3D-Tapete: Lernen Sie, wie man mit 60 erstaunlichen Designs dekoriert

 3D-Tapete: Lernen Sie, wie man mit 60 erstaunlichen Designs dekoriert

William Nelson

Das ist der Effekt der 3D-Tapete, eine der großen Neuheiten in der Welt der Dekoration, die verspricht, das Gesicht Ihrer Wohnumgebung auf originelle, einfache und preiswerte Weise zu verändern.

Das Anbringen von 3D-Tapeten ist sehr einfach und kann selbst durchgeführt werden, so dass man auf den Einsatz von Fachkräften verzichten kann. Bevor man sich jedoch eine 3D-Tapete kauft, ist es wichtig, einige Details zu beachten. Möchten Sie wissen, welche das sind? Dann folgen Sie diesem Beitrag, in dem wir Ihnen Tipps zum Anbringen von 3D-Tapeten geben und Ihnen verschiedene Ideen vorstellen, wie Sie 3D-Tapeten in der Welt einsetzen können.Dekoration. Sehen Sie sich das an:

Was eine 3D-Tapete ist und wie man sie benutzt

Der dreidimensionale Effekt dieser Tapetenart wird durch ein Spiel von Licht und Schatten auf dem Druck selbst erzielt. Dieser Effekt führt zu einer optischen Täuschung, die dem Design ein Gefühl von Tiefe verleiht und es an der Wand hervorhebt. Schwarz, Weiß und Grau sind die Farben, die den 3D-Effekt am meisten verstärken und daher die häufigsten Farben dieser Tapetenart sind. Diese Vorherrschaft von Schwarz, Weiß und Grau ist die häufigste.Neutrale Töne in den Drucken von 3D-Tapeten bedeuten, dass sie in verschiedenen Arten von Dekoration verwendet werden können.

Aber lassen Sie sich von dem Effekt nicht so weit hinreißen, dass Sie alle Wände des Hauses mit 3D-Motiven ausstatten wollen. Gerade weil 3D-Tapeten so viel Einfluss auf das Aussehen der Umgebung haben, sollten sie nur in Maßen verwendet werden, vor allem solche mit starken Drucken, die das Sehvermögen eher ermüden und sogar Schwindelgefühle auslösen können.

Für Wohnzimmer ist es ratsam, die Beschichtung an der TV-Wand anzubringen, um die Platte zu ersetzen. Wenn das Design jedoch sehr auffällig ist, sollte es an einer gegenüberliegenden Wand oder hinter dem Sofa angebracht werden, damit die Umgebung nicht überladen wird. Einige Vorschläge für Drucke für das Wohnzimmer sind Ziegel, Holz und Steine.

Im Esszimmer geht der Trend dahin, den 3D-Effekt an der Wand neben dem Tisch zu verwenden, um diesen Raum aufzuwerten. Bevorzugen Sie Drucke in hellen und sanften Tönen, um den Raum gemütlicher und einladender zu gestalten. 3D-Tapeten mit Naturlandschaften sind für diese Art von Umgebung ebenfalls willkommen.

In Schlafzimmern sollten Tapeten mit 3D-Effekt an der Wand vor dem Bett vermieden werden. Diese Empfehlung ist wichtig, um keine visuellen Unannehmlichkeiten zu verursachen oder gar den Moment der Ruhe zu stören. Der gleiche Tipp gilt für Baby- und Kinderzimmer.

Feuchträume wie Küche und Bad können ebenfalls den 3D-Effekt erhalten, aber in diesem Fall sollten Sie sich für Aufkleber anstelle von Papier entscheiden, die für diese Art von Umgebung widerstandsfähiger und haltbarer sind.

Entdecken Sie 60 Modelle von 3D-Tapeten in Dekoration

Sind Sie noch unschlüssig, ob Sie in eine 3D-Tapete investieren sollen oder nicht? Die untenstehende Auswahl an Fotos von Räumen, die mit dieser Beschichtung dekoriert sind, kann Ihnen bei der Entscheidung helfen. Schauen Sie einfach mal rein:

Bild 1 - Der Druck dieser 3D-Tapete verlieh dem Raum einen Retro-Look und vermittelte ihm ein Gefühl von Weite und Tiefe.

Bild 2 - 3D-Tapete in einer perfekten Kombination aus Druck und neutraler Farbe für das sauber dekorierte Wohnzimmer.

Bild 3 - Man möchte mit der Hand darüber fahren, um das Relief zu spüren, aber es ist nur Papier und eine optische Täuschung.

Bild 4 - Natürliche und gemütliche Wirkung von Holz, dargestellt in einer 3D-Tapete.

Bild 5 - Sehr auffällige Drucke mit hohem optischen Täuschungseffekt sollten mit Vorsicht verwendet werden.

Bild 6 - Eine gute Stelle für eine 3D-Tapete im Schlafzimmer ist das Kopfteil; in diesem Bild wurde die Tapete durch den Lichteffekt verstärkt.

Bild 7 - Moderne und andere Art der Darstellung einer natürlichen Landschaft in 3D.

Bild 8 - 3D-Tapeten können auch zum Abdecken von Möbeln verwendet werden.

Bild 9 - Beeindrucken Sie Ihre Gäste mit dem Realismus einer geflochtenen Wand.

Bild 10 - Dieses andere Esszimmer hat sich für einen weicheren und dezenteren Druck für das 3D-Papier entschieden.

Bild 11 - Die Volumen- und Tiefenwirkung dieser Tapete täuscht selbst das aufmerksame Auge.

Bild 12 - 3D-Tapeten in neutralen Farben sind die ideale Lösung für alle, die ein klares, aber auffälliges Dekor suchen.

Bild 13 - Wenn Sie möchten, können Sie die 3D-Tapete auch nur auf einem Streifen der Wand anbringen, ohne dass diese komplett bedeckt werden muss.

Bild 14 - Das Wort "Kaffee" und Brauntöne ergänzen sich auf dieser 3D-Wand.

Bild 15 - Eine Steinmauer, die beeindruckt und beeindruckt.

Bild 16 - Abgenutzte Holzlatten zur Dekoration des Wohnzimmers; realistischer Effekt durch 3D-Tapete.

Bild 17 - Wie wäre es mit einer schwarzen Polsterung für die Wohnzimmerwand? 3D-Tapeten sorgen immer wieder für Erstaunen.

Bild 18 - Eine grüne 3D-Tapete für das Esszimmer.

Bild 19 - Tapete in den gleichen Farben wie die Schlafzimmereinrichtung.

Bild 20 - Das rosafarbene Kopfteil wird durch die schwarze Tapete hervorgehoben.

Bild 21 - Streifen in drei verschiedenen Farben bilden diese 3D-Tapete mit einem starken optischen Effekt.

Bild 22 - Kleinere, weiche Tapetendrucke können an mehr als einer Wand angebracht werden.

Bild 23 - Anstelle eines Kopfteils wurde hier ein Streifen einer 3D-Tapete gewählt.

Bild 24 - Geometrische Formen in Grautönen verleihen der Bürowand Tiefe und Volumen.

Bild 25 - Markante und auffällige Wirkung: Die Küche ist dennoch nicht zu schwer.

Bild 26 - Schwarz-Weiß-Dekoration mit dem dreidimensionalen Effekt einer 3D-Tapete.

Bild 27 - 3D-Tapeten in Blautönen vervollständigen den rustikalen und Retro-Vorschlag dieses Zimmers.

Bild 28 - Mit einer 3D-Tapete können Sie das Aussehen Ihres Wohnzimmers mit sehr wenig Aufwand völlig verändern.

Bild 29 - Der schwarze Hintergrund der 3D-Tapete verstärkt den Effekt der Tiefe und der optischen Täuschung noch.

Siehe auch: Farn: 60 Inspirationen für die Anordnung der Pflanze in der Dekoration

Bild 30 - Für die Gestaltung des Hintergrunds hinter der Wand wurde ein weicheres und dezenteres 3D-Papier gewählt.

Bild 31 - Eine 3D-Tapete mit modernem Druck als Kontrast zu den Holzmöbeln.

Bild 32 - Im Zweifelsfall entscheiden Sie sich für eine weiße 3D-Tapete.

Bild 33 - Ein einfaches Material, das aber den Raum mit Raffinesse erfüllt.

Bild 34 - Weiße 3D-Tapete mit Backstein-Effekt.

Bild 35 - Die hölzerne Brücke dieser Landschaft ist maßgeblich für die Tiefenwirkung verantwortlich; ein Bild, das zum Nachdenken anregt und in das man sich hineinversetzen kann.

Bild 36 - Gewebeeffekt an der Wand, ähnlich einem Patchwork aus neutralen Tönen.

Bild 37 - Schwarz ist an sich schon eine edle und auffällige Farbe, in Kombination mit einer 3D-Tapete kommt sie noch mehr zur Geltung.

Bild 38 - Um das Augenlicht nicht zu strapazieren, wurde die optische Täuschungstapete hinter dem Sofa angebracht.

Bild 39 - Sie können auch im Badezimmer verwendet werden, vorausgesetzt, sie sind selbstklebend.

Bild 40 - Ein noch raffinierteres Badezimmer mit dem 3D-Effekt an der Wand.

Bild 41 - Wenn Sie es lieber dezent mögen, ist dieses 3D-Tapetenmodell ideal.

Bild 42 - Die Schönheit von Steinverkleidungen, ohne die Notwendigkeit, sie zu zerstören.

Bild 43 - Das Kinderzimmer im modernen Stil hat den Effekt der 3D-Tapete für die Dekoration nutzen können.

Bild 44 - Der industrielle Stil kann auch mit 3D-Tapeten erreicht werden.

Bild 45 - 3D-Tapete mit Chevron-Effekt verschönert die TV-Wand.

Bild 46 - Ein neutral dekoriertes Esszimmer setzt auf die Verwendung einer 3D-Tapete auf nur einer halben Wand.

Bild 47 - Ein klobiger, karierter Effekt für die Wand in diesem Raum.

Bild 48 - Wie wäre es, wenn Sie Ihren Kleiderschrank mit einer 3D-Tapete verschönern würden?

Bild 49 - Ein kleines 3D-Detail zur Aufwertung des Küchendesigns.

Bild 50 - 3D-Tapete auch in der minimalistischen Stil Dekoration.

Bild 51 - Ein Raum voller Effekte: von der Decke bis zur Wand.

Bild 52 - Montieren Sie das Panel für Ihren Fernseher mit 3D-Hintergrundbild.

Bild 53 - Diagonale Streifen zur Hervorhebung der Hauptwand des Raumes.

Bild 54 - Setzen Sie auf einen anderen Farbton für die Tapete und erneuern Sie Ihr Zimmer.

Bild 55 - Volumen, Form und Tiefe auf einer einzigen Wand und auf ein und demselben Anstrich: Damit eine 3D-Tapete auffällt, muss sie nicht einmal bunt sein.

Bild 56 - Falsche Ziegelwand am Kopfende des Schlafzimmers des Paares.

Bild 57 - Arabesken: klassisch, elegant und jetzt in 3D.

Siehe auch: Laute Nachbarn: So gehen Sie damit um und was Sie nicht tun sollten

Bild 58 - Streifen, 3D-Effekt und Bild: alles auf einer einzigen Wand, ohne die nüchterne und neutrale Atmosphäre der Dekoration zu stören.

Bild 59 - Glastreppe mit schwebenden Stufen, die durch den 3D-Effekt der Tapete noch verstärkt wird: ein ganz besonderes Ambiente.

Bild 60 - Auch was schon gut ist, kann mit einer 3D-Tapete noch besser werden.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.