Tischdekoration: Lernen Sie, wie man sie herstellt, und sehen Sie 60 perfekte Ideen

 Tischdekoration: Lernen Sie, wie man sie herstellt, und sehen Sie 60 perfekte Ideen

William Nelson

Eine Dekoration auf dem Tisch ist weder eine Regel noch etwas Zwingendes. Aber es ist praktisch unmöglich, die Möbel leer zu bekommen, ohne etwas darauf zu stellen. Und wenn man an eine Dekoration für den Esstisch denkt, kommt einem als erstes der Blumentopf in den Sinn. Tatsächlich verschönert und parfümiert er die Umgebung und bringt außerdem einen Hauch von Romantik und Wärme in die Wohnung. Aber man muss sich nicht daran halten, es gibtzahllose andere Möglichkeiten der Tischdekoration, die je nach dem Stil, den Sie der Dekoration verleihen wollen, und auch dem Anlass variieren.

Es gibt Tischdekorationen für besondere Tage wie Weihnachten, Valentinstag und Muttertag und andere für den Alltag. Ideal ist es, wenn Sie die Möglichkeit haben, die Dekoration zu verändern, da dies auch eine einfache und kostengünstige Möglichkeit ist, die Dekoration der Umgebung ein wenig zu verändern.

Und da Sie viele davon selbst machen können, haben wir 11 Video-Tutorials ausgewählt, um den Bastler und Dekorateur in Ihnen zu wecken. Schauen Sie sich jedes einzelne an und lassen Sie sich dann von einer Bildergalerie voller Ideen inspirieren:

Esstischdekoration mit Blumen

Blumen sind die traditionellste Dekoration für den Esstisch. Sie schmücken mit großer Zartheit und überschwemmen die Umgebung mit Romantik, außerdem bringen sie ein bisschen Natur ins Haus. Sehen Sie sich in den folgenden Videos zwei Möglichkeiten an, den Tisch mit Blumen zu dekorieren:

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Tischdekoration mit Blumenarrangements

In dieser Videoanleitung lernen Sie, wie Sie mit Mini-Rosen ein Tischgesteck basteln können. Sie werden von der Schönheit und Einfachheit dieser Verzierung begeistert sein. watch:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man ein Tischgesteck mit künstlichen Orchideen anfertigt

Viele Menschen haben Vorurteile gegenüber Kunstblumen, wenn das bei Ihnen der Fall ist, wird diese Anleitung Ihr Denken ändern. Die heute hergestellten Kunstblumen sind sehr realistisch und können sogar die Ahnungslosesten verwirren, ganz zu schweigen davon, dass sie nicht verwelken, was die Haltbarkeit Ihrer Tischdekoration gewährleistet. Sehen Sie sich das Video an und ziehen Sie Ihre eigenen Schlüsse:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Tischdekoration mit Obst

Wer erinnert sich nicht an die alten Obstschalen, die Omas Tische schmückten? Es mag wie ein alter Brauch erscheinen, aber er hat immer noch überlebt und dient vielen Menschen da draußen als Inspiration. Sie können wählen, ob Sie den Tisch mit natürlichen oder künstlichen Früchten dekorieren. Sehen Sie sich die Vorschläge in den Videos unten an:

Dekorierte Obstschale für den Esstisch

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine Obstschale mit künstlichen Früchten für den Esstisch dekorieren können. Genau wie Blumen sehen auch Plastikfrüchte echten Früchten sehr ähnlich. Sehen Sie sich die Anleitung an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Tischdekoration aus Zitronen, Orangen und Blumen

Dieser Tafelaufsatz aus echten Zitronen und Orangen ist nicht nur wunderschön, sondern sorgt auch für gute Laune.

Dieses Video auf YouTube ansehen

Esstischdekoration mit Flaschen

Glasflaschen erfreuen sich großer Beliebtheit und schmücken heute alles, von Esstischen bis hin zu Partytischen, z. B. bei Hochzeiten und Geburtstagen. In den folgenden Videos finden Sie Vorschläge, wie Sie Glasflaschen für die Tischdekoration bei verschiedenen Anlässen verwenden können:

Goldfarbe und Glitter zum Verzieren der Glasflasche

Die Flaschen in diesem Tutorial wurden mit goldener Farbe und viel Glitzer verziert. Sie können als Tischdekoration, für Partys oder als Solitärvase verwendet werden. Sehen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Mit Schnur, Faden oder Garn verzierte Glasflaschen

Wie wäre es mit einer originellen Vase, die Sie selbst herstellen können? Sehen Sie sich das folgende Video an, in dem gezeigt wird, wie man eine mit Schnur verzierte Flasche herstellt. Das Ergebnis ist erstaunlich:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Tischdekoration mit Kugeln

Häufig sieht man auch Kugeln auf Keramiktellern, die den Esstisch schmücken. Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie ein solches Arrangement mit Styroporkugeln herstellen können. Eine schöne, einfache und sehr preiswerte Dekoration. check out:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Esstischdekoration aus recyceltem Material

Nachhaltigkeit ist das Schlagwort der Stunde, und es gibt nichts Besseres, als dieses Konzept mit der Heimdekoration zu verbinden. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie aus Milchkannen und Sisal eine Tischdekoration basteln können. Eine rustikale, schöne und preiswerte Idee, die Sie zu Hause umsetzen können:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Esstischdekoration für besondere Tage

Für diese besonderen Tage muss der Tisch entsprechend vorbereitet und dekoriert werden. Deshalb haben wir zwei Videos ausgewählt, um Ihnen einen Tafelaufsatz für den Valentinstag und einen weiteren für Weihnachten zu zeigen. schauen Sie rein:

Wie man ein Tischarrangement für den Valentinstag macht

Damit Ihr Valentinstagsdinner makellos wird, müssen Sie sich um alle Details kümmern, vor allem um den gedeckten Tisch, wie Sie in diesem Tutorial erfahren:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man Tischdekorationen für Weihnachten herstellt

Dieser Tischschmuck ist sehr einfach herzustellen und kann im Alltag verwendet werden, um Sie daran zu erinnern, dass Weihnachten vor der Tür steht. Trennen Sie die Materialien und bereiten Sie dieses schöne Tischgesteck vor:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Esstischdekoration mit Kerzen

Wie wäre es, den Esstisch mit Kerzen zu dekorieren? In diesem Video lernen Sie eine kreative, moderne und sehr schöne Art und Weise kennen, Kerzen in die Dekoration einzufügen. Spielen Sie mit und sehen Sie es sich an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Jetzt haben Sie wahrscheinlich schon viele Ideen, aber halten Sie den Atem an für weitere schöne Vorschläge zur Tischdekoration:

Bild 1 - Tulpen in einer Glasvase: eine einfache Tischdekoration, die den Unterschied macht.

Bild 2 - Wenn Sie erraten haben, dass es sich bei dieser Esstischdekoration um einen Nussbaum handelt, liegen Sie richtig!

Bild 3 - Schlichtheit und guter Geschmack: Dieser Tafelaufsatz wurde mit ein paar gelben Blumen und Beeren dekoriert.

Bild 4 - Passend zum Ambiente eine farbenfrohe Esstischdekoration aus Glas.

Bild 5 - Tassen und Bücher stehen zur Verfügung; Sukkulenten vervollständigen die Dekoration.

Bild 6 - Esstischdekoration: Der Massivholztisch hat eine Obstschale mit Kürbissen erhalten.

Bild 7 - Ein grüner Zweig im Glas und einige Nüsse schmücken diesen Esstisch.

Bild 8 - Esstischdekoration: Glas in den Lampen und im Tafelaufsatz.

Bild 9 - Zwei diskrete Keramikvasen schmücken diesen Tisch.

Bild 10 - Obwohl es sich um eine klassische Dekoration handelt, schmücken die Kerzenständer eine moderne Umgebung.

Bild 11 - Moderne Esstischdekoration in geschwungener und ausgehöhlter Form.

Bild 12 - Bei diesem Tisch lädt ein länglicher Metallträger die Sukkulenten ein.

Bild 13 - Eine modernere Version der traditionellen Obstschale, auf der eine schwarze Keramikkugel liegt.

Bild 14 - Statt eines, mehrere Blumen- und Obstarrangements.

Bild 15 - Eine leere Obstschale ziert den weiß lackierten Tisch.

Bild 16 - In dieser Tabelle steht der Astronaut in der Kapsel im Mittelpunkt.

Bild 17 - Orchideen sehen immer und überall gut aus.

Siehe auch: Wie man ein T-Shirt faltet: 11 verschiedene Arten, es zu tun

Bild 18 - Der Metallkreis reichte aus, um diesen kleinen runden Tisch zu dekorieren.

Bild 19 - Für den Balkontisch, ein großer Topf mit Sukkulenten.

Bild 20 - Begleiten Sie die Verlängerung des Tisches mit Vasen in der gleichen Form und Höhe.

Bild 21 - Ein paar üppige grüne Blätter reichen aus, um den Esstisch stilvoll zu dekorieren.

Bild 22 - Eine andere Esstischdekoration, die der Form des Tisches folgt.

Bild 23 - Verschiedene Vasen, aber in derselben Farbe und aus demselben Material, schmücken diesen Tisch.

Bild 24 - Eine schlichte und romantische Dekoration verlangt nach einer Tischdekoration im gleichen Stil. In diesem Fall fiel die Wahl auf weiße Blumen und einen Vogelkäfig.

Bild 25 - Mini-Kakteen und Flamingos schmücken die Mitte dieses runden Tisches.

Bild 26 - Terrarien sind auch eine großartige Möglichkeit, den Esstisch zu dekorieren.

Abbildung 27 - Verschiedene Blumen in Vasen derselben Farbe und desselben Materials.

Bild 28 - Eine Neuinterpretation von Großmutters Esstischdekoration.

Bild 29 - Für die Verzierung der Mitte dieses Tisches wurde Lehm gewählt.

Bild 30 - Passend zum neutralen und schlichten Dekor: ein dreiteiliges Set auf dem Tisch.

Bild 31 - Esstischdekoration: auf der Marmortischplatte ein Aschenbecher und Blumenvasen.

Bild 32 - Der Tresentisch war mit persönlichen Gegenständen, darunter Bücher, dekoriert.

Bild 33 - Verwenden Sie die Glasflasche so, wie sie aus der Fabrik kommt.

Bild 34 - Trio von Zementtöpfen mit Sukkulenten; man kann sie selbst herstellen.

Bild 35 - Sukkulenten sind nicht nur eine anmutige Dekoration, sie sind auch sehr pflegeleicht.

Bild 36 - Die gleiche Farbe wie die Lampe wurde für die Dekoration des Esstisches verwendet.

Bild 37 - Tischdecken sind immer noch widerstandsfähig und können in rustikaleren und Retro-Vorschlägen verwendet werden.

Siehe auch: Neonparty: 60 Dekorationsideen und Fotos zum Thema

Bild 38 - In der Zwischenzeit wurde das Türgewicht auf den Tisch gelegt und als Verzierung verwendet.

Bild 39 - Auf diesem Tisch wird die Dekoration durch das Tablett mit Blumen und Gläsern bestimmt.

Bild 40 - Deutscher Ecktisch mit zwei einfachen und diskreten Ornamenten.

Bild 41 - Kerzenständer mit modernem Design und Blätter bilden die Verzierung dieses Esstisches.

Bild 42 - In diesem Esszimmer ist die große grüne Glasvase ausreichend.

Bild 43 - Esstischdekoration: auf dem Tischläufer, antike Windlichter, Kerzenständer und Vasen.

Bild 44 - Auf diesem Tisch sind die Tulpen und der Wasserkrug mit Gläsern die Dekoration.

Bild 45 - Kerzen in den Glasflaschen und ein einfaches Rosenarrangement.

Bild 46 - Auf diesem Tisch steht die Dekoration nicht im Mittelpunkt, aber das Wichtigste ist, dass sie vorhanden ist.

Bild 47 - Esstischdekoration: Ein Tipp ist, einen größeren Teller zu verwenden, um alle Dekorationen auf dem Tisch unterzubringen, damit sie nicht auf den Möbeln verloren gehen.

Bild 48 - Kaktus und Rosen.

Bild 49 - Ein dekonstruiertes Tulpenarrangement schmückt diesen Esstisch.

Bild 50 - Und auf diesem Tisch: goldene Kerzen.

Bild 51 - Ein weiteres Beispiel für die Dekoration des Esstisches mit Tischtüchern.

Bild 52 - Der große Tisch könnte eine größere Dekoration vertragen, aber sie entschied sich für kleine, dezente Vasen.

Bild 53 - Bei dieser modernen Dekoration besteht die Tischdekoration aus dekorierten Glasflaschen.

Bild 54 - Ein schneller Snack steht immer griffbereit auf dem Tisch, und eine hübsche Vase mit gelben Tulpen rundet das Bild ab.

Bild 55 - Grüne Esstischdekorationen, die zu den Schränken passen.

Bild 56 - Stilvolle Obstschalen schmücken diesen rustikalen Holztisch.

Bild 57 - Glas dominiert die Dekoration dieses Esstisches.

Bild 58 - Die Verzierung dieses Tisches ist ein Pflanzgefäß mit Gras.

Abbildung 59 - Trio von Schalen in der Farbe der Leuchten.

Bild 60 - Esstischdekoration: eine Lampe, eine Vase und ein mit Korken gefüllter Behälter.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.