Wellglas: was es ist, Arten und Fotos der Dekoration für Sie jetzt zu sehen

 Wellglas: was es ist, Arten und Fotos der Dekoration für Sie jetzt zu sehen

William Nelson

Sichtschutz, natürliches Licht und ein charmanter Retro-Touch in der Einrichtung - wissen Sie, wie man das alles auf einmal erreichen kann? Mit geriffeltem Glas.

Haben Sie schon einmal davon gehört? Dann bleiben Sie bei diesem Beitrag, denn wir erzählen Ihnen alles über diese Art von Glas, wie Sie es in Ihrem Haus verwenden können, und zeigen Ihnen schöne Ideen.

Was ist geriffeltes Glas?

Wellglas ist eine Glasart, die sich durch Wellen auf der Oberfläche auszeichnet, wodurch sie ein einzigartiges und sehr originelles Design erhält.

Diese Wellen entstehen im Glas selbst zum Zeitpunkt der Herstellung durch den Wärmeaustausch an der Glasoberfläche. Diese Temperaturschwankungen sind für die Wellen im geriffelten Glas verantwortlich.

Arten von geriffeltem Glas

Wellglas gibt es in verschiedenen Farbvarianten, die häufigste ist jedoch Klarglas.

Je nach Verwendungszweck kann man aber auch auf ein geräuchertes, bronzenes, grünliches oder verspiegeltes Rillenglas setzen.

Wellglas wird nach Maß gefertigt und kann daher in jeder gewünschten Größe und Form hergestellt werden, was es zu einer noch interessanteren Option für Wohnprojekte macht.

Wellglas gibt es auch als normales und gehärtetes Glas, das sich besonders für Türen und Bereiche eignet, die mehr Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit erfordern.

Warum geriffeltes Glas verwenden?

Mehr natürliches Licht

Wellglas erhöht wie jedes andere Glas die Menge des in den Raum einfallenden natürlichen Lichts, hat aber auch den Vorteil, dass es dieses Licht effizienter verstärkt und streut.

Das liegt daran, dass sich das Licht durch die Wellen auf der Glasoberfläche in verschiedene Richtungen ausbreitet, im Gegensatz zu gewöhnlichem Glas, wo das Licht nur in den Winkel projiziert wird, in dem es projiziert wird.

Und, seien wir ehrlich, das ist wunderbar, vor allem wenn es darum geht, mehr Licht ins Haus zu bringen.

Die Privatsphäre

Es ist eines der wenigen Glasmodelle, die natürliche Beleuchtung mit Privatsphäre verbinden können, da der Welleneffekt verzerrte Bilder erzeugt, die die Umgebung privater und weniger den Blicken anderer ausgesetzt machen.

Unterschiedlicher Stil bei der Dekoration

Klares, glattes Glas kann je nach dem gewünschten Dekor sehr fade wirken, und genau dann wird geriffeltes Glas zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal.

Die Wellen aus Glas verleihen der Umgebung ein originelles Aussehen und ergänzen den dekorativen Vorschlag mit großem Charme.

Wellglas war zwischen den 1940er und 1960er Jahren weit verbreitet, aber trotz dieser Retro-Eigenschaft kann (und sollte) Wellglas in modernen Dekorationsvorschlägen verwendet werden.

Wo und wie man geriffeltes Glas verwendet

Wellglas kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden, z. B. in Türen und Fenstern, um Licht und Privatsphäre zu gewährleisten.

Aber das ist noch nicht alles: geriffeltes Glas eignet sich auch als Raumteiler, Schranktür, Garderobentür, Geländer, Oberlicht und Deckenöffnung, Waschtisch im Badezimmer und sogar für die Gestaltung von Glasfenstern und dekorativen Paneelen.

Wie viel kostet geriffeltes Glas?

Und jetzt kommt das Beste: Der Preis von Wellglas ist eigentlich recht einladend. 90 Dollar kostet der Quadratmeter dieses Glases, natürlich abhängig von der Region, in der Sie leben.

Wie man geriffeltes Glas reinigt

Es mag nicht so aussehen, aber die Reinigung von geriffeltem Glas ist ganz einfach, sogar einfacher als die von normalem Glas.

Das liegt daran, dass die Wellen im Glas Flecken und andere Verschmutzungen nicht so leicht erkennen lassen wie glattes Glas.

Um die Innenseite eines geriffelten Glases zu reinigen, verwenden Sie einfach ein mit Wasser und Alkohol oder Wasser mit weißem Essig angefeuchtetes Tuch. Für Glas mit Fettflecken, wie sie in Badezimmern und Küchen häufig vorkommen, empfiehlt sich eine Mischung aus Wasser und etwas Spülmittel, die Sie mit einem Reinigungsluffa auftragen und mit einem sauberen Tuch abwischen.

Im Außenbereich ist die Reinigung sogar noch einfacher, da Sie zu Besen und Schlauch greifen können, aber achten Sie darauf, dass Sie einen Besen mit weichen Borsten verwenden, um das Glas nicht zu zerkratzen.

Feuchten Sie zunächst das gesamte Glas mit Wasser an. Geben Sie dann etwas Spülmittel auf den Besen und schrubben Sie das gesamte Glas vorsichtig ab. Spülen Sie es anschließend ab und trocknen Sie es mit einem sauberen, weichen Tuch.

Hier finden Sie 50 inspirierende Ideen, wie Sie geriffeltes Glas in Ihrem Zuhause einsetzen können

Bild 1 - Wellglastür für den Kleiderschrank im Schlafzimmer: eine elegante und sehr schöne Variante.

Bild 2 - Küche mit integriertem Servicebereich: Eine Trennwand aus geriffeltem Glas trennt diese beiden Bereiche diskret voneinander.

Bild 3 - Wie wäre es mit geriffeltem Glas für die Tür eines Küchenschranks?

Bild 4 - Eingangstür mit geriffeltem Glas. Der schwarze Rahmen verleiht dem Stück einen modernen Touch.

Bild 5 - Wie wäre es, wenn Sie anstelle von Holztüren geriffelte Glastüren im Kleiderschrank verwenden?

Bild 6 - Die geriffelte Glaswand wirkt mit den kleinen Pflanzen noch charmanter.

Bild 7 - Krabbentür mit geriffeltem Glas: Licht und Privatsphäre zwischen den Räumen.

Bild 8 - Schiebetür mit geriffeltem Glas, die das Esszimmer vom Wohnzimmer trennt.

Bild 9 - Wellglas für die Schiebetür im Schlafzimmer, ein Luxus!

Bild 10 - Wellglas eignet sich perfekt zum "Verstecken" einiger Räume im Haus.

Bild 11 - Duschabtrennung mit geriffeltem Glas: leichter zu reinigen.

Siehe auch: Sauberes Dekor: 60 Modelle, Projekte und Fotos!

Bild 12 - Wie wäre es, auf geriffelte Glasleuchten zu setzen?

Bild 13 - Hier ist die gesamte Vitrine aus geriffeltem Glas gefertigt.

Bild 14 - Warum Wände, wenn man geriffeltes Glas verwenden kann?

Bild 15 - Wenn Sie Küchenschränke planen, setzen Sie auf die Verwendung von geriffeltem Glas für die Türen.

Bild 16 - Wellglas für das Badezimmer: Sichtschutz ohne Verlust des Lichteinfalls.

Bild 17 - Auch gewerbliche Räume können von den Vorteilen des geriffelten Glases profitieren.

Abbildung 18 - Schranktür mit geriffeltem Rauchglas, das die goldenen Griffe hervorhebt.

Bild 19 - Perfekte Kombination aus Massivholz und geriffeltem Glas.

Bild 20 - Trennwand für den Servicebereich aus geriffeltem Glas: eine sehr kostengünstige Option.

Bild 21 - Dieser unwiderstehliche Retro-Touch im Dekor...

Bild 22 - Korridor aus Wellglas, um den Durchgang von natürlichem Licht zu erhalten.

Abbildung 23 - Das geriffelte Glas verleiht dem Küchendesign ein klares und elegantes Aussehen.

Bild 24 - Klassische Schränke mit geriffeltem Glas an den Türen - ein unglaubliches Duo!

Bild 25 - Komplettset für das Badezimmer: Wellglastür und Duschabtrennung.

Bild 26 - Gewelltes Glas kann auch mit geometrischen Formen kombiniert werden, wie bei dieser Tür.

Bild 27 - Türen aus Wellglas für den Kleiderschrank.

Bild 28 - Geriffelt und beleuchtet!

Bild 29 - Türen und Trennwände aus Wellglas sind auch für Geschäfts- und Gewerbeflächen eine gute Wahl.

Bild 30 - Küchenschranktür mit geriffeltem Glas. Der Unterschied dieser Dekoration.

Abbildung 31 - Gewelltes Glas mit Kratzereffekt, um es noch schöner zu machen

Bild 32 - Schranktüren aus Holz, MDF oder Metall passen immer gut zu geriffeltem Glas.

Bild 33 - Eine Küche, die mit dem geriffelten Glas richtig unterteilt ist.

Bild 34 - Kleiderschrank aus Wellglas: charmant und stilvoll.

Bild 35 - Wellglas lässt das volle Licht ins Haus.

Bild 36 - Wellglas für die Schränke und sandgestrahltes Glas für das Geländer.

Bild 37 - Wellglas verleiht den Zimmern einen gemütlichen Retro-Look.

Abbildung 38 - Details mit geriffeltem Glas an den Türen.

Bild 39 - Haben Sie schon einmal über Vasen aus gewelltem Glas nachgedacht? Wie schön sie sind!

Abbildung 40 - Schlichter Schrank, der jedoch durch die geriffelten Glastüren aufgewertet wird.

Bild 41 - Gewellt und kariert: zwei schöne Effekte in einem Kleiderschrank.

Bild 42 - Wenn das Glas geriffelt ist, kann und sollte die Tür Vintage sein.

Bild 43 - Belüftung, Beleuchtung und Raumaufteilung, alle mit geriffeltem Glas.

Abbildung 44 - Karton aus Wellglas mit schwarzem Rahmen.

Bild 45 - Gewelltes Glas verzerrt Bilder und ist perfekt für Menschen, die ihre Privatsphäre schützen wollen.

Abbildung 46 - Komposition zwischen gewöhnlichem transparentem Glas und geriffeltem Glas.

Siehe auch: Dekoration mit Hula-Hoop-Reifen: Schritt für Schritt und 50 Fotos

Bild 47 - Mit Details wirkt das geriffelte Glas noch schöner.

Bild 48 - Die hohen Decken verleihen der geriffelten Glastür Raffinesse.

Bild 49 - Was halten Sie davon, das TV-Paneel aus geriffeltem Glas herzustellen?

Bild 50 - Dreh-Kipp-Fenster mit geriffeltem Glas: ein Klassiker aus den 1960er Jahren, der in der heutigen Architektur ein Comeback erlebt.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.