestaltung der Waschküche einzubeziehen.

Bild 16 - Ordnungskörbe sind ideal, um in der Waschküche für Ordnung zu sorgen.

Bild 17 - Wäschereiregale mit Höhenregulierung, die Sie vielleicht doch brauchen.

Bild 18 - Auch bei Hängeschränken sind Regale wichtig, um die Routine zu straffen und alles zu erleichtern.

Bild 19 - Machen Sie Ihre Waschküche zu einem so schönen Ort, dass Sie es sogar lieben werden, Wäsche zu waschen.

Bild 20 - Regal, das auch als Garderobe dient - Sie entscheiden, wie Sie es nutzen!

Bild 21 - Kleine Waschküche mit schwarzem Regal, das zum Dekor passt.

Bild 22 - Keine Unordnung mehr!

Bild 23 - Verdrahtetes Regal für Wäsche: modern und praktisch.

Bild 24 - Regale sind die einfachste und billigste Möglichkeit, die Waschküche umzugestalten.

Bild 25 - Geplantes Regal für die Waschküche, hier passt es zu einem größeren Möbelstück.

Bild 26 - Die Regale sind einfach herzustellen und zu montieren und lassen sich zu Hause selbst anfertigen.

Bild 27 - Verdrahtete Regale und Halterungen: eine perfekte Kombination, um Ordnung zu halten.

Bild 28 - In einer Waschküche geht es aber nicht nur um Organisation, sie sollte auch gut dekoriert sein.

Bild 29 - Und für diejenigen, die nichts verpassen wollen, ist das rote Regal eine gute Option.

Bild 30 - Holzregal: ein Stück fürs Leben.

Bild 31 - Nutzen Sie die Regale, um LED-Leisten zu installieren und etwas mehr Licht in den Servicebereich zu bringen.

Bild 32 - Praktische Dinge für den Alltag mit Organizer-Körben.

Bild 33 - Diese kleine Waschküche, die in das Badezimmer integriert ist, setzt auf die Funktionalität von Regalen, um sich zu organisieren.

Bild 34 - Hier helfen die Regale, die in die Küche integrierte Waschküche zu organisieren.

Bild 35 - Wie wäre es mit verdrahteten Regalen unter der Wäschetheke?

Bild 36 - Einfache Regale, um ein bisschen von allem zu organisieren: von Schuhen bis zu Reinigungsmitteln.

Bild 37 - Sieht gar nicht aus wie ein Waschsalon, finden Sie nicht auch?

Bild 38 - Mit Regalen und Strohkörben dekorierte Waschküche.

Bild 39 - Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ein Bild in die Waschküche mitzunehmen? Das sollten Sie!

Bild 40 - In Rosa.

Bild 41 - Vervollständigen Sie die Organisation des Wäschereiregals mit einem schönen Blumentopf.

Bild 42 - Lassen Sie das, was Sie am häufigsten benutzen, auf dem Wäschereiregal liegen.

Bild 43 - Regale wirken nicht von allein Wunder, sie brauchen deine Hilfe, um Ordnung zu halten.

Bild 44 - Die Wäscherei ist auch ein Platz für Pflanzen, Dekoration und Lampen.

Bild 45 - Sehen Sie sich die Körbe noch einmal an!

Bild 46 - Sie haben das Aussehen Ihrer Waschküche satt? Ändern Sie einfach die Farbe der Schränke. Holz macht's möglich!

Bild 47 - Organisierte und geplante Waschküche mit funktionalen, auf den Raum abgestimmten Möbeln.

Bild 48 - Verdrahtete Regale sind eine preiswerte, langlebige und robuste Option für Waschküchen.

Bild 49 - Alles organisiert und passend!

Bild 50 - Verwenden Sie die Einlegeböden, um den Korb für schmutzige Wäsche vom Korb für saubere Wäsche zu trennen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.