Weißer Backstein: Vorteile, Typen, Tipps und Fotos zur Inspiration

 Weißer Backstein: Vorteile, Typen, Tipps und Fotos zur Inspiration

William Nelson

Weiße Ziegel liegen voll im Trend und sind moderner denn je! Wurden sie früher nur als Alternative zum klassischen braunen Ziegel gesehen, haben sie heute Trendstatus erlangt und sind zu einer der Leidenschaften der Dekorationswelt geworden.

Mit weißen Ziegeln erhalten die Umgebungen eine saubere und moderne Atmosphäre, ganz zu schweigen davon, dass sie sehr vielseitig sind und eine großartige Option für diejenigen darstellen, die das Aussehen ihres Hauses schnell und kostengünstig ändern möchten.

Und wenn Sie, wie wir hier, auch ein Fan von Backstein sind, dann schauen Sie sich diesen Beitrag an und erfahren Sie, wie Sie diesen Trend in Ihr Zuhause bringen können.

Vorteile des weißen Ziegels

Für jeden Stil

Weißer Ziegelstein ist eine sehr demokratische Farbe, die sich gut in viele dekorative Stile einfügt, von klassisch bis modern, ohne dass man Angst haben muss, glücklich zu sein.

In klassischen und eleganten Dekoren sorgt weißer Ziegelstein für Komfort und Gemütlichkeit, vor allem in Kombination mit indirekter Beleuchtung durch Deckenspots.

Bei rustikalen Dekorationen hilft der weiße Ziegelstein, den dunklen Farbton der Hölzer zu brechen, die normalerweise für den Boden und die Decke verwendet werden. Bei modernen Vorschlägen bringt der weiße Ziegelstein einen Hauch von Ungezwungenheit und Entspannung, vor allem, wenn Abbruchziegel verwendet werden, die ein eher rustikales und unregelmäßiges Aussehen haben.

Weiße Ziegel eignen sich auch perfekt für Dekorationen im Industriestil, da sie einen guten Kontrast zu den traditionellen braunen Ziegeln bilden. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von weißen Ziegeln in minimalistischen und skandinavisch anmutenden Dekorationen. Sie verleihen der Umgebung Textur und Komfort.

Für jede Umgebung

Wie Sie sich vorstellen können, kann weißer Ziegelstein in jedem Raum des Hauses verwendet werden, auch in Bädern und Außenbereichen, natürlich abhängig vom verwendeten Material (darüber sprechen wir später, keine Sorge).

Mit oder ohne Arbeit

Apropos Material: Es ist auch erwähnenswert, dass weißer Ziegel in verschiedenen Materialarten erhältlich ist und nicht nur in herkömmlichem Ziegel.

Das bedeutet, dass Sie zu Hause keine Arbeiten durchführen müssen, um eine weiße Ziegelwand zu erhalten, sondern sich einfach für eine einfachere Beschichtung wie 3D-Ziegel oder Tapete entscheiden.

Arten von weißen Ziegeln

Wusstest du, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, eine weiße Ziegelmauer zu gestalten? Ja, wir verraten dir im Folgenden alles über sie:

Konventioneller Ziegel

Die klassischste und traditionellste Art, eine Ziegelwand zu gestalten, ist die Verwendung von handgefertigten Ziegeln.

Hier haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können die Ziegelsteine kaufen und einzeln verlegen oder, wenn Sie in einem alten Haus wohnen, versuchen, herauszufinden, ob es mit Ziegelsteinen gebaut wurde. In diesem Fall müssen Sie nur den Putz bis zu den Ziegelsteinen abziehen, schleifen, stauben und fertig.

Abbruchziegel

Abbruchziegel sind eine weitere interessante Möglichkeit, die Textur von Ziegeln in die Wohnung zu bringen. Da diese Art von Ziegeln jedoch in der Regel sehr unregelmäßig und rustikal ist, wird sie idealerweise für modernere und reduzierte Dekorationsvorschläge verwendet.

Keramische Beschichtung

Der Ziegeltrend hat dazu geführt, dass auf dem Markt eine keramische Fliese namens Brick aufgetaucht ist, die das Aussehen von Ziegeln perfekt simuliert.

Diese Art von Verkleidung ist in einer breiten Palette von Farben und Strukturen erhältlich, einschließlich weißer und gebrochen weißer Töne.

Sie eignen sich sehr gut für den Einsatz in Feucht- und Nassbereichen wie Badezimmern, Hauswirtschaftsräumen, Küchen und Außenbereichen.

Aber auch in anderen Bereichen des Hauses, wie z. B. in Wohn- und Schlafzimmern, können sie gut eingesetzt werden, vor allem wenn sie eine rustikale Struktur aufweisen.

3D-Ziegel

Der weiße 3D-Ziegelstein aus Gipskarton ist eine der einfachsten und preiswertesten Optionen auf dem Markt und lässt sich leicht installieren, ohne dass es zu Brüchen kommt.

Die Textur ähnelt der von natürlichen Ziegeln, aber man muss auf die Qualität des Materials achten, da Gips leicht vergilben und sich Pilze vermehren können.

Styropor-Ziegel

Eine weitere Möglichkeit für diejenigen, die in eine Backsteinmauer investieren wollen, ohne zu viel Geld auszugeben, ist Styropor: Wie Gipsziegel sind Modelle aus Styropor bzw. Polyurethan sehr realistisch und überzeugen das Auge.

Tapete

Schließlich gibt es noch die Möglichkeit, eine Tapete zu verwenden, aber je nach Marke und Modell können die Textur und das Aussehen unangenehm sein und einen falschen Effekt erzeugen, der sich nur schwer verbergen lässt.

Daher lautet der Tipp in diesem Fall, vor dem Kauf gut zu recherchieren und, wenn möglich, Umgebungen zu prüfen, in denen die gewünschte Tapetenoption bereits verwendet wird.

Verwendung von weißem Ziegelstein in der Dekoration

An einer Wand oder im ganzen Zimmer?

Dies hängt von dem gewünschten Ergebnis und der Art des verwendeten Ziegels oder der Verkleidung ab.

Wenn es darum geht, mit dem Ziegelstein eine markante Wand zu schaffen, dann sollte man nur in eine Wand investieren, aber wenn es darum geht, eine rustikale Umgebung zu schaffen, dann kann es eine interessante Lösung sein, alle Wände zu verkleiden.

Berücksichtigen Sie auch die Art des Materials: Bei Wandverkleidungen wie Tapeten oder 3D-Ziegeln aus Gips oder Styropor ist es am besten, nur eine Wand zu gestalten, damit die falsche Seite des Materials nicht sichtbar wird.

Wie man weiße Ziegel malt

Wenn Sie sich für Handstrich- oder Abbruchziegel entschieden haben, müssen Sie neben der Verlegung auch Farbe auftragen. Aber welche?

Dies hängt auch von der ästhetischen Wirkung ab, die Sie erzielen möchten. Für ein eher klassisches, sauberes oder minimalistisches Dekor sollten Sie eine einheitliche Farbe wählen, die die natürliche Farbe der Ziegel vollständig abdeckt. Latexfarbe ist eine gute Option, aber stellen Sie sich darauf ein, drei bis vier Anstriche aufzutragen, da Ziegel porös sind und viel Farbe absorbieren.

Wenn Sie jedoch eine besondere Atmosphäre schaffen wollen, können Sie die Ziegel mit einer Tünche streichen, die einen leicht verblassten Effekt erzeugt und einen Teil der ursprünglichen Farbe durchscheinen lässt, wie eine Patina.

Was passt zu weißem Backstein

Die rustikale Textur der Ziegelsteine lässt sich sehr gut mit natürlichen Materialien wie Holz, Stroh und Keramik kombinieren. Diese Komposition schafft Umgebungen, die sowohl klassisch als auch modern-rustikal sein können, wie es beim Boho-Chic der Fall ist.

Andererseits lässt sich Ziegelstein auch mit moderneren Materialien wie Edelstahl, Stahl und Glas kombinieren - eine perfekte Kombination für Dekorationen im industriellen Stil.

Umgebungen x weißer Ziegelstein

Weißer Backstein im Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist eine der beliebtesten Umgebungen für die weiße Ziegelwand. In diesem Fall ist es eine gute Wahl, die Ziegel an der Fernsehwand zu verwenden, auch wenn man auf die Verwendung von Paneelen verzichtet.

Im Esszimmer kann die Ziegelwand vor dem Tisch, am Eingang des Raumes, stehen.

Weißer Backstein in der Küche

Die Küche sieht auch mit weißen Ziegeln gut aus. Sie können an der Wand der Arbeitsplatte oder an der Wand gegenüber der Spüle verwendet werden. Für den Nassbereich sollten Sie Keramikfliesen bevorzugen, die leichter zu reinigen sind und nicht so stark verschleißen.

Weißer Ziegelstein im Schlafzimmer

Das Schlafzimmer ist ein weiterer Begleiter des Ziegels, der am liebsten am Kopfende der Wand angebracht wird. Hier kann er die gesamte Länge der Wand einnehmen oder nur einen Streifen, der zum Beispiel den Bereich des Bettes abgrenzt.

Weißer Ziegelstein im Badezimmer

Bäder und Toiletten sehen mit weißen Ziegeln modern und elegant aus. Da es sich jedoch um einen Nassbereich handelt, sind Keramikziegel vorzuziehen, um die Reinigung zu erleichtern und die Haltbarkeit der Wand zu erhöhen und Probleme mit Schimmel und Feuchtigkeit zu vermeiden.

Weißer Backstein im Außenbereich

Balkone, Eingangshallen, Gourmetbereiche, Grillecken, Nebengebäude und andere Außenbereiche eignen sich ebenfalls hervorragend für eine weiße Ziegelwand.

Achten Sie nur auf die Art des Materials und den Ort, an dem es angebracht wird. Verwenden Sie in diesen Umgebungen keinen 3D-Gips, keine Styroporbeschichtungen und keine Tapeten. Am besten geeignet sind handgefertigte Ziegelsteine, aber auch diese müssen angemessen behandelt werden, damit sie keine Probleme mit der Feuchtigkeit bekommen und keine Schmutzspuren aufweisen.

Vermeiden Sie auch die Verwendung von weißen Ziegeln (außer Keramikziegeln) in der Nähe von Grills, damit diese nicht durch den Ruß von Holzkohle und Rauch beschädigt werden.

Reinigung, Pflege und Wartung

Die Reinigung und Pflege des weißen Ziegels hängt von der Art des verwendeten Materials ab. Handgefertigte Ziegel benötigen wegen der porösen Oberfläche, auf der sich mehr Staub ansammelt, besondere Pflege.

In diesem Fall ist es ratsam, die Wand zu "fegen", um Staub zu entfernen. Ziegelwände aus Keramik können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.

3D-Beschichtungen und Tapeten lassen sich nicht mit Wasser reinigen, sondern nur mit einem weichen, trockenen Tuch.

Hier finden Sie 50 Ideen für Projekte, bei denen weißer Backstein verwendet wurde und die sehr gut gelungen sind:

Bild 1 - Wohnzimmer mit weißem Backstein an der TV-Wand. Die Bilder und die Lampe vervollständigen das Ambiente.

Bild 2 - Rustikale weiße Ziegelwand, passend zur Holzdecke und dem eisernen Kamin.

Bild 3 - In dieser modernen und kühlen Umgebung fiel die Wahl auf weiße 3D-Ziegel.

Bild 4 - Weißer Ziegelstein zur Integration der Umgebungen.

Bild 5 - Im Schlafzimmer des Paares sorgt der weiße Backstein für einen Hauch von Romantik und Zartheit, ohne jedoch in Klischees zu verfallen.

Bild 6 - Das industrielle Dekor ist das Gesicht der weißen Ziegel.

Bild 7 - Renovierung der Eingangshalle mit der weißen Ziegelwand.

Bild 8 - Die moderne Einrichtung des Wohnzimmers harmoniert perfekt mit der weißen Backsteinwand.

Bild 9 - Im Badezimmer "brechen" die weißen Ziegel die Kälte des gebrannten Zements.

Bild 10 - Wie wäre es mit einem Schlafzimmer im Boho-Stil? Setzen Sie dabei auf weiße Ziegel.

Bild 11 - Die saubere und moderne Küche erhält durch die weißen Ziegel eine gemütliche Struktur.

Bild 12 - Esszimmer mit weißen Ziegeln im Kontrast zu den schwarzen Details.

Bild 13 - Wenn Sie sich jedoch entspannen wollen, sollten Sie auf fröhliche Farben setzen, wie diesen Blauton.

Bild 14 - Wenn Sie das Glück haben, zu Hause eine originale Backsteinmauer zu entdecken, schälen Sie einfach den Putz ab.

Bild 15 - Moderne und minimalistische Küche, dekoriert mit weißen Ziegeln.

Bild 16 - Weiße Backsteintapete für das Heimbüro.

Bild 17 - Eine Vintage-Küche passt auch gut zu weißen Ziegeln.

Bild 18 - Wie wäre es, die hohen Decken mit weißen Ziegeln zu betonen?

Bild 19 - Verwenden Sie Kunstwerke, um die Ziegelwand noch mehr zu betonen.

Bild 20 - Ein rustikaler Touch für das klassische Wohnzimmer.

Abbildung 21 - Badezimmer mit weißen Ziegeln: Behalten Sie das ursprüngliche Aussehen der Wand bei, um einen noch dramatischeren Effekt zu erzielen.

Bild 22 - Weiße Backsteinwand in der Küche: sauber und modern, wie es das Design vorgibt.

Bild 23 - Hier teilen sich die weißen 3D-Ziegel den Platz mit dem gebrannten Zement.

Bild 24 - Das Schlafzimmer wird durch die weiße Ziegelwand noch gemütlicher.

Bild 25 - Je einheitlicher der Anstrich, desto klassischer und eleganter wirkt die weiße Ziegelwand.

Bild 26 - Weiße Abbruchziegel für diese Küche, die zwischen Retro und Industrie changiert.

Siehe auch: Arabisches Dekor: Merkmale, Tipps und 50 erstaunliche Fotos, von denen Sie sich inspirieren lassen können

Bild 27 - Ein echtes Boho-Schlafzimmer mit weißen Ziegeln und einer Holzdecke.

Bild 28 - Sie sind ein absoluter Hit an der Fassade des Hauses!

Siehe auch: Wellglas: was es ist, Arten und Fotos der Dekoration für Sie jetzt zu sehen

Bild 29 - Weiße 3D-Ziegelsteine an der Küchenwand.

Bild 30 - Weiße Ziegel sehen in Kombination mit Holz fantastisch aus.

Bild 31 - Junges Schlafzimmer mit weißer Backsteintapete: praktische und preiswerte Lösung.

Bild 32 - Je rustikaler, desto schöner!

Bild 33 - Im Nassbereich des Waschbeckens fiel die Wahl auf die Ziegelfliese.

Bild 34 - Zwischen Klassik und Rustikalität.

Bild 35 - Weiße Wände müssen nicht immer gleich sein!

Bild 36 - Eine differenzierte Beleuchtung, die die weißen Ziegel noch schöner macht.

Bild 37 - Ein schöner Empfang mit den weißen Ziegeln.

Bild 38 - Weiße Ziegelverkleidung in perfekter Harmonie mit dem Holz.

Bild 39 - Auch Pflanzen passen hervorragend zu weißen Ziegeln.

Bild 40 - In einem modernen Wohnzimmer im Industriestil heben sich weiße Ziegelsteine zusammen mit schwarzen Elementen ab.

Bild 41 - Zart rustikal...

Bild 42 - Weiße Ziegel an der Fassade mit einem sehr originellen Detail.

Bild 43 - Helle und fröhliche Farben kontrastieren mit dem weißen Backstein.

Bild 44 - Aber es gibt auch Raum für Romantik.

Bild 45 - Eine einfache Umgebung, die durch die weiße Backsteinmauer noch aufgewertet wird.

Bild 46 - Naturtöne und weiße Ziegel: eine unschlagbare Komposition!

Bild 47 - Weiße Ziegelsteine in einem modernen und jungen Wohnzimmer.

Bild 48 - Weiße und braune Farben!

Bild 49 - Auch im Kinderzimmer sind sie etwas Besonderes.

Bild 50 - Wie wäre es, die Garderobe vor der weißen Backsteinmauer aufzustellen?

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.