Japanisches Bett: Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile des Möbels

 Japanisches Bett: Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile des Möbels

William Nelson

Japanische Betten, die für ihren Minimalismus und ihre Bodennähe bekannt sind, gehören zu den im Westen am häufigsten verwendeten orientalischen Möbeln, vor allem für diejenigen, die sich für das minimalistische Konzept des "Weniger ist mehr" interessieren, das in der orientalischen Kultur und Dekoration stets präsent ist.

In diesem Beitrag werden wir ein wenig über diese Betten, die immer häufiger in Wohnungen und Dekoration Geschäfte, was ihre Konfiguration ist, ihre Vorteile, Nachteile und präsentieren eine Galerie voller Modelle und Ideen für Sie zu inspirieren!

Was ist ein japanisches Bett oder ein orientalisches Bett?

Aber warum das niedrige Bett? Es wird angenommen, dass die Nähe zum Boden die Qualität des Schlafes beeinträchtigen kann, indem sie ihn ruhiger macht und die Erneuerung der Energien ermöglicht. Dies liegt daran, dass die Nähe des Körpers zum Boden es der Erde erleichtert, die Energien zu absorbieren.

Das traditionelle Modell besteht aus einem Holzbrett, einer Matte oder einer Matte ohne Füße und einer dünnen Matratze aus Gänsefedern, die tagsüber zusammengerollt und in einem Schrank verstaut werden kann, um Platz für andere Aktivitäten zu schaffen.

Hier im Westen ist diese Art von Bett in einer alternativen Form gebracht worden, die versucht, die Idee eines Bettgestells mit einem Bettrahmen auszuschließen und es durch eine einteilige Platte oder Plattform zu ersetzen, die die Matratze trägt, sei es niedriger, Box oder Standardhöhe.

Dafür gibt es verschiedene Modelle von niedrigen Podesten, die in Möbel- und Dekorationsgeschäften verkauft werden, in geplanten Möbelgeschäften entworfen wurden oder sogar zu Hause aus großen Holz- oder MDF-Platten oder sogar aus Paletten hergestellt werden können, was ebenfalls ein Konzept der Wiederverwendung darstellt!

Die Vor- und Nachteile eines solchen Systems zu Hause

Das japanische Bett ist äußerst attraktiv, weil es ein Modell ist, das leicht zugänglich und einfach zu handhaben ist. Es ist eine sehr kostengünstige Option mit mehreren Optionen an Stilen, Farben und Materialien, die verschiedene Stile bedienen.

Für diejenigen, die einen minimalistischen Stil bevorzugen, ist es die perfekte Wahl, da das japanische Bett keine Verzierungen aufweist und im Allgemeinen einfache und gerade Linien hat. Die Unterseite der Plattformen kann auch genutzt werden, um Nischen und Schubladen zu schaffen, in denen Kleidung und andere persönliche Gegenstände aufbewahrt werden können, wodurch der Raum optimal genutzt wird.

Darüber hinaus sind die Höhe und die Matratze des japanischen Bettes gesundheitsfördernd und sorgen für eine perfekte Erholung mit verbesserter Durchblutung, Muskelentspannung und besserer Körperhaltung beim Zubettgehen. Für diejenigen, die an das Schlafen in westlichen Hochbetten gewöhnt sind, können japanische Betten jedoch gewöhnungsbedürftig sein und mehr Zeit und Geduld erfordern.

Bei Matratzen, die bereits in anderen Betten verwendet werden, kann die Anpassung schneller erfolgen, da es nur auf die Höhe ankommt.

Ein weiterer Nachteil, vor allem für diejenigen, die ein japanisches Bett mit Stützen haben, ist die Frage der Reinigung, die etwas schwieriger und ständiger sein kann, da das Bett näher am Boden steht. In diesem Sinne können Betten mit einem einteiligen oder monolithischen Podest interessanter sein, da sie keinen Schmutz am Boden ansammeln.

60 japanische Bettmodelle in der Raumgestaltung

Nachdem Sie nun ein wenig mehr über diese immer beliebter werdenden Betten wissen, schauen Sie sich unsere Auswahl an Bildern an, um das perfekte Modell für Sie zu finden!

Bild 1 - Japanisches Bett in einem Schlafzimmer mit tropischem Dekor.

Siehe auch: Himmelbett: Auswahl, Verwendung und 60 inspirierende Modelle

Bild 2 - Niedriges Podestbett im orientalischen Stil, das sich mit einem minimalistischen Dekor kombinieren lässt.

Bild 3 - Westliche vs. östliche Mischung zur Schlafenszeit: Japanisches Doppelbett mit Mittelstütze, um die Höhe etwas zu erhöhen und den westlichen Standard beizubehalten.

Bild 4 - Schlafzimmer mit Matratzeneinlage auf dem Boden, um die traditionelle Atmosphäre der japanischen Betten zu erhalten.

Bild 5 - Ein Kinderbett mit Schubladen anstelle des Lattenrosts und einem niedlichen und gemütlichen Platz für die Nachtruhe.

Bild 6 - Niedriges Bett mit Paletten und einem Reststück, um einen nützlichen Platz für Ihre Dekorationen und Utensilien zu schaffen.

Bild 7 - Niedriges Holzbett mit vier Beinen und einem festen gepolsterten Kopfteil.

Bild 8 - Niedriges Bett mit Plattform und Kopfteil in zwei geraden Linien für eine einfache Form.

Bild 9 - Bett im orientalischen Stil mit erhöhter Höhe für diejenigen, die sich an westliche Maße anpassen wollen.

Bild 10 - Niedriges Bett im japanischen Stil mit einem Knopf auf dem Holzfußboden und einem sehr eklektischen Dekor.

Bild 11 - Plattformbett aus MDF mit Schubladen für einen Hauch von Schlichtheit und Raumoptimierung.

Bild 12 - Geplante Bettplattform mit Platz für zwei Nachttische.

Bild 13 - L-förmiges Bettgestell aus Holz: orientalisch inspiriert in einem dunklen und nüchternen Holzton.

Bild 14 - Niedriges Kinderbett nach der Montessori-Methode mit stilvoller Struktur.

Bild 15 - Podest für das Schlafzimmer mit Platz für eine Matratze im Stil eines japanischen Bettes.

Bild 16 - Japanisches Einzelbett auf einem niedrigen MDF-Podest in einem von der Natur und der orientalischen Architektur inspirierten Dekor.

Bild 17 - In den geplanten Bettkasten integrierter Platz für einen Nachttisch.

Bild 18 - Bett im orientalischen Stil in einer kompletten Struktur mit Wandpaneel und Decke mit Spezialbeleuchtung.

Bild 19 - Leicht x schwer: Holzstruktur zur Aufnahme von superweichem Futton.

Bild 20 - Niedriges Podest und Matratze für ein japanisches Einzelbett in einem komplett minimalistischen Stil mit punktuellen Elementen in der Dekoration.

Bild 21 - Japanisches Bett aus Paletten: doppelte Höhe und ein ganz anderes Kopfteil.

Bild 22 - Bett im orientalischen Stil mit Mittelstütze und erhöhter Höhe für diejenigen, die sich an westliche Standards halten wollen.

Bild 23 - Japanisches Einzelbett mit niedriger Dekoration zur Anpassung an die neue Höhe der Dinge.

Bild 24 - Geplante Struktur für ein Kinderzimmer und eine neue Art der Behandlung des Kinderbettes.

Bild 25 - Japanisches Bett auf Betonstruktur als Beispiel für ein Haus mit verschiedenen Ebenen.

Bild 26 - Minimal P&B: Japanisches Doppelbett mit dunklem Podest und Platz für Bedienstete auf beiden Seiten.

Bild 27 - Bett im orientalischen Stil mit viel Weichheit und Komfort: Holzrahmen und eine hohe Matratze mit vielen, vielen Kissen.

Bild 28 - Ebenfalls im Strandstil: niedriges Bett mit Holzstruktur und einer Dekoration, die vom Meer inspiriert ist.

Bild 29 - Für schmale Räume, volle Plattform hält die Einheit im Raum und Komfort, um Ihre Matratze zu platzieren.

Bild 30 - Ein weiteres Beispiel für ein japanisches Bett in minimalistischer Stimmung mit kontrastierenden Farben.

Bild 31 - Praktisch integrierte Räume: Eine Glaswand für das Schlafzimmer schafft eine Verbindung zwischen den Räumen und zeigt eine weitere Inspiration durch den japanischen Einrichtungsstil.

Bild 32 - Japanisches Schlafsofa: Eine weitere Inspiration in der Funktionalität des japanischen Bettes, das zusammengerollt werden kann und tagsüber eine andere Verwendung findet.

Bild 33 - Super kreatives niedriges Bett zur Optimierung des Platzangebots: Nischen im Podest zur Aufbewahrung und Organisation Ihrer Schuhe.

Bild 34 - Schwebendes Niedrigbett: ein Modell mit einer zentralen Stütze, die man aufgrund der Höhe des Möbels kaum sehen kann.

Bild 35 - Schwarze monilithische Plattform für diejenigen, die eine ernstere und elegantere Dekoration wünschen.

Siehe auch: Sofa ohne Armlehnen: Auswahl, Tipps und Fotos zur Inspiration

Bild 36 - Langes Podest für den ganzen Raum: Nutzen Sie den für das Bett geschaffenen Platz für andere Zwecke.

Bild 37 - Schlicht und allein: Japanisches Pritschenbett - genau das Richtige für alle, die es so minimalistisch wie möglich halten wollen.

Bild 38 - Hohe Plattform, um den Raum zu nutzen: ideal für diejenigen, die nicht an die niedrige Höhe japanischer Betten gewöhnt sind und einen Platz für Schubladen benötigen.

Bild 39 - Großes B&B-Zimmer mit Bett im orientalischen Stil und Plattform mit Schubladen, um auf Kleiderschränke verzichten zu können.

Bild 40 - Doppeltes Podest: Bettgestell und Deckenpaneel in symmetrischer Form.

Bild 41 - MDF-Plattform für japanisches Bett mit Stufen.

Bild 42 - Monolithische Plattform in Weiß mit Kopfteil für minimalistische Räume.

Bild 43 - Japanisches Bett mit hoher Matratze, vielen Kissen und viel Komfort für eine perfekte Nachtruhe.

Bild 44 - In perfekter Höhe: Das japanische Bett ist die perfekte Wahl für ein Zimmer mit niedrigen Fenstern.

Bild 45 - Japanische Bettplattform mit Holzstämmen - natürlicher Stil für diejenigen, die auch das orientalische Wabi Sabi Konzept anwenden wollen.

Bild 46 - Bett im orientalischen Stil mit hohem Podest und Platz für Schubladen für alle, die Platz sparen und optimieren müssen.

Bild 47 - Kinderzimmer mit niedrigem Bett für diejenigen, die die Montessori-Methode anwenden und dem Kind Freiheit geben wollen.

Bild 48 - Ein Bett im japanischen Stil mit einem in das Kopfteil integrierten Podest und einem Regal als Nachttisch.

Bild 49 - Japanisches Bett auch für diejenigen, die einen farbenfrohen und intensiven Stil im Schlafzimmer haben.

Bild 50 - Superbequemes niedriges Bett und Detail für die Nische anstelle des Kopfteils.

Bild 51 - Ein weiteres Bett im Minimalstil mit Details für die Plattform: zwei Querstützen und Holzlatten, die den Bettrahmen bilden.

Bild 52 - Futton für ein japanisches Bett, das bereits mit einem superbequemen Kopfteil ausgestattet ist.

Bild 53 - Mobiles japanisches Bett mit Rädern am Rahmen, das sich tagsüber in ein Sofa mit vielen Kissen verwandelt.

Bild 54 - Holzvertäfelung an der Decke für einen komplett japanischen Stil.

Bild 55 - Einfacher Bettkasten mit integriertem Kopfteil und besonderer Dekoration.

Bild 56 - Würfelrahmen für japanisches Bett in einem sauberen Dekor.

Bild 57 - Japanisches Bett für Menschen mit wenig Platz: Matratze auf Holzboden und Kopfteil-Nicho.

Bild 58 - Niedriges Bett mit schwarzer Ledermatratze für diejenigen, die das Schlafzimmer in einem super eleganten Minimalismus halten wollen.

Bild 59 - Nachttisch anstelle des Nachttischs, der ebenfalls niedriger ist, um sich der neuen Raumhöhe anzupassen

Bild 60 - Bett im orientalischen Stil für Kinder und Jugendliche: Platz auf dem Podest für Spielzeug und Dekoration.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.