Wie man Pitaya anpflanzt: 4 verschiedene Möglichkeiten für den Anbau zu Hause

 Wie man Pitaya anpflanzt: 4 verschiedene Möglichkeiten für den Anbau zu Hause

William Nelson

Die ursprünglich aus Lateinamerika, genauer gesagt aus der tropischen Vegetation, stammende Pitaya, auch Drachenfrucht genannt, ist in Brasilien nicht sehr beliebt, obwohl sie reich an Vitaminen, Mineralien und vor allem Ballaststoffen ist.

Trotz ihres exotischen Aussehens eignet sich ihr Fruchtfleisch hervorragend zum Frischverzehr, für Marmeladen, Säfte oder sogar Salate. Die in Brasilien am häufigsten angebauten Sorten sind rote, gelbe und weiße Pitayas, die sich bei richtiger Pflege hervorragend zum Anpflanzen eignen, da sie mehrjährig sind und eine Produktivität von bis zu 15 Jahren aufweisen.

Die Frucht hat außerdem eine einzigartige Eigenschaft: Sie ist vielseitig einsetzbar, da sie bei Temperaturen von 4°C bis 38°C angebaut werden kann. Der einzige Nachteil ist die Sonneneinstrahlung, da sie in sehr heißen Regionen gut gemanagt werden muss. Wenn sie zu viel Sonne abbekommt, verbrennt leider der Stamm und verhindert ein gesundes Wachstum der Frucht.

Wenn Sie wissen wollen, wie man Pitaya pflanzt, um diese schöne und anders aussehende Frucht zu bekommen und trotzdem alle Vorteile dieses Gemüses zu genießen, dann lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!

Wie man Pitaya zu Hause anbaut

Dies ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die in Wohnungen oder Häusern leben, die keinen Garten haben. Sie benötigen jedoch große Töpfe. Um den Topf mit der Pitaya stehen zu lassen, wählen Sie einen gut belüfteten Ort mit natürlichem Licht für die kühlsten Momente des Tages, entweder am frühen oder späten Nachmittag.

Um Pitaya zu Hause anzubauen, benötigen wir die folgenden Hilfsmittel:

  • Eine reife Pitaya;
  • Ein für Obst geeignetes Messer;
  • Einen großen Topf (die Größe sollte mindestens 40 cm aufwärts betragen);
  • Sterilisierter Sand;
  • Lehm mit Bidim-Decke;
  • Substrat, das reich an organischen Stoffen ist;
  • Land zum Anpflanzen von Pitaya.

Jetzt lassen Sie uns Schritt für Schritt gehen, folgen Sie sorgfältig zu lernen, wie man Pitaya zu Hause wachsen!

  1. Bevor Sie etwas anderes tun, entfernen Sie die Kerne aus einer reifen Pitaya; sie sollten gewaschen und getrocknet werden;
  2. Die zu wählende Vase muss Löcher im Boden haben;
  3. Legen Sie eine Drainageschicht an: Diese kann aus sterilisiertem Sand oder Blähton mit Bidim-Decke bestehen;
  4. Dann fügen Sie ein Substrat hinzu, das reich an organischen Stoffen ist, in diesem Fall sollten Sie organischen Kompost oder Pflanzenerde verwenden;
  5. Legen Sie nun die Samen in das Substrat und bedecken Sie sie mit Erde;
  6. Die Keimung erfolgt in etwa acht bis zwölf Tagen;
  7. Versuchen Sie, die Samen auf Abstand zu halten, da die Pflanze daran gewöhnt ist, Wasser in ihrem Gewebe anzusammeln. Daher muss das Substrat trocken sein, damit eine erneute Bewässerung durchgeführt werden kann;
  8. Das war's: Ihre Pitaya ist gepflanzt und kann nun Früchte tragen!

Wie man Pitaya in den Boden pflanzt

Sie benötigen:

  • Eine reife Pitaya;
  • Ein Messer, das für Obst geeignet ist;
  • Ein Boden, der gut belichtet ist, eine gute Drainage und ein fruchtbares Substrat aufweist;
  • Stücke von Holz;
  • Poller aus Beton;
  • Wiederverwendbare Reifen;
  • Stücke aus Eisen.

Methode der Zubereitung:

Wenn Sie die Pitaya in den Boden pflanzen möchten, müssen Sie die gleichen Schritte wie in der obigen Anleitung befolgen. Sie werden sie vom Topf in den Boden bringen.

Wichtig ist, dass Sie einen gut beleuchteten Platz mit guter Drainage und fruchtbarem Substrat wählen. Da die Pitaya-Pflanze ein Kletterkaktus ist, müssen Sie eventuell Holzstücke als Stütze für die Pflanze verwenden. Ein anderer Vorschlag ist, diese Stütze mit Betonpfosten, alten Reifen, die wiederverwendet werden können, oder Eisenstücken zu erhalten.

Die einfachste Zeit, um Pitayas sowohl für den Verzehr als auch für die Gewinnung der Samen zu finden, sind die Monate November bis Mai, wenn sich das Land erwärmt. Eine weitere gute Information ist, dass die Pitayas in dieser Zeit saftiger sind und häufiger auf Messen und in Supermärkten angeboten werden.

Wie man Pitaya durch Setzlinge anbaut

Nach Ansicht der meisten Forscher ist eine der besten Methoden, Pitaya zu züchten, die Stecklingsvermehrung, da die Pflanze einheitlichere Früchte hervorbringt als die Vermehrung durch Samen.

Zusätzliche Informationen: Stecklinge sind Pitaya-Setzlinge.

Lassen Sie uns Schritt für Schritt gehen, wie man Pitaya durch Setzlinge pflanzen?

Siehe auch: Namen für Sortengeschäfte: Optionen für physische und virtuelle Geschäfte
  1. Zunächst müssen Sie einen Steckling von der Mutterpflanze entfernen;
  2. Diese Stecklinge sollten möglichst 25 cm lang sein (dies sind wissenschaftliche Richtlinien);
  3. Sie sollten 48 Stunden an einem belüfteten Ort warten, damit der Setzling den Heilungsprozess durchlaufen kann;
  4. Anschließend können Sie die Pflanze in Erde mit fruchtbarem Substrat pflanzen oder sich für einen großen Topf entscheiden;
  5. Versuchen Sie danach, die Erde täglich zu gießen und sie immer feucht zu halten;
  6. Der Ort, an dem die Pitaya gehalten werden soll, sollte über eine gute Sonneneinstrahlung verfügen, da 10 Stunden Sonnenlicht pro Tag erforderlich sind;
  7. Nach einiger Zeit werden die ersten Triebe erscheinen;
  8. Wenn Sie möchten, können Sie sie in andere Töpfe oder sogar in die Erde verpflanzen.

Wie man Pitaya pflanzt Bio

Wenn Sie biologische Pflanzen ohne Pestizide oder andere Gifte bevorzugen, ist diese Anleitung für den Anbau von Pitaya genau das Richtige für Sie. Sie müssen sie vorrätig haben:

Siehe auch: So abonnieren Sie Amazon Prime Video: Lernen Sie die Vorteile und den schrittweisen Ablauf kennen
  • Mehrere reife Pitayas;
  • Ein Obstmesser;
  • Gewaschener Sand oder geeignetes Substrat für Setzlinge;
  • Eine Gießkanne;
  • Verschiedene Werkzeuge zum Verpflanzen von Setzlingen;
  • Mehrere große Töpfe mit Löchern und einer Tiefe von mindestens 40 cm;
  • Verschiedene Aussaaten.

Methode der Anpflanzung:

  1. Die reifen Pitayas entkernen, trennen und unter fließendem Wasser waschen;
  2. Nehmen Sie Saatbeete, legen Sie gewaschenen Sand oder spezielles Substrat für die Sämlingsproduktion und Vermehrung;
  3. Nach dem Einpflanzen beginnen die Samen innerhalb von 8 bis 12 Tagen zu keimen;
  4. Für eine erfolgreiche Keimung sollte täglich gewässert werden, ohne jedoch das Substrat zu durchnässen;
  5. Wenn die ersten Setzlinge erscheinen, sollte das Bewässerungsintervall verlängert werden, da sie leicht zum Verfaulen neigen;
  6. Fünf Monate nach der Pflanzung sollten die Setzlinge verpflanzt werden;
  7. Versuchen Sie, die auffälligsten Pflanzen zu wählen, 15 bis 20 cm hoch;
  8. Pflanzen Sie sie in Töpfe mit einer Tiefe von 40 cm;
  9. Der Pflanzboden muss gut durchlässig sein, damit die Pflanze gut gedeiht.

Wichtige Tipps für Pitaya pflanzen und erfolgreich

Zusätzlich zu all den oben genannten Tipps und der grundlegenden Pflege, die Sie für Ihre Pitaya übernehmen sollten, gibt es weitere Maßnahmen, die notwendig und wichtig sind, wie man Pitaya pflanzt. Sehen Sie es sich an:

  • Ideal für eine erfolgreiche Düngung ist die Verwendung von organischem Dünger: gemahlene Eierschalen - die um den Haupttrieb herum platziert werden sollten - und magnesiumhaltige Dünger;
  • In diesem Stadium können Sie die Pitaya als Farn pflanzen oder sie mit Pfählen und Bändern stützen. Die Pitaya wächst normalerweise so, dass ihre Blätter hängen;
  • Wählen Sie einen hoch gelegenen Platz, damit die Blätter nicht auf den Boden fallen, oder versuchen Sie es mit einem Pfahl und Bändern;
  • Wenn Sie sich zufällig für Stecklinge entscheiden, empfehlen wir Ihnen Bambus, der sehr nahe an der Pflanze eingesetzt wird, wenn die Pitaya bereits eine Höhe von etwa 15 cm erreicht hat;
  • Sie können die Bänder mit einer Schnur, vorzugsweise einer dicken Schnur, befestigen, die locker sein sollte, damit sie die Pflanze nicht verletzt;
  • Da die Pitaya bis zu 6 m hoch werden kann, ist es ratsam, sie irgendwann in den Gartenboden zu verpflanzen, auch wenn Sie sie in einem kleinen Topf halten möchten.

Die Zeit, auf die es sich zu warten lohnt

Der Pitaya-Kaktus braucht in der Regel 3 bis 5 Jahre, um Früchte zu tragen, daher ist es wichtig, mehr als eine Pflanze im Haus zu haben, um die Produktion zu steigern. Sobald er Früchte trägt, kann ein Kaktus ausreichen, um alle Hausbewohner mit diesem saftigen, exotischen Gemüse zu versorgen!

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.